Eclipse ultralight-Schlauch: 56g !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ich viel interessanter finde, ist das Material. Sollte da tatsächlich wie durch ein Wunder ein komplett neuer Kunststoff vom Himmel gefallen sein, der alle Nachteile von Latex, Butyl und Polyurethan (ja, solche Schläuche gab es auch mal) ausmerzt?
Dan

Hi,

sicher haben die den Werkstoff nicht neu erfunden. Aber auf der Suche nach ner Lösung sind sie eben auf den gestoßen und hatten den Mut das zu testen.

Chunntdrus hat sich selbst und Frischi als Praxistester angeführt. Unterstellt, dass er nicht lügt (warum sollte er?) ist also bewiesen, dass ein funktionierender Schlauch so machbar ist.

@Chunntdrus: Nun ganz konkret mein Vorschlag, nachdem er flapsig formuliert nur zu geflame führte.

Kannst Du eine Liste erstellen/verwalten von Usern die unbedingt als erste so einen Schlauch wollen (ne 2 bitte!) - so dass der Hersteller, Distributor, ein Händler, Du selbst, oder wer auch immer uns zum Marktstart sofort beliefert?

LG,
Holger
 
Was ich viel interessanter finde, ist das Material. Sollte da tatsächlich wie durch ein Wunder ein komplett neuer Kunststoff vom Himmel gefallen sein, der alle Nachteile von Latex, Butyl und Polyurethan (ja, solche Schläuche gab es auch mal) ausmerzt?
Ich glaube das erst, wenn ich so einen Schlauch länger gefahren bin.

Di PU-Dinger von Panaracer hatte ich ja schon erwähnt, die sind eben nicht UV- beständig und ließen sich nicht anständig flicken, waren aber dennoch ziemlich gut (bzw. sind es, man kann sie ja noch kaufen), realtiv leicht und auch teuer, deshalb wohl für die meisten auch uninteressant.
Das hier verwendete Material hat auch mit Sicherheit keine höhere Elastizität als Latex, da der Latexschlauch aber recht dick sein muss, um nicht noch öfter nachgepumpt zu werden, kann der Eclipse- Schlauch (also die Konstuktion) durchaus flexibler sein, wenn nämlich die Wandstärke weiter reduziert werden kann, weil das Polymer gasundurchlässiger ist. und genau dass ist wohl auch der Fall, wenn Nino sagt, die Wandstärke liegt deutlich unter einem halben Millimeter.
 
Genau, lieber soll gar keiner testen bevor irgendjemand etwas hat, dass ich noch nicht haben kann, ich liebe diese Mentalität, Du bist Deutschland! :D

EDIT: geflame gelöscht weil mete doch ganz brauchbare Beiträge schreibt :-)

Hi Mete,
es war so gemeint, dass ich AUCH testen will. Nicht dass KEINER testen soll.

LG,
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Di PU-Dinger von Panaracer hatte ich ja schon erwähnt, die sind eben nicht UV- beständig und ließen sich nicht anständig flicken, waren aber dennoch ziemlich gut

Für mich sind de Panaracer ein rotes Tuch geworden...

hab bestimmt 3 -4 nach kurzer zeit wegwerfen müssen weil sie an der Verbindung schlauch /Ventil undicht geworden sind

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Di PU-Dinger von Panaracer hatte ich ja schon erwähnt, die sind eben nicht UV- beständig und ließen sich nicht anständig flicken, waren aber dennoch ziemlich gut (bzw. sind es, man kann sie ja noch kaufen), realtiv leicht und auch teuer, deshalb wohl für die meisten auch uninteressant. ....

