Einbaurichtung RS SID Lockout Dämfer

Registriert
21. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Esslingen
Hallo,

ist die Einbaurichtung bei einem Rock Shox SID Lockout Dämpfer von Bedeutung ?

Mein Problem ist, dass ich kaum mit der Pumpe an die Plus-Kammer des
Dämpfers komme.
Der SID ist in meinem Bike fast waagrecht eingebaut, d.h. wenn ich den SID um
180° drehen würde, würde ich perfekt an beide Kammern kommen.

Zur Zeit ist die Minuskammer Richtung Vorder-Rad und die Plus-Kammer Richtung
Hinterrad eingebaut, das wäre nach dem Umbau dann verdreht.

Ich hoffe hier kann mich jemand darüber informieren, ob dies nun geht oder nicht.
 
Seas

Den Dämfper kann man einbauen wie man will, würde aber wenns möglich ist so einbauen, dass er nicht unter matschbeschuss steht.
Kolben sollte übrigens öfters eingeschmeirt werden. Negativ Kammer kann sonst schnell undicht werden, und wenn du dann den Dämfper einschicken musst? dass wäre besch.....


Aber nun zu deim problem

Lass bei beiden Kammern die Luft raus ( komplett )
die Luftventile ( besser gesagt die Luftkammer) kannst du dann in deine Gewünschte position drehen.

Darauf achten dass die Verschraubung (schwarze schelle mit gelben aufkleber ) nicht mehr als 1/4 Umdrehung auf geht.

das wars
 
Original geschrieben von Ma dr Ma
Seas

Den Dämfper kann man einbauen wie man will,

sahe ich nicht so. in der negativkammer ist ein minimum an öl, welches über ölkanäle in der dichtung diese schmiert. wenn der dämpfer auf dem kopf steht, kann die dichtung folglich nicht geschmiert werden.
 
Original geschrieben von spOOky fish


sahe ich nicht so. in der negativkammer ist ein minimum an öl, welches über ölkanäle in der dichtung diese schmiert. wenn der dämpfer auf dem kopf steht, kann die dichtung folglich nicht geschmiert werden.

??? Sehr interessant. Wie soll den das Öl aus der Negativ-Luftkammer erstmal zu der Dichtung kommen? 5mm nach oben springen? Ölkanäle? Wo?


Den Dämpfer kann man einbauen wie man will.
Um die große "Kolbenstange" vor Matschbeschuß zu schützen empfehle ich einen Faltenbalg. Keinesfalls einen Neopren-Pariser nehmen.
 
Original geschrieben von Chakotay


??? Sehr interessant. Wie soll den das Öl aus der Negativ-Luftkammer erstmal zu der Dichtung kommen? 5mm nach oben springen? Ölkanäle? Wo?


Den Dämpfer kann man einbauen wie man will.
Um die große "Kolbenstange" vor Matschbeschuß zu schützen empfehle ich einen Faltenbalg. Keinesfalls einen Neopren-Pariser nehmen.

die dichtung (an der großen "kolbenstange") ist radial nicht durchgehend, lässt sich auch schwer beschreiben. fahr mal mit dem finger drüber, dann merkt mans. in axiale richtung ist die umlaufende dichtung unterbrochen. gäbe es einen anderen grund als schmierung dies so zu konstruieren?
und wieso ist öl im dämpfer (auch wenn es nur ein minimum ist)?

____ ______
\ \
‾‾‾‾‾ ‾‾‾‾‾
sieht im schnitt ungefähr so aus. das schräge ist die unterbrochene dichtung.

wieso 5mm springen?
 
Zurück