Ein Fahrradcomputer für 2 Bikes?

Registriert
27. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Bornheim-Walberberg
Hallo,

da mein momentaner Sigma BC 700 nun doch etwas in die Jahre gekommen ist und sich seit der gestrigen Regenfahrt nicht mehr richtig bedienen läßt (Geschwingkeit wird noch gemessen, aber kann nicht mehr durch die einzelnen Moden schalten), möchte ich mir mal einen neuen gönnen.

Da ich an meinem Trekkingrad auch nur so ein Billigteil habe, stellt sich mir jetzt die Frage ob ich dann nicht besser direkt einen Tacho nehme, den man an zwei Rädern verwenden kann. Käme mich jedenfalls günstiger als wie zwei neue zu kaufen.:rolleyes:
Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht und wie ist es mit der Bedienung?
Wenn ich mir jetzt schon einen neuen hole, hätte ich auch gerne einen mit Höhenmessung. Welcher ist da zu empfehlen? Da ich den Funkteilen nicht so recht traue, tendiere ich eher zu einem mit Kabel.

Wie sieht das eigentlich mit der Wetterfestigkeit bei den Computern aus?
In einem Katalog war nur bei den Modellen von VDO das Zeichen Water Resistant mit angegeben. Muß ich die anderen bei den ersten Tropfen einpacken, oder können die aktuellen Modelle auch mal eine Schauer ab?

Danke schonmal für die Tips und noch ein schönes Wochenende.
 
Grüß Dich,

mit dem Cyclo 434 oder 436 bekommst Du einen Fahrradcomputer, der Deinen Ansprüchen genügen dürfte. Ich selbst fahre seit vielen Jahren den 434 und Vorgänger und habe ihn im vergangenen Jahr auf Kabekübertragung umgerüstet, da er bei meinem Alltagsbike mit Dynamo immer Aussetzer hatte. Außerdem brauche ich so nur noch eine Batterie, wenn auch die Optik etwas darunter leidet. Bei Dauerregen gebe ich ihm eine Plastiktütenverhüllung, somit hatte ich noch nie Probleme.

franz_fn
 
>> Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht und wie ist es mit der Bedienung?

Bedienung ist problemlos. Du stellst halt zwei verschiedene Radgrößen ein. Und kannst zwischen denen einfach hin- un dherschalten. Je nach Rad. Allerdings wird das in der Regel auch nicht sooo billig - du musst ja die zweite "Station" noch kaufen.


>> Wenn ich mir jetzt schon einen neuen hole, hätte ich auch gerne einen mit
>> Höhenmessung. Welcher ist da zu empfehlen?

CicloMaster CM 434/436, VDO MC 1.0+


>> Da ich den Funkteilen nicht so recht traue, tendiere ich eher zu einem mit
>> Kabel.

Habe mit Funkübertragung noch nie Probleme gehabt.


>> Wie sieht das eigentlich mit der Wetterfestigkeit bei den Computern aus?

Eigentlich sind die alle dicht. Mein CM 436 wusste das aber scheinbar nicht und ist mir bei einer Tour mal feucht gelaufen. Trocknet wieder, funktioniert dann auch wieder - es war aber noch lange Kondeswasser zu finden.

Empfehlung ist nicht nur deswegen für mich der VDO. Ich habe beide, finde den VDO stabiler und funktioneller. Gerade auch die vielen Infos auf einem Blick gefallen mir besser als das ständige "durchklicken" beim CM. Zudem machte mein CM irgendwann "mucken", löschte schon mla eingenständig die Kilometer etc. Kann natürlich ein EInzelfall gewesen sein. Was beim CM natürlich toll ist, ist die Auswertungssoftware. DI eist zwar auch alles andere als perfekt, aber es macht schon SPaß, große Touren nachher nochmal am PC zu sehen. Auf der anderen Seite: Das habe ich einen Monat lang gemacht, dann wurd' mir das auch zu fad...
 
Dank eurer Tips habe ich jetzt die genannten noch einmal verglichen und mich auf grund des doch deutlich günstigeren Preis (59,99) für den CicloMaster 434 entschieden. :daumen:
Habe gestern schon die erste Runde damit gedreht und macht einen guten Eindruck. An die Bedienung hat man sich eigentlich auch recht schnell gewöhnt.
Nochmal vielen Dank an alle die mir bei der Entscheidung geholfen haben. :daumen:
 
Günni69 schrieb:
Dank eurer Tips habe ich jetzt die genannten noch einmal verglichen und mich auf grund des doch deutlich günstigeren Preis (59,99) für den CicloMaster 434 entschieden. :daumen:

Hmm... wenn du es wirklich an zwei Bikes montieren willst, wäre der VDO billiger gewesen ;)

Beim CM 434 habe ich kein Zusatzkit unter 40 Euro gefunden. Beim VDO kostet es nur 20 Euro. Und den 1.0+ gibt es ab 70 Euro - also unter dem Strich (für zwei Räder, kabellos): 100 Euro CM vs. 90 Euro VDO ;)
 
Zurück