Eighty Aid

dahmen75

Dumbo
Registriert
17. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
:heul: Ich muss zugeben ich bin etwas aufgebracht:

Ich babe meine Lefty vorletzten Freitag zu EightyAid geschickt. Grund war aus dem Lockout-Hebel-Bereich austretendes Öl. Sehr ärgerlich für eine gerade mal 4 Wochen alte Gabel.

Also in die Post mit dem Ding und siehe da: "Schon" Dienstag bekam ich Bescheid. Das Leck wäre kein Problem und könne über die Garantie abgewickelt werden, jedoch empfehle man mir zusätzliche eine Nadellageroptimierung und den Austausch welchen Teils auch immer.
Inkl. Versand befand ich mich dann bei einem Schnäppchenpreis von 131,38€. Donnerstag Abend durfte ich bei UPS (das ist eine andere Geschichte) die Gabel abholen und die Kohle berrappen. Beim Einbau dann die Katastrophe:
Der Lockout-Hebel ist um 90-Grad im Urzeigersinn versetzt eingebaut worden. Somit kann ich eben diesen trotz +5-Grad-Vorbau nicht nutzen.
Dies ist mit Verlaub gesagt ******* oder das Werk eines Dilletanten.

Ich zahle über 130€ und kann meine Lefty nicht mit in den geplanten Kurzurlaub nehmen, dafür hatte ich den Versand per Nachnahme in Kauf genommen. Anderwaltig hätte ich bis auf den Eingang meines Geldes warten müssen.
Ich finde für einen "ungelernten" gestaltet sich der Einbau ohnehin schwierig genug. Ich muss das gute Stück jetz wieder demontieren, inkl. Anbauteilen...

Für ein Unternehmen, daß:
1. damit wirbt der Lefty-Spezialist schlechthin zu sein und
2. mir für die Reparatur und diskrete Modifizierung über 130€ abknöpft, dafür aber
3. eine Gabel liefert, die schlechter funktioniert als vorher ist dies eins:
PEINLICH.

Ich werde morgen die Gabel erneut versenden. Ich kotze angesichts des Nachbesserungsrechts und nach erfolgter erneuter Reparatur von einem Cannondalehändler gegenchecken lassen...

Insgesamt werden sich dann ca. 35€ Versandkosten summkier haben...
 

Anzeige

Re: Eighty Aid
schon seeeehr ärgerlich. Aber du musst nur einmal Porto zahlen. Das zweite mal hin und herschicken kannst du denen in Rechnung stellen.
 
hab meine lfty auch wieder. ging sehr schnell (immer lob an kohl). es sind viele teile neu. und ich muss sagen, dass ding ist jetzt besser als vorher.
einfach der hammer wie die jetzt abgeht. hab sie heute eingeprugelt.

sie ist auch getunt und auf mein gewicht angepasst worden von der daempfung (geht auf jedenfall besser als neu).
ich hab bis jetzt aber auch so 3 defekte mit dem ding gehabt.

ich muss sagen mein anfaengliche positivhaltung wegen des preises und den guten services bei kohl ist nach dem tief mit 3 defekten jetzt wieder gestaerkt.

achja ich hab fuer die optimierung einen bruchtteil bezahlt.

wiso geht dein logout hebel nicht? meiner zeigt auch zum vorbau und fuktioniert.
 
Hallo,

hatte das gleiche Problem bei meiner Lefty Speed Carbon SL. Habe den Lock Out Hebel einfach um 180° gedreht und schon ging es wieder... :cool:

Dahmen75: Warum hast Du die Rep. (Garantie) nicht ganz bei deinem Händler machen lassen? Das Bike ist doch noch recht neu. Würde da selbst nicht herumschrauben.
 
stimmt einfach um 180° drehen und gut ist; verstehe nicht warum man deswegen so einen Aufstand machen muss:ka:
"diskrete Modifizierung"? Du wärst der Erste, der diese so bezeichnet.
"schlechter funktioniert als vorher"? Bezieht sich das nur auf den Lockout hebel?
 
