Ein neues Fully soll's werden

Registriert
17. August 2008
Reaktionspunkte
38
Mahlzeit!

Bevor ich in den nächsten Wochen meine neueste Anschaffung tätige, möchte ich doch kurz mich euch darüber diskutieren. Schließlich ist das nicht wenig Geld, was in Tagen einer Finanzkrise unters Volk gebracht werden will :)
Kurz zu meiner Person: Ich heiße Sebastian, bin 27 Jahre alt und komme aus dem tollen Ruhrpott. Bin quasi leidenschaftlicher Ruhrpottler. Mein second home ist familienbedingt das Sauerland. Auch sehr geil!
Ich bin kein Neuling in der Fahrrad-Szene. 10 Jahre lang fuhr ich ein Fully von Rose, welches ich vor 2 Wochen bei ebay verkauft habe:



Es muss was neues her.

Folgende Bikes habe ich mir in den letzten Wochen ausgesucht und stehen demnach zur Diskussion:

Cube AMS Comp in blau/weiß
Cube CC Limited XT, mein Favorit
Radon QLT T.O. das 2009er, wenn die Farbe stimmt
Canyon Nerve XC 6.0

Die Cubes sind meine Favoriten. Sie sehen toll aus und das Limited XT hat eine super Ausstattung.
Das Radon ist preislich an der Pole und bietet so noch genug Geld für das Zubehör. Ich brauche nämlich bis auf Tacho und Tankrucksack noch alles vom Helm bis zur Hose.
Bei Canyon will mir der Dämpfer nicht so richtig gefallen. Und die Lieferzeiten sind glaube ich auch nicht so prickelnd.

Also: Wozu würdet ihr mir raten, wenn das Budget auf keinen Fall die 1.500er Marke (exkl. Zubehör) überschreiten darf?

Einsatzgebiete sind Touren, Wälder, Schotterwege. Ich fahre keine Trails und will mit meinem Bike auch nicht in den Bikepark.

Momentaner Stand bei mir ist wohl, dass ich versuchen werde das Limited XT zu bekommen.

Noch eine kurze Frage zu meiner Person: Ich bin 176 cm groß bei einem Gewicht von 65 Kg. Die Cubes werden sicher in 18" perfekt für mich passen. Oder doch eher 20"? Leider hatte ich noch keine Möglichkeit, ein Cube probezufahren.

Ich freue mich auf eure Antworten :)

Sebastian
 
Wie lang sind deine Beine? Würde auch tippen, dass 18" besser passen, endgültig klären kannst du das aber nur durch Probe sitzen/fahren.

Vom PLV her finde ich das Radon herausragend, 400 Euro weniger als die Konkurrenz bei kaum schlechterer Ausstattung, das ist ein Wort. Aber halt Versender ohne Vor-Ort-Ansprechpartner. Aus diesem Grund würde ich das Canyon aussortieren. Klasse Bike, aber ebenfalls Versender und nicht billiger oder wesentlich besser ausgestattet als die Cubes.

Wichtig bei einem Fully ist halt, dass die Kinematik passt und ordentliche Federelemente verbaut sind, und das trifft auf alle Bikes deiner Auswahl zu. Also wieder mal: Falsch machen kannst du kaum was, hör aufs Bauchgefühl.

(ich persönlich würde wegen der geilen Farbe das AMS Comp nehmen :D).
 
ja, 20" definitv nicht, ich fahre mit 185cm noch 18" und das passt perfekt.

Ansonsten würde ich dir zum Giant Anthem X3 raten, herausragender Rahmen, und moderates Gewicht (11.9, also satte 800g weniger als das Cube) aber dennoch ne Menge Tuningpotential (Gabel, Kurbel, Schaltgruppe, Laufräder). würde ich mir derzeit selbst holen, wenn ich entsprechend flüssig wäre :D
 
Einsatzgebiete sind Touren, Wälder, Schotterwege. Ich fahre keine Trails und will mit meinem Bike auch nicht in den Bikepark.

Ich kann dir das Nerve nur empfehlen........ aber:

Kannst du mir verraten, wofür du bei deinem Einsatzvorhaben ein Fully brauchst?

