e-thirteen TRS+ Kassette im Test: Mega-Bandbreite mit 11 Gängen

11-fach Antriebe haben sich mittlerweile an breiter Front durchgesetzt und sind erschwinglich geworden, doch die neue e-thirteen TRS+ Kassette könnte der Abschaffung des Umwerfers nochmals einigen Auftrieb verschaffen. Mit einer Abstufung von 9 bis 44 Zähnen erreicht sie eine Bandbreite von 489% - ein konventioneller 2x10 Antrieb mit einer 26–38Z Kurbel und einer 11–36Z Kassette kommt auf eine Bandbreite von 478%, bei 24–38Z an der Kurbel kommt man auf 520%. Damit positioniert sich die e-thirteen TRS+ Kassette klar im Bereich von aktuellen 2-fach Systemen und lässt die bekannten SRAM (420%) und Shimano (382%) klar hinter sich. Doch wie gut schaltet diese Kassette in der Praxis und wie fallen die zwangsläufig großen Gangsprünge aus? Wir haben der e-thirteen TRS+ 11-fach Kassette auf den Zahn gefühlt.


→ Den vollständigen Artikel "e-thirteen TRS+ Kassette im Test: Mega-Bandbreite mit 11 Gängen" im Newsbereich lesen


 
Dann würd ich dich zur ersten Kategorie legen... Leute, für die das Produkt nicht konzipiert ist...
Nur weil jemand andere Fahrgewohnheiten hat und die hier kundtut, muss er noch lange kein "Skeptiker" sein. Vielleicht mal die eigene Schubladendenke überprüfen. Die Unterstellung, dass sich Erfahrung nur aus dem Lesen von Testergebnissen ableitet ist da etwas platt. Ich persönlich teile die Er-fahr-ungen mit roundround...
Einfach-Kurbeln (ohne Umwerfer) machen nicht in jedem Terrain Sinn. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie man mit der Betätigung eines Umwerfers überfordert sein kann. Mehr Gänge, weniger Schräglauf und mehr Bandbreite sind faktisch vorhanden. Was gibt es daran nicht zu verstehen?
 
Nur weil jemand andere Fahrgewohnheiten hat und die hier kundtut, muss er noch lange kein "Skeptiker" sein. Vielleicht mal die eigene Schubladendenke überprüfen. Die Unterstellung, dass sich Erfahrung nur aus dem Lesen von Testergebnissen ableitet ist da etwas platt. Ich persönlich teile die Er-fahr-ungen mit roundround...
Einfach-Kurbeln (ohne Umwerfer) machen nicht in jedem Terrain Sinn. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie man mit der Betätigung eines Umwerfers überfordert sein kann. Mehr Gänge, weniger Schräglauf und mehr Bandbreite sind faktisch vorhanden. Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Es gibt die, die sagen, die Welt braucht diese Kassette nicht!!
2fach hat absolut seine Berechtigung, gerade im AM Tourer Bereich!
1fach ist bei CC u Marathon das Maß der Dinge, meiner Meinung nach. Sämtliche Schaltvorgänge vorne über den Umwerfer kosten Zeit und Kraft.
Diese Kassette könnte den Einsatz erweitern!
 
Nur weil jemand andere Fahrgewohnheiten hat und die hier kundtut, muss er noch lange kein "Skeptiker" sein. Vielleicht mal die eigene Schubladendenke überprüfen. Die Unterstellung, dass sich Erfahrung nur aus dem Lesen von Testergebnissen ableitet ist da etwas platt. Ich persönlich teile die Er-fahr-ungen mit roundround...
Einfach-Kurbeln (ohne Umwerfer) machen nicht in jedem Terrain Sinn. Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie man mit der Betätigung eines Umwerfers überfordert sein kann. Mehr Gänge, weniger Schräglauf und mehr Bandbreite sind faktisch vorhanden. Was gibt es daran nicht zu verstehen?

Er hat sich ja selbst als Skeptiker bezeichnet :D Du unterstützt mehr meine Meinung als die von roundround, indem du sagst, dass die Einfach-Kurbel nur in bestimmten Fällen Sinn macht. Wenn jemand aus einem Bereich bei dems keinen Sinn macht, kommt, dann ist das Produkt definitiv nicht für diese Leute konzipiert...

