Einbaulänge eingefederter Gabeln

Für Klugscheißer wie Dich verbessere ich sogar den Satzbau.
Danke , wußte doch gleich das der Hans dahinter steckt .
dass Gabeln bei verschiedenen Drücken durchaus verschiedene Einbaulängen haben können (solo vs dual air vs negativfeder) und dass die nominalen Federwege bei etlichen Gabeln in der Praxis entweder nicht erreicht werden oder übertroffen werden
Und jetzt lasse ich aus allen meinen Gabeln die Luft aus und messe den Federweg und die Einbaulänge aus . Das ganze dann auch noch bei verschiedenen Drücken .
Oder doch nicht , sondern ich schau mal ob es in diesem Leben mit der Grammatik noch was wird . Ist mir wichtiger :aetsch:
 
Spielt doch keine Rolle, wenn er weiter pöneln möchte dann woanders aber nicht hier
 
Für Klugscheißer wie Dich verbessere ich sogar den Satzbau. [...]
Den hast du aber vollkommen unnötig und falsch "verbessert". Dein Satz selbst ist an mehreren Stellen falsch. Schäm dich! Das Anredepronomen "du" wird verdammt noch mal kleingeschrieben! Und nach "wie" folgt in diesem Fall der Nominativ, also "du" und nicht "dich".
 
Ein weiterer, völlig überflüssiger Kommentar in IBC-üblicher Fassung.
......
@Nessi : Wenn Du das mal vermessen hast, kannst Du mir sicher echte Maße durchreichen, oder?

Na, weil Du ach so freundlich darum bittest, helfe ich Dir doch gern: nach Sram Angabe 552 mm Eibaumass - 160 Federweg = 392 komprimiert. Soweit die reine Mathematik, aber, daß wusstest Du sicher schon. Realem gemessen habe ich mit 2.4 er Maxxis 395. An meiner 170er Yari ist es eine Abweichung von 2mm in die andere Richtung. Und nu?

Gesendet von unterwegs
 
Eine Antwort mit Substanz, immerhin.
Vielen Dank, @Nessi.

Falls jemand anders grad dazukommt, das auszumessen, bin ich natürlich dankbar.

Die IBC - Spamcommunity geht mir am Arsch vorbei.
 
Eine Antwort mit Substanz, immerhin.
Vielen Dank, @Nessi.

Falls jemand anders grad dazukommt, das auszumessen, bin ich natürlich dankbar.

Die IBC - Spamcommunity geht mir am Arsch vorbei.

troestende-smilies-0007.gif
 
Eine Antwort mit Substanz, immerhin.
Vielen Dank, @Nessi.

Falls jemand anders grad dazukommt, das auszumessen, bin ich natürlich dankbar.

Die IBC - Spamcommunity geht mir am Arsch vorbei.
Diese du stanz wurde schon viel früher gepostet, da du ja schrieb Stefan du weißt wo du die Infos herbekommst rechne selber und addiere uns subtrahiere halt immer 2mm...
 
Ich würde gerne wissen, welche Einbaulänge übliche Gabeln um 140-160mm Federweg besitzen, wenn sie komplett eingefedert sind.

Leider besitze ich nur Doppelbrückengabeln und kann das nicht selbst ausmessen.

Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Du fragst allgemein nach üblichen Gabeln und wunderst dich, dass du keine exakten Masse mit Angaben zu Modell und Messbedingugen bekommst... das hilft zu mindest schonmal in sofern weiter, dass man deine letzte Frage klar beantworten kann: Nein!

Um die erste Frage musst du dich jetzt selber kümmern... wird natürlich schwierig, da du ja, wie du selber schreibst, nicht in der Lage bist, den tatsächlichen Federweg bei deinen eigenen Gabeln zu messen...

Kopfschüttend
Jörg
 
Na, weil Du ach so freundlich darum bittest, helfe ich Dir doch gern: nach Sram Angabe 552 mm Eibaumass - 160 Federweg = 392 komprimiert. Soweit die reine Mathematik, aber, daß wusstest Du sicher schon. Realem gemessen habe ich mit 2.4 er Maxxis 395. An meiner 170er Yari ist es eine Abweichung von 2mm in die andere Richtung. Und nu?

Gesendet von unterwegs

Ah erklärt wieso sich mein Rad so kippelig anfühlt wenn ich damit ins Flat knalle. Aber so 0.05* steilerer Lenkwinkel sind halt unfahrbar...
 
Ääähm, "Einbaulänge", diesen Terminus würde ich aber eher dem Rahmen denn der Gabel zuordnen.
Was soll die Gabel denn auch noch mit einer "Einbaulänge". Die hat doch schon eine "Einbauhöhe" :eek:
 
Zurück