Ebay - Kuriositäten - Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz klar - nein. Wenn der Steuersatz nicht in Auftrag / Lizenz von Chris King gefertigt wurde, aber als solcher verkauft wird ist das glatter Betrug. Ich würde da mal nachhaken. Eventuell interessiert das ja die Exekutive. :D
 
1. Sollte die Exekutive in Indonesien nicht zuletzt auch wegen der hohen Spendengelder nach der Flutkatastrophe bedacht sein dort einzuschreiten (insofern es die indonesische judikative und Legeslative so vorsehen, bzw. diese Gewaltentrennung dort überhaupt existiert (könnte ja sein, dass die Judge Dreds da haben... :lol: ).

2. Sollte es ebay.de nicht egal sein wenn auf Ihrem Portal Plagiate angeboten werden, egal woher sie kommen.
 
naja, es ist ja als nicht- original gekenzeichnet.
hier wird doch eigendlich nur eine wahre verkauft, die einer anderen gewaltig ähnlich sieht!?!? :lol: kenn mich mit solchen rechtsgeschichten aber auch nicht aus....
 
Es steht Chriss King drauf, also sollte auch Chriss King drinsein und Chris King sollte an dem Verkauf mitverdienen.

Ausserdem sagt der Verkäufer selbst, das es ein Nachbau ist und der ist garantiert nicht von Chris King authorisiert.

Es gibt da keinen rechtlichen Spielraum. Der Erwerb oder Besitz solcher Plagiate ist in D verboten. Wer erwischt wird muss im günstigsten Fall mit der Beschlagnahmung der Ware rechnen (gibts nie wieder zurück) und wird im schlimmsten Fall angezeigt und gegebenenfalls Verurteilt (wenn die Staatsanwaltschaft grade nix besseres zu tun hat...).
 
Wenn Christ King druf stehen wuerde, waers ok, aber da der OrgName druf ist, ist es verboten.

Nun kann der Verkaeufer sich nichtmal mit der Ausrede "Ich wusste nicht, dass es eine Faelschung ist" rausreden, da er ja sagt "Es ist KEIN Org."
 
Auch wenn Christ King oder Criss Keng draufstehen würde wärs verboten wenn die Form der des originals entspricht, denn im Allgemeinen ist nicht nur der Name sondern auch das Gebrauchsmuster geschützt und teilweise bestimmte Funktionsweisen patentiert und somit auch (rechtlich) vor Nachahmung geschützt.

Dieser Schutz geht teilweise sogar soweit, dass eine Kopie zum Privaten Gebrauch verboten ist (bei Musik sind Privatkopien ja teilweise noch erlaubt solange kein Kopierschutz umgangen werden muss). Wenn nun z.B. ein Schreiner meint, sich für sein Wohnzimmer ein bestimmtes Designersofa nachzubauen, so ist dies (zumindest in Deutschland) verboten, auch wenn er das Sofa gar nicht weiterverkaufen will.
 
btw:
wer schraubt sich denn wissentlich einen fake-chris-king ran? wenn ich einen chrtis king fahre (was ich tue), dann wegen der überragenden haltbarkeit. :rolleyes:
 
Santa Cruiser schrieb:
Bis zur Eisdiele und zurück wird's wohl langen... ;)
"wo hast du die schrammen im gesicht her? tremalzo?"

"nein, ku'damm. bin an der ampel nicht schnell genug aus meinen fake-egg-beatern rausgekommen ..."

:rolleyes: ;)
 
Bozopelli schrieb:
...Der Erwerb oder Besitz solcher Plagiate ist in D verboten. Wer erwischt wird muss im günstigsten Fall mit der Beschlagnahmung der Ware rechnen (gibts nie wieder zurück) und wird im schlimmsten Fall angezeigt und gegebenenfalls Verurteilt (wenn die Staatsanwaltschaft grade nix besseres zu tun hat...).


gilt das auch für gefakte nike-socken & co.??
 
Das gilt für alle gefälschten oder nachgeahmten markenrechtlich geschützten Artikel, egal ob Kleidung, Technik, Nahrung etc.

Seit einiger Zeit ist sogar die Einfuhr dieser Artikel in die EU untersagt, was dazu führt, dass es einigen Leuten in der Türkei und Bulgarien gar nicht gefällt, in die EU aufgenommen zu werden.

Soweit ich weiß, gibt es eine sog. 10% Regel. D.h. man darf Artikel vertreiben und erwerben, die mindestens 10% vom Original abweichen und nicht irreführend oder vorsätzlich als das Original vertrieben werden.

Beispiel: Ich besaß mal ein Kassettenradio mit dem Namen Panasonix (mit x! am Ende).

Gruß, Sven
 
Viele haben es so gemacht, dass sie Beispielsweise in dieTürkei gefahren sind, haben sich Handtaschen und aehnliches von Armani und sowas gekauft und diese dann in D bei Ebay fuer wahnsinnige Preise weiterverkauft.
Ein Leihe konnte das Org nicht von der Faelschung unterscheiden und in D war der illegale Handel nicht so verbreitet, dass man darauf geachtet haette und damit gerechnet, dass man betrogen werden koennte.

Nun soll Ebay angeblich mehr auf sowas achten...
KA, ob es stimmt.

Bei Adidas Artikeln soll es hart zu gehen, denn Adidas selbst ueberwacht dieses.

Das Problem ist nur, dass ich nicht weiß, ob die das wirklich machen oder es nur zur Abschreckung dienen soll.
Angeblich wird jedes Vergehen von Adidas bzw. einer anderen Firma vors Gericht gebracht...
 
Bozopelli schrieb:
Auch wenn Christ King oder Criss Keng draufstehen würde wärs verboten wenn die Form der des originals entspricht, denn im Allgemeinen ist nicht nur der Name sondern auch das Gebrauchsmuster geschützt und teilweise bestimmte Funktionsweisen patentiert und somit auch (rechtlich) vor Nachahmung geschützt.
Aber nur in den Ländern, für die das Patent/Gebrauchsmuster beantragt wurde!
Leider werden die Plagiate dann immer in genau den anderen Ländern hergestellt und kommen über Schleichwege zurück nach Europa/ Dtl. und werden dort dann unrechtmässig verkauft.
Hierbei wird sich oft auch des Tricks bedient, das Produkt nicht 100% gleich dem Original aussehen zu lassen (design und Schriftzug) und es als nicht original zu verkaufen.

Bozopelli schrieb:
Wenn nun z.B. ein Schreiner meint, sich für sein Wohnzimmer ein bestimmtes Designersofa nachzubauen, so ist dies (zumindest in Deutschland) verboten, auch wenn er das Sofa gar nicht weiterverkaufen will.
Falsch, der Schreiner kann sich nachbauen, was er will! Nur der Handel mit dieser Ware ist untersagt.
 
Wenigstens scheint Chris King reagiert zu haben, denn die Auktion wurde vorzeitig geschlossen.
Am Abend des 24.05. erhielten sie von mir folgende E-Mail:

Hi!

I'd like to inform you guys about an auction I just found on Ebay Germany (link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=100249&item=7158720026&rd=1#ebayphotohosting). Someone from Bali, Indonesia obviously tries to sell CK head set clones. His description translates as follows:

Put up for auction is a brand-new Chris King 1 1/8 head set "Rasta" style.

This head set is a clone but it looks remarkably like the original! Weight 160 grams. Sealed bearings as shown on the picture.


Besides the fact that the German text is full of spelling mistakes I think that in the interest of the reputation of your company you should contact Ebay, Germany to put an end to this fraud - and maybe even find out about the seller. I'm an owner of one of your (original) steel sets and in the interest of my physical health I wouldn't wanna deal with a fake "CK" head set from Indonesia.

Greetz
Matthias



30 Minuten später kam bereits die Antwort:


Hello Matthias,
Thank you for bringing this to our attention. We really appreciate your support.

Best regards,
Katie Slaven
Sales
King Cycle Group
800.523.6008



Vielleicht haken sie auch mal nach, woher genau dieser ganze Müll im großen Stil kommt.

/PF
 
nismo2002 schrieb:
Aber nur in den Ländern, für die das Patent/Gebrauchsmuster beantragt wurde!
Leider werden die Plagiate dann immer in genau den anderen Ländern hergestellt und kommen über Schleichwege zurück nach Europa/ Dtl. und werden dort dann unrechtmässig verkauft.
Hierbei wird sich oft auch des Tricks bedient, das Produkt nicht 100% gleich dem Original aussehen zu lassen (design und Schriftzug) und es als nicht original zu verkaufen.


Falsch, der Schreiner kann sich nachbauen, was er will! Nur der Handel mit dieser Ware ist untersagt.

Ja, soweit ich weiß, darf der Schreiner dies nachbauen.
Nur nicht verkaufen^^

@Panzerfaust

Wieso großer Stil?
Es wurde doch nur versuch diesen einen zu verkaufen, oder?
Da gibt es tausende Möglichkeiten sich rauszureden.
Man kann einfach sagen, man hat es auf dem Flomarkt im Urlaub gekauft und moechte es nun verkaufen.
Und schon ist die Schleife unterbrochen und die Produktion geht weiter^^
 
Kann jemand mit Sicherheit sagen, daß das Teil auf dem Foto nicht echt ist?
Ich finde, daß es sehr echt aussieht. Vielleicht könnte einer der CK-Besitzer mal sagen, ob es offensichtliche Unterschiede zwischen dem Teil auf dem Foto und echten CK-Headsets gibt.
 
Es reicht doch schon, wenn er in seiner Beschreibung schreibt
"Es ist NICHT echt!"

Wieso sollte er das sonst tun?
Haette er geschrieben, es ist echt, so haette er mehr bekommen.

Egal, ob gut oder super, Faelschung ist verboten!
Auch, wenn die Faelschung besser als Org ist...
hehehe, das gibts auch manchmal :lol:
 
Xtreme-Powerrid schrieb:
...@Panzerfaust

Wieso großer Stil?
Es wurde doch nur versuch diesen einen zu verkaufen, oder?
Da gibt es tausende Möglichkeiten sich rauszureden...
Weil es für genau diese Fälle Wirtschaftsdetekteien gibt, die anhand von Verkäufern wie unserem Indonesier versuchen, die Kette zurückzuverfolgen. Wie beim Drogenhandel, da stürzt man sich ja auch nicht auf den Kleindealer, wenn man der Drahtzieher habhaft werden möchte. ;)

/PF
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück