Ein Traum wird wahr - Hardcore Resteverwertung - GT Zaskar Aufbau

Leider immer noch kein Vorbau da :heul: Das nimmt irgendwie den Elan zum Basteln. Noch steckt auch der FSA Steuersatz drin. Irgendwie ist das alles in Frage gestellt. Warum soll ich den Steuersatz einbauen, die Gabel kürzen, wenn ich doch keinen Vorbau einspannen kann. Klar könnte ich irgendeinen als Platzhalter einbauen und weitermachen...aber da fehlt irgendwie die Lust :rolleyes:
 
seh ich auch so ! N bisserl was geht immer :)....z.B. Innenlager rein und mal die Kurbel dran stecken;)

Aber der Steuersatz is jetzt bestimmt schon drin...denk ich mal ;)
 
ich mag auch nicht so Flickschustern...ist doch viel schöner, wenn alles auf der Werkbank bereit liegt und man nach einer Weile Bastelei ein rundes Ergebnis hat...naja...aber so einen Steuersatz, hm...kann man schonmal reinbauen=)
 
haha...ihr seid ja spaßig :daumen:

Das Lager hab ich schon mal rein und raus. Wollte ja das andere aus dem HardCore einbauen, weil ich dachte es ist 113 lang. War aber auch 107 :eek: Und das Titec Titanlager ist nur 108 lang...Mit meiner neongelben Kurbel sind die beide zu kurz. Jetzt kommts drauf an was die gute GT Kurbel braucht. Da gabs aber noch kein Probestecken. Aber ich würde es ja schon gerne auch mal so sehen wie es mit der neon-gelben Kurbel aussieht. Nur für den Vergleich. Am Ende kommt auf jeden Fall die GT-Kurbel dran :love:

Kommt ja Wochenende jetzt...leider wohl auch ne Erklältung...hüstel...:wut:
 
Lange wars still...aber bei dem ganzen Karnevalskram in der Glotze kann ich auch mal hier weitermachen. Der Rosenmontagsumzug blieb mir allerdings nicht erspart :wut: Und das, wo heute mittag bereits der hier in der Post lag :love:
Traumhaft bis auf Flugrost in den Schraubenköpfen...


20150216_164936 (2).jpg


Aber das war auch schon die neues Aktion zum Zaskar: Vorbau auspacken....

...daher noch paar Schritte zurück: Hatte ja die Lager alle mal gewogen und trotz der evtl. zu kurzen Welle ein BB UN90 oder 91 verbaut. Das hier ist das 91ger. Das 90ger mit gleich langer Welle wiegt 5 Gramm mehr.

20150209_214819 (2).jpg


Alternativ kann als Endlösung mit der GT-Kurbel noch ein TUNE drin landen...

20150214_165007 (2).jpg


Leicht ist anders:eek: Das Lager noch abziehen, der Rest ist nackter Rahmen...endlich mal was, wo ich nicht aufs Gramm achten muss. Und Magura und SPIN sind ja eh gesetzt :D

Ans Lager dann gleich mal die ursprünglich gedachte Kurbel, die ich fürs Grove damals lackiert hatte. Die kommt nun erstmal dran, weil ich sehen will wie es nachher aussieht damit. Wie erwähnt: Am Ende kommt die GT natürlich dran. Die ist aber noch ohne BLätter...da könnte ich mir an der hochglänzenden Kurbel auch purple Blätter vorstellen :D Gibt's sowas?


20150214_170109 (2).jpg


Ansonsten bei der Steuersatzaktion den spiegelglatten Rahmen wieder mit Fettfingern verziert :eek: :heul: Gleich wieder schrubben ;)


20150214_170129 (3).jpg


Und dann war noch bisschen Schaltwerk zerlegen und säubern dran...Dichtungen raus, alles putzen, bisschen Fett drunter...fast wie neu ;)

20150214_173135 (2).jpg


20150214_173238 (2).jpg
 

Anhänge

  • 20150216_164936 (2).jpg
    20150216_164936 (2).jpg
    330,2 KB · Aufrufe: 78
  • 20150214_173238 (2).jpg
    20150214_173238 (2).jpg
    242,4 KB · Aufrufe: 71
  • 20150214_173135 (2).jpg
    20150214_173135 (2).jpg
    621,9 KB · Aufrufe: 71
  • 20150214_172820 (2).jpg
    20150214_172820 (2).jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 15
  • 20150214_170129 (3).jpg
    20150214_170129 (3).jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 70
  • 20150214_170109 (2).jpg
    20150214_170109 (2).jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 81
  • 20150209_214819 (2).jpg
    20150209_214819 (2).jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 70
  • 20150214_165007 (2).jpg
    20150214_165007 (2).jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 64
auch wenn die Glitzerkurbel ziemlich cool ist...die Neon Tretmühle passt schon ziemlich, ziemlich, ziemlich gut zu den Maguras...könnte höchstens sein, dass sich das mit dem Gelb der Decals beißt...aber grundsätzlich optische Eskalation! Ich bleib dran und bin gespannt!
 
Schon toll was da abseits der Jecken so alles läuft! :D:daumen:

Im direkten Blitzlicht sieht Dein liebevoll polierter Rahmen aber schon brutal aus, da musste scheinbar echt noch mal drüber! ;)
 
Armin, da kannst du dich drei Tage mit der sanftesten Polierwatte hinlegen und anschliessend mit Samtpfötchen das Finish machen...im Blitzlichtgewitter sieht das immer aus als wär man nur mit der Drahtbürste dran gewesen :rolleyes::heul:

Zu der Neon Kurbel sag ich abschliessend erst was, wenn man mal n Gesamt-Bild hat. :)
Momentan würd ich mich Tom anschliessen....;):bier:
 
Die Kurbel könnt ihr als Platzhalter sehen :daumen: Ich will nur mal sehen wie das aussieht und in der Zwischenzeit suche ich Kettenblätter für die klassische und klasse GT-Kurbel. :love:

Das Steuerrohr ist aber optisch im Moment wirklich eine Katastrophe. Ich hatte Handschuhe mit so Gummigrifflächen an...leicht geriffelt und damit hab ich auch das Fett auf dem Steuersatz verteilt...also mehr vollfetten kann man eigentlich gar nicht :eek: Aber ich hoffe das ist mit abwischen getan...irgendeinen Fettlöser brauch ich ja eh noch vorm Decals kleben...

AH ja...an den Gabelstecktestbildern kann man schon sehen, dass das Steuerrohr schonmal sauber war ;) Seite vorher oder 2 Seiten vorher...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich entfette immer mit bremsenreiniger (z.b. hier), das ist sehr flüchtig, so ist die oberfläche schnell rein und fettfrei. von isopropanol hab ich auch nur gutes gehört, glaube damit reinigt man auch schonend alte platinen von vintage hifi.
 
Ach ich komm auch an Ethanol 96% dran ;) Bevor die das rausrücken wird's aber mit MEK ungenießbar gemacht :wut: Und ich glaube Isopropanol ^^ ist sogar auch drin. Hab mir da immer paar Flaschen als Schallplattenreinigungsmittel (Grundsubstanz) abgefüllt. Was für die Platten gut ist, könnte in ähnlicher Zusammensetzung auf für den Rahmen taugen. Das war ne Mischung aus Ethanol, Wasser, Spüli (wie oben) und Netzmittel noch extra Tetenal Mirasol Antistatic (stand im Fotolabor eh rum)
 
Richtig ceo :daumen: Isopropanol war damals der Reiniger für die Tonköpfe in Tapedecks oder Bandmaschinen. Da war immer ordentlich Bandabrieb drauf und der sammelte sich dann auf den Isopropanol - getränkten Wattestäbchen ;D

Diese Suppe gabs aber in Apotheken nur 30%ig oder 70%...da hat sich auch immer noch ein Schleim hinterher abgesetzt, was halt kein Alkohol war. Ethanol 96%, also reiner Weingeist, den man trinken könnte, ist ebenso schnell flüchtig und hinterlässt keine Spuren...(glaub ich...)
 
