Eclipse ultralight-Schlauch: 56g !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich sage 30, der Gewinner der Schätzung bekommt ein Set von Nino ;)
 
Coole Sache, ich bin gespannt und will sie auf jeden Fall testen.

Wie dehnfähig sind die Dinger? Eher auf Butyl oder auf Latex-Niveau?
1,8"-2,3" hört sich ja gut flexibel an.

Thb
 
also der in-house test is natürlich fragwürdig. ich kann ja auch mit irgendwelchen, nicht standardisierten, willkürlichen tests nicht nachprüfbare ergebnisse erzeugen...kein ding.
und warum sollte das material nen geheimnis sein? neu erfunden wurde das sicherlihc nicht, also könnt man das ja ruhig erwähnen, um eine objetkive meinungsbildung zu ermöglichen. bisjetzt hab ich nur propaganda gehört...

Sehe ich genauso...ein synthetisches Material, das dehnfähiger als Naturkautschuk ("Latex") ist? Heureka...Revolution....und der Hersteller möchte sein Geld dann natürlich in der Fahrradbranche verdienen....is klar :D
 
ne neue erfindung wirs wohl nicht sein, ich denke die haben das meiste gewicht durch weglassen der sonst üblichen schwarzen farbe realisiert.


im ernst: glauben kann ichs kaum was oben zu lesen ist aber wenns bezahlbar(ist halt nur ein radl schlauch...) wird kauf ichs mir gerne zum ausprobieren.
 
ne neue erfindung wirs wohl nicht sein, ich denke die haben das meiste gewicht durch weglassen der sonst üblichen schwarzen farbe realisiert.


im ernst: glauben kann ichs kaum was oben zu lesen ist aber wenns bezahlbar(ist halt nur ein radl schlauch...) wird kauf ichs mir gerne zum ausprobieren.

Die schwarze Farbe ist Ruß....und der ist notwendig für die Abriebfestigkeit. Die Farbe in Latexschläuchen dient wohl eher der Wiedererkennung und macht vielleicht 0,01 Gewichtsprozent aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bin gespannt auf weitere Berichte, hört sich jedenfalls schonmal gut. So ein paar Schläuche kann man sich schonmal zum testen kaufen, wenn sie nicht taugen ab in die Bucht :)
 
Nu lasst Nino doch mal berichten. Ich werd´s auf jeden Fall selber ausprobieren, wenn der Preis im Rahmen bleibt!
 
und wenn man nur reifen und milch hat, walkt der reifen selbst nicht?

Was ist denn das für eine Frage, natürlich bewegt sich der Reifen relativ zum Reifen nicht, dann wäre er nämlich kaputt....abgesehen davon funktionieren Tubelesskits bei Pannen durch (v.a. breitere) Dornen alles andere als zufriedenstellend....

EDIT: Es geht darum, dass der Schlauch durch das Walken eine Relativbewegung zum Reifen hat, das Loch wird zwar gedichtet, aber die Milch klebt auch am Reifen fest, bewegt sich der Schlauch jetzt anders als der Reifen, reißt die Stelle immer wieder auf und man hat ständig Luftverlust.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gut, der reifen walkt, die milch dichtet trotzdem (meistens) ab.
der schlauch walkt auch, warum soll hier die milch nicht abdichten? (mal vom talkum abgesehen)
aber wie auch immer, gehen wir nicht weiter darauf ein, anderes thema. ich bin mal gespannt auf die neuen schläuche und ob sie das halten, was nino verspricht.

bikepark, 3m sprung. der schlauch hält.
cross country race, wurzelabfahrt. der schlauch hält.
bordsein, kantenklatscher. felge kaputt, der schlauch hält.
drei wetter ta..äh, eclipse-schlauch!! hält immer...

muss ja das reinste wundermaterial sein.
 
@chunntdrus: Mach doch mal ein paar mehr Bilder (wenn du darfst). Mich würde das Ventil näher interessieren und wie das Ding aufgepumpt aussieht.
 
Das Material ist extrem Dehnbar!

Wir haben den Schlauch schon auf über DVD-Durchmesser aufgepumpt und da passiert noch gar nix. Das Material ist dann in etwa so dünn wie ne Frischhaltefolie aber immer noch 100% Luftdicht. Tagelang.

Preislich sicher über einem Latex-Schlauch, keine Frage. Der wird wahrscheinlich eh nur im Set zusammen mit Milch verkauft. Quasi als System.

Übrigens - auf dem Foto ist ein Schlauch zu sehen der mit Talkum montiert war...im Neuzustand ist das Teil aber absolut transparent! Ich werd dann bessere Fotos zeigen wenn ich die letzten vor-serien Schläuche zur Hand habe.

Wie ich schon mal angemerkt hatte ist es schwer die ganzen Features glaubhaft rüber zu bringen. Ähnlich wie damals die Vorteile des Tubelesskits wo es auch Jahre gedauert hat bis sich die Vorzüge durchgesetzt hatten. Der grosse Vorteil beim Schlauch ist halt dass man nichts erklären muss. Es weiss jeder was ein Schlauch ist und wie man ihn montiert. Jetzt heisst es halt noch zu erfahren was die Dinger taugen und das wird sich der breiten Masse erst richtig zeigen wenn viele damit rumfahren und ihre Erfahrungen weitergeben.
 
Ich habe es schon bei Butyl- und Latexschläuchen gesehen, daß sie extreme Beulen ausbilden, wenn man sie ohne Reifen stark aufpumpt. Ist das hier nicht so?
 
Steht da, ich hab's editiert. Wenn Du es nicht glaubst...ich habe es eine Saison probiert...Dehnverhalten von Schlauch und Reifen ist gezwungenermaßen anders, daher kann man auch nichts dagegen machen...

Ich habe das auch mehrfach versucht, mit verschiedenen Dichtmittel und kann bestätigen, daß es nicht funktioniert, nicht mal ansatzweise.

Ich tippe für den Schlauch mit Milch im Set auf 35,90 Euro.

Ich sage auch mal voraus, daß das mit dem Schlauch so eine Geschichte wird, wie seinerzeit mit den Vuelta Bremsen - in jeder Beziehung...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück