Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beides Reifen die bei mir total unten durch sind:
Beides Reifen die bei mir total unten durch sind:
Der SK 2,1 ist schlicht unbrauchbar und geradezu beängstigend in Kurven und der RK 2,0 kann nicht die Hälfte vom 2,2er...
bei den Reifen spielt keine Rolle wieviel Druck... die sind beide nichts Wert. Ist bloss meine Meinung, ich weiss, aber die hatte ich beide montiert und beide sind für meine Begriffe nichts. Der RK noch eher aber wenn du den breiteren 2,2er mal mit etwas tieferem Druck versuchen würdest wüsstest du was ich meine.
Ach Nino. Wieder keine Frage beantwortet.
a) Felgenbremstauglichkeit?
b) Idealkombination Reifenbreite/Felgenbreite/Luftdruck?
c) Plattenresistenz (nicht fragwürdig gemessene Durchschlagsresistenz) ohne Milch?
Meine persönlichen Reifenvorlieben standen hier nicht zur Debatte. Was breiteres als 2,1" auf einer Felge mit 17mm Maulweite, bei gleichzeitig noch niedrigerem Druck zu fahren, finde ich unmöglich. Pack dir Wasserflaschen in den Rucksack, bis du bei 90kg bist, dann weisst du, was ich meine.
a) ja natürlich! Der Schlauch kann einfach alles besser als jeder herkömmliche Schlauch!!!Ach Nino. Wieder keine Frage beantwortet.
a) Felgenbremstauglichkeit?
b) Idealkombination Reifenbreite/Felgenbreite/Luftdruck?
c) Plattenresistenz (nicht fragwürdig gemessene Durchschlagsresistenz) ohne Milch?
Meine persönlichen Reifenvorlieben standen hier nicht zur Debatte. Was breiteres als 2,1" auf einer Felge mit 17mm Maulweite, bei gleichzeitig noch niedrigerem Druck zu fahren, finde ich unmöglich. Pack dir Wasserflaschen in den Rucksack, bis du bei 90kg bist, dann weisst du, was ich meine.
Ich bin vor ca. 10 Jahren auch noch mit den Conti XC 1,5 rumgefahren..mit bis zu 4 bar...das fühlte sich damals sauschnell an![]()
Die Frage nach der Felgenbremstauglichkeit wurde doch schon positiv beantwortet.
Darf ich auch 3 kg abnehmen, bis ich die 90 erreicht habe? Mit schmalen Felgen und schmalen Reifen bei hohen Drücken im Gelände rumzufahren ist doch nun wirklich MTB-Steinzeit. Gerade bei uns Püppchen macht das Andere Sinn.
Milch trocknet aus weils zur Dampfdiffusion kommt oder weil man durch Nachpumpen frische Luft zugibt die dann wiederum Feuchtigkeit aufnehmen kann.
und ich hab richtig geraten meine adresse gibt es per pn
kann ich mir auch gut vorstellen. zusammen mit einem 80ml fläschchen milch um die 30euro.
Back on Topic:
Um der ganzen Preis-Spekulation doch etwas Einhalt zu gewähren...Der Preis pro Rad soll im Laden bei ungefähr 30 Euro liegen. Das beinhaltet den Schlauch, 80ml Eclipse Milch, Ventilschlüssel,Aufkleber. Wie schon erwähnt wird das als System verkauft. Ob man dann Milch gleich reinmacht oder nicht muss jeder selber entscheiden.
ich meinte halt das set, das mit dem pro Rad hab ich überlesen
dann verzichte ich halt, spielverderber
Die Schläuche sind extrem dicht. Da wirds also viel länger dauern bis die Milch innendrin austrocknet.
meine Erfahrung und die ist dass ich die letzten 1500km keinen Plattfuss mehr hatte
Nach der bisherigen Beschreibung klingt das ja so, als hätte Eclipse einen Trick gefunden um Latexschläuche längerfristig dicht zu bekommen. Vielleicht irgendein synthetisches Latex mit leicht modifizierten Eigenschaften.
Mal sehen was daraus wird.
@chunntdrus: wird es dieses system auch für schmalere reifen als 1,8" geben? wäre nämlich eine interessante alternative für meinen strassenrenner. da ich auf der strasse auch kaum mit dornen oder snakebites rechnen muss,könnte ich die milch beruhigt weglassen.
Ich sag ja es kann auch einfach Zufall sein. Ebenso Zufall dass alle anderen Tester noch keine derartigen Defekte gehabt haben...mach mit der Info was du willst.Ich kann nur die Facts wiedergeben.Das kann ich zumindest dahingehend bestätigen, dass bei den Eclipse Tubularreifen der Reifen auch eher hinüber war, als die Milch alle.
Das hingegen finde ich nicht repräsentativ. Ich hatte auch schon mal tausende von Kilometern keinen Platten und dann innerhalb einer Woche bei jeder Ausfahrt mehrere. Mit Michelin Latex hatte ich bis jetzt auch noch nie einen....außer einem geplatzten Schlauch beim Aufpumpen![]()