Eine Fahrradlampe für MTB und RR

Registriert
11. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Würzburg
Hallo zusammen,

da Weihnachten vor der Tür steht, suche ich eine besagte Fahrradlampe für ca. 50€ wenn möglich mit zwei Halterungen bzw. zu denen es welche einzeln zum nachkaufen gibt.

Wichtig wäre auch der Betrieb mit AA Batterien, da der Beschenkte sich nicht mit Akkus, korrektes laden usw. auseinandersetzen möchte und lieber ein paar Batterien mitnehmen möchte...

Erst wollte ich die Lenser P7.2 holen, doch dann habe ich recht viel negatives gehört. Weiterhin steht die Fenix BT20 im Raum, etwas alt, aber für 30 €?!
Vll. noch die Ixon IQ?!

Achja, Streckenprofil wäre einfache Trails/Waldwege, (Dorf)straßen im Nirgendwo (Straßenlaternen sucht man vergebens).

Was gäbe es sonst noch so in der Preiskategorie?
Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge und Erfahrungen!
 
Fenix BC20:
mtb-news.de/forum/t/fenix-bc-20-erste-erfahrungen.737813/

Nextorch B10 (Preis/Leistungs-Tipp im Forum, kostet über Otto nur 15€) :
mtb-news.de/forum/t/nextorch-b10.775237/

Wobei die Nutzung von Batterien wirklich keinen Spaß macht. Die Kapazität ist einfach für Hochstromanwendungen wie Beleuchtung nicht optimal.
Schenk der Person doch die BC30R :daumen:
Deren OLED-Display zeigt die Restlaufzeit an und die Lampe kann einfach über jedes microUSB-Kabel aufgeladen werden.
mtb-news.de/forum/t/amateur-testbericht-fenix-bc30r-bikelampe.774610/
 
Zuletzt bearbeitet:
Yinding :)
Wenn du diese Lampe von gearbest bestellst, wäre sie wahrscheinlich noch bis Weihnachten da (dauert so 14 Tage)
Die Nitefighter wäre etwas teurer, aber immer noch ok vom Preisrahmen her. Du musst halt ein externes Akkupack verwenden (bei bestellung EU Stecker erbitten!)
Viele AA-Funzeln müssen natürlich einen Kompromiss eingehen aus Laufzeit/Ausleuchtung ausgehen, aber die B10 schaut doch recht gut aus.
 
Hey, Danke schon mal.
die BC30R würde ich mir höchstens schenken ;)
Hm, als Alternative zu einer AA-Funzel gibt es vermutlich kein "Set" (Akku, Lampe, Ladegerät) was halbwegs vernünftig ist und im Preisrahmen bleibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr klein sehr hell Yinding
Bisschen grösser bisschen heller als Yinding:Nitefighter BT21.
Cateye H24 Lenker Helm Halterung und gut ist!
Am besten Helm Yinding; Lenker BT21 und du machst die Nacht zum Tag!
 
Zuletzt bearbeitet:
1a verarbeitet. kein unterschied zur original gelableten yinding. nur ist das licht warmweiß statt kaltweiß. das ist besser für den kontrast als das kaltweißm der yinding die ich hab. ansonsten ist es bewährte chinatechnik, die man von den meisten lampen kennt. 4x 18650 akku, das ladegerät, stirnband, befestigungsgummis. ich hab das ding am helm. ausleuchtung ist sehr gut. nicht spottig, keine störenden übergänge. ich find sie super! würde wirklich gern eine piko mal daneben sehen. die das 8x kostet...
 
bevor ich es vergesse: ich hab mir das ding ja geholt, nachdem ich diese lampe sowie diverse andere chinaböller mal nebeneinander getestet habe. das ganze hab ich dokumeniert. die bilder findest du in diesem posting. es ist das 3. bild von unten. das 4. von unten ist die cool white
 
würde wirklich gern eine piko mal daneben sehen. die das 8x kostet...

ich würd gern wissen was deine verlinkte abliefert an nutzbarem licht.

pikos sind auf jeden fall ganz ordentlich was sie abliefern an licht über zeit das ist zumindest gewiss.

