All-Mountain
Love the ride.
Hallo Leute,
bei mir steht die Entscheidung "neue Federgabel" und/oder "neuer Rahmen mit neuer Federgabel" an. Hintergrund: in meinem Rocky Element darf man eigentlich nur 80mm Federweg fahren. Entscheidender als der Federweg ist aber m. E. die Einbauhöhe der Gabel, denn so ab 460 mm Einbauhöhe wird das Element an steilen Anstiegen zu kippelig (deswegen auch der Gedanke mir einen neuen Rahmen der etwas mehr Einbauhöhe verträgt zuzulegen).
Nun gab es ja in der März-Mountain-Bike und in der April-Bike jeweils umfangreiche Federgabeltests.
Ich bin nun etwas verwirrt
Die Fox F 80 X hat z. B. laut Mountain-Bike eine Einbauhöhe von 451 mm, dagegen lt. Bike stolze 473 mm. Was stimmt denn nun??
Auf der Shock-Therapy-Homepage bin ich leider nicht fündig geworden.
Ebenfalls würde mich interessieren welche Einbauhöhen folgende Gabeln haben:
Fox F 100X
Fox TALAS RLC (von - bis)
Wer kann mir hier weiterhelfen.
Danke schon mal im Voraus
Tom
bei mir steht die Entscheidung "neue Federgabel" und/oder "neuer Rahmen mit neuer Federgabel" an. Hintergrund: in meinem Rocky Element darf man eigentlich nur 80mm Federweg fahren. Entscheidender als der Federweg ist aber m. E. die Einbauhöhe der Gabel, denn so ab 460 mm Einbauhöhe wird das Element an steilen Anstiegen zu kippelig (deswegen auch der Gedanke mir einen neuen Rahmen der etwas mehr Einbauhöhe verträgt zuzulegen).
Nun gab es ja in der März-Mountain-Bike und in der April-Bike jeweils umfangreiche Federgabeltests.
Ich bin nun etwas verwirrt

Die Fox F 80 X hat z. B. laut Mountain-Bike eine Einbauhöhe von 451 mm, dagegen lt. Bike stolze 473 mm. Was stimmt denn nun??
Auf der Shock-Therapy-Homepage bin ich leider nicht fündig geworden.
Ebenfalls würde mich interessieren welche Einbauhöhen folgende Gabeln haben:
Fox F 100X
Fox TALAS RLC (von - bis)
Wer kann mir hier weiterhelfen.
Danke schon mal im Voraus
Tom