Hmm...da spricht ja das geballte Wissen

Ich muss es mir nochmal auf der Zunge zergehen lassen oder den tiefern Sinn des Zitates verstehen...also: "Alkohol..ist denkbar schlecht.... Wenn dann nimmt man (Isopropanol) Alkohol..."

hä??? Da war doch Alkohol im Spiel oder zuviel Fasching gefeiert
Noch ne kleine Anekdote zum Alkohol am Rande

Ich hab mal INDUSTRIE!!!Alkohole verkauft in jüngeren Jahren. Böses Zeug, weiß gar nicht wie es mit dem Kram geendet ist. Ob der noch erlaubt ist

Grundstoff für einen Weichmacher mit Phtalat am Ende. Kam wirklich einen Tag ein Anruf aus Polen, dass jemand 700t dieser Brühe kaufen wollte

Die Menge war nicht ungewöhnlich, da gingen per Schiff auch mal 2500 Tonnen auf einen Schlag weg...aber der wollte das zum TRINKEN

und wollte wissen wie man das mischen muss... Da haben wir noch Jahre gelacht drüber....und die versteckten Kameras im Büro gesucht
Mit meinem Mittelchen von den Schallplatten geht die Fettschicht aber ab

Da ist aber nur ca. 30% Ethanol drin. Ansonsten würde eine höhere Konzentration die Platten "anknabbern" bei längerer Einwirkungszeit. Aber da will ich nichts riskieren. Da sind auch paar Schätzchen dabei
Vielleicht hat es der eine oder andere schonmal gesehen auf meiner "Werkbank". Da steht hinten ein Plattenspieler, der keiner ist. Ist meine Selbstbauplattenwaschmaschine nach Prinzip Keith Monks. Mit Punktabsaugung. Alter Spieler, alter Staubsauger mit Zwischenbehälter im Saugschlauch, eine alte Spritze (von der man nur die Spitze braucht) und ein Bindfaden, der langsam mit aufgesaugt wird...Die Brühe wird von Hand aufgetragen und dann mit diesen alten "Bürsten", die früher beim Laserjet 3 dabei waren, aufgetragen...
Zurück zum Thema...Exkurs "Reinigungsflüssigkeit" beendet
Noch ein vorher mit Blitz, nachher mit Blitz und die harmlose Variante "nachher ohne Blitz". Sieht ok aus...Kratzer gehen natürlich nicht weg damit...
Auf dem ersten Bild sieht das so "rissig" aus, aber das ist die Form des Handschuhs...so Gumminoppen...kein Materialschaden