hier meine chinaböller ohne prints drauf der unterste Schublade ist welchen ich hab.
http://www.amazon.com/HYS-Cycling-Bicycle-Headlight-Headlamp/dp/B00QZV6F5W

der liefert in etwa das ab mit nem sehr dicken 47Wh akku.
Solarstormgeneric.jpg


hier ne Lupine piko 4 aus dem jahr 2013 mit nem nur 24Wh Akku.
Lupine-Piko-4.jpg


auch nach 2 stunden und 50 Minuten bringt die piko noch knapp 900lumen licht auf den trail wärend mein chinaschrott nach 60 Minuten schon bei 500 lumen unten ist und ab 1 stunde und 30 Minuten glimmt das ding nur noch.

keine 5€ ist sowas wert, ich hatte 20€ für diese gurke hin gelegt.
eigentlich ein schlechter Witz diese unterirdische Leistung die man da bezahlt.

wenn ich den 47Wh Akku"welcher für die Chinagurke herhält" an die piko 4 hängen würde hät ich ~5 stunden licht.......

irgendwie licht drückt jede lampe raus, nur wieviel und wie lange sie es zustande bringt macht die wirklichen unterschiede und qualitäten bei lampen auf die es an kommt.

nach ner chinalampe die ne ordentliche Leistung abliefert bin ich am suchen.
wenns nur nen tick schlechter ist als das was die piko aus dem jahr 2013 abliefert könnt ichs akzeptieren wenn sie dafür für 30€ zu bekommen ist.

Weiterhin steht die Fenix BT20 im Raum, etwas alt, aber für 30 €?!

ist auf jeden fall ne sehr solide lampe und lässt viele chinaböller"zum Beispiel meinen" links liegen was die abgelieferte Leistung an geht.

hier BT20 mit nem eigentlich sehr kleinen 19Wh Akku.
BT10BT20runtimeturbo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
dass du schrott hast, muss ja nicht für alle gelten. ich hab meine mit einem 6.800mAh akku befeuert und konnte nach 2,5h nichts von nachlassendem licht bemerken. es gibt auch hier im forum einen vergleich der piko mit tauglichen china böllern. die ausleuchtbilder der piko reissen mich da nicht vom sockel. aber sowas muss man auch in live sehen. wenn ich meine nighshots ansehe, da kann man schon was drauß ableiten, in live waren die unterschiede aber noch deutlich krasser zu sehen.
 
dass du schrott hast, muss ja nicht für alle gelten. ich hab meine mit einem 6.800mAh akku befeuert und konnte nach 2,5h nichts von nachlassendem licht bemerken.

ob du jetzt nicht direkt was bemerkst andere Nutzer vieleicht schon ist nicht die frage.
und wenn der lichtverlust langsam passiert merks direkt eh selten auf anhieb was ausser das nach ner stunde halt nur noch die hälfte das ist ohne es direkt zu wissen.

wenn du es nach prüfst weist es auch zu 100% und jeder andere auch.
könnt sein das du bei meiner mülllampe das auch nicht bemerken würdest.

dem einen fällt halt helligkeitsabfall überdeutlich auf der andere merkts oft ned oder meint sogar das muss so sein.
das gleiche Problem oder die gleichen mängel von meiner hat die echtpower ja auch welche einige Nutzer gekauft haben.
einige Nutzer merken es nicht mal, wogegen andere das so sehr stört das die lampe dunkler wird das sie diese zurückgeschickt haben.

das die mangelhaften Produkte dann zudem nur nen Bruchteil der möglich Leistung abliefern merkt man dann auch nur im vergleich an Referenz produkten.

was deine lampe tatschächlich abliefert würde genau deswegen interessieren ohne Vermutungen.:D

es gibt auch hier im forum einen vergleich der piko mit tauglichen china böllern.

kannst den vergleich der tauglichen china verlinken?
bisher weiß ich nur von meiner chinalampe was die abliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
im englischen forum gibts doch zig threads zu yinging und nitefighter, wo auch charts , vergleiche ect zu finden sind.
 
