Eightpins Seatpost von Syntace / Liteville

Der Wolftooth-Hebel funktioniert super. Hab ich am 601 und am H3.
Die Hubbegrenzung auf 4mm hab ich simpel mit einer kleinen Schraube gemacht (geht sicher auch eleganter).
Funktioniert nun seit einem Jahr problemlos und um Längen besser, als der originale Hebel (finde ich).

58442B5B-8430-4731-B91B-AEC90A577156.jpeg


162C79EE-6E61-40A8-8003-D532B8CE01A4.jpeg
 

Anhänge

  • 162C79EE-6E61-40A8-8003-D532B8CE01A4.jpeg
    162C79EE-6E61-40A8-8003-D532B8CE01A4.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 163
  • 58442B5B-8430-4731-B91B-AEC90A577156.jpeg
    58442B5B-8430-4731-B91B-AEC90A577156.jpeg
    711,4 KB · Aufrufe: 170
Ich persönlich kann mich über den originalen Hebel tatsächlich nicht beschweren, liegt aber auch vielleicht daran, dass das bei einem 1-fach Setup generell kein Problem ist.
 
... und das Loch im Schlauch oben braucht man eigentlich nicht. Ich hatte nur keine Lust, das nochmal neu zu machen, wäre aber cleaner.
Und möglichst dünnen Schrumpfschlauch nehmen, fügt sich besser in den Hebel ein.
 
Hallo Liteville-Fans,

ich habe eine kurze Frage: Was beeinflusst die Ausfahrgeschwindigkeit?

Habe den Luftdruck kontrolliert und es sind 15,5 bar
Habe den Filzring mit dem beiliegenden Öl getränkt.
Das händische (nicht mir Körpergewicht sonder per Hand) Einfahren der Stütze funktioniert tadellos ohne merklich große Reibung.

Habe bei einem Freund den direkten Vergleich der Stützte, bei mir ist die Ausfahrgeschwindigkeit um ca. 30% langsamer.

Was kann ich noch selbst tun?

Danke für eure Mithilfe :daumen:
 
prüf mal ob sie schief drin ist:
pin raus, durchschauen --> evtl. raster eins vor oder zurück.
Ist Stickstoff drin? Oder hast Du Luft nachgepumpt? Letzteres kann wohl bei Kälte zu Feuchtigkeit führen und die Geschwindigkeit beeinflussen.
 
Hallo Liteville-Fans,

ich habe eine kurze Frage: Was beeinflusst die Ausfahrgeschwindigkeit?

Habe den Luftdruck kontrolliert und es sind 15,5 bar
Habe den Filzring mit dem beiliegenden Öl getränkt.
Das händische (nicht mir Körpergewicht sonder per Hand) Einfahren der Stütze funktioniert tadellos ohne merklich große Reibung.

Habe bei einem Freund den direkten Vergleich der Stützte, bei mir ist die Ausfahrgeschwindigkeit um ca. 30% langsamer.

Was kann ich noch selbst tun?

Danke für eure Mithilfe :daumen:
Mal komplett rausziehen und etwas FOX Gold dran, vor allem auch auf den unteren Führungsring.
 
Zum Thema die Stütze fährt langsam aus: Schaut mal in die Buchse ob das Teflonband, auf der Innenseite, evtl. beschädigt ist, was durch Ein- und Ausbau der Mechanik schon mal passieren kann. VG
 
Zum Thema die Stütze fährt langsam aus: Schaut mal in die Buchse ob das Teflonband, auf der Innenseite, evtl. beschädigt ist, was durch Ein- und Ausbau der Mechanik schon mal passieren kann. VG
Kritisch ist die Stelle der Klemmschraube oben am Sattelrohr.
Wenn die mal etwas zu weit drin war bildet sich dort ein Buckel.
 
prüf mal ob sie schief drin ist:
pin raus, durchschauen --> evtl. raster eins vor oder zurück...
Hätte ich nicht gedacht, aber genau das war es.
Anscheinend hat sich beim Einschieben die Hülse um einen Raster verschoben...
Interessant ist, dass man das beim einschieben überhaupt nicht gemerkt hat.

Egal, danke an alle, jetzt flutscht sie wieder :daumen:
 
prüf mal ob sie schief drin ist:
pin raus, durchschauen --> evtl. raster eins vor oder zurück.
... würde mich auch interessiern, aber ich kann Euch gerade nicht folgen. Wenn ich den Postpin rausschraube, sehe ich doch nur das ovale Loch des Ausgleichsclips. Von welchem Raster vor oder zurück redet ihr?
upload_2018-12-11_16-10-42.png
 

Anhänge

  • upload_2018-12-11_16-10-42.png
    upload_2018-12-11_16-10-42.png
    27 KB · Aufrufe: 182
... würde mich auch interessiern, aber ich kann Euch gerade nicht folgen. Wenn ich den Postpin rausschraube, sehe ich doch nur das ovale Loch des Ausgleichsclips. Von welchem Raster vor oder zurück redet ihr?
Anhang anzeigen 804067
B (gelb) kannst du in kleinen Rastern nach Rechts/Links verschieben, damit das Loch unten beim Reinschieben mittig ist (für die Schraube S)

raster.jpg
 

Anhänge

  • raster.jpg
    raster.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 145
Super, danke für die schnelle Antwort. War mir tatsächlich neu, dass sich das Teil ohne den "Rest" der Stütze verschieben lässt.
Das Verschieben sollte aber nur dann möglich sein, wenn die Stütze unten nicht geklemmt wird, sprich die Schraube nicht mit 10Nm angezogen ist.
Beim Zusammenbau muss man schon drauf achten, dass das Loch vor dem Festschrauben mittig sitzt, sonst klemmt die Stütze natürlich.

Wenn sich die Verzahnung trotz angegozener Scharube verstellt ist die Konstruktion nicht maßhaltig, sprich die Verzahnung rutscht über.
 
Zurück