Für das Geld gibts richtig geile Hardtails! Die sind viel leichter, und das gesparte Geld für den Dämpfer kann man schön in anderes Equipement investieren! Mal abgesehen von dem Geld was du für die Dämpferwartung sparst...... Denk mal drüber nach...... ;)

Grüße Jan
 
Danke für die Antworten, das ist doch schonmal was :)
Ich denke auch, dass es auf ein 18" Bike hinauslaufen wird.

@ Jan: Darüber habe ich schon nachgedacht. Ich möchte ein Fully haben, um auch mal in etwas schwereres Gelände starten zu können. Die Option möchte ich mir schon lassen. Für mich bedeutet ein Fully mehr Spaß, als ein Hardtail. Den Dämpfer kann ich ja bei nichtgebrauch deaktivieren. Wenn ich dann noch Reserven brauche, habe ich sie. Das ist wichtig für mich und gut zu wissen.
 
Ansonsten würde ich dir zum Giant Anthem X3 raten, herausragender Rahmen, und moderates Gewicht (11.9, also satte 800g weniger als das Cube) aber dennoch ne Menge Tuningpotential (Gabel, Kurbel, Schaltgruppe, Laufräder). würde ich mir derzeit selbst holen, wenn ich entsprechend flüssig wäre :D

Nix gegen das Anthem, aber 11,9 Kilo glauben die bei der schweren Bestückung (Tora, RF Ride) doch selber nicht. Da müsste der Rahmen schon deutlich unter 2 Kilo wiegen. Der Rahmen ist als Grundlage für späteres Tuning aber natürlich top.
 
Shit ey, ich weiß nicht ob ich anstatt des Cubes lieber dieses Canyon haben möchte: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=793&WYSESSID=9ilvhKPaYZTpCGF7ar7vHqk1ub

Das Cube ist mir evtl. doch zu sehr auf Marathons ausgelegt. Ich will zwar auch gerne mal eine 120 Km Tour fahren (Sauerland -> Ruhrgebiet), aber die meisten Strecken werden sicher zwischen 30 und 50 Km liegen.

Einziger Nachteil: Lieferbar erst in KW 9 (voraussichtlich).

Was meint ihr?
 
Ist noch gar nicht lange her (3-4 Jahre max), da galt das AMS als exzellentes Tourenfully. Weil seitdem der Federwegwahn ausgebrochen ist und man mit weniger als 150mm am besten nicht mehr abseits asphaltierter Wege fahren sollte, gilt das natürlich nicht mehr und das Ding taugt nur noch als Racebike. :rolleyes:

Die Frage, was für DICH besser wäre, kann dir keiner beantworten, weil das von deiner Fahrweise, deiner bevorzugten Sitzposition etc. abhängt. Nur soviel: Ich habe schon öfter mit nem 100mm (als CC- und Marathonbike tituliertem) Fully Touren mit deutlich > 100km gemacht und lebe immer noch ;).
 
Ein Marathon ist ja auch nichts viel anderes als eine Tour, nur schneller gefahren, und wenn man eine lange Tour damit fahren kann, wieso soll es dann für eine kürzere nicht taugen?
Von der Oberrohrlänge unterscheiden die beiden sich nur um 7 mm bei 18“.

Vorteile Nerve: mehr Federweg, gute Geometrie zum Bergabfahren
Nachteile Nerve: die Gabel ist leider nicht absenkbar, zusammen mit dem flachen Lenkwinkel wird man merken, dass das Bike bei 15 – 25 %igen Steigungen nicht so gut bergauf geht. Die Höhe könnte man aber durch einen flacheren Vorbau oder Lenker ziemlich ausgleichen wenn es stört.

Allerdings ist das AMS vorne auch nicht ganz niedrig, hat ein Steuerrohr von 140 mm, sogar 1 cm mehr als das Nerve. Durch die 120 mm-Gabel ist das Nerve vorne 1 cm höher, was ziemlich vernachlässigbar ist. Bleibt nur der flachere Lenkwinkel vom Nerve.

Das ist schwer, da was zu raten. Das könnte man eigentlich nur durch eine Probefahrt entscheiden. Dann könnte man noch als Entscheidungskriterium die Vor- und Nachteile der beiden Dämpfer nehmen, die Qualität der Lager des Hinterbaus, eben die allgemeine Zufriedenheit mit den beiden Rahmen.
 
Zurück