Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind!

Ich habe heute versucht meine von den RK 2.2 vorgedehnten
Eclipse Schläuche in schmale 1.8 Medusa unterzubringen.
Nach wenigen Minuten hatte ich aber eingesehen, dass das
nichts wird. :lol:

Nino hatte diese Problematik im Vorfeld schon angedeutet.
 
Ich hab mal ne Frage zum Flicken der Schläuche.
Habe mir die Park-Tool-Flicken gekauft, weil hier im Thread stand, dass die auch mit dem Eclipse Schlauch funktionieren.
Wollte damit eines der bekannten kleinen Löcher reparieren. Beim ersten mal hab ich die Stelle kurz aufgerauht, den Flicken fest draufgedrückt, und nach fünf Minuten den Schlauch montiert. Nach einem Tag war er aber schon wieder platt. Die Luft hatte sich unter dem Flickstück durchgedrückt.
Jetzt habe ich es wieder abgerissen, die Klepstoffreste entfernt, ordentlich aufgerauht und die Stelle dann gewissenhaft mit Brennspiritus gereinigt. Aufkleber dann mehrere Minuten fest draufgedrückt und den Schlauch dann erstmal einen Tag liegen lassen. Gestern Abend hab ich ihn dann mal aufgepumpt. Schien die Luft zu halten. Dann mit 2,1er RoRo montiert. Heute morgen war er schon wieder platt. Ich könnte brechen.

Bin ich zu blöd, oder sind die Park-Tool-Flicken doch nicht für den Schlauch geeignet?
 
ich könnte mir vorstellen, dass das Problem darin liegt, dass du vielleicht so wie ich viele (>20) kleine Löcher hast durch die die Luft entweicht (schleichend). Dann kannst du kleben soviel du willst. Halte den Schlauch mal unters Wasser, dann siehst du was Sache ist. Ich hab leider grad die Fotos nicht parat aber ich war schockiert... ;)
 
Ich hab ein Schlauch schon mit einem Feuerzeug geflickt.
Bei einem ganz kleinen Loch ist das kein Problem.
Man weiß natürlich nicht wie sich das Material von den Eclipse
Schläuchen verhält. Eine andere Möglichkeit hast du wohl nicht.
 
mal ne Frage:

ich habe seit neuesten die Alpine Felge, da erweist sich es schon sehr schwerfällig den RK überhaupt aufzumontieren.
Auffällig ist, dass erst bei knapp 3 bar, der Reifen richtig an das Felgenhorn springt, und das mit einem ordentliche Knall.
mit einem normalen Schlauch kein Problem, dann lasse ich entsprechend die Luft ab, bis ich die 2 bar wieder erreicht habe.
Aber wie funktioniert das mit dem Eclipse Schläuchen, bei 3 bar würden diese doch unendlich "aufblähen" und die WAhrscheinlichkeit einer Überdehnung und somit "löcheranfälligkeit" wäre doch sehr hoch.
Hat hier jemand einen Tipp?
 
Mein Tipp ist, keinen Race King 2,2 fahren. Da kam mir der Schlauch auch zu klein vor. Und ich glaube auch, dass es zu Platten führt, wenn sich der Schlauch zu sehr dehnen muss.

RK ist für mich der Reifen, dem kein anderer Reifen bisher das Wasser reichen kann.
Dann muss ich halt noch auf die breitere Version des Eclipse Schlauchs warten, wenn dieser überhaupt mal kommen sollte.

Nino, wie sieht es aus mit der breiten Version? wann ist damit zu rechnen?
 
Hallo

Fahre auch den RK 2.2 auf ZTR Race,das gleiche Problem,pumpe auch auf etwa 3 bar auf bis er richtig auf der Felge sitzt.Mit etwas Spülmittel
auf den Reifenflanken oder der Felge geht es schon leichter,optional funktioniert es auch mit Gleitgel,das ist dann universell einsetzbar:D.

Grüße Dietmar
 
@ gary fisher
mein tip lieber einen ordentlichen reifen FAHREN,
als einen Schlauch für die Vitrine/Waage einzubauen
10 gramm weniger, machen auch nicht gut, was du mit irgendner eierpelle an zeit einbüßt

@ krell04
wollen wir mal hoffen, dass der reifen immer schön schnell in der felge sitzt,
denn hast noch ein wenig gel für andere sachen über
 
Warum soll man sich die Schläuche überhaupt noch antun?
Lt. meiner Info werden die Schläuche demnächst nur noch direkt vertrieben. Distribution in Deutschland fällt dann weg.
D. h. Abwicklung direkt mit der Schweiz. Lange Versandzeiten, weil die
Ware evtl. beim Zoll liegt (schon oft erlebt bei Versand in die Schweiz).
Wenn man Pech hat, muss man noch Einfuhrumsatzsteuer zahlen.
Das wäre mir, im Falle einer Reklamation, viel zu aufwändig.
Und die Wahrscheinlichkeit einer Reklamation dürfte wohl bestimmt um die
10% liegen.
Da müsste der Preis schon deutlich runter gehen, damit sich der Aufwand noch lohnt.
 
kann auch daran liegen, dass einige Distributor keinen Bock mehr auf den Schlauch haben, wenn sie sich öfters als gewünscht mit Rekla beschäftigen dürfen....
 
ist der herr bauer stressjunkie?
oder warum will der sich das selbst antun?
meine letzte lieferung aus der schwietz
lag über eine woche beim zoll,
da wünsche ich jetzt schon viel spaß
 
in einem Forum wurde vor einiger Zeit ein noch leichterer Eclipse-Schlauch angekündigt, der jedoch nur mit Milch gefahren werden kann.
Gibt es hierzu genauere Info?
 
Dragon: ich habe lediglich angefragt, ob es diesen gibt. Kann mich meinerseits an keine Aeusserung erinnern, dass ich jeden Preis dafür zahlen würde.
den Preis sehe ich nicht als das Problem, lediglich die Haltbarkeit.
Wenn der Schlauch 1-2 Saison hält, relativiert sich auch der Preis.
 
Zurück