Eine frage der übersetzung

eL

AufbauWestPreußenHilft
Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
PreußischUganda
Hi Leute
Da an meinem multispeeder nen satz kettenblätter und ritzel fällig sind hab ich mir überlegt mal was abzuspecken und auf 2x9 umzusteigen.wer weiß den noch welche kettenblätter dazu nötig sind und welche ritzel hinten?? bzw welchen zähneunterschied packt eigentlich son umwerfer??????Ich wollte die befestigung fürs kleine und fürs mittlere blatt nutzen anstelle des großen soll ein rockring hingebastelt werden.
Gibt es irgendwo im netz so ne formel um die übersetzung auszurechnen und wie groß sollten die übersetzungssprünge den sein??(damit es auch sinvoll ist)
wäre echt klasse wenn mir wer helfen würde sonst endet dat gute stück noch mit 36:18 als singelspeeder

El
 
Hackts dich? Wehe du versaust dir auch noch das zweite Bike mit Singlespeed! ;)

Nein, im Ernst, 44/29 macht sich gut, wenn du 2x9 fahren willst (Geht aber auch 44/32, dann an der Rampe aber schwieriger - aber nicht unmöglich; habe es im Harz austesten dürfen). Hinten dann normal 12-34 oder 11-32 oder 11-34. Wie du willst. Ich habe momentan 44/32 und 11/32; ab nächste Woche dann aber wieder dreifach: 44/32/22 und 12-27. Ist besser so - da sind die Übersetzungen recht dicht beeinander und soetwas ist hier in der Gegend recht hilfreich (gerade wenn man etwas schneller unterwegs ist)

Übersetzungstabelle kannst du dir sehr leicht mit Staroffice oder Excel machen. Wenn du willst schick ich dir so eine Tabelle mal zu. Du trägst bloß alle Daten der Ritzel und Blätter ein und er zeigt dir für jeden Gang die Übersetzung/Entfaltung.

Den Rockring würde ich ablassen. Unnützes Gewicht.

Grüße, Marcus

now listening to: Mad Caddies - Destro
 
danke rikman
neenee det fury wird ein multispeeder bleiben:D
wenn auch mit weniger gängen.na den rockring wollt ich rantun weil wenn ein blatt fehlt den sind die schrauben ja zu lang.sone tabelle is net schlecht aber "isch ahbe garkein exel".alsdann werd ich mich ma hinsetzen und die bissherigen übersetzungen ausrechnen und dann mit anderen kettenblättern querrechnen:D
dat wird ne echte rechnerei:( .welche blätter kann ich den dann nehmen????shimano wird ja kein 29er kleines ritzel haben oder???

EL
 
Geh einfach bei Arthur Dent in Laden und sag du willst TA oder NC17. In Schwarz (wichtig!). Auch den Lochkreisdurchmesser bzw. Lochabstand (wahrscheinlich 94 mm, "Compact") und Anzahl der Befestigungsschrauben (4 oder 5) musst du wissen.

rkm

now listening to: Mad Caddies - Preppie Girl
 
Sooo hab ma gerechnet.
Es soll also vorn 26/40 und hinten 11/13/15/17/20/23/26/30/34 werden. damit hab ich genau 6 gänge doppelt.das bedeutet es bleiben 12 effektive übersetzungen von 18 übrig und ich verliere den schnellsten und den langsamsten gang(hab ich eh noch nie gebraucht:p )
Kann mir bitte einer sagen ob der LX umwerfer den sprung vom 26er zum 40er schafft??????

L
 
Der LX hat eine Kapazität von 22 Zähnen. Sprich eigentlich solltest du keine Probleme haben (sonst macht er ja z. B. von 44 bis runter nach 22 oder so)

Grüße, Marcus
 
Der LX macht auf jeden fall den sprung von 29 auf 44:eek: det sind genau 15 zähne unterschied.Hab das heut an einem RavenII ausprobiert:daumen:.In meinem fall wären es nur 14 zähne unterschied und sollte bei peniebler einstellung schon funktionieren.
@rikman ja insgesamt macht der umwerfer 22 zähne unterschied jedoch nur 12 an einem stück und zwar von 32 auf 44 :p

L
 
Zurück