Und es geht nicht um die Koordination die man für den Trigger braucht, sondern die Anfälligkeit des Geräts an sich. Aus meiner Erfahrung blockiert der Umwerfer bei mir 10 mal wegen Dreck oder Steinchen etc. während das Schaltwerk vlt einmal aussetzt. Und wenn man mal drauf landet und sich etwas verbiegt etc. dann wars das mit einstellen. Da ist nichts mehr mit geradebiegen. Mein altes X.9 Schaltwerk hab ich bestimmt 10 mal wieder geradegebogen...
 
@ TOBIAS:

Braucht man für diese Kassette extra den SRAM Freilaufkörper oder funktioniert das mit einem Shimano Freilaufkörper auch?

Mit dieser Kassette wird für mich der 1 x Antrieb interessant, da er sich auf für längere Touren eignet.
Da ich am Fatboy sowieso die Kurbeln samt Innenlager tauschen will, würde ich dann gleich von 2-fach auf 1-fach umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat sich ja selbst als Skeptiker bezeichnet :D Du unterstützt mehr meine Meinung als die von roundround, indem du sagst, dass die Einfach-Kurbel nur in bestimmten Fällen Sinn macht. Wenn jemand aus einem Bereich bei dems keinen Sinn macht, kommt, dann ist das Produkt definitiv nicht für diese Leute konzipiert...

Und es geht nicht um die Koordination die man für den Trigger braucht, sondern die Anfälligkeit des Geräts an sich. Aus meiner Erfahrung blockiert der Umwerfer bei mir 10 mal wegen Dreck oder Steinchen etc. während das Schaltwerk vlt einmal aussetzt. Und wenn man mal drauf landet und sich etwas verbiegt etc. dann wars das mit einstellen. Da ist nichts mehr mit geradebiegen. Mein altes X.9 Schaltwerk hab ich bestimmt 10 mal wieder geradegebogen...

Das ist interessant. Ich fahr jetzt schon ca. 40 Jahre Fahrrad aber der Umwerfer hat mich nur in wenigen Situationen wirklich im Stich gelassen. Kenne wenige, die Deine Probleme haben. :)

Wenn Probleme mit Umwerfer, dann wirklich nur im Winter wenn es friert. Ansonsten seh ich da keinerlei Probleme und ich fahr durchgehend hier in einer weitgehend ungemütlichen Landschaft mit viel Modder. Gegen Schmutz hilft ein mudflap und gelegentliches Fetten der Federn.

Verbogen hat sich da auch nix am Umwerfer.

Eher habe ich diverse Schaltwerke zerschrotet. Mit alten X9Schaltwerken gerade biegen kann man Glück haben...in der Regel brechen aber die Käfige. Bei Shimano noch viel schneller.

Insofern ist das Problem mit Umwerfern und Schaltwerk eher beim Benutzer selber zu suchen....eine Einfachkurbel ist aus meiner Sicht keine Lösung oder Verbesserung.

Im Grunde ist es aber ganz einfach...soll Doch jeder das fahren, was für Ihn passt. Einfachkurbel für CC/Marathon...oder halt 2fach (davon kenne ich viele). AM für 2fach....seh ich auch so.
 
Das ist interessant. Ich fahr jetzt schon ca. 40 Jahre Fahrrad aber der Umwerfer hat mich nur in wenigen Situationen wirklich im Stich gelassen. Kenne wenige, die Deine Probleme haben. :)

Dann scheints in den Alpen wohl doch bissl anders zuzugehen als im gebirgigen Kiel :aetsch:

Im Grunde ist es aber ganz einfach...soll Doch jeder das fahren, was für Ihn passt. Einfachkurbel für CC/Marathon...oder halt 2fach (davon kenne ich viele). AM für 2fach....seh ich auch so.

Genau das isses, aber das können manche hier eben nicht durchgehen lassen.
 
Ich bin 47 Jahre alt.Und habe vor ca 1 Jahr das Fahrrad Fahren gelernt.Auf einem roten MARS Klapprad.Anfangs mit Stützrädern.
Habe mir dann ein altes GT Terramoto Bj 1996 gekauft.Das hatte auch einen Shimano SLX-RC Umwerfer.Die 3 Kettenblätter vorne haben mich immer ganz kirre gemacht.Ständig war irgendwie das falsche Blatt vorne geschaltet.Total verwirrend.Auch die Kette hatte sich dauernd irgendwie zwischen den Kettenblättern verkeilt.
Mein momentanes MTB hat eine SRAM GX 1 fach Schaltung.
Was für ein Genuss !! Jetzt macht das Radfahren richtig Laune.
 