Die vom TE angesprochene B&M Ixon iQ bitte nur in der Premium-Ausführung nehmen!!!
Ist StVO zugelassen, funktioniert mit Akkus und Batterie, Halterung einzeln nachkaufbar.
Das "Lampenschirmchen" bitte mitbestellen (wenn nicht dabei), sonst blendet es einem selbst (Streulicht).
Fahre die Lampe seit 9 Monaten, auf 70 m erkennst du einen Hasen! Dazu die Nahfeldausleuchtung, fast
die ganze Strassenbreite kannst du einsehen, nicht nur einen kleinen Spot. Das ist aber der Premium
vorbehalten, deshalb diese kaufen.
Nachteil: Der Verschließmechanismus ist tütelig. Ob die Halterung im Gelände hält kannich nicht sagen, habe sie an
meinem RR montiert, da hält sie sehr gut,
 
ob du jetzt nicht direkt was bemerkst andere Nutzer vieleicht schon ist nicht die frage.
und du bist nicht der meinung, dass der lichtverlust vielleicht eher was mit dem akku als mit der LED zu tun hat? :rolleyes:

ich hab nach nighstshot bilder geschaut beim vergleich zwischen piko und yinding. da war was drin. aber die piko ist da erschreckend schwach. kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass da nicht mehr raus kommt. da ist ja jede china lampe stärker
 
Die Lenser P7 hab ich einmal bei Rad am Ring genutzt. Da hatte ich zwei von denen am Lenker. Das war richtig schlecht. Die Dinger brauchen viel Strom und bringen nichts. Wenn ich die Nordschleife aus meinen Motorsport Aktivitäten nicht sehr gut kennen würde, wäre das Fahren in der Nacht, mit diesen Lampen, nur in langsamer Fahrt möglich gewesen.

Ich habe mir dann für das Jahr drauf eine Chinalampe geholt (allerdings eine Akkulampe) und bin damit ganz zufrieden. Die Akkukapazität hat bei Rad am Ring für 4 Runden (1 Runde=55 Minuten) gereicht. Dabei bin ich in den Abfahrten immer mit Volllicht und in den Anstiegen immer mit niedrigster Stufe gefahren.

Bei den Chinalampen muss man aber auch Glück haben, die Qualität schwankt wohl ziemlich stark. Mein Bruder hat sich eine identisch aussehende Lampe gekauft und die kann gar nichts.
 
Bubele, lern erstmal Diagramme lesen. Das sind nicht 2h 10 min, sondern 2min 10 sek!

haste vollkommen recht sie bricht zu begin stark ein"nur das wird im von mir falsch ausgesuchten Diagramm gezeigt" darum ein richtiges Diagramm über die gesammte betriebszeit.;)
http://taschenlampen-tests.de/?p=15019

hier muss man den lux wert auf lumen umlegen.
zu begin bricht die piko 4 von 1200 lumen 5 Minuten stark ein"auf knapp 800 lumen" und pedelt sich dann auf höhere ~1000 lumen ein und bringt diese noch immer gute Leistung dann konstant über volle 2,5 stunden.

danke plattfusz für den hinweis, ohne dich wüsste ich gar nicht das piko 4 modelle so ein verhalten haben."und man kann auch höfflich darauf hinweisen das ein passendes Diagramm nachgelgt wird;)"

Leistung ist trotz der nur 1000 lumen dauerhaft gebrachten leistung top, für nur 2x18650er Akkus.

meine Chinalampe bringt mit 4x18650 Akkus nicht mal die hälfte der Leistung zustande.


ich hab nach nighstshot bilder geschaut beim vergleich zwischen piko und yinding. da war was drin. aber die piko ist da erschreckend schwach. kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass da nicht mehr raus kommt. da ist ja jede china lampe stärker

hast voll recht die piko 3 aus dem jahr 2010 mit 700 lumen ist schwach hinsichtlich nur des reinen max lumen werts"die piko 4 hatte dann 1200 lumen und die aktuelle piko 1500lumen:rolleyes:", ansonsten steckt die piko 3 meine chinalampe von der gebrachten Leistung sogar locker in die tasche."und das ist was die Qualitäten bei lampen für mich aus macht"

diagram zur piko 3 hab ich nicht gefunden aber zur piko TL max welche fast gleich ist nur die Akkus an der lampe dran sind anstatt kabel.
Lupine_Piko_TL2.JPG


2,5 stunden ~800 lumen licht, damit knapp 20% leistungsschwächer als die piko 4.

was meine chinatröte gegenüber der piko 3 oder piko 4 abliefert ist ein schlechter Witz auf jeden fall.

