Ein Fahrrad aus Bambus

:hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::D
ES FÄHRT!
und das richtig gut!
ohne Seitendrall beim Geradeausfahren und (noch) sehr steif.
Besser Bilder und mehr Infos folgen morgen bei Sonnenschein...

180500_1885256933168_1293739987_32294270_4809228_n.jpg


48:17
+-10kg
 
Hast meinen vollen Respekt!
Bin gespannt ob er dauerhaft hält, sind ja nur 0° Fasern drin die gerne Längs aufsplittern.

Gruß Steffen
 
So...nun sind hier endlich schöne Fotos meines Bambusrades. Es ist zwar schon eine gewisse Zeit fertig, hab ja auch schon ein schlechtes Foto gepostet und bessere versprochen, :oops: Irgendwie bin ich aber nie dazu gekommen vernünftige Fotos zu machen, respektive hochzuladen. Sorry dafür. Der Blog hinkt auch noch etwas hinterher, bin ich aber auch im Begriff zu ändern und ihn zu vervollständigen. Möchte mich bei allen die mich unterstützt haben bedanken.
Nun die Fotos:

img5947l.jpg


img6037em.jpg


img6107q.jpg


img6108c.jpg


img6116eb.jpg


img6140a.jpg


img6178d.jpg


Der Aufbau lässt noch zu wünschen über, musst halt schnell gehen und da konnte ich nur das nehmen was grad verfügbar war. Sattel passt meiner Meinung nicht besonders. Etwas schmaleres wäre schöner und besser zu fahren. Wird auch noch einiges geändert. Fährt sich aber schonmal nicht schlecht. Der Lenker war auch nur für die Fotos montiert, da er rissig ist. Es soll aber irgendwann ein stabiler Bambuslenker seinen Platz einnehmen.
 
Die Spacer müssen gegen welche in matt getauscht werden ;-)

Sieht echt gut aus das Rad, wie hast du die Bambusrohre denn behandelt? Nur durch das Erhitzen?

Gruß Steffen
 
Ganz großen Respekt für dieses schöne Ergebnis :love:. Finds sehr bewundernswert wie du dich komplett neu in das Thema eingearbeitet und dann mit Sponsoren-Akquise hochwertig umgesetzt hast.
Es ist schon peinlich wie kleingeistig sich hier manche über den Sinn eines solchen Projektes äußern... (wo war nochmal der Sinn von Kunst... Kultur.. MTB...?)
Und ich wünsche dir, dass es lange hält. Ist bestimmt ein super Gefühl mit einem selbstgebauten Rad zu fahren
 
Danke für die positiven Rückmeldungen. Keine Angst, es folgen noch Carbon Spacers ;)
Die Rohre habe ich tatsächlich nur mit dem Bunsenbrenner geflammt, würde die Knoten das nächste Mal aber durchstechen um Luftzirkulation zu ermöglichen.
Ist wirklich ein geniales Gefühl das Rad zu fahren. Etwas komfortableres für die Strasse bin ich noch nie gefahren. Kann es jedem empfehlen sich auch eines zu bauen oder bauen zu lassen.
 
Merkst du wie der Rahmen Unebenheiten aufnimmt? Ist er labil?
Wahrscheinlich merktst du durch die dünnen Reifen mehr Unebenheiten!?
Oder ist er komplett steif wie Alu?
Das Fahrverhalten würde mich interessieren.

Ansonsten Respekt! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kam jetzt noch nicht sooo dazu das Rad zu fahren, da es mir für den Alltag zu schade ist und noch in der Schule ausgestellt wurde. Der Bambus nimmt die Unebenheiten aber wirklich sehr sehr gut auf. Das mit den dünnen Reifen stimmt, wird aber noch gut durch den Rahmen kompensiert. Werde sehr wahrscheinlich noch dickere Reifen montieren. Der Rahmen ist momentan noch steife (verändert sich vielleicht noch) und verhält sich im Sprint ziemlich gut, kommt aber nicht an Alu ran, was Steifigkeit betrifft.
 
Ich war in der Zeitung? Hast du die Zeitung noch und könntest mir vielleicht ein PDF oder eine Kopie davon schicken? Welche Lokalzeitung ist das?
Es gibt Bambushardtails, auch zu kaufen. Man muss die Verbindungen und Rohre dementsprechend stärker machen. Es treten aber noch mehr Schwierigkeiten auf wie zBsp. der Reifenclearness, den Scheibenbremskräften, ect.
Ist etwas was ich auch noch ausprobieren möchte in Zukunft.
 
Hallo,

Bambus ist ja eine Naturfaser, demnach sollte sie Unebenheiten gut dämpfen. In Sachen Ermüdung sollte es auch wesentlich besser sein als Aluminium, also dürfte der Rahmen nicht weicher werden.

Bei Scheibenbremsen musst du halt aufpassen das du keine hohen Torsionskräfte in die Rohre bekommst, dann ist das auch kein Problem. Bin gespannt ob die Rohre evtl. auf Dauer reissen, hoffe natürlich nicht, kannst ja weiterhin berichten.

Gruß Steffen
 
Zurück