DVO Topaz T3 Air Dämpfer im Test: Downhill-Performance im Luftfedergewand
Nachdem wir DVOs Downhill-Fahrwerk bereits viel Gutes abgewinnen konnten, waren wir besonders auf das leichtere Federbein im schwarz-grünen Gewand gespannt. Kann der DVO Topaz T3 Air den Eindruck weiter untermauern, den Emerald und Jade geschaffen haben? Hier ist der Test des schwarz-grünen Allround-Dämpfers.
Den vollständigen Artikel ansehen:
DVO Topaz T3 Air Dämpfer im Test: Downhill-Performance im Luftfedergewand
Nachdem wir DVOs Downhill-Fahrwerk bereits viel Gutes abgewinnen konnten, waren wir besonders auf das leichtere Federbein im schwarz-grünen Gewand gespannt. Kann der DVO Topaz T3 Air den Eindruck weiter untermauern, den Emerald und Jade geschaffen haben? Hier ist der Test des schwarz-grünen Allround-Dämpfers.
Den vollständigen Artikel ansehen:
DVO Topaz T3 Air Dämpfer im Test: Downhill-Performance im Luftfedergewand
Zuletzt bearbeitet:

Das Wippen geht tatsächlich nicht ganz weg, aber wenn ich im offenen Modus ca 30% Sag habe, dann habe ich mit Lockout weniger, vielleicht 25% (nicht gemessen), und diese Positionsänderung ist angenehmer bergauf als wenn das Velo tiefer im Federweg ist. Und dazu kommt, dass obwohl beim Lockout der Dämpfer immer noch wippt, dann aber nur um ein Paar Millimeter. Wenn der Topaz offen ist, dann wippt er auf mehr Millimeter (wenn das klar ist??).

keine Ahnung, denn da müsste sich ja eigentlich der Druck in der Luftkammer erhôhen dass sich der Sag ändert. Aber es ist definitiv so selbst wenn ich im Uphill von oben drauf sehe.