Wie sich diverse Reiniger auf nacktem Alu verhalten, weiß ich allerdings auch nicht. Nicht dass da was angegriffen wird...aber ich hab ja reichlich 6061er Flugzeugalu-Rahmen aus dem Hause Klein, da kann man ja an unauffälliger STelle mal testen :lol:
 
Junkies! :D Mit Seife, hat man wenigstens nicht diese Angst, dass es am Ende milchig aussieht! ;)

Aber wenn mans vorher aufm Kleinoberrohr ausprobiert... :teufel:
 
Vom Isopropanol habe ich für die Oberflächenbehandlung, vor dem Aufbringen von Folien und Papperl, auch nur Empfehlungen gelesen:
Alkohol / Spriritus ist denkbar schlecht. Wenn dann nimmt man Isopropanol Alkohol. Jener hinterlässt keine Rückstände in den Poren der Oberfläche. Alternativ sich in einem Werbefachbetrieb etwas vom Avery Surfcleander geben lassen, oder eine Flasche kaufen.
 
Hmm...da spricht ja das geballte Wissen :eek: :rolleyes: Ich muss es mir nochmal auf der Zunge zergehen lassen oder den tiefern Sinn des Zitates verstehen...also: "Alkohol..ist denkbar schlecht.... Wenn dann nimmt man (Isopropanol) Alkohol..." :eek: hä??? Da war doch Alkohol im Spiel oder zuviel Fasching gefeiert ;)

Noch ne kleine Anekdote zum Alkohol am Rande ;) Ich hab mal INDUSTRIE!!!Alkohole verkauft in jüngeren Jahren. Böses Zeug, weiß gar nicht wie es mit dem Kram geendet ist. Ob der noch erlaubt ist:ka: Grundstoff für einen Weichmacher mit Phtalat am Ende. Kam wirklich einen Tag ein Anruf aus Polen, dass jemand 700t dieser Brühe kaufen wollte :eek: Die Menge war nicht ungewöhnlich, da gingen per Schiff auch mal 2500 Tonnen auf einen Schlag weg...aber der wollte das zum TRINKEN :eek: und wollte wissen wie man das mischen muss... Da haben wir noch Jahre gelacht drüber....und die versteckten Kameras im Büro gesucht :lol:

Mit meinem Mittelchen von den Schallplatten geht die Fettschicht aber ab:daumen: Da ist aber nur ca. 30% Ethanol drin. Ansonsten würde eine höhere Konzentration die Platten "anknabbern" bei längerer Einwirkungszeit. Aber da will ich nichts riskieren. Da sind auch paar Schätzchen dabei ;)

Vielleicht hat es der eine oder andere schonmal gesehen auf meiner "Werkbank". Da steht hinten ein Plattenspieler, der keiner ist. Ist meine Selbstbauplattenwaschmaschine nach Prinzip Keith Monks. Mit Punktabsaugung. Alter Spieler, alter Staubsauger mit Zwischenbehälter im Saugschlauch, eine alte Spritze (von der man nur die Spitze braucht) und ein Bindfaden, der langsam mit aufgesaugt wird...Die Brühe wird von Hand aufgetragen und dann mit diesen alten "Bürsten", die früher beim Laserjet 3 dabei waren, aufgetragen...

20150217_101218 (2).jpg


Zurück zum Thema...Exkurs "Reinigungsflüssigkeit" beendet :D

Noch ein vorher mit Blitz, nachher mit Blitz und die harmlose Variante "nachher ohne Blitz". Sieht ok aus...Kratzer gehen natürlich nicht weg damit...

Auf dem ersten Bild sieht das so "rissig" aus, aber das ist die Form des Handschuhs...so Gumminoppen...kein Materialschaden;)
20150217_101307 (2).jpg
20150217_101542 (2).jpg
20150217_101654 (2).jpg
 

Anhänge

  • 20150217_101654 (2).jpg
    20150217_101654 (2).jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 56
  • 20150217_101542 (2).jpg
    20150217_101542 (2).jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 58
  • 20150217_101307 (2).jpg
    20150217_101307 (2).jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 59
  • 20150217_101218 (2).jpg
    20150217_101218 (2).jpg
    368,8 KB · Aufrufe: 51
Zurück