wenn man euch hier liest fragt man sich echt wie alt ihr seit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann Deine Enttäuschung verstehen, befürchte sogar dass ich durch meine Fragen die Diskussion entfacht habe. Dies war nicht meine Absicht. Falls Du oder jemand anderes Erkenntnisse hat, bitte ich um eine PN.Jetzt wird dies für Grundsatzdiskussionen missbraucht.
Ohne mich.
Dies kann ich für mich beantworten: jetzt 53. Nächstes Jahr werde ich 55.wenn man euch hier liest fragt man sich echt wie alt ihr seit
- ich bitte um Stehplatz inne Region "Tragepassage"!![]()
Bedingt.Den Aspekt "Anfeindungen" hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Dies lässt sich aber in der Ausschreibung der Tour schon klären.
Ich gehe noch schwanger mit der Idee Tagestouren auch für Pedelecs anzubieten. Betonung auf auch und Pedelec.
auch : es könnte die Leistungslücke zwischen starken und schwachen Fahrern kleiner machen
Pedelec : nur die dürfen auf Waldwegen fahren.
Unsicher bin ich noch mit den möglichen Tourendaten (insbesondere Höhenmeter im Mittelgebirge, also Eifel oder Bergisches) und Tragepassagen.
Kann hierzu jemand Erfahrungen berichten?
Das war doch eigentlich klar
Lass uns eine IG gründen für E-Bike Köln und Umgebung. Zugang nur für Leute die auch ein E-Bike fahren. Schade das es anders nicht geht.
Mir ist ja egal, wenn ihr euch in Köln die Köpfe einhaut.
Vielleicht interessiert aber meine Erfahrung:
Ich selber beike seit 30 Jahren und fahre seit drei Jahren auch ein e-MTB. Von mehreren Alpenüberquerungen habe ich eine mit dem MTP gemacht; in gemischter Gruppe. Es geht.
Wenn Probleme entstehen, oder gar Anfeindungen, kommen die meiner Erfahrung nach meist von unmotorisierter Seite her. Gründe kann sich sicher jeder aufgrund eigener Befindlichkeiten, egal aus welcher Sicht, ausmalen. Wenn sich e-Biker nicht gruppenkompatibel verhalten natürlich auch von dieser Seite.
Ein Blick über den Tellerrand hinaus würde den Horizont erweitern. In gemischten Gruppen sollte die elektrische Unterstützungsstufe minimal gehalten werden. Das gleicht dann das höhere Bikegewicht aus und ggf. auch 20 Jahre Altersunterschied.
Das Leben kann so einfach sein ...![]()
Das hat aber grundsätzlich nix mit E zu tun. Die gibts auch im "normalen" Sektor. Ein Paradebeispiel gibts auf der rechten RheinseiteMTP bringt schon einen gewissen Vorteil, ersetzt aber keine Fahrtechnik ...![]()
Ich stimme dir soweit zu bis auf ein Wort.... FaulheitSeht ihr ...ohne Abgrenzung geht es leider nicht ( ausser in einigen wenig Fällen vielleicht ). Finde ich persönlich auch doof. Aber ich denke auf Dauer geht das nicht da die Interessen von E und ohne E einfach in bestimmten Dingen auseinander gehen. Und dann bleibt bei einem von beiden zwangsläufig der Spass ein wenig auf der Strecke, ist ja auch oft so wenn sich "stärkere" den "schwächeren" anpassen müssten oder umgekehrt. Leider ist es ja auch in der heutigen Zeit so das kaum jemand Kompromisse machen will, sieht man ja auch in anderen Lebensbereichen (z.B. Scheidungsquote ). Viele wollen der beste und schönste sein weil alles andere scheisse aussieht auf Facebook und Co. Kann man nicht verallgemeinern aber subjektiv hat man schon den Eindruck das sich fast alles nur noch ums "posen" dreht. Das ist dann aber auch egal ob'sein E oder ohne E ist, schaut euch an was heute alles breitgefahren wird ( Vinschgau, Trento, 7Gebirge, Ahr usw usw. ). Da ist der Kommerz oft wichtiger als alles andere.
Das hat aber grundsätzlich nix mit E zu tun. Die gibts auch im "normalen" Sektor. Ein Paradebeispiel gibts auf der rechten Rheinseite
Grundsätzlich muss sich jeder selbst überlegen wie man dem E-Trend gegenüber tritt. Klar ist verschwinden wird das nicht mehr was auch gut ist weil irgendwo hat's ja auch seine Daseinsberechtigung. Frage ist wie sich weiter entwickelt und wie man damit umgeht. Ich pers. stehe der Sache auch neutral gegenüber. Schau's mir an aber zum fahren für mich pers. noch nix. Ich pers. vertrete halt die Einstellung es muss nicht immer alles weiter schneller höher gehen. Daher fahre ich auch wahrsch. immer noch 26er [emoji38] Den grössten Vorteil im E-Bike sehe ich halt eben als "Lückenfüller". Es kann konditionelle Lücken füllen wo es aus div. Gründen ( Leistungsunterschied, Krankheit, Flauheit ) halt Lücken gibt. Ich nehms wies kommt .... aber hin und wieder bisschen stänkern muss auch sein [emoji38] darf man auch nicht zu ärnst nehmen hier![]()
Wie kann ich oben schon Mal angedeutet habe gibt es Gründe wo ich E für Ok halte.oder auch Passagen welche für die Bios nicht fahrbar sind mit hilfe vom Motor zu bewältigen.
Macht einen Riesen Spaß und man glaubt nicht was man alles hochfahren kann.
das Gepöbel u Unverständnis kommt immer nur vom Bio. (bis er es selber mal ausprobiert)
er/sie zum Spaß am Weg u. Trail fährt, der wird zwangsläufig auf das E umsteigen.
Ich rede von technischen Kram mit umsetzen hin und wieder auch Mal tragen...Ich finde gerade bei ruppigen Strecken ist das E-MTB mit seinem tiefen schwerpunkt Vorteilhaft, wenns schneller wird liegst wie ein Brett und sich mit dem E-MTB überschlagen geht auch nicht sooo einfach, ich glaube du hast nicht richtig getestet![]()
Eigentlich sollte es hier doch darum gehen, das sich gleichgesinnte E-Biker aus KBU treffen. Wie wärs wenn einer derjenigen, die den Grundsatz diskutieren wollen, einen eigenes Thema dazu eröffnet....![]()
Nö in meinem Hausgebiet Standard... Und stolpern ist das deswegen noch nicht... Aber manche kehre geht nur mit HR oben...Das ist dann aber Stolperbiken, sags doch gleich
Kannst gerne mal mit mir fahren, gerne auch jenseits von S1, alleine schon die Tatsache das du der Meinung bist, Hinterrad versetzen geht nicht mit einem E-Bike, zeigt mir das du keine Ahnung hast von so einem Bike.aber für biken jenseits von S1 zu schwer! Und genau das ist der Grund warum ich und viele andere nicht Umsteigen!