Eclipse ultralight-Schlauch: 56g !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja stimmt schon.
aber bei schläuchen ist man halt einen einstelligen eurobetrag gewohnt. die 10-12 euro von latexschläuchen nimmt man noch mit zähneknirschen hin. 20euro erscheint da im ersten moment schon happig, obwohl es unterm strich vielleicht gar nicht so viel ist.

Das Problem ist doch dass wir alle noch vom "wegwerf"-Schlauch sprechen da die leichten eh nix taugen und dauernd ein Neuer her muss oder die Dinger nur halbwegs was taugen und darum Keiner bereit ist Geld dafür auszugeben.

Es könnte ja aber sein dass wir hier von einer ganz neuen Welt sprechen, oder? Muss nicht, könnte aber schon so sein.

Wenn ich daran denke dass es hier in diesem Forum Leute gibt die für einen Lenker oder eine Sattelstütze um 150-300 Euro Euro mehr ausgeben um 20g einzusparen find ich die Diskussion um den Preis eigentlich richtig lustig. Was war nochmal der "Mehrwert" einer TLO Sattelstütze oder Lenker? Ach ja, um 30g, sorry! 10 Euro das eingesparte Gramm. Auch nicht schlecht.

KEINER, aber auch wirklich keiner fährt hier billige 8 Euro Baumarkt-Reifen. Da wird ordentlich investiert in Gummis. Keiner jammert über die Reifen die das 3-5 fache der Baumarkt-Gummis kosten. Man nimmt es hin weil die Performance eben auch deutlich besser ist. Da zuckt keiner mit der Schulter....

Also bitte - immer schön locker bleiben und vielleicht vorher mal überlegen ob die paar Euro mehr vielleicht auch einen entsprechenden Gegenwert haben könnten---->halbes Gewicht, bessere Pannenresistenz,weniger Rollwiderstand. Ich persönlich find das nicht sooo schlecht.
 
Das Problem ist doch dass wir alle noch vom "wegwerf"-Schlauch sprechen da die leichten eh nix taugen und dauernd ein Neuer her muss oder die Dinger nur halbwegs was taugen und darum Keiner bereit ist Geld dafür auszugeben.

Es könnte ja aber sein dass wir hier von einer ganz neuen Welt sprechen, oder? Muss nicht, könnte aber schon so sein.

Wenn ich daran denke dass es hier in diesem Forum Leute gibt die für einen Lenker oder eine Sattelstütze um 150-300 Euro Euro mehr ausgeben um 20g einzusparen find ich die Diskussion um den Preis eigentlich richtig lustig. Was war nochmal der "Mehrwert" einer TLO Sattelstütze oder Lenker? Ach ja, um 30g, sorry! 10 Euro das eingesparte Gramm. Auch nicht schlecht.

KEINER, aber auch wirklich keiner fährt hier billige 8 Euro Baumarkt-Reifen. Da wird ordentlich investiert in Gummis. Keiner jammert über die Reifen die das 3-5 fache der Baumarkt-Gummis kosten. Man nimmt es hin weil die Performance eben auch deutlich besser ist. Da zuckt keiner mit der Schulter....

Also bitte - immer schön locker bleiben und vielleicht vorher mal überlegen ob die paar Euro mehr vielleicht auch einen entsprechenden Gegenwert haben könnten---->halbes Gewicht, bessere Pannenresistenz,weniger Rollwiderstand. Ich persönlich find das nicht sooo schlecht.

20 Euro für den Schlauch fände ich okay, ein Panaracer kostete ähnlich viel, nur die Milch braucht doch keiner (und der Preis für so eine kleine Flache ist schon unverschämt) und wenn doch, kauft man sich 0,5l Packungen für 15,- oder so, die dann ein Jahr lang halten. Dann soll man lieber 25,- Euro nehmen und einen Satz vernünftige Flicken dazulegen, die Parktoolflicken halten nämlich nicht.
 
Das Problem ist doch dass wir alle noch vom "wegwerf"-Schlauch sprechen da die leichten eh nix taugen und dauernd ein Neuer her muss oder die Dinger nur halbwegs was taugen und darum Keiner bereit ist Geld dafür auszugeben.

Es könnte ja aber sein dass wir hier von einer ganz neuen Welt sprechen, oder? Muss nicht, könnte aber schon so sein.

Wenn ich daran denke dass es hier in diesem Forum Leute gibt die für einen Lenker oder eine Sattelstütze um 150-300 Euro Euro mehr ausgeben um 20g einzusparen find ich die Diskussion um den Preis eigentlich richtig lustig. Was war nochmal der "Mehrwert" einer TLO Sattelstütze oder Lenker? Ach ja, um 30g, sorry! 10 Euro das eingesparte Gramm. Auch nicht schlecht.

KEINER, aber auch wirklich keiner fährt hier billige 8 Euro Baumarkt-Reifen. Da wird ordentlich investiert in Gummis. Keiner jammert über die Reifen die das 3-5 fache der Baumarkt-Gummis kosten. Man nimmt es hin weil die Performance eben auch deutlich besser ist. Da zuckt keiner mit der Schulter....

Also bitte - immer schön locker bleiben und vielleicht vorher mal überlegen ob die paar Euro mehr vielleicht auch einen entsprechenden Gegenwert haben könnten---->halbes Gewicht, bessere Pannenresistenz,weniger Rollwiderstand. Ich persönlich find das nicht sooo schlecht.

lehn Dich mal zurück und lies den letzten satz in meinem vorigen posting. das ist Dein posting in kurzform.
 
Also bitte - immer schön locker bleiben und vielleicht vorher mal überlegen ob die paar Euro mehr vielleicht auch einen entsprechenden Gegenwert haben könnten---->halbes Gewicht, bessere Pannenresistenz,weniger Rollwiderstand. Ich persönlich find das nicht sooo schlecht.

Hi,
warum darfst Du locker den Schlauch testen und ich nicht? Könnten wir nicht ne öffentliche Beta machen? Ich melde mich hiermit freiwillig!

LG,
Holger
 
20 Euro für den Schlauch fände ich okay, ein Panaracer kostete ähnlich viel, nur die Milch braucht doch keiner (und der Preis für so eine kleine Flache ist schon unverschämt) und wenn doch, kauft man sich 0,5l Packungen für 15,- oder so, die dann ein Jahr lang halten. Dann soll man lieber 25,- Euro nehmen und einen Satz vernünftige Flicken dazulegen, die Parktoolflicken halten nämlich nicht.
Das mit der Milch wird ja grad nochmal überlegt. Es geht halt darum dass der Schlauch in der Herstellung halt schon das x-fache eines China-Butyl Schlauch kostet den du ab China für rund 1$ bekommen kannst (oder gar drunter).
Nun ist es aber wie man ja auch an der Resonanz hier klar sieht kaum zu rechtfertigen einen Schlauch so teuer zu verkaufen wenn er dann doch platt gehen sollte...Mit Milch schützt das Teil natürlich erheblich besser gegen einen Plattfuss.

Aber wie man sieht wird wohl ein grosser Teil die Milch eh nicht rein tun wollen also muss man schauen wie man die Sache angeht. Das ist noch nicht gegessen.

Übrigens - Bei mir haben die Park-Tool Teile früher eigentlich ganz gut funktioniert und auch über Monate gehalten. Ich hab die immer als Flickzeug dabei.Das Tip-Top hingegen bleibt immer zuhause. Ich geh doch im Wald keinen Schlauch flicken:confused:
 
ich kann die diskussion über den preis nicht nachvollziehen. eine xtr kassette ist auch ein verschleissprodukt. komischerweise benötige ich mehr ketten und kassetten als schläuche. selbst wenn der schlauch 30,-€ kosten würde, die nachfrage wäre trotzdem enorm. und wer da beim preis jammert, der soll sich doch für 6,- nen 220gr. schlauch kaufen.
 
Bleibt noch eine Sache zu klären.... macht Nino dafür wieder den "Direktvertrieb"?
Ausprobieren würd ich die Schläuche wohl auch gern mal.... ;)

Nur eine Sache ist mir noch nicht ganz klar geworden:

Normales Tubeless (dafür gemachte Reifen und Felgen) rollen leichter da das Walkverhalten des Schlauches entfällt.

Tubelesskit hat fast die selben Vorteile, ist dafür aber leichter.

Aber wie ist das mit dem Walkverhalten beim Ultraleicht Schlauch gelöst???

*Fragendschaut*

Auch irgendwie über das Material?
 
dieser schlauch wird dann wohl nur mehr zu vergleichen sein mit der latexhaut vom kit.
wenn man bedenkt dass man 80ml milch einschüttet und 40 davon zum abdichten verwendet werden...

...keine ahnung.
 
Bleibt noch eine Sache zu klären.... macht Nino dafür wieder den "Direktvertrieb"?
Ausprobieren würd ich die Schläuche wohl auch gern mal.... ;)

Nur eine Sache ist mir noch nicht ganz klar geworden:

Normales Tubeless (dafür gemachte Reifen und Felgen) rollen leichter da das Walkverhalten des Schlauches entfällt.

Tubelesskit hat fast die selben Vorteile, ist dafür aber leichter.

Aber wie ist das mit dem Walkverhalten beim Ultraleicht Schlauch gelöst???

*Fragendschaut*

Auch irgendwie über das Material?
Nein-das wird über internationale Distributoren laufen

Normales UST rollt nicht besser! Nur vereinzelte Reifen sind minimal besser als ihre "normalen" Pendants. Du lebst auf dem Mond falls du das glauben solltest

Tubelesskits sind deutlich schneller und leichter. Die Reifen haben nicht so einen massiven Aufbau wie die UST-Reifen und dank der Milch und eben dieser besagten Haut sind sie ebenfalls dicht und rollen in der Regel deutlich besser.

Der Eclipse Schlauch ist im Prinzip nichts anderes wie der Tubelesskit. Frei nach dem Motto: wo nichts ist kann auch nichts entstehen (Reibung).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann die diskussion über den preis nicht nachvollziehen. eine xtr kassette ist auch ein verschleissprodukt. komischerweise benötige ich mehr ketten und kassetten als schläuche. selbst wenn der schlauch 30,-€ kosten würde, die nachfrage wäre trotzdem enorm. und wer da beim preis jammert, der soll sich doch für 6,- nen 220gr. schlauch kaufen.

Hatter Recht.
Wenn sich die angepriesenen Eigenschaften des Schlauches bestätigen, dann wären mir 30€ auch nicht zu teuer & das Gewicht verkommt zur Nebensache.

btw: dieses "Walkarbeit & dicke Karkassen rollen schlechter" usw. kann keinesfalls die komplette Wahrheit sein. Es gibt schwere & dickwandige Stollenreifen die selbst mit Schlauch deutlich spührbar besser rollen als ein Racing Ralph mit Latexmilch.
Ich bin fest davon überzeugt, dass an dieser Stelle noch nicht alles ans Tageslicht gekommen ist, oder bewusst nicht veröffentlicht wird :ka:
 
Hatter Recht.
Wenn sich die angepriesenen Eigenschaften des Schlauches bestätigen, dann wären mir 30€ auch nicht zu teuer & das Gewicht verkommt zur Nebensache.

btw: dieses "Walkarbeit & dicke Karkassen rollen schlechter" usw. kann keinesfalls die komplette Wahrheit sein. Es gibt schwere & dickwandige Stollenreifen die selbst mit Schlauch deutlich spührbar besser rollen als ein Racing Ralph mit Latexmilch.
Ich bin fest davon überzeugt, dass an dieser Stelle noch nicht alles ans Tageslicht gekommen ist, oder bewusst nicht veröffentlicht wird :ka:
Ja logisch, Gummimischung,Profil,Reifenbreite,Luftdruck...alles hat einen Einfluss.

Hier geht es aber um etwas was du innendrin anbringst.So quasi eine Zugabe zum Reifen. Wie Tests immer wieder gezeigt haben gibt es aber selbst bei einem so einfachen Teil wie einem Schlauch doch deutliche Unterschiede:
Gut zu sehen dass hier der Michelin Latex ganz eindeutig die Nase vorne hat.Zwischen 10-20% Reduktion des Rollwiderstands find ich jetzt auch nicht wirklich schlecht.Man denke dran dass man ja immer 2 davon montiert hat, die eingespaarten Watt sind dann also schon deutlich spürbar. Das Problem vom Latex-Schlauch ist halt etwas das Gewicht.
 

Anhänge

  • Innertubes-Rollingesistance.jpg
    Innertubes-Rollingesistance.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 197
eben & was weiß ich noch für Einflüsse.

Deswegen ist diese Aussage:
....Die Reifen haben nicht so einen massiven Aufbau wie die UST-Reifen und dank der Milch und eben dieser besagten Haut sind sie ebenfalls dicht und rollen deutlich besser....

so allgemein gehalten schlichtweg falsch ;)
Das stimmt nur wenn man einen bestimmten Reifen mit Schlauch & Latexmilch vergleicht.

Die darin ebenfalls enthaltene Aussage, dass nicht so massiv aufgebaute Reifen automatisch besser rollen ist Unfug (ist aber leider in den Köpfen vieler eingebrannt).
 
Die darin ebenfalls enthaltene Aussage, dass nicht so massiv aufgebaute Reifen automatisch besser rollen ist Unfug (ist aber leider in den Köpfen vieler eingebrannt).
Recht hast du! ich habs oben entsprechend korrigiert.

Wie dem auch sei - ich messe ja dem Rollwiderstand schon seit längerem eine deutlich grössere Bedeutung zu als dem Gewicht. Ganz besonders eindrücklich sind Unterschiede bei den dünnen Rennradreifen. Man müsste meinen ein unprofiliertes Stück Gummi mit ein und derselben Grösse rolle in etwa immer gleich gut...weit gefehlt! Da gibt es Unterschiede von 20 Watt und mehr...bei EINEM Reifen wohlgemerkt....das x2 und wir sprechen von 40 Watt ! Schon gewaltig das Potential was da in einem Reifen drin ist. Die eingesparten Watt stehen also zur Verfügung um schneller zu fahren. Und das IMMERZU, also ob ich trete oder nicht. Bergauf und bergab. Es rollt einfach schneller. Wenn man also eine Kombination von Reifen und Schlauch hat die optimal abgestimmt ist auf die äusseren Verhältnisse dann sind das schon gewaltige Unterschiede im Rollverhalten gegenüber einem "normalen" Setup. Das Gewicht hingegen bringt nur bergauf was und auch da wird oft nicht begriffen dass 50 oder selbst 100g kaum einen Einfluss haben. Wir sprechen ja nicht vom Blick auf die Waage sondern vom Blick auf die Stoppuhr...machts schneller oder nicht?

Aber ich schweife schon wieder ab - Thema ist ja der Schlauch und die Verminderung des Rollwiderstands. Noch sind keine Zahlen vorhanden aber wie schon gesagt fühlt sich der Eclipse-Schlauch sehr ähnlich an wie ein Tubelesskit auch.

Unten mal so ein Test von Rennradreifen gleicher Grösse.Da kannst du nicht mal diskutieren ob jetzt ein Reifen im Gelände dann besser rollt oder nicht.Ob einer mehr Grip bietet oder nicht...diese Themen haben auf der Strasse kaum Berechtigung.Ich denke diese Werte haben einfach Gültigkeit:
 

Anhänge

  • Rennvelo-pneus05MAIL.jpg
    Rennvelo-pneus05MAIL.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 170
Zuletzt bearbeitet:
@ Nino:
Bin beim Rollwiderstand ganz bei checky und Dir: Je nach Reifen starke Differenzen, Punkt

Allerdings sind bei dem von Dir geposteten Tour Test die Watt pro Reifenpaar angegeben, es bleibt also bei 20 Watt (was auch eine Menge ist!!!)
(Ich hab' den Text neben dem Test "interpretiert" da es nicht dezidiert dort steht, aber da sie von einer 44 / 56 % Gewichtsverteilung beim Paar sprechen, nehme ich an, dass die Leistung auch für's Paar angegeben ist. Gibt's andere Interpretationen? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich viel interessanter finde, ist das Material. Sollte da tatsächlich wie durch ein Wunder ein komplett neuer Kunststoff vom Himmel gefallen sein, der alle Nachteile von Latex, Butyl und Polyurethan (ja, solche Schläuche gab es auch mal) ausmerzt?
Ich glaube das erst, wenn ich so einen Schlauch länger gefahren bin.

Es gibt so viele kleine Parameter, die bei einem Schlauch passen müssen:
Das Material muss abriebfest sein, weil gelegentlich schon Staub und Sand in den Reifen gelangen, er muss sich ausdehnen können, ohne zu platzen oder zu reißen, er muss flexibel genug sein, um Dornen zu widerstehen, er darf nicht altern oder spröde werden, er muss die Luft halten, es muss ein solider Ventilanschluß möglich sein, man muss ihn flicken können, er muss temperaturunempfindlich sein, wenig wiegen soll er auch.
Klar, wir reden hier nicht von Rocket-Science, trotzdem ist eine gesunde Portion Skepsis angesagt. Bislang haben Schläuche immer nur Teile dieser Liste erfüllen können.

Cheers,
Dan
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nino:
Bin beim Rollwiderstand ganz bei checky und Dir: Je nach Reifen starke Differenzen, Punkt

Allerdings sind bei dem von Dir geposteten Tour Test die Watt pro Reifenpaar angegeben, es bleibt also bei 20 Watt (was auch eine Menge ist!!!)
(Ich hab' den Text neben dem Test "interpretiert" da es nicht dezidiert dort steht, aber da sie von einer 44 / 56 % Gewichtsverteilung beim Paar sprechen, nehme ich an, dass die Leistung auch für's Paar angegeben ist. Gibt's andere Interpretationen? )
Richtig- das seh ich hier auch so! Normalerweise sind die getesteten Widerstände halt bloss für 1 Reifen angegeben.Hier ist das aber scheinbar nicht der Fall. Da hab ich zu hastig geschrieben...Aber wie du anmerkst sind 20 Watt ne Menge Holz. Da jetzt noch einen "normalen" schlauch statt eines Latex-Schlauchs und wir sprechen von rund 26 Watt gegenüber dem best-Rollenden Reifen mit Latex-Schlauch.
 
Bislang haben Schläuche immer nur Teile dieser Liste erfüllen können.
Richtig-weil der Aufwand mit anderem Material einen Schlauch zu machen halt einfach VIEL höher ist und etliche Hürden im Weg stehen. Ich hab das aus nächster Nähe mitbekommen.

Zudem verdient die Bike-Branche (sprich Shops) viel zu gut mit den herkömmlichen Schläuchen. Warum sollen die sich ihr eigenes Bein absägen?? Ein Butyl-Schlauch kotet ab China um 1$...ihr bezahlt dafür einige Euro...also da wird ganz schön Kohle gemacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück