Einbauhöhe Steuersatz

Registriert
20. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Sorry wenn ich der Tausendste bin der sowas fragt, aber habe schon die Suche bemühet und google spuckt auch nichts Vernünftiges aus.

Und zwar will ich bei meinem alten Hardtail Steuersatz und Federgabel tauschen. Ich hab jetzt den alten Steuersatz ausgebaut und der war genau jeweils 8mm im Steuerrohr eingepresst. Sieht aber so aus als ob im Rohr selbst noch mehr platz für "längere" Steuersätze ist.

Ich liebäugel jetzt mit dem Ritchey Logic Pro V2 A-Head Steuersatz, allerdings wollte ich sichergehen, dass er auch von der Einpresstiefe passt. Das Problem ist, ich finde dazu nirgends konkrete Angaben.

HIER steht was von 30,2 mm Einbauhöhe. Was ist genau damit gemeint?
 
mit Einbauhöhe ist gemeintdie höhe der.
Lagereinheit oben und unten.
das was im steuerrohr verschwindet ist die einpresstiefe
wenn dein Steuerrohr innen glatt ist pass er rein
Es ist nur wichtig das das neue Lager nicht die Bauhöhe des alten Lager überschreitet.
Wenn du Spacer hast kannst damit höhereund niederige Lager ausgleichen
 
Ok vielen Dank für die Antworten. Spacer hab ich, das ist kein Problem. Ich war mir nur nicht ganz im klaren was die Einbauhöhe bedeutet.

Wieso geben die Shops keine Einpresstiefe an? Ist es meistens so, dass das Steuerrohr innen glatt ist und es somit egal ist wie groß diese ist?
 
meistens hat jeder steuersatz so ziemlich die gleiche einpresstiefe. die meisten haben glaub ich eben ca 1 cm, was so ziemlich ausreichend ist, nur wer einen ausgeschlagenen rahmen hat etc, sollte sich halt vllt nahc was längerem umsehen
 
Die einpresstiefe ist für leute die es extremer lieben interessant, um ein ausschlagen zu verhindern
Wenn es einmal ausgeschlagen ist, hilft es nur ein sogenantes REP. Steuerlager von z.B: Nicolai
Im normalfall ist es zwischen 8 bis 14mm hoch
Bei meinem Diabolus steuersatz sind es 22 mm
 
Zurück