Einsatzbereich REBA Maxle

Registriert
30. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Saarland
Kann mir jemand aus Erfahrung etwas über eine REBA SL Maxle berichten. Bei mir stehen eine Pike 409(reine Stahlfedergabel) und eine REBA SL Maxle (Dual Air) zur Debatte. Fahren momentan eine 100mm-Marzocchi MX Pro und erhoffe mir von der neuen etwas mehr Stabilität. Einsatzbereich wäre Traillastige CC, gerne auch mit ein paar technischen Sachen oder ner lockeren Runde auf ner BMX-Bahn. Drops über nem Meter ins Flache stehen nicht zur Debatte und die technischen Sachen gehe ich nur langsam an. Welche der Gabeln würdet ihr für dieses Profil und einen Fahrer mit 75kg empfehlen?
 
ich würde mal sagen, eher die revelation mit er reba vergleichen weil reba und pike zwei grund verschiedene gabeln sind, mein tipp>: revelation, kaum schwerer als die reba und genauso viel travel wie die pike... ;)
 
Naja, den Travel der Pike würde ich sowieso nicht voll ausnutzen, da der Rahmen das sicherlich nicht hergibt. Also bis max 120mm. Und das kann die REBA ja auch. Stellt sich mir nur die Frage, wie sich das mit der Stabilität verhält.
Die Revelation ist nicht in der Auswahl, weil ich die mit Abstand nicht für den gleichen Preis der anderen Beiden bekomme.
 
die 08 er Revelation U-Turn Air 100-130mm inkl Poploc für günstige 330€ , hier: http://www.faisst-bikes.de/start.php unter "Angebote" klicken.

Wenn Dir die MX bis jetzt gereicht hat und Du nur mehr Steifigekit willst, brauchst Du keine Steckachse. Die 08 Revelation ist auch ohne Steckachse deutlich steifer wie Deine jetzige MX.
 
Ok, danke. Aber auch die Angebote kommen nicht in Frage. Bin an die beiden Gabeln noch fast nen Hunderter billiger gekommen, als es bei der Revelation ginge. Jemand Erfahrungen mit der Reba Maxle? Ist die für den Einsatzzweck gebaut? Bei Sram ist sie zumindest unter Trail gelistet. Die Pike ist immerhin über 800 Gramm schwerer. Nur die Frage, ob sie auch so viel stabiler ist.
Wenn ich etwas teiferes als die MX (mit der ich übrigens sonst sehr zufrieden bin) suche, kann ja auch gleich etwas richtig steifes an den Start. Sonst such ich in nem halben Jahr nochmal.
 
Ok, danke. Aber auch die Angebote kommen nicht in Frage. Bin an die beiden Gabeln noch fast nen Hunderter billiger gekommen, als es bei der Revelation ginge. Jemand Erfahrungen mit der Reba Maxle? Ist die für den Einsatzzweck gebaut? Bei Sram ist sie zumindest unter Trail gelistet. Die Pike ist immerhin über 800 Gramm schwerer. Nur die Frage, ob sie auch so viel stabiler ist.
Wenn ich etwas teiferes als die MX (mit der ich übrigens sonst sehr zufrieden bin) suche, kann ja auch gleich etwas richtig steifes an den Start. Sonst such ich in nem halben Jahr nochmal.

Was Du dann in Deinen Preisüberlegungen beim Kauf einer Gabel mit 20mm Maxle Steckachse noch mitberücksichtigen musst, ist dass Du dann auch noch ein neues nicht ganz billiges 20mm Steckachsenvorderrad kaufen musst, welches dann wo möglich weder optisch noch konzeptionell, zu Deinem jetzigen Hinterrad und Rahmen passt.

Ausserdem würde mich wunder nehmen, was Du überhaupt jetzt für ein Bike fährst.
 
Klar, ein neues Vorderrad muss her. Aber da sowieso ein neuer LRS eingeplant ist macht das auch keinen großen Unterschied.
Momentan fahre ich ein 100mm-Fully (Curtis Escape CC, ähnlich Cube Lightning). Ist ein für Federgabeln von 100 bis 120mm Federweg ausgelegter Eingelenker, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die PIKE könnte ich darin wohl nicht mit 140mm fahren, aber stabiler als die REBA ist sie ja auch schon mit 120mm Federweg.
 
Klar, ein neues Vorderrad muss her. Aber da sowieso ein neuer LRS eingeplant ist macht das auch keinen großen Unterschied.
Momentan fahre ich ein 100mm-Fully (Curtis Escape CC, ähnlich Cube Lightning). Ist ein für Federgabeln von 100 bis 120mm Federweg ausgelegter Eingelenker, mit dem ich sehr zufrieden bin. Die PIKE könnte ich darin wohl nicht mit 140mm fahren, aber stabiler als die REBA ist sie ja auch schon mit 120mm Federweg.

naja, 20mm Steckachsenlaufräder sind schon teurer/schwerer wie ähnliche normale Laufräder. Ausserdem finde ich solche Laufräder so gar nicht passend zu Deinem Bike. Die 120mm Federweg denke ich auch, müssten gerade noch gehen, wobei ich an dem Rahmen ganz sicher keine 120mm Fixfederweggabel fahren würde. Diese 2cm höhere Front wird sich schon nicht gerade positiv bergauf auswirken. Von daher passt meiner Meinung nach eine 08er Revelation U-Turn Air 100-130mm mit normaler 9mm Schnellspannerachse am Besten. Die Laufräder kannst Du dann auch behalten, oder dann mit anderen Reifen ( Slick/