einige Fragen zu Singlespeed

Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin neu hier.
Ich will mein Bike auf Singlespeed umrüsten.
Ich habe hinten eine 9fach XT-Nabe. Ich will es erstmal mit Spacern probieren.
Eigentlich wollte ich mir so ein Set kaufen.Nur habe ich im Forum gelesen,dass es besser wäre mehrere dünne Spacer zu holen.
Hat jemand einen Tip wo ich diese herbekomme und wieviele man brauch??
Als Kette wollte ich die KMC Kool Chain nehmen.Kann ich diese erstmal mit meinem Schimano Ritzel an der Kurbel fahren?
Andere Sache ist das Ritzel hinten. Habt ihr da Empfehlungen welche Ritzel gut sind?
Danke schonmal Norman
 
Eigentlich wollte ich mir so ein Set kaufen.Nur habe ich im Forum gelesen,dass es besser wäre mehrere dünne Spacer zu holen.
Hat jemand einen Tip wo ich diese herbekomme und wieviele man brauch??
Die bekommst Du aus der Schrottkiste Deines lokalen Händlers - die Zwischenringe der alten Kassetten. Du brauchst natürlich ausreichend viele. ;)
Als Kette wollte ich die KMC Cool Chain nehmen.Kann ich diese erstmal mit meinem Schimano Ritzel an der Kurbel fahren?
Ein Link wär schön, aber grundsätzlich: wenn's eine normale 1/2"-Kette ist, passt die auch.
Andere Sache ist das Ritzel hinten. Habt ihr da Empfehlungen welche Ritzel gut sind?
DX-Ritzel.
Andererseits bin ich mit einem normalen Schaltritzel (gibt's einzeln zB. von Miche - ich hatte es noch herumliegen) und einer alten XT mit kurzem Käfig als Kettenspanner unterwegs - trotz harter Wettkampfbedingungen ist mir die Kette nicht vom Ritzel gefallen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Eigentlich wollte ich mir so ein Set kaufen.Nur habe ich im Forum gelesen,dass es besser wäre mehrere dünne Spacer zu holen.
Hat jemand einen Tip wo ich diese herbekomme und wieviele man brauch??

Die billigste Lösung: Dein Händler lässt dich mal in der Abfalltonne nach alten Kassetten wühlen, die du dann zerlegst. Den besten Ertrag liefern alte Shimano-8-fach-Rennradkassetten der Oberklasse, die komplett aus einzelnen Ritzeln und entsprechend vielen Zwischenringen bestanden. Du brauchst aber mindestens zwei Sätze von Zwischenringen. Ideal ist es, wenn du auch noch Ringe unterschiedlicher Stärke auftreibst (aus 7-/8-/9-fach-Kassetten), dann kannst du die Kettenlinie sehr genau einstellen.

Die einfachste Lösung: Du bestellst dir beim Singlespeedshop ein Spacer-Kit: http://www.bmx-onlineshop.de/d_38003_Singlespeed_Distanzringe___Set939.htm
singlespeed_distanzringe.jpg


Als Kette wollte ich die KMC Cool Chain nehmen.Kann ich diese erstmal mit meinem Schimano Ritzel an der Kurbel fahren?

Das Kettenblatt wird vermutlich weniger Ärger machen als der Kettenspanner, den du bei einem normalen Rahmen (also einem für Kettenschaltung konstruierten) brauchst, um die Kette ausreichend stramm zu spannen. Durch viele Kettenspanner passt nämlich keine breite Kette wie die Kool Chain durch. Auf der sicheren Seite bist du mit einer Schaltungskette für 7-/8-fach-Antriebe.

Andere Sache ist das Ritzel hinten. Habt ihr da Empfehlungen welche Ritzel gut sind?

Viele Leute, die Kassettennaben bevorzugen, fahren die DX-Ritzel von Shimano. Die Dinger sind billig, in vier gängigen Größen erhältlich und ziemlich robust. Außerdem verringern die hohen Zähne die Wahrscheinlichkeit von Kettenabwürfen. Du bekommst diese Ritzel beim Singlespeedshop oder alternativ auf Bestellung bei deinem Händler vor Ort.

Es gibt noch diverse andere Singlespeed-Ritzel, die allerdings alle leichter oder "edler" sind und daher auch mehr kosten; in Sachen Funktion sind die Unterschiede sehr gering.

S.
 
danke für die schnellen antworten
kleiner tip: die kool chain gibt es auch in 1/2" x 3/32"! :daumen:
also ich nehme mal an dass 1/2"x3/32" das richtige Maß ist was ich brauche,wenn ich einen normalen kettenspanner fahren will.
die kool chain habe ich leider nirgends mit der angabe gefunden.meistens steht nichts dabei.
wenn du einen tip hast wo ich die kool chain bekommen kann wäre super.

mit den zwischenringen ist ein super tip.das werd ich mal probieren.

norman
 
mach einfach. die erfahrungen sind sehr unterschiedlich und ein jeder muß wohl so seine eigenen machen. anfangs am besten mit preiswertem material, dann kommen fehler nicht so teuer.

mich haben 3/32"-ketten immer genervt, tendentiell lauter und intolerant, wenn die kettenlinie mal nicht hundertprozentig stimmt.

gute erfahrungen hab ich mit 1/8" ketten auf 3/32" ritzeln gemacht. leise, fehlertolerant und neigt auch bei alten ug-ritzeln nicht zum klettern (letztere dafür zum zahnausfall :D ).

das problem, das die kette auch durch die führung des spanners paßt, kann man lösen (gerade bei point und/oder on-one) indem man die lasche etwas aufbiegt und mit einer u-scheibe unterfüttert. die schraube ist meist lang genug dafür ...

viel spaß beim basteln!
dirk
 
Zurück