Eingedrücktes Gewinde an der Hinterradnabe

Aldar

MimiMi
Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
4.913
Ort
Minga
IMG_20160214_125435153.jpg
IMG_20160214_125428817.jpg
Alles doof...dass mal zum Anfang.

Ich habe mir einen Laufradsatz bestellt der beschädigt bei mir ankam, durch eigenes Unvermögen kann ich den leider nicht mehr zurückgeben bzw.akzeptiert der Händler keine Rücknahme mehr.

Nun es ist wie es ist, brauche nun Lösungen bzw.Vorschläge.

Erste und naheliegendste Möglichkeit ist das ich nur mit fünf anstatt sechs schrauben an der Scheibe fahre.

Was für Möglichkeiten gebe es noch im um das gewinde Evtl wieder fit zu bekommen?
Nabe ist eine Dr Swiss 370 und Bremse ist eine deore mit 180 er Scheibe
 

Anhänge

  • IMG_20160214_125435153.jpg
    IMG_20160214_125435153.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_20160214_125435153.jpg
    IMG_20160214_125435153.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20160214_125428817.jpg
    IMG_20160214_125428817.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 35
Anhang anzeigen 463540 Anhang anzeigen 463541 Alles doof...dass mal zum Anfang.

Ich habe mir einen Laufradsatz bestellt der beschädigt bei mir ankam, durch eigenes Unvermögen kann ich den leider nicht mehr zurückgeben bzw.akzeptiert der Händler keine Rücknahme mehr.

Nun es ist wie es ist, brauche nun Lösungen bzw.Vorschläge.

Erste und naheliegendste Möglichkeit ist das ich nur mit fünf anstatt sechs schrauben an der Scheibe fahre.

Was für Möglichkeiten gebe es noch im um das gewinde Evtl wieder fit zu bekommen?
Nabe ist eine Dr Swiss 370 und Bremse ist eine deore mit 180 er Scheibe
Am besten suchst du dir in der Nähe einen Metall Betrieb, am besten irgendwas Richtung Maschinenbau. Die können das Gewinde sicher retten. Entweder reicht Gewinde nachschneiden oder es wird ausgebuchst mit z.B. Helicoil.
 
Hmm.. Aber die Nabe hast Du nicht versaut, oder? Was hast Du denn gemacht, dass ein Umtausch ausgeschlossen ist?
Die Nabe funktioniert einwandfrei soweit im noch nicht fertigen Rad. Umtausch schliessen sie aus weil ich das Paket das minimal beschädigt war nicht reklamiert habe. Dummer Weise hab ich gleich zu Anfang auch ein Bild vom Karton geschickt
IMG_20160214_170043153.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160214_170043153.jpg
    IMG_20160214_170043153.jpg
    65 KB · Aufrufe: 27
fahr einfach mit 5 Schrauben solange du nicht gerade eine 200er Scheibe fährst. Es gibt genug Leichtbaumenschen die mit 3 Schrauben fahren, selbst Steve Peat hatte manchmal WC DH Bikes mit 3 Bremsscheibenschrauben:

http://www.bikeradar.com/gear/article/steve-peats-world-champs-santa-cruz-v-10-24443/

Du solltest die Schrauben natürlich regelmäßig prüfen aber das sollte man auch tun wenn man mit 6 Schrauben fährt.

Edit: Kannst die Scheibe am freien Loch ja noch mit einem dünnen Kabelbinder befestigen wenn as Loch an der Nabe durchgängig ist, dann kann die Scheibe sich an der Stelle auch nicht von der Nabe wegbewegen/flattern/schleifen.

edit:

http://www.mtb-news.de/forum/t/bremsscheibe-mit-nur-3-statt-6-schrauben-befestigen.395929/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Plumpssack Du glaubst Doch nicht wirklich, dass ein Kabelbinder auch nur annähernd hält?!
Der wird keine Bremskraft übertragen, nein. Der soll nur dafür sorgen, dass die Scheibe permanent zu 100% an der Nabe anliegt.

Bei 5 Schrauben wird die Scheibe ja etwas ungleichmäßiger an die Aufnahme gedrückt, als mit 3 oder 6 Schrauben.

Technisch sinnvoller wäre es wohl mit 3 Schrauben zu fahren aber wenn ich das hier empfehle werde ich gesteinigt.
 
Die Aufnahme ist doch nur vorne eingedrückt... Vorsichtig aufbohren bis zum ersten unbeschädigten Gewindegang und evtl ne längere Schraube nutzen! Und schauen, dass die Aufnahme plan ist!!
 
Die Rücknahme wird ausgeschlossen wegen dem kleinen Loch im Paket? Klingt mir wenig plausibel. Schließlich könnte der Inhalt ja doch in Ordnung sein. Da würde ich mich nochmal informieren an deiner Stelle.

Zu dem Gewinde, kann man evtl. nachschneiden, allerdings ein wenig Gefühl vorausgesetzt. Würd ich aber erst machen, nachdem ich mich wegen des Paketes informiert hätte.
 
Die ersten mm ist doch noch kein Gewinde und es schaut so aus, dass nur diese mm eingedrückt sind. Vorsichtig diese mm aufbohren (lassen), sodass die Schraube wieder reinpasst. Scheint auch keine allzu teure Nabe zu sein, sodass das zu verschmerzen ist.
 
Teuer ist relativ, habe die DT Swiss 370 nicht unter 100 Euro gefunden, zusammen mit neu einspeichen wäre ich fast beim Kaufpreis des Satzes und das war schon teurer für mich...
 
Naja, rein rechtlich gesehen ist diese ablehnende Haltung des Versenders schon richtig.
Wenn der Karton schon bei Annahme beschädigt war, hat das bei Übergabe sofort vermerkt zu werden.
Aber, die Verformung an der Aufnahme für die Bremsscheibe und das "kleine Loch" das passt so recht überhaupt nicht zu einander.

Wird aber trotzdem sicherlich schwierig nachzuweisen sein daß Du nicht für den Schaden verantwortlich bist.
Wie hast Du denn bisher beim Versender reklamiert? Nur per Mail oder auch per Telefon?

Wer ist denn der Versender?
 
Naja wenn man beides zusammen betrachtet könnte man zu dem Schluss kommen das der Karton genau auf der nabenkante gelandet ist und dadurch die verformung entstand. Von außen aber sicher nicht nach zu vollziehen deshalb hab ich mir auch nichts gedacht.
Gekauft hab ich bei Ebay und reklamiert ebenfalls über Ebay
 
Polnischer Shop, durchwegs gute Bewertungen , Versand usw.war auch alles gut, bloß das ist jetzt etwas ärgerlich
 
Hmmmh. O.K. dann ist's blöd gelaufen.

Für mich sieht aus als ob die jemanden gesucht haben einen defekten Artikel verkaufen zu können.
Bei dem dann Reklamationen leichtfüßig abgewiesen werden können.
Naja, wir haben halt schon zwei Weltkriege verloren. Und zu allem Überfluß z.Z. auch noch die Frau Merkel anner Backe ...
 
Wenn zurückschicken nicht geht, Gewinde nachschneiden reicht würd ich sagen.
Und evtl den Grat abfeilen, damit die Scheibe aufliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich mal an einer Sunringle Nabe, einfach mit passendem Gewindeschneider etwas aufgeweitet, Schraube vorsichtig rein und alles schön.
Geh zu ner Werkstatt wenn du das nicht selber kannst.
 
Wichtig ist nur, wenn die Schraube nicht leicht reingeht bloß nicht weiterdrehen, dann versaust du das Gewinde.
Man meint, es ginge schon, aber das gegenteil ist oft der Fall.
 
Zurück