Ebay, wo ist hier der Haken?

Registriert
6. September 2005
Reaktionspunkte
0
T to the OBI schrieb:
merk dir einfach suntour=schrott! der rest passt doch! denke nicht das es einen hacken gibt

merk dir, 99% was "T to the OBI" zu Suntour sagt=schrott!!!

Immer diese unqualifizierten aussagen.

Also in dem Preisbereich kann man nicht mit einer Top Gabel für 400€ rechnen.
Das ist klar. Und nach vielen Forenmitgliedern sind Gabeln unter 100€ nicht zu gebrauchen was ich für quatsch halte. Selbst meine RST Gabel an dem Stadtrad hab ich mit Brunox auf vorderman gebracht und die ist jetzt relativ gut.
(klar nicht zu vergleichen einer Gabel für 500€)
Die Suntour ist eben eine einsteigergabel die für SChotterwege und leichtes gelände alle mal zu gebrauchen ist. Bei Sprüngen würde ich aufpassen.

Der rest des Rades ist für den Preis Top und kannst beruhigt bei der nächsten Auktion zuschlagen :daumen:
 
Danke für die schnellen Antworten.

Mehr als Rad- und Feldwege möchte auch nicht fahren. Suche eigentlich nach einem Bike, mit dem ich jeden morgen zur Arbeit fahren kann. Ich weiss, ein MTB ist nicht gerade ideal. Aber mein Baumarkt- MTB, das ich für 50,- DM (damals schon gebraucht) gekauft habe bringt das auch... noch... Von daher zweifle ich, ob ich wirklich ein ein Rad brauch, das 500€ oder aufwärts kostet. Ursprünglich hab ich an ein Cross oder Trekking gedacht... aber die, mit der gleichen Ausstattung, wie dieses Rad hier = fast unbezahlbar ;)

Oder eben warten, bis sich auch hierfür ein "Schnäppchen" bei ebay bietet, nur darauf warten scheinbar sehr viele und sehr viele scheinen bereit zu sein, für diese angeblichen Schnäppchen horrende Summen zu zahlen. Anders kann ich mit nicht erklären wie 10 Jahre alte Bikes für 200€ und mehr versteigert werden, nur weil Scott draufsteht. Dabei kennt keiner die Laufleistung bzw. den wirklichen Zustand des Rades, den wahren Neupreis etc...:daumen:

Gruss bios
 
Selbst auf die Gefahr hin, daß ich jetzt gerügt werde, wirkt das Rad ganz sinnvoll ausgestattet. Es sind zwar Deore-Teile aus dem Modelljahrgang 2002/2003, aber es ist eine Octalink-Kurbel, die Naben und Bremsen sind ebenfalls Deore.

ich würde sagen, daß das Bike für den Alltagsgebrauch und für die eine oder andere Ausfahrt ins Gemüse sehr gut geeignet sein wird. Von der Gabel darf man naturgemäß nichts großartiges erwarten, aber wenn man sich eine MX-Comp mit 85mm um 200 Euro holt und die Einbaut ist es ein durchaus fähiges Gerät um das Geld.

Wenn du überlegst es dir zu holen, ist es sicher nicht die schlechteste Entscheidung. Vorausgesetzt die Rahmenhöhe passt und das Bike geht um unter 500 Euro weg würd ich zuschlagen. Ganz ehrlich.

Die Suntour-Gabel kannst ja - wie gesagt - zum Beispiel sowas einbauen
 
.......:
 

Anhänge

  • B0001EQHSO.01.LZZZZZZZ.jpg
    B0001EQHSO.01.LZZZZZZZ.jpg
    22 KB · Aufrufe: 71
hey
habe mir auch eine stadtschlampe im großen E ersteiget für 130€
ist zwar schon älter gewesen, funkt. aber top.
sind noch alte stx-rc und lx komponenten dran zusammen mit ne alu rahmen und ner manitou gabel.
das bike ist der renner für 130€. kann dir nur auch sowas empfehlen. allerdings habe ich auch ca.1/4 jahr gebraucht bis ich das gefunden habe.
mfg
dominik
 
Für 250.- Haken kann man es nicht nennen.... es ist ein Standartpreis für ein Rad dieser Ausstattung .... was ich fantasievoll finde ist die unglaubliche UVP von über 1300.-

Die Parts sind alle schon älter also im grossen und ganzen extrem "preiswert"

für den angegebenen Zweck voll in Ordnung..... nur ob man es wirklich ein Mountainbike nennen darf ist zu bezweifeln :daumen:
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Es sind zwar Deore-Teile aus dem Modelljahrgang 2002/2003, aber es ist eine Octalink-Kurbel, die Naben und Bremsen sind ebenfalls Deore.

Wo bitteschön soll hier eine Octalink verbaut sein? Und mit ner Federgabel tunen die so viel wie das ganze Bike kostet macht m.E. keinen Sinn, vor allem nicht auf dem Arbeitsweg.

Gruß
Stefan
 
Der Stefan schrieb:
Wo bitteschön soll hier eine Octalink verbaut sein? Und mit ner Federgabel tunen die so viel wie das ganze Bike kostet macht m.E. keinen Sinn, vor allem nicht auf dem Arbeitsweg.

Gruß
Stefan

Na dann ist halt eine 4-Kant-Kurbel verbaut. Ist aber im Endeffekt auch vollkommen egal, da die 4-Kant-Innenlager den Octalinks qualitativ nix nachstehen.

Aus der Praxis: ein komplett Deore ausgestattetes Bike mit V-Brakes und einer Federgabel aus namhafter Herstellung kostete 2005 etwa 800 Euro. Daher würde es durchaus Sinn machen, das Bike, sofern es unter 500 Euro an den Mann geht, mit 200 Euro für eine Federgabel zu tunen.
Dabei wäre immer noch eine leichte Ersparnis gegeben.
 
@HT-Biker-Aut:
du vergisst dabei dass die verbauten Deore-Teile an dem Bike von 2003 sind ;)
von daher hinkt der Vergleich
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Aus der Praxis: ein komplett Deore ausgestattetes Bike mit V-Brakes und einer Federgabel aus namhafter Herstellung kostete 2005 etwa 800 Euro. Daher würde es durchaus Sinn machen, das Bike, sofern es unter 500 Euro an den Mann geht, mit 200 Euro für eine Federgabel zu tunen.
Dabei wäre immer noch eine leichte Ersparnis gegeben.

ich hab mich darauf bezogen ;)
 
HAllo

also wer sagt denn das die deore parts von 02/03 sind..
mal davon abgesehen das es eh nix ausagt
sind die meisten teile von der bezeichnung her aktuell noch aus der 05 serie
da gab es die 510er reihe (zb die sti) auch noch..die 460 kurbel war 2005 gelistet ( 04 deore kurbel mit 4 kannt und stahlblätter gabs auch schon zuvor unter anderer bezeichnung ), die 530 naben sind aktuell.. die Bremsen 421 sind ebenfalls aktuel 06 allerdings nicht deore was dem aber kein abbruch tut, funktionieren genau so gut nur ohne den deore schriftzug...für den preis für den das rad weg geht ca 350 incl. ist es sehr gut und auch brauchbar und man wird wenig vergleichbares finden. wenn es denn für die preise wirklich ( wie oben im link) real die besitzer wechselt..weil ich frage mich ja schon wie so der laden lange überleben will wenn es beim händler fürs doppelte schwer wird was besseres zu bekommen
für leute die ein rad bis 400 euro suchen ist dieses ziemlich konkurenzlos
greetz flo
 
bios schrieb:
Ursprünglich hab ich an ein Cross oder Trekking gedacht... aber die, mit der gleichen Ausstattung, wie dieses Rad hier = fast unbezahlbar ;)

? €750.- und du bekommst ein Top City Bike mitdem du fast nie reparaturen hast. Mit Nabendinamo, Nabenbremsen brauchts du dich fast nicht zu kümmern. Das läuft einfach. KEine Bremsklötze auswechseln mehr! Ich finde das für die City Top.
 
Zurück