Bei den Chinalampen muss man aber auch Glück haben, die Qualität schwankt wohl ziemlich stark. Mein Bruder hat sich eine identisch aussehende Lampe gekauft und die kann gar nichts.

das ist das zentrale Problem an dem ganzen Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll man sich eine >200,-€ Funzel anschaffen, wenn ich für 10%-20% des Preises bereits 50% der Leistung bekommen kann?
Wenn das Licht dem Anwender taugt und ausreicht, bringen Diagramme keinen Sinneswandel.
Alle anderen High-Tech Freaks landen früher oder später eh bei den High-Price Funzeln wenn sie einen Nutzen hinter dem Mehrpreis erkennen.
Mach doch einen eigenen Thread für Deine Tests und Diagramme auf. Da könntest Du dich dann richtig austoben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll man sich eine >200,-€ Funzel anschaffen, wenn ich für 10%-20% des Preises bereits 50% der Leistung bekommen kann?

jo das hängt von den ansprüchen jedes nutzers ab.

logisch kann ichs so sehn das ich für 1/10 des preises was erwerben kann was nur <50% der Leistung eines teureren produktes bringt und mich drüber freuen.

was aber wenn du ne bestimmte mindestleistung erwartest oder brauchst für deine nächtlichen ausflüge?

nimm ganz einfach ein praktisches Beispiel.
nehmen wir an ich brauche nachts viele licht "~1000 lumen" gut 4 stunden lang."diese 2 Faktoren sind mir in dem fall wichtig das ich mich drauf verlassen kann"

nun nimm meine funzel und wie sie diese Anforderungen deckt:
die liefert nur kurze zeit sinvolles licht dann bricht sie schon sehr unangehm ein.
wie löse ich das Problem um mein mindest-lichtbedürfnis zu decken?
genau ich nehm 3 stück akkupacks zusätzlich mit"je 300gramm=900g" um die 1000 lumen gut 4 stunden ab zu decken.

hättest du lust 3 zusätzliche akkupacks mit zu schleppen"dann wo mach ich das ganze zeug hin...", und wenn andere lampen diese lichtleistung mit nem einzigen pack zusammen bekommen warum sich erst so was an tun?

in dem fall und wenn ich nur die Option piko4 vs meine lampe hätte, würd ich den 10-fachen preis hin legen um mir das Kilogramm Akkus zu ersparren das ich zusätzlich mit schleppen müsste bei meiner!!!!!
"ist das so unverständlich?"

und das jede chinalampe nur ne lausige lichtleistung abliefert halt ich für unwarscheinlich, aber welche der ganze clone wirklich ne solide Leistung bringen ist absolut niergends zu erfahren.

und ich bin nicht der einzige der alegisch drauf reagiert wenn ne lampe im betrieb dunkler wird"dimmt oder wie du es nennen magst" gibt hier im Forum auch einige die solche lampen dann auch entsorgt haben.
oder wo die nutzbare Betriebszeit einfach nur unterirdisch war.

ich bin nicht der einzige des bishen ansprüche hat an ne lampe.
 
Zuletzt bearbeitet:
und du bist nicht der meinung, dass der lichtverlust vielleicht eher was mit dem akku als mit der LED zu tun hat? :rolleyes:
Es gibt da 2 Effekte: Einmal die Leuchtstärkeabnahme der LED bei zunehmender Temperatur. Und dann den Temperaturkoeffizienten, der dafür sorgt daß die Flußspannung sinkt. Das bewirkt daß bei einem konstanten Strom weniger Leistung an der LED verbraten wird. Aus dem Grund versorgt man eine LED auch nicht mit konstanter Spannung, da die LED dann mit zunehmender Temperatur mehr Leistung verbraten würde und dann thermisch 'durchgeht'.

Dadurch wird jede schlecht gekühlte Lampe im Betrieb merklich dunker. Den Spannungseinbruch am Akku bemerkst du bei einer geregelten Stromquelle nicht.
 
Zurück