@Wayne68 Meinen vollen Respekt noch mal auf dem Rad durchzustarten!

Jetzt wo es angesprochen wurde hatte ich auch schon einmal einen Stein im Umwerfer stecken, der dann auch nicht mehr ging. Für Racer könnte das ein Problem sein. Aber die Wahrscheinlichkeit ist ja doch sehr gering.
 
@Wayne68 Meinen vollen Respekt noch mal auf dem Rad durchzustarten!

Jetzt wo es angesprochen wurde hatte ich auch schon einmal einen Stein im Umwerfer stecken, der dann auch nicht mehr ging. Für Racer könnte das ein Problem sein. Aber die Wahrscheinlichkeit ist ja doch sehr gering.
Es muss ja nicht ein Stein sein. Dreck kann da auch einiges bewirken. Naja ich fahre seit über 10 Jahren 1fach. Erst wegen kefü, dann wegen Gewicht und nun wegen der gesamten genannten Vorteile
 
Hab keine Probleme!!
Hier haben einige Leute Probleme mit Material was auf dem Markt ist, aber das sie nicht benutzen/gebrauchen/ etc und diese Dinge werden dann einfach ins schlechte Licht gestellt.
Das ist bestimmt nicht im Sinne des Autors des Tests, der sicherlich Zeit und Mühe vertan hat, um uns hier Neuigkeiten vorzustellen.
 
Dann scheints in den Alpen wohl doch bissl anders zuzugehen als im gebirgigen Kiel :aetsch:

Schwache Argumentation...ich bin enttäuscht. :rolleyes:

Ich war schon mit dem bike in den Alpen, da konntest Du nicht mal das Wort schreiben. Ansonsten bin ich relativ oft im Mittelgebirge, jedes Jahr in den Alpen, Riesengebirge, Siebengebirge...Stoneman...komm da erstmal hin.
...

Was das Ganze aber mit der Argumentation: "Zerdengelung (d)eines Umwerfers" zu tun hat, bleibt wohl Dein Geheimnis...dazu kannst Du nichts sagen. Eventuell stellst Du ihn einfach nicht richtig ein, weil Du zwei linke Hände hast oder Dir fehlt das Feingefühl fürs richtige Schalten? ;) (wenn ich so Deine Profilbilder sehe)
 
Zuletzt bearbeitet:
So schwierig ist das ganze ja nicht, man probiert es aus und es gefällt einem oder nicht. Oder man stolpert in Richtung Einfach-Antrieb.

Ich bin wie fast jeder andere auch 3x9 gefahren immer mehr und mehr nur auf dem mittleren Blatt. Irgendwann hat sich die Achse vom Umwerfer fest gefressen weil ich ihn monatelang nicht benutzt hab. Dann hab ich ihn halt abmontiert.
 
Schwache Argumentation...ich bin enttäuscht. :rolleyes:

Ich war schon mit dem bike in den Alpen, da konntest Du nicht mal das Wort schreiben. Ansonsten bin ich relativ oft im Mittelgebirge, jedes Jahr in den Alpen, Riesengebirge, Siebengebirge...Stoneman...komm da erstmal hin.
...

Was das Ganze aber mit der Argumentation: "Zerdengelung (d)eines Umwerfers" zu tun hat, bleibt wohl Dein Geheimnis...dazu kannst Du nichts sagen. Eventuell stellst Du ihn einfach nicht richtig ein, weil Du zwei linke Hände hast oder Dir fehlt das Feingefühl fürs richtige Schalten? ;) (wenn ich so Deine Profilbilder sehe)

Mal abgesehen davon, dass ich da schon überall war, und noch etliche weitere Gebiete aufzählen könnte, was ich jetzt nicht so außergewöhnlich finde, muss man hier nicht persönlich werden. Ich mag vielleicht ca. 15 Jahre jünger sein als du, dafür hab ich vor der Haustür die Qual der Wahl auf welchen Berg ich fahre und mach das dann nicht nur einmal im Jahr sondern bei schönwetter täglich. Ich denke ich hab trotz geringeren Alters deutlich mehr Zeit in den Bergen verbracht.

