Ein Klein wird Wiederbelebt

Noch ne Frage zu den Tagesleuchtfarben: ein kräftiges Rot würde mich da auch interessieren. Woher hast Du die Farben denn bekommen und wo lässt Du denn Paintjob machen, oder lackierst Du selbst?[/quote]

Hallo zurkoe,

die Farben stellt Mipa her und sind eigentlich in jedem Farbenfachhandel zu bekommen der Mipa führt. Allerdings ist die kleinste Gebindeeinheit 0,5 Liter pro Farbe! Lackieren lasse ich das Rahmenset in einer Autolackiererei in der ein Bekannter arbeitet..... habe das Ganze im Übrigen diese Woche abgegeben. Jetzt heißt es warten! Soll wohl 2-3 Wochen dauern. Bin echt gespannt.

Gruß, bikemann1
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo David,
ich wünschte mir auch den Rahmen schon morgen abholen zu können.... aber die lange Wartezeit ist meinem Wunsch geschuldet, die Lackierungskosten nicht ins Uferlose ausarten zu lassen. Und Vorfreude ist ja bekanntermaßen die schönste Freude.

Bei so viel Anteilnahme hier im Forum wollte ich im übrigen mal in die Runde fragen, ob mir bei der Suche nach passenden Felgen aus der Zeit (1990) jemand weiter helfen könnte. Einen neuwertigen Satz XT-Naben (730/732) mit 130er Einbaubreite (hinten) habe ich schon hier liegen, allerdings 36 Loch. Jetzt fehlen halt noch die Felgen, am liebsten in silber. Ich weiss nicht so recht nach welchen Typen ich schauen soll.

Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß, Robert
 
Noch ne Frage zu den Tagesleuchtfarben: ein kräftiges Rot würde mich da auch interessieren. Woher hast Du die Farben denn bekommen und wo lässt Du denn Paintjob machen, oder lackierst Du selbst?

Hallo zurkoe,

die Farben stellt Mipa her und sind eigentlich in jedem Farbenfachhandel zu bekommen der Mipa führt. Allerdings ist die kleinste Gebindeeinheit 0,5 Liter pro Farbe! Lackieren lasse ich das Rahmenset in einer Autolackiererei in der ein Bekannter arbeitet..... habe das Ganze im Übrigen diese Woche abgegeben. Jetzt heißt es warten! Soll wohl 2-3 Wochen dauern. Bin echt gespannt.

Gruß, bikemann1[/QUOTE]

Danke! Muss ich mit echt mal überlegen. Ich hab allerdings so eine Ahnung, dass ein einfarbiger Paintjob mit so einer Tagesleuchtfarbe ziemlich doof aussehen könnte.
 
Ich glaube das Rot aus dem Backfire-Farbverlauf ist im Endeffekt das Flare-Rot. Aber diese Vermutung ziehe ich nur aus meinen Vergleichen in den Katalogen. Habe die beiden Farben noch nie in Natura nebeneinander gesehen.
 
Danke! Muss ich mit echt mal überlegen. Ich hab allerdings so eine Ahnung, dass ein einfarbiger Paintjob mit so einer Tagesleuchtfarbe ziemlich doof aussehen könnte.[/QUOTE]

Servus! Tagesleuchtfarbe einfarbig, bitteschön:

IMG_4543.JPG
[/URL][/IMG]
 
Hallo David,
ich wünschte mir auch den Rahmen schon morgen abholen zu können.... aber die lange Wartezeit ist meinem Wunsch geschuldet, die Lackierungskosten nicht ins Uferlose ausarten zu lassen. Und Vorfreude ist ja bekanntermaßen die schönste Freude.

Bei so viel Anteilnahme hier im Forum wollte ich im übrigen mal in die Runde fragen, ob mir bei der Suche nach passenden Felgen aus der Zeit (1990) jemand weiter helfen könnte. Einen neuwertigen Satz XT-Naben (730/732) mit 130er Einbaubreite (hinten) habe ich schon hier liegen, allerdings 36 Loch. Jetzt fehlen halt noch die Felgen, am liebsten in silber. Ich weiss nicht so recht nach welchen Typen ich schauen soll.

Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß, Robert

Hallo Robert !

Probier es mal mit Matrix MT Titan - Felgen oder Bontrager. Die müssten so um die Zeit aktuell gewesen sein.

Schöne Farbe und immer weiter berichten mit vielen Pics.

Mfg Gerald
 
Hallo Robert,

original waren Araya RM20 drauf, allerdings in hard anodized. XT-Naben stimmen, Speichen waren Hoshi DD.

Viele Grüße,
Georg

Hallo David,
ich wünschte mir auch den Rahmen schon morgen abholen zu können.... aber die lange Wartezeit ist meinem Wunsch geschuldet, die Lackierungskosten nicht ins Uferlose ausarten zu lassen. Und Vorfreude ist ja bekanntermaßen die schönste Freude.

Bei so viel Anteilnahme hier im Forum wollte ich im übrigen mal in die Runde fragen, ob mir bei der Suche nach passenden Felgen aus der Zeit (1990) jemand weiter helfen könnte. Einen neuwertigen Satz XT-Naben (730/732) mit 130er Einbaubreite (hinten) habe ich schon hier liegen, allerdings 36 Loch. Jetzt fehlen halt noch die Felgen, am liebsten in silber. Ich weiss nicht so recht nach welchen Typen ich schauen soll.

Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß, Robert
 
Hallo Robert,

original waren Araya RM20 drauf, allerdings in hard anodized. XT-Naben stimmen, Speichen waren Hoshi DD.

