Ein paar Gedanken über die Gabel hatte ich mir bereits gemacht. Fest steht, dass es eine Starrgabel wird. Für den angedachten Einsatzzweck muss keine Federgabel her. Zudem punkten wie so oft auch die absoluten Pro-Argumente: Wartung = 0, Gewicht immer unter Federgabel-Niveau (bei meinen Kandidaten) und Kraftübertragung 1:1 ohne Abstriche. Ein vermutlich 1996er oder 1997er Rahmen ist schon auf Federgabeln von 60mm bis vermutlich 80mm ausgelegt. Mir 390mm Einbauhöhe braucht man hier also gar nicht erst anzufangen.
Option 1: Alu
Eine Steinbach superlight Starrgabel mit knapp unter 600g und einer Einbauhöhe von 410mm. Die Front kommt so knackig tief und das Rad wird agil. So eine wäre in poliert hier noch vorhanden:
Option 2: Carbon
Neulich erstmals beim VooDoo Erzulie Aufbau ausprobert und für gut befunden: Eine Trigon Starrgabel in "Federgabel-Optik" mit 445mm Einbauhöhe. Fährt sich aufrechter, halt wie Federgabel im Lockout nur mit ca. 1kg weniger an der Front.

Die Trigon hat ca. 670g.
Da meine vorhandenen Trigon-Gabeln alle verplant sind aktuell, habe ich mich die Tage nach einem Äquivalent umgesehen. Fündig geworden bin ich bei Axima und dem Modell Carbotech. Oder Carbotech und dem Modell Axima?

Egal. Online gebraucht und bisschen gerockt gefunden und zweistellig zugeschlagen. Ebenfalls 445mm Einbauhöhe.

Die Überraschung kam dann aber nach Ankunft. Die Fotos der Anzeige haben es nicht hergegeben und so genau habe ich wegen "Carbotech" auch gar nicht hingeschaut. Aber das gute Stück ist aus Alu.

Also die Option 3? Mit einer Schaftlänge von 23,5cm wiegt sie 996g. Nun, das wäre immer noch "leicht" und auf jeden Fall unter Federgabel-Niveau. Doch fährt sie verglichen mit den beiden anderen Kandidaten irgendwie außer Konkurrenz.
Wenn schon der Rahmen denkbar leicht wird, dann vorn wieder zulegen an Gewicht?

Die Trigon aus dem VooDoo stibitzen, mit was nettem aus Alu ersetzen und so eher die schlanke Ästhetik des Stahl-Rahmens treffen? Bin mal wieder unentschlossen.