Und solche Wunden wie die in meiner Galerie, kommen als allerletztes beim Schalten.

So, will das jetzt nicht weiter vertiefen, falls da noch mehr diskussionsbedarf sein sollte, können wir das ja per PM regeln. Sonst ist das hier zu viel Offtopic. Auch das Thema Umwerfer steht hier eigentlich nicht zur Debatte, da es ja um die Weiterentwicklung von 1x11 geht und nicht um die Umstellung auf einfach vorne...
 
Mal abgesehen davon, dass ich da schon überall war, und noch etliche weitere Gebiete aufzählen könnte, was ich jetzt nicht so außergewöhnlich finde, muss man hier nicht persönlich werden. Ich mag vielleicht ca. 15 Jahre jünger sein als du, dafür hab ich vor der Haustür die Qual der Wahl auf welchen Berg ich fahre und mach das dann nicht nur einmal im Jahr sondern bei schönwetter täglich. Ich denke ich hab trotz geringeren Alters deutlich mehr Zeit in den Bergen verbracht.

Und solche Wunden wie die in meiner Galerie, kommen als allerletztes beim Schalten.

So, will das jetzt nicht weiter vertiefen, falls da noch mehr diskussionsbedarf sein sollte, können wir das ja per PM regeln. Sonst ist das hier zu viel Offtopic. Auch das Thema Umwerfer steht hier eigentlich nicht zur Debatte, da es ja um die Weiterentwicklung von 1x11 geht und nicht um die Umstellung auf einfach vorne...

OT:: Naja...nun werd mal bitte nicht empfindlich. Du hast damit angefangen.

Auf Basis meines Wohnorts auf die Qualität meiner Aussagen zu schliessen ist auch nicht gerade höflich gewesen, weil Du ja auch garnicht wissen kannst, wie lange ich schon in Kiel lebe. Ich bin hier nicht geboren und südlich aufgewachsen mit Bergen, bin selber auch schon viel rumgekommen.....hab meine Wurzeln also woanders, also bitte lass diese Vorurteile, dass Du dort mehr Zeit in den Bergen (denkst Du) verbracht hast. Letzendlich geht es nur um individuelle Erfahrungen, nicht um den Schwan&vergleich.

...
Ansonsten bin ich mit dem Thema durch und habe meine Meinung zur Kassette mit 1 x 11 Gängen geäussert (zu teuer, wenig Bandbreite), habe aber auch kein Problem damit, wenn Du/jemand anderer Meinung bist...herrje, warum drehn immer alle Leute durch, wenn man eine andere hat. Ist wohl so eine mtb-news-Krankheit.

Das Thema "Umwerfer" hast Du aufgegriffen und behauptet, dass diese sich bei Dir oft verabschieden. Die Äusserungen mit "den Profilbildern" tut mir leid, sorry...war etwas gereizt von Dir. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache, danke für den Bericht!
Mal sehen ob das eine Alternative ist wenn die XX1 irgendwann mal verschlissen sein sollte. Generell liegt mir die Bandbreite (10x42 bei 32KB) genau, aber noch ein härterer Gang kann nicht schaden.
Kann momentan auf den breiten Wegen bis ca 35-40 kmh reintreten, dann wird die Frequenz zu hoch (bin ja kein Kolibri).
34er KB würde das wohl lösen, aber befürchte zu hart für die Anstiege.
Bin so schon sehr zufrieden, und mit dem e13 Teil könnte es perfekt sein.
Und selbst wenn es nicht das Teil wird gibt es vielleicht den Anstoß für andere Hersteller nachzulegen.
Stichwort Sea Otter. Ich bin gespannt was der nächste Schritt von sram wird. Jetzt ist die 1x11 auf allen Preislevels raus, kommt bestimmt bald was neues.
Von Shimano erwarte ich nichts mehr.

Ach, weiter oben wurden die Trigger bei 1fach angesprochen: ist ja nicht ohne Grund, dass sram mit der XX1 eine neue gripshift gebracht hat.
Ich kenne multi-release noch von Shimano, vermisse es aber kein bisschen.
Die xx1 schaltet so dermaßen schnell. In meinen Videos muss ich immer schmunzeln wenn ich am Einstieg zum Trail die "Maschinengewehrsalve" von meinem Lenker höre :)
Feuer und Attacke!
 
Zurück