Viele Grüße,
Georg

Vielleicht hat sich damals sogar einer was dabei gedacht, dass schwarze Felgen dran waren: Die verstärken auf jeden Fall das Leuchten der Farben:daumen: (gilt auch für alle anderen Anbauteile: Sattelstütze etc....)

Silberne Felgen zu den kräftigen Farben bilden nicht den richtigen hell/dunkel-Kontrast...aber das ist nur meine Meinung;)

Klassisches Beispiel ist eine Rahmenleinwand im Heimkino, wo der Rahmen immer schwarz ist, damit die Farben schön kräftig kommen, mit weißem Rand verblasst das ganze Bild...
 
Danke für die Tips mit den passenden Felgen. Ich hoffe ich werde in nächster Zeit fündig. Also falls noch jemand was passendes liegen hat... ich bin ganz Ohr.

Hier nun noch ein paar Bilder vom fertigen Rahmen mit Gabe,LVE und XT-Steuersatz:



ttp://fotos.mtb-news.de/photos/view/487133]
Klein_Pinnacle_17.jpg
[/URL]

://fotos.mtb-news.de/photos/view/487131]
Klein_Pinnacle_19.jpg
[/URL]


Das Patent-Decal habe ich schon mal platziert. War 1990 noch ohne "Made in USA" über der Flagge. Bei der Führung für die Bautenzüge scheint Klein im übrigen noch alte Bestände aufgebraucht zu haben. Es sind noch 3 Führungen Vorhanden (U-Brake).



 
Viel Aufwand :daumen:,den ich aber voll und ganz nachvollziehen
kann. So ist das immer wenn es einen richtig erwischt hat :D
Gibst du uns Bescheid wenn die Kosten in den vierstelligen Be-
reich übergeschwappt sind ?
 
Das mit den Kosten versuche ich seit Anfang an zu verdrängen! Anders geht das gar nicht.

Falls sich im übrigen jemand wundert, warum sich der ein oder andere User hier so auf den Dienstag freut.... da treffen sich die Freunde alter Räder in Weimar immer in "Kleiner" Runde.

Da kann man's nachlesen: http://www.old-bikes-only.blogspot.com/

Gruß, Robert
 
Der Lack sieht verhältnismäßig matt aus. War das so gewollt? Oder liegt das an den Photos und der Bildkompression? Wurde der Lack eingebrannt? Wenn es 'nur' normaler Nasslack ist, dürfte der nicht allzu stapazierfähig sein. Jedenfalls, wenn man mit dem Bike dann auch fährt.
 
Ich glaube, da arbeitet Jemand mit viel Liebe und Sachkenntnis. Und ich bin überzeugt; in fünf, sechs Monaten* können wir uns hier alle über noch schönere (komplettere) Fotos freuen.

Danke Robert! :daumen:



*depending on e*ay and cash ;)
 
Der Lack sieht verhältnismäßig matt aus. War das so gewollt? Oder liegt das an den Photos und der Bildkompression? Wurde der Lack eingebrannt? Wenn es 'nur' normaler Nasslack ist, dürfte der nicht allzu stapazierfähig sein. Jedenfalls, wenn man mit dem Bike dann auch fährt.



der klarlack hat doch ausreichend glanz. sieht man doch schön auf dem foto vom tretlager, dass das teil sehr schön glänzt.

was ist "nur" normaler klarlack? ob er eingebrannt ist oder nicht spielt keine rolle. das einbrennen beschleunigt nur den aushärtevorgang. lässt du ihn an der "luft" trocknen wird er genauso hart wie der eingebrannte, nur eben langsamer. da aber lack eh erst nach ca 1 jaht zu 100% richtig ausgehärtrt ist, ist das eh unrelevant;)

ich hätte den rahmen warscheinlich pulvern lassen, wenn er gefahren wird. zum spazierenfahren reicht nasslack aber allemal.

robert, warum hast du die schwarze kunststoffkabelführung am tretlager geäuse nicht vor dem lackieren abgebaut?
 
robert, warum hast du die schwarze kunststoffkabelführung am tretlager geäuse nicht vor dem lackieren abgebaut?[/QUOTE]


stimmt, wollte ich auch fragen !?

einfach die Nieten raus und nach dem Lackieren neue rein.
Jens
 
Also der Lack glänzt in Natura echt super.... einfach mal den Staubfilm vom Bildschirm wischen :D. Nee, is halt echt schwierig die Farben und ihren Glanz auf Foto festzuhalten.

Die Kabelführung wurde 1990 bei den Pinnacle Elite Modellen von Haus aus mitlackiert. Habe das jedenfalls außer an meinem auch schon bei einem anderen Pinnacle so gesehen. Und da der Aufbau möglichst original werden soll, blieb die Kabelführung dran und wurde mitlackiert. Vielleicht können das andere Pinnacle Elite-Besitzer ja bestätigen.
 
...ach ja, Pulverbeschichtung kam nicht in Frage auch wenn diese haltbarer ist. Zum Einen gibt es die Tagesleuchtfarben nicht als Pulver und zum Anderen erreicht man durch Pulverbeschichtung nie den Glanz wie beim Nasslackieren. Der Lackierer hat die Klarlackschicht im Übrigen mit Härter angemischt.....sollte also nach vollständiger Aushärtung auch sehr wiederstandsfähig sein.

Gruß, Robert
 
Hallo

Ich habe ein neues Pinnacle in rot, und die untere Kabelführung ist auch in Rahmenfarbe.

Ansonsten Glückwunsch zum Repaint

Merci

Holzwurm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück