Ein paar Gedanken zu SRAM-Komponenten..

Dædalus

Traumschwiegersohn
Registriert
12. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Leserschaft :D

Wie könnte es anders sein, ich brauche erfahrenen Ratschlag. Und zwar zu einigen Schaltungselementen von SRAM.
Ich möchte mein M8 schön langsam mit ein paar Teilen des Herstellers ausrüsten, die die verbliebene LX Ausstattung ersetzen sollen. Da wären: Schalthebel und Umwerfer. Der SRAM Umwerfer geistert schon seit einiger Zeit durch die Gerüchteküchen, scheint aber noch nicht auf dem Markt zu sein - also beschränken wir uns vorerst auf die Schalthebel.
Ich schwanke noch zwischen "Attack" und "Rocket" Hebeln, in der Drehgriff- oder Triggerausführung. Eines vorweg - das Gewicht ist dasselbe, lohnt sich der Mehrpreis? Sind es die qualitativen Unterschiede wert? Ich gehe von folgende Preisen aus: http://www.bike-box.de/SRAMSonstige.html
Nächste Frage: Wer ist von Shimanos Rapidfire Hebeln auf SRAM Drehgriffe umgestiegen? Fällt der Umstieg leicht, sind sie intuitiv bedienbar, Stichwort schalten und bremsen gleichzeitig.... ? Ich bitte um euren Erfahrungsschatz :lol:

Weiters möchte ich ob einiger Kettenrisse in letzter Zeit und dementsprechenden Ärger mit Kettennieter, Nieten, etc. auch meine Kette und Kassette in Zkft. von SRAM beziehen. Im Kopf habe ich nur, dass die SRAM Ketten ohne Werkzeug zu öffnen und zu schliessen sind. Sind sie denn genauso langlebig wie die japanischen? Oder gibt es hier noch eine Alternative?
Bei den Kassetten hatte ich an SRAM 7.0 oder 9.0 gedacht - auch hier wieder die Frage nach Schaltperformance(ich verwende ein XT-Schaltwerk von 2002) und Haltbarkeit.

Fragen über Fragen.. ich hoffe, die meisten werden beantwortet.. Dank im Voraus

Daedl
 
Ich fahre persönlich nur Kleinzeugs von SRAM:

Kette - PC69 - Kettenschloss funktioniert gut, Kette macht bisher keine Probleme.

Kassette - R9 - Auch hier keine Probleme, Schaltperformance wunderbar mit XT 03.

Die Drehgriffe muss man mögen oder nicht. Die Rocket/Attack würde ich nur zum Gewichtstuning einsetzen. Interessant finde ich dagegen sowohl die Kombination X.0-Schaltwerk + Drehgriffe als auch X.9-Schaltwerk + Trigger. Was mir dabei gefällt ist die 1:1-Übersetzung, die ja zumindest in der Theorie mehr Präzision bringt. Gerade dieser Vorteil entfällt ja bei der Kombination XT + Rocket/Attack.
 
@Baxx: Nun, eine komplette X.0 würde mein Budget sprengen, zumal noch einiges andere am Rad gemacht werden sollte/will.. und von XT auf X.9 umzusteigen ist mir für den Gegenwert fast zu teuer. Ich möchte allerdings noch diesen Sommer das XT- durch ein XTR-Schaltwerk ersetzen, deshalb die Shimano-kompatiblen Schalter.
Wie lange hast du die Kette schon?

Noch eine Frage hätte ich:
Ich denke, ich brauche einen Topswing, Top-pull Umwerfer, wenn ich mir einen Neuen zulege. Korrekt? Bild im Anhang..
 

Anhänge

  • Umwerfer.jpg
    Umwerfer.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 116
Ich benutze an einem Rad X0 Schaltwerk mit X9 Triggern und an einem anderen X7 Schaltwerk mit X7 Triggern.
Wenn du Bremsen und gleichzeitig Schalten willst, gibt es nichts besseres als die Trigger. Der Zeigefinger ruht in jeder Situation auf dem Bremshebel. Ist einfach entspannender und man hat immer eine sehr kurze Reaktionszeit.
Die Triggerschalthebel harmonieren perfekt mit Shimano-Umwerfern, wobei ich nur Downswing-Umwerfer benutze. Bei dem X9 Trigger benutze ich einen XTR, bei dem X7 einen LX Umwerfer.
Die Schaltqualität des X7 kann sich durchaus mit der LX messen, das X9 kommt meiner Meinung nicht ganz an die XTR heran. Die XTR Rapidfire hatte einfach die beste Rastung.
Die Schaltwerke: Das X0 sieht traumhaft aus, leider sind zwei Kunststoffteile daran, die auf Carbonoptik getrimmt. Nicht dass das ein Nachteil ist, aber bei dem Preis ist Kunststoff pfui. Das X7 hat nicht so tolle Schaltröllchen, die laufen schon recht laut im Neuzustand. Wenn man die aber mit Öl versorgt geht es. Da ich das ganze Zeug erst seit ende letzen Jahres benutze will ich noch nichts über die Haltbarkeit sagen.
Als Kette verwende ich immer Dura Ace und als Kassette XT. Als Kassette werde ich aber mal die SRAM 9.0 ausprobieren.

Ja du brauchst einen Topswing, Toppull. Ein Downswing würde deinem Flaschenhalter mit der Klemme sehr nahe kommen.
Die SRAM Umwerfer werden auf der Eurobike vorgestellt. So wie ich es sehe werden es auch Dualpull wie bei Shimano werden.
 
Ich bin vor 3 Jahren auf die Drehgriffe umgestiegen, weil man damit die Bremshebel schön weit nach innen verschieben kann.

War Jahrelang Drehgriffgegner (wegen schlechter Erfahrung in den 90igern) aber heutige Drehgriffe funktionieren echt hervorrragend.

Ich fahr sowohl Rocket an XTR, als auch X.9 Drehgriffe und Schaltwerk.
Dazu noch 7.0 Drehgriffe mit 9.0er Schaltwerk am HT

Von der Schaltgenauigkeit ist es egal ob Shimanoschaltwerk mit Attack/Rocket oder komplett Sram.
Vorteil eines reinen Sramsytems: Durch die 1:1 Übersetzung ist es weniger empfindlich auf Bowdenstauchung.

Zwischen Rocket/Attack als auch X.7/X.9 besteht kaum ein Unterschied in der Technik. Aber die Haptik ist beim Rocket/X.9 doch höher.

Die Trigger täten mir auch taugen, wenn ich mit den Drehgriffen nicht zurechtkommen würde.
Bis jetzt war noch jeder Triggerfahrer davon überzeugt.
 
Bin vor paar Monaten von 2003er XT-Schaltwerk+Shifter auf X.9 Trigger+Schaltwerk umgestiegen und der Umstieg klappte ohne Probleme. Wenn du vorher Shimano-Shifter gefahren bist, wirst du keine Probleme haben. Das Schalten beim Bremsen klappt mit den Triggern super, muss man sich halt auch mal dran gewöhnen.

Würde mir aber überlegen gleich komplett auf SRAM umzusteigen. Die Schaltpräzision des X.9 Schaltwerks ist Spitze, kein Unterschied zum XT-Schaltwerk festzustellen. Durch die 1:1 Übersetzung verzeiht einem die Schaltung auch mehr Nachlässigkeiten beim Einstellen bzw. es ist einfacher die optimale Einstellung zu finden. Trigger für vorne+hinten und das Schaltwerk gibt es als Set schon für 99€ (z.B. Ecom-Bikeparts).

Mfg|Sulibats
 
mal meine erfahrung mit SRAM:

bin 2 jahre lang garkeine schaltung gefahrn, also singlespeed. dann am DH-bike auf X-9 / Trigger aufgebaut, und wenn ich ehrlich bin, ich will nix anderes mehr :D wenn ich jetzt gelegentlich bei nem kumpel rapidfire fahr, kommt mir das schon bisschen komisch vor, allein vom schaltgefühl her.

anfangs dachte ich "äh, wie jetz? nur mit dem daumen schalten?" - aber jetzt: wills nicht mehr missen! gleichzeitig schalten und bremsen ist auch kein ding, man klemmt sich nicht mehr wie beim rapidfire den zeigefinger ein, bei dem versuch mit dem mittelfinger zu bremsen :lol:

naja, alles in allem, top teile. kaufen :D

cheers
crossie
 
Ich fahre an meinem Storck die Kombination SRAM Attack Drehgriff und XT-Schaltwerk sowie LX-Umwerfer. Funktioniert einwandfrei. Habe aber ein paar Tage gebraucht, bis ich die Logik intus hatte. Schön ist einfach die Sache mit der Microrasterung am Umwerfer. Da schleift nichts mehr!
Ich fahre sowohl Drehgriff wie auch Rapidfire, beide ohne Probleme und intuitiv. Der einige Nachtei der Drehgriffe ist die eingeschränkte Griffauswahl. Aber gekürzte SYNTACE Griffe gehen eigentlich immer, die habe ich auch dran.

MfG,
Armin
 
Wenn Du Dir sowieso auch ein neues Schaltwerk zulegen willst, dann schaff Dir doch am besten gleich ne komplette X.9 an (also Schalthebel oder Drehgriffe mit Schaltwerk). Dann hast Du den Vorteil der 1:1-Übersetzung!!
Die Kombination von shimanokompatiblen SRAM-Drehgriffen mit nem neuen XTR-Schaltwerk würde ich ehr nicht empfehlen.

Gruß schnarchsack
 
hmm.. schade. Ich hätte grade eine wunderschöne X.0 (jetzt gehts doch in die Richutng - mein Konto wird sich freuen :lol: ) entdeckt. Bei den Drehgriffen steht ausdrücklich 2x "Nicht Shimano kompatibel" - einer muss es doch wenigstens sein, wegen dem Umwerfer, oder?
Daedl
 
ich kann jedem nur raten, wenn dann eine komplette SRAM X... Kombi zu kaufen. Die Präzision, vor allem auf Dauer, ist deutlich höher als bei vergleichbaren Shimanokomponenten. Ich fuhr früher auch 2X XTR Schaltwerk & Rocket Drehgriffe & an anderen Bikes erst 9,0SL & später dann X0 & spätestens seit X0 wollte ich kein Shimano mehr haben. Habe dann erst eins auf X7 umgerüstet & war auch davon total begeistert. Die Schaltröllchen sind zwar nicht der Hit, aber ja auch schnell ausgetauscht (Tacx). Aber dennoch kommt für mich kein Shimanoschaltwerk mehr in Frage. Allein die sehr definierten Schaltvorgänge & das 1:1 ist gold wert. Mit etwas Übung ist schalten & bremsen gleichzeitig auch mit Drehgriffen kein Prob, erst recht nicht mit den Halfpipedrehgriffen.
Ich fuhr seit dem anfang von SRAM immer mal wieder deren Produkte & bin der Meinung, dass die Jungs jetzt mit der aktuellen X.. Generation Shimano erstmalig wirklich überflügelt haben, schade nur, dass es keine kompletten Gruppen von denen gibt.
 
Dædalus schrieb:
hmm.. schade. Ich hätte grade eine wunderschöne X.0 (jetzt gehts doch in die Richutng - mein Konto wird sich freuen :lol: ) entdeckt. Bei den Drehgriffen steht ausdrücklich 2x "Nicht Shimano kompatibel" - einer muss es doch wenigstens sein, wegen dem Umwerfer, oder?
Daedl


...klar! Die Kompatibilität bezieht sich auf das Schaltwerk!

Ich fahre X0 Drehgriffe, X0 Schaltwerk und XTR Umwerfer: perfekte Kombi... :daumen:
 
Danke für die Infos.
Apropos Umwerfer: Mein Stevens M8 Race hat ein Sattelstützenmaß von 27.2 mm - wie groß muss der Schellendurchmesse des Umwerfers sein? Ich hab leider auch auf der Stevens-Website keine näheren Angaben dazu gefunden..
Daedl

€dit: Hab den Umfang gemessen und durch Pi genommen (10/3,14), da kommt relativ genau 31,8mm raus..
 
Dædalus schrieb:
Danke für die Infos.
Apropos Umwerfer: Mein Stevens M8 Race hat ein Sattelstützenmaß von 27.2 mm - wie groß muss der Schellendurchmesse des Umwerfers sein? Ich hab leider auch auf der Stevens-Website keine näheren Angaben dazu gefunden..
Daedl

€dit: Hab den Umfang gemessen und durch Pi genommen (10/3,14), da kommt relativ genau 31,8mm raus..



Und 31,8mm ist auch richtig :daumen:
 
Und das mit einer WH in Mathe letztes Jahr :lol: Nur gehe ich das Ganze immer noch wie ein Gymnasiast an - ich messe den Umfang und berechne daraus den Durchmesser. einfacher wärs gewesen, die Sattelstütze rauszunehmen und nachzumessen :D
Daedl
 
Dædalus schrieb:
Und das mit einer WH in Mathe letztes Jahr :lol: Nur gehe ich das Ganze immer noch wie ein Gymnasiast an - ich messe den Umfang und berechne daraus den Durchmesser. einfacher wärs gewesen, die Sattelstütze rauszunehmen und nachzumessen :D
Daedl


...dann würdest Du vielleicht falsch liegen, denn: je nach Rahmenbauart (Konifizierung, Rohrstummel für Umwerfer z.B. beim y-Rahmen etc.) kann die Außenrohrstärke für den Umwerfer vom Sattelstützenmaß abweichen.

greetz
 
genau, aber ein vielleicht nicht ganz so schwieriges Unterfangen wäre es, mit einer Messschieberschieblehre den Sitzrohraussendurchmesser zu messen. Wäre ziemlich genau & erscheint mir die einfachste Lösung :bier: :lol:
 
Schieblehre hab ich keine hierm nur in der Werkstatt, und da hinfahren.. nun, es wäre wieder ein Training, aber.. :D
Noch irgendwas zum Thema? Mein Einkaufszettel enthält mittlerweile eine X.0 um 179€, einen XT-Umwerfer 31,8 Topswing, Topswing, top-pull um ca 25€, eine SRAM PC69 Kette um ca 20€, und eine SRAM Kassette.. nur geht mir langsam das Geld aus, weil ich ned so viel fürs Bike veranschlagt habe ;)
Daedl
 
Ich dachte Du wolltest Deine alten LX-Komponenten ersetzen? - Dann wäre der Komplettumstieg auf X.9 doch auf jeden Fall ein Qualitätssprung! (X.9 ist vergleichbar mit XTR - wie oben erwähnt von ...)

Habe gerade in einem benachbarten thread (Seite 2) gelesen, dass jemand Probleme mit ausgerissenem Gewinde in einem Kunststoffteil des X.9-Schaltwerks hat. Das spricht wiederum nicht gerade für die SRAM-Qualität.

Ich persönlich muss an dieser Stelle gestehen, das ich keine direkten Erfahrungen mit SRAM-Technik hab. Ich fahr zur Zeit noch ne Kombi aus "Sachs-Powergrip-Extreme"-Drehgriffen (von 98) und nem LX-Schaltwerk (ebenfalls 98). Diese Komponenten laufen jetzt seit ca. 10000km. Vor einiger Zeit hatte ich Probleme mit der Schaltpräzision und spielte mit dem Gedanken auf "Komplett-X.9" umzusteigen (in der 8-fach Variante!) und hab hier im Forum einige Beiträge ander begeisterter "Neu-Umsteiger" verfolgt und mich anstecken lassen. Ich war schon kurz davor was neues zu kaufen. Vorher hatte ich regelmäßig (mind. aller 2 Jahre) die Bowdenzüge erneuert und versucht durch Einstellerei die Sache wieder in den Griff zu bekommen - ohne Erfolg. Bin dann zu einem Händler gegangen, der das entscheidende Problem gefunden hatte: Ich hab bei der letzten Erneuerung der Schaltzüge zu enge Zughüllen verbaut (war mir garnicht aufgefallen!) - und hatte dadurch zu viel Reibung im System. Nach Behebung dieses Mangels (neuer Zug + Hüllen) funzt die Schaltanlage wieder wie am ersten Tag (und das nach 10000km!).

Jetzt werd ich mit dem gut funktionierenden"alten Krams" weiterguken nach dem Grundsatz "Never change a running system" und erst mal die Langzeiterfahrungen der SRAM-X...-Besitzer abwarten. ((Neue Besen kehren immer gut!)) Mal sehen was die Umsteiger nach der ersten Saison so zu berichetn haben!

Vielleicht gibts ja schon im nächsten Jahr einen neuen Quali-Sprung bei SRAM (z.B. keine Kunststoffteile mehr)?

Gruß schnarchsack
 
Hallo,

kann man das SRAM 9.0 SL mit den neuen SRAM x.7 oder X.9 Triggern fahren?

Was ist der Unterschied zwischen den alten 9.0 / 9.0 SL und den neuen X.9 Schaltwerken ?

Kann ich mit dem SRAM 9.0 SL long Cage vorne 22-44 hinten 11-34 schalten ?

Grüße Toni
 
Zurück