Echt krasser Unterschied, oder eher net?

Registriert
19. Dezember 2005
Reaktionspunkte
22
Ort
Hattersheim
Hallo Leute,

ich fahre momentan einen stinknormalen Mavic Crossride Laufradsatz.
Jetzt habe ich die Möglichkeit von einem Kumpel günstig an was Superleichtes zu kommen (AmericanClassic Naben, FRM-XMD-333 Felge, Mavic XM-819 Felge, beide tubeless).

So, nun wiegt der Laufradsatz an sich schon 500 Gramm weniger. Wenn ich jetzt noch die beiden Schläuche abziehe die ich ja dann nicht mehr habe, bin ich bei knapp 700 Gramm.

Worauf ich hinaus will: Werde ich den Unterschied beim Fahren merken?
Fahre schon einige Marathons im Jahr, viel in der Freizeit (4000km+), habe aber nie an sowas gedacht, weil viel zu teuer.
Also ist das was das deutlich nen Unterschied macht, wegen rotierender Masse und überhaupt, oder machen 700 Gramm weniger richtig Spaß beim Fahren?
:confused:
 
Nein, du wirst es nicht unmittelbar merken, was aber nicht bedeutet, daß die 700 gr. weniger keine Auswirkungen hätten.
 
Ja ist ja gut. Es kommt ja immer drauf an wie groß man ist :D und wie sagt Mann? "Ein Mann ohne Bauch ist wie ein Krüppel" *lol*
 
der felge ist es relativ wurst, wie gross du bist.

80 kg steckt die felge gut weg, wenn man entsprechende reifen mit dem entsprechenden druck und dem entsprechenden fahrstil kombiniert.

über die naben kann ich nichts sagen.

bevor du den lrs kaufst, schau mal nach, ob die felgen risse im felgenbett haben.

bau dir den lrs vor dem kauf doch aufs bike, und du wirst schon merken, ob du das mindergewicht spürst.
 
Mein Kumpel sagte mir ja auch, dass für die wilden Touren im Gelände am Wochenende da was Anderes besser geeignet wäre, weil dauerhaft einfach haltbarer und sorgenfreier.
Aber was würdet ihr mir empfehlen? Gibt es denn keinen Supersorglos-Laufradatz um die 1600 Gramm, der dauerhaft stabil, gut, hübsch und blah und überhaupt ist? :-)
Ich will ja nicht bei jeder Tour übertrieben vorsichtig sein, nur um Angst um meine Schlappen zu haben.
 
sind aber nicht extra dafür gemacht, während die xm 819 immer wieder als referenz für tubeless gelten. sidn die crest denn auch noch schön stabil und hast du sie schon mal tubeless gefahren? keine probleme damit?

welche naben würdet ihr empfehlen?
 
Ist ja alles auch 'ne Preisfrage...

Wenn du mit Reifen um 2,25" unterwegs bist, dann würde ich dir keine Felge mit 19/20 mm Maulweite empfehlen, da zu schmal.
 
Oh jeeh...das wird ja immer alles komplizierter!

Also ich fasse nochmal zusammen was ich suche, und ihr empfehlt mir was Schönes!? :D

Suche einen leichten, stabilen Laufradsatz für:

Reifenbreite: 2,25 bis 2,3,
Einsatzgebiet: XC / Marathons / Touren / Alpencross,
Bike ist ein Racing Hardtail,
Gewicht des Fahrers: 79kg
Größe des Fahrers: völlig uninteressant, aber gut: 1,82m
Gewicht des Laufradsatzes sollte um die 1500 Gramm sein,
Tubeless wäre nicht schlecht, kein Muss.
preislich wäre bei 350 Euro Schluss

Freue mich auf eure Tipps :daumen:
 
Beispiele für den Budget:

Shimano WH-M775 (UST), 1650 gr.
Hope Pro lll Straight Pull XC6 + Crest (kein UST, tubless ready), ca. 1500 gr.

Tubeless spart nicht unbedingt (viel) Gewicht, da entweder UST-Reifen oder Latexmilch nötig werden. Die Performance steigt aber bei angepasstem Luftdruck (Rollwiderstand, Grip).

Gewichtstuning ist bei den Laufräder zwar besonders effektiv, man sollte den Einfluss aber auch nicht überbewerten.

Ein "echt krasser" Unterschied wäre z.B., wenn das Material das Stundenmittel spontan um 3-5 km/h erhöhen würde. Allein durch Gewichtstuning ist dass sicherlich nicht umzusetzten, durch die Kombination aus angepasster Geometrie und die richtigen Reifen eher.

Mein Tipp: hole die günstigen Shimano WH-M775 und ein paar schnelle UST-Reifen (z.B. Maxxis Crossmark 2.1 LUST). Wenn du Lust hast, kannst du versuchen deine vorhandenen Reifen mit Latexmilch aufzuziehen.
 
Hab mir am Wochenende die WH-M 775 aufs Hardtail gemacht. 1699 Gramm nachgewogen. Sind als tubless konzipiert. Fahre sie aber mit Schwalbe SV 14 Schläuchen und muss sagen das der LRS für 240 € echt spitze ist. Natürlich nicht der leichteste aber dafür schön steif und gut verarbeitet. Klare Empfehlung für den Preis. Problem bei konventionellen Laufrädern in der Preisklasse ist das wohl die Einspeichqualität übern Jordan geht.

Aufs Racebike kommen DT 240s, CX-Ray, ZTR Alphine mit 1380 Gramm. liegt aber natürlich in einer anderen Preisklasse

Gruss Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem mit dem walken besteht nur, wenn man die kurve zum fahrradständer an der eisdiele bremsend nimmt und dabei das gewichtszenit weit überschritten hat.

trifft für und nicht zu. da wir bei der eisdiele frontal reinfahren können :D
 
Ich fahre die XM 819 Felge von Mavic und darauf den Muddy Mary 2.35 UST Reifen ohne Probleme. Ich fahre am VR Drücke um 1.5 bar und auch mal 1.3 bar im Winter(aber eher selten) ,hinten dann 0,2 bar mehr. Ein Reifenwalken konnte ich noch nicht feststellen. Also ist eine Felge mit 19mm Innenweite für einen 2.25" Reifen auf keinen Fall zu schmal. Man muss auch beachten, das die Seitenwand eines UST Reifens deutlich stabiler/steifer ist als eine vom Tubetype Reifen.

Für mich funktioniert das überhaupt nicht. Habe vor ein paar Jahren meine ersten Tubeless-Versuche auch mit der XM 819 und einem Nobby Nic 2,25" UST gestartet. Bin mittlerweile bei 29 mm Maulweite (Velocity P35) bei 2,4" (Rubber Queen UST) angelangt und das ist es, was ich mir immer vorgestellt hab.

Drücke sind ohne Gewichtsangaben auch eher wertlos. 1,5 bar sind bei einem 50 kg Floh was ganz anderes als beim 95 kg Brummer. Ich bin noch am Testen, aber 1,3 Bar vorne mit der Queen funktionieren bei 95 kg schon ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@garbel: Hast natürlich vollkommen recht mit der Gewichtsangabe. Habe ich vergessen. Ich habe fahrfertig ein Gewicht von ca. 78kg. Und ich denke, der Reifen sitzt auf einer breiteren Felge auf jeden Fall besser. Bisher hab ich aber noch keine Probleme mit walkendem oder wegknickendem Reifen gehabt.

So einen geringen Druck,bei dem Gewicht, kannst du aber nur durch die Breiten Felgen fahren,oder?
 
Zurück