Wenn ich die Konstruktionszeichnung in der CD-Anleitung richtig verstehe gibt es nur zwei Möglichkeiten den Hebel zu montieren. Wenn ich ihn also um 180 Grad versetzt montiere funktioniert er unergonomischer als vorher.
Warum ist es denn zuviel verlangt wenn ich soviel Geld für einen simplen Service bei einer sündhaft teuren Gabel bezahle, daß ich ein adäquate Leistung erwarten darf?
Ich glaube nicht, daß ein 88 Techniker länger als 1 Stunde beschäftigt ist und das kostet dann 130€. Abgesehen davon, daß die Gabel 1 Wo weg ist??? Das sind mir leider zuviele Fragen, die es zu klären gilt.

Also geht das gute Stück heute wieder zur Post.

Um noch eins klar zu stellen, ich habe weder vorher, noch nachdem die Gabel bei 88 war irgendetwas selbst versucht zu modifizieren. Sonst höre ich mir am Ende noch die Leier an, es wären unsachgemäße Manipulationen vorgenommen worden...
 
bevor du jetzt so ein Theater machst, schraub den Deckel doch einfach mal ab und schau es dir an. Wenn ich es richtig im Kopf habe kannst du in 45° Schritten den Hebel versetzen. Wenn das so nicht geht, kannst du die Gabel ja immer noch zurück schicken. Ne Schraube ist in 10 sec gelöst und notfalls genauso schnell wieder fest!
Wegen sowas bleibst du auf deinen Portokosten sitzen und das muss ja nicht sein!
 
Ansonsten kann man die LO- Kartusche selbst noch drehen, in 8 oder 12 Schritten, dazu musst Du nur den Verschlussdeckel oben abschrauben, die Kartusche herausziehen, entsprechend verdrehen und den Verschlussdeckel wieder schließen.
 
Ich hab das mal eben ausprobiert:

1.) Reboundknopf lösen
2.) LO. Knop abmachen
3.) Verschlusskappe öffnen
4.) Dämpfungseinheit durch Druck auf die Gabel nach oben verschieben (es fallen Dir zwei "Halbscheiben" entgegen
5.) Kartusche in eine beliebige Richtung drehen und alles wieder montieren

Das sind jetzt zwar 5 Minuten Zeitaufwand, wäre mir aber den Ärger mit Versand, warten etc. auch nicht Wert, diese nicht zu investieren.

Das Bild zeigt den Zustand, in dem die Kartusche drehbar ist, notfalls Luft ablassen.
 
Soeben erreicht mich folgende E-Mail:

"Hallo... ,
bezüglich deines Problems mit der Stellung des Blockadehebels-, wir
können leider nicht zu jeder Vorbaulänge die Stellung des
Blockadehebels berücksichtigen. Nochdazu gibt es kein richtig und
falsch für die Hebelstellung. (dies kann jeder nach seinem eigenen
Vorlieben einstellen) Zu anderen ist deren Umpositionierung auch
kein großes Problem, wie in der Bedienungsanleitung auf Seite 5 in
der Aufrißzeichnung ersichtlich ist.(die Bedienungsanleitung sollte
bei Übergabe des Rades durch deinen Händler erfolgt sein)
Zum anderen können sie zu Ihrem Händler gehen( bei dem sie das Rad
gekauft haben), der Ihnen den Hebel sicherlich ohne großen Aufwand
in der von Ihnen gewünschten Positon anbringen wird.
happy trails"

Ich verstehe das nicht, wie kann man nur so kundenunfreundlich sein?
Ich habe Rahmen und Gabel in Münster gekauft und bin leider nicht in der Lage den Umbau an der Gabel vorzunehmen.
Ich habe auch keinen Auftrag erteilt die Position des Lockouthebels zu verändern. Zu irgendeinem Händler in meiner Heimatstadt möchte ich auch nicht gehen und 350km bis Münster?

Ich räume also formal juristisch korrekt der Fa. 88 die Möglichkeit zur Nachbesserung ein. In den AGB's steht nichts davon, daß der Kunde im Falle einer Reklamation die Versandkosten zu tragen hat.
Die Fa. 88 ist somit in der Vertragserfüllungpflicht und muss gemäß dem gestellten KV bzw. der Rechnung die von ihnen verurschten Mängel abstellen.
 