Das kommt aber sehr auf den Einsatzzweck an was "gut" ist. Hier hats enorm viele Dornenbüsche & genau da sind die Panaracer nicht tauglich weil die kleinsten Dornen fast sofort zu Löchern führen. Latexschläuche sind dagegen deutlich resistenter.
Beim Flicken von Panaracer habe ich auch andere Erfahrungen gemacht, solange die Klebestelle gereinigt wurde hielten die empfohlenen Park Tool Klebeflicken Monate- oder Jahrelang.
Vielleicht gibts oder gab es aber auch verschiedene Varianten der Greenlites :ka:

Ich denke neugierig sind wirklich alle, sowohl auf Eclipse, als auch auf die Foss Schläuche. Ich für meinen Teil lasse aber sehr gerne allen sehr Neugierigen den Vortritt & bin auf ungefärbte Erfahrungen gespannt ;)
 
So sehe ich das auch... erstmal abwarten.
@Nino: 1$ soll ein Schlauch in China kosten??? Kann ich kaum glauben, ich würde eher so 10-50 cent schätzen.

Cheers,
Dan
 
Wenn der Schlauch die versprochenen Eigenschaften wirklich hat, kann der von mir aus auch mehr wie 30 € kosten. Ich wechsele ja meine Schwalbe X-Light eigentlich auch nur pseudo-technisch, da ich halt einmal im Jahr die Schläuche tausche, wenn sie nicht vorher den Geist aufgeben. (Kommt sehr selten vor)

Der hier vorgestellte Schlauch wäre ja schon die "Eierlegendewollmilchsau". Das ist ja eigentlich dass was wir hier alle wollen. Aber einfach abwarten. Es muss sich mmn auf jeden Fall jeder selbst ein Bild von der Geschichte machen und dann für sich selbst entscheiden ob der Schlauch für das persönlichen Einsatzgebiet geeignet ist oder nicht.

Jedenfalls bin ich auch dafür dass der Schlauch ohne Milch angeboten wird. Wenn er wirklich stabiler ist als herkömmliche Butyl-Schläuche, dann ist die Milch mmn nach auf wirklich überflüssig....
 
Hier hats enorm viele Dornenbüsche & genau da sind die Panaracer nicht tauglich ;)
Das hab ich hier auch.Da gingen die Conti Supersonic wie gesagt regelmässig Platt. Das ist jetzt passé, auch ohne Milch. Heisst für mich dass der Schlauch einfach deutlich resistenter ist denn die Reifen und der Luftdruck UND die Trails sind die exakt gleichen geblieben.
 
Das hab ich hier auch.Da gingen die Conti Supersonic wie gesagt regelmässig Platt. Das ist jetzt passé, auch ohne Milch. Heisst für mich dass der Schlauch einfach deutlich resistenter ist denn die Reifen und der Luftdruck UND die Trails sind die exakt gleichen geblieben.

Das lese ich jetzt schon zum dritten Mal :lol:
Ich glaube dir und ich glaube langsam brauchst du dich nicht mehr rechtfertigen, es wird Zeit dass sich jeder ein eigenes Bild machen kann. Ständig darüber zu diskutieren macht jetzt keinen Sinn mehr, wir drehen uns eh nur noch im Kreis. Ich werde mir aufjedenfall ein Paar zu legen.
 
@Nino:

meiner Meinung nach war es einfach ein total falsches Vorgehen von Dir ( und ECLIPSE ?? ) hier ein Produkt lange vor der Markteinführung, vorzustellen, allen den Mund wässrig zu machen aber nichts von dem Gesagten durch andere Meinungen bestätigen zu können ( wobei ich Deine Aussagen nicht anzweifle ) geschweige denn den Schlauch liefern zu können !

Damit habt Ihr Euch keinen Gefalen getan !

Besser wäre es gewesen, drei Wochen vor der Markteinführung den Schlauch einfach mal 10 - 20 üblichen Verdächtigen hier aus dem Leichtbauforum ungefragt zuzusenden, kleiner Brief mit dazu was das Teil kann und von wem es ist und wenn es das wirklich kann, dann wären die Lobgesänge und Freudenhymnen ganz automatisch gekommen.
Das wäre mal eine gute und neue Art von Produktplacement und Marketing Strategie gewesen - denn dann hätten die Bewertungen und Aussagen der Endverbraucher ganz automatisch dazu beigetragen das Euch die Schläuche nur so aus den Händen gerissen werden ( vorrausgesetzt die angepriesenen Eigenschaften stimmen ! ).

So aber wird hier nur über unerlegte Bärenfelle diskutiert und du stehst mit Deinen Erfahrungen und Aussagen alleine da - keiner kanns nachprüfen oder bestätigen.
Und solange keiner außer Dir den Schlauch hat wird das auch so bleiben...

Das alles aber nur als kleiner Ratschlag oder Anregung fürs nächste Mal, wenn Du/Ihr so ne Aktion plant !
 
@Nino:

meiner Meinung nach war es einfach ein total falsches Vorgehen von Dir ( und ECLIPSE ?? ) hier ein Produkt lange vor der Markteinführung, vorzustellen, allen den Mund wässrig zu machen aber nichts von dem Gesagten durch andere Meinungen bestätigen zu können ( wobei ich Deine Aussagen nicht anzweifle ) geschweige denn den Schlauch liefern zu können !

1. Semester, 1. Vorlesung Marketing Wirtschaftswissenschaften!
 
Das alles aber nur als kleiner Ratschlag oder Anregung fürs nächste Mal, wenn Du/Ihr so ne Aktion plant !
Sag das einem vergifteten Leichtbauer !...ich konnte schlicht nicht das Maul halten. Zudem ist mir egal was Marketing-Strategen sagen. Ich freu mich einfach über ein Teil und wollte das halt so schnell wie nur möglich kund tun.

Alles Andere kommt dann schon noch.
 
ich tausche die schläuche halt prophylaktisch. Klar halten die viel länger. Ich würde mich aber tierisch ärgern wenn ich dann im rennen aufgrund eines 10 € Teils das reparieren anfangen müsste. Deswegen tausch ich sie.

Nenn mir bitte einen Defekt, der bei einem 1 Jahr alten Schlauch altersbedingt aufreten kann. Porös ist der bestimmt noch nicht.

Ich hab früher MTB-Schläuche (in der Vor-UST-Zeit) solange geflickt, bis die Löcher so nahe beieinander waren, daß ich die Flicken übereinander hätte kleben müssen. Da war dann Schluß mit lustig, so nach 20 Löchern ;)
 
ist der Eclipseschlauch denn mit einem normalen Reifenflicken reparierbar, bzw. hält die Vulkanierlösung, die normalerweise verwendet wird, auch in dem PU Schlauchmaterial ?
 
von wegen Latexschläuche sind nicht dünn :) nach wie vor mein ältester und mit 108gr auch leichtester Latexschlauch, leider hab ich nur noch einen :heul:
 
Ich glaube irgendwo war was mit 500 Schläuchen und Rabatt ... bei meinen 8 wurde nur angemerkt, dass diese Schläuche extrem toll sind und das sie deswegen für 30 € extrem günstig sind.
 
HoHo, hab gerade mal den Thread gelesen...

...naja, was da versprochen wird hört sich ja nicht schlecht an. Nun wird es interessant was der Schlauch wirklich kann. Ich bin gespannt auf die ersten Tester und ihre Resultate.

Ich hätte mit der Erwähnung dieser Schläuche auch besser etwas gewartet bis es ein paar Tester gegeben hat, die die Ergebnisse/Erkenntnisse bestätigen können.

Der Preis wird sicher interessant, ehrlich gesagt würde ich keinen Schlauch kaufen der mehr als 20,- € kostet, egal was er für Vorteile bietet. Es ist einfach zuviel...

Aber das ist nur meine Meinung...
cya nEsh
 
Und wenn es der Troja-Schlauch ist, die neue einzigartige Schlaucherfindung...

Einzigartig zum montieren, No Tubeless-milch-gesaber, No Compressor.
 
Da wollen doch ernsthaft Leute ein Produkt bestellen, dass weder getestet noch existent ist. Nicht nur ein Schlauch, sonder gleich 500 Stück.
Achja, wer kennt eigentlich diese Frima Foss? haben die ähnliche Referenzen wie Eclipse?

Und was genau haben die für weltbewegende Referenzen ?
Die Idee eine Dichtflüssigkeit in eine zugeklebte Felge zu kippen?
Als Pannenset für Autos ein ziemlich alter Hut...., oder im
Teleshop für Citybikes... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück