Durolux anfänger

Registriert
24. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Moin,

kurz und Knapp geile Gabel, abe rda sHandbuch.vlt bin ich blind aber es ist immer die Rede von Hauptkammer usw....

Welche Kammer ist welche und welche macht was, 3,5 Bar oben steht drauf und unten 10??


Das auch schon alles.

PS: Absenckung von 180 geht nur auf gemessene 160 runter normal??

MFG
 
Moin,

die Hauptkammer ist auf der Bremsscheibenseiten unten und verträgt MAX 10 Bar, die Druckstufe ist oben rechts, also auf der nicht Bremsseite und sollte mit einem Druck von 3,5 Bar befüllt werden. Die Absenkung wird, wenn DU da 10 Bar drauf gemacht hast nur 2 cm betragen, weil Du zu schwach bist die Gabel 4 cm zusammen zu drücken ;););)......

Fang mal mit 5 Bar unten .....Bremsseite .....an, Gabelbinder um das Göldene Standrohr und je nach bevorzugter oder überwiegender Fahrweise, Sitzen oder stehen, den SAG ermitteln, sollte je nach Vorliebe 25-35 % von 180 mm sein. Wenn Du überwiegend im Sitzen fährst / Tour also, brauchst Du weniger druck, wenn eher Park und FR / DH mehr Druck um den passenden SAG zu bekommen
 
richtig.

also, ich hab bei meiner gabel gemerkt, dass die absenkung unabhängig vom druck rechts funzt. Und eine Druckstufendämfung gibt´s nur indirekt.

Die Luft in der rechten Kartusche drückt das Öl durch das Ventil, welches als Dämpfung fungiert. Je mehr Druck in der Kartusche, desto schneller drückt´s entsprechend das Öl wieder raus (sofern Bohrung und Viskosität des Öles das zulassen). Und das wirkt sich eben dann auch auf die Druckstufe aus (gegendruck zur Federkartusche).

Man mag mich verbessern, sollte ich mich irren.
 
ist es schlimm wenn beim befüllen mit Luft und abstöpseln etwas flüssigkeit aus dem Luftventil der rechten Kartusche ausgetreten ist?
 
nope. wobei, kommt halt auf die menge drauf an.

im normalfall handelt es sich um ein paar hundertstel ml... halbes tröpfchen oder so. das geht schon.
 
Hmm doch soviel... is ja immer etwas Öl aus der Kartusche.... naja nen kleiner Nebel entsteht da immer...

Was hält sone Durolux eigentlich aus?
 
learning by doing :-) nee, scherz. das konnte ich noch nicht testen. heut wollt ich mal raus, aber der sturm war nicht unbedingt ungefährlich. hab da ne schöne runde auf der ich durolux (die woche) testen will.
 
also bei mir ist gestern beim Luftablassen der Zugstufendämpfung aus dem rechten Standrohr eine große Menge Öl rausgelaufen (die Vertiefung um das Ventil lief komplett voll und dann ordentlich über).
Kennt jemand das Problem? Was ist zu tun?

Zur Vorgeschichte: Ist ne Durolux 140-180 von 2008 die Mitte 2009 vom Suntour Service ne neue Dämpferkartusche eingebaut bekam, weil die alte nicht funktionierte. Danach altes Setup wieder hergestellt, aber seitdem nur ca. 10 km gerollt.

Gruß, Niedtaler
 
Hab da nochmal ne Frage bezüglich Gabelfreigabe und längen.

Stolper da immermal wieder drüber worauf bezieht sich das dabei??

mfg
 
d.h. dass der hersteller des rahmens keine garantie für rahmenbrüche übernimmt, wenn eine gabel verbaut worden ist, die nicht freigegeben ist. durch die geometrie und anderes zeugs könnte der rahmen anders belastet sein als normal.
 
hmm ok ich hab mich nich drum gekümmert.... fahre si ejedoch in der regel so auf 160 und original wird der Rahmen mit ner 160er verkauft..

Wo kann man das erfragen??

mfg
 
Noch ne Frage:

Wenn die Gabel ganz drausen ist un dich Fahr eund heb esi emit nem wheely an dann spüre ich ein leichtes schlagen naj aknallt nich hört man auch nich man merkt e snur al swenn sonen Gummie (Hart) den Anschlag mackiert. Fahre ich die Gabel 0,5cm ein dann ist es nich mehr da. Was ist das??

MFG
 
Noch ne Frage:

Wenn die Gabel ganz drausen ist un dich Fahr eund heb esi emit nem wheely an dann spüre ich ein leichtes schlagen naj aknallt nich hört man auch nich man merkt e snur al swenn sonen Gummie (Hart) den Anschlag mackiert. Fahre ich die Gabel 0,5cm ein dann ist es nich mehr da. Was ist das??

MFG

wenn Du mit dem Rad fährst, befindet sich die Gabel im SAG.....also der Bereich den Du vorher als Federweg "nach unten" eingestellt hast, wenn DU jetzt durch den Wheelie die Gabel entlastest, Federt sie ja komplett aus und geht so zusagen in den "Endanschlag". Diese Klacken fällt besonders bei Dämpfern auf die eine zu schnelle Zugstufen Einstellung haben und somit beim Ausfedern "Hart Anschlagen", ich kann mir aber auch vorstellen das durch Fertigungsbedingte Toleranzen beider Parteien, also sowohl Dämpfer wie auch Rahmen Hersteller das noch begünstigen.

Bsp. wenn ich einen Dämpfer mit genau 190 mm Einbaulänge in einen Rahmen baue bei dem die Befestigungspunkte aber 192 mm auseinander sind, wird der Dämpfer über das Maß gestreckt. Kommt jetzt noch eine schnelle Zugstufe dazu, schlägt es halt mal, das ganze ließe sich jetzt noch auf die Maßhaltigkeit von Tauch- und Standrohren, sowie der Innereien der Gabel übertragen.

Probier einfach mal die Zugstufe langsamer zu stellen....ob es dann immer noch auftaucht
 
Ja klingt logisch.. is aber recht langsam.. naja ne gute Mischung, stört mich ganich.. aber solang kein Schaden dabei entsteht is das ok..
 
auf welcher Seite Klackt es den. Ich hatte bei meiner Durolux mal auf der Linken (Bremsscheibenseite) ein klacken, welches von der oberen "Kappe" kam. die hatte sich gelöst (nicht die Abdeckkappe für die Absenkung, sondern die eingeschraubte Kartusche hatte sich aus der Gabelbrücke gelöst)
 
hmmm weis sich ganich muss ich mal ausprobieren....

Die rechte Seite zippt auch leicht also denke Luft.... hat mit dem anderen nix zutun aber vlt tausch ich mal das Ventil aus.
 
Zurück