Hallo Dahmen75,

ist schlecht gelaufen und von Mainz nach Münster ist es halt schon ein wenig weit um nur mal die Lefty einstellen zu lassen. Gibt es einen Cannondale Händler in deiner Nähe? Vielleicht hilft der Dir recht unkompliziert... ;)

:cool: Da mich solche Dinge auch anmachen, kaufe ich meine Bikes vor Ort...! :daumen:
 
Also ich hätte mir den Stress nicht gemacht und die Gabel nochmal eingeschickt, zumal du zwei Anleitungen bekommen hast und auch vorher, bevor du das Paket abgeschickt hast schon den Hinweis bekommen das man den LO-Hebel recht einfach drehen kann.

Ich hab zwar keine Lefty(auch wenn ich gerne eine hätte) aber ich glaube nicht das es Hexenwerk ist den LO zu drehen auch als Laie, was machst du wenn du mal ne neue Kette oder Bremsbeläge brauchst? Fährst du dann ganz nach Münster?


Grüße,
von einem Menschen der den Aufstand nicht versteht
 
meine lefty it mal kaputt gegangen weil ich den service laut handbuch durchgefuehrt habe.anscheined hab ich dadurch drin was zu fest gezogen (ka wie ich das gemacht habe)....
ich find es auch schwach von 88 ... also die email find ich echt den hammer. zum glueck hatten die damals 2 wochen betriebsferien.


achja mein haendler is 500 km weg :D
 
Soeben erreicht mich folgende E-Mail:

" Nochdazu gibt es kein richtig und
falsch für die Hebelstellung.

Zum anderen können sie zu Ihrem Händler gehen( bei dem sie das Rad
gekauft haben)


und jetzt wirds lustig:lol:

Ich räume also formal juristisch korrekt

Wer hat die Gabel aus- und eingebaut?
Wo ist der Mangel?
Schlechtleistung?
Schadensminimierungspflicht?
Viel Spaß bei der Darlegung

@dkc:was sollen die Jungs denn machen nach Mainz fahren und den Hebel montieren:ka: :ka: :ka: sie haben ihm ja empfohlen zum anderen können sie zu Ihrem Händler gehen( bei dem sie das Rad
gekauft haben), der Ihnen den Hebel sicherlich ohne großen Aufwand
in der von Ihnen gewünschten Positon anbringen wird
sollte das zuweit sein in Mainz, Wiesbaden, Frankfurt, etc. gibts mehrere C`dale Händler;
 
Wer hat die Gabel aus- und eingebaut?
Wo ist der Mangel?
Schlechtleistung?
Schadensminimierungspflicht?
Viel Spaß bei der Darlegung

@dkc:was sollen die Jungs denn machen nach Mainz fahren und den Hebel montieren:ka: :ka: :ka: sie haben ihm ja empfohlen zum anderen können sie zu Ihrem Händler gehen( bei dem sie das Rad
gekauft haben), der Ihnen den Hebel sicherlich ohne großen Aufwand
in der von Ihnen gewünschten Positon anbringen wird
sollte das zuweit sein in Mainz, Wiesbaden, Frankfurt, etc. gibts mehrere C`dale Händler;

die haben den verdreht, die richtens auch ... wenn unkonzentriert arbeitet muss man auch grade stehen. wenn ich naemlich die lefty selbst sevricen koennte, dann braeuchte ich die nicht hinschicken. und fuer 130 euro kann man schon mal merken, dass der lockout so net funzt.
 
Was mich in diesem Forum immer wieder wundert sind die Komentare, die nicht als flüssig, eher als überflüssig einzustufen sind. Meinem Vorredner darf ich unter Bezug auf Auszüge aus dem BGB folgende Zeilen mit auf den Weg geben:
Nacherfüllung gem. § 439 BGB n.F.: ...wenn eine Sache mangelhaft ist gem. § 437 Nr. 1 BGB n.F. kann der Käufer (Kunde) Nacherfüllung verlangen. Gem. § 439 Abs. 1 BGB hat der Käufer (Kunde) die Wahl, ob er eine Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache wünscht. Der Verkäufer hat gem. § 439 Abs. 2 BGB n.F. die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.
sowie:
Allgemein ist zu sagen, dass der Dienstleister seine Arbeit vollständig zu erfüllen hat. Es ist dem Kunden nicht zuzumuten, eine Federgabel nach dem Service unzubauen um z.B Funktionen wie die Druck- oder Zugstufe wieder einstellen zu können. Der Unternehmer trägt die Kosten der Nachbesserung incl. der Portokosten.

Auch ich ziehe den Kauf in einem Bikeladen vor Ort vor, sofern ich dort einen Preis angeboten bekomme der im erträglichen Bereich über dem des Versenders liegt. Gerne stelle ich in den nächsten Tagen mal eine Preisliste ein, Versender vs. Händler vor Ort mit den Teilen die ich verbaut habe. Unterm Strich habe ich beim Zusammenbau knapp 1000€ gespart. Grund genug für mich auch mal in Münster zu kaufen...

@dkc-live:
Und eben so ein Glück habe ich dann auch immer. Eigentlich nur ein Kleinigkeit und dann ist der Salat vorprogrammiert.

Kette, Schaltwerk und der ganze Rest sind kein Problem, auch mal ne Bremse entlüften, aber an die Gabel, davon ganz abgesehen kostet das gute Stück immerhin 900€ und da bin ich etwas empfindlich, was finanzielle Einschläge dieser Größenordnung betrifft...
 
Auszüge aus dem BGB folgende Zeilen mit auf den Weg geben:
Nacherfüllung gem. § 439 BGB n.F.: ...wenn eine Sache mangelhaft ist gem. § 437 Nr. 1 BGB n.F. kann der Käufer (Kunde) Nacherfüllung verlangen. Gem. § 439 Abs. 1 BGB hat der Käufer (Kunde) die Wahl, ob er eine Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache wünscht. Der Verkäufer hat gem. § 439 Abs. 2 BGB n.F. die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.
sowie:
Allgemein ist zu sagen, dass der Dienstleister seine Arbeit vollständig zu erfüllen hat. Es ist dem Kunden nicht zuzumuten, eine Federgabel nach dem Service unzubauen um z.B Funktionen wie die Druck- oder Zugstufe wieder einstellen zu können. Der Unternehmer trägt die Kosten der Nachbesserung incl. der Portokosten.

ist die Optimierung der Nadellager ein KV im Sinne des § 433 BGB ??? du musst dich schon entscheiden ob es sich um ein Kauf- oder Dienstleistungsvertrag handelt. Persönlich würde ich sagen Werkvertrag, aber who knows:ka: :ka: zudem sollte man §§ bis zum Ende lesen - beachte §439 Abs.III BGB

jedenfalls wünsche ich dir, dass alles gut wird:)

@dkc: ich gebe dir ja recht, aber man kann es auch übertreiben; wäre zum nächsten Shop gegangen und hätte den Jungs die Rechung zukommen lassen(wobei ich bezweifle, dass das berechnet wird), wäre eine Sache von ein paar Minuten gewesen:daumen:
 
überflüssige Kommentare, dass ist gut.
Mete hat dir gezeigt wie man in wenigen Minuten das Problem behebt.
Aber ich kanns verstehen: "ich muss mich mal aufregen"
:lol:
 
naja, ein stück weit möchte ich ja auch nur verstanden werden.
Das soll jetzt kein leises Mamma sein.

Wären nicht viele außer mir enttäuscht:
Das Rad inkl- Gabel ist erst seit knapp 4 Wochen fertig und dann sowas?

Naja, UPS hat die Gabel wohl schon wieder zurück. Ich bin mal gespannt...
 
dahmen ... ach lass gut sein ^^ die lefty funzt geil und die fatty ist leicht. bloss haben die gerne mal macken...

meine story

fatty dlr:
nach 500 knacken beim federn -> radhaendler
abschlussmutter hatte untermass und die lager sind dran vorbeigerutscht und abgebrochen -> neue lager
600 das gleiche
1 monat auf neue mutter gewartet -> gefunzt bis 2000 km dann geklaut.

lefty speed dlr2:
-500 - zu wenig Oel -> service + Tunning
-2000 - Gabel geschrottet -> hat nicht mehr gefedert und liess sich auf 16 cm ausziehen -> Reperatur
-2500 - Oelverlust durch Lockout -> Reperatur auf Garantie
-3000 - Luftverlust -> Reperatur auf Garantie -> Endlich neues Innenleben und Unterteil

-> Jetzt funzt sie perfekt, besser als je zuvor. Ich hoffe jetzt haelt sie.


Du siehst mein Technologiekarma ist schlechter als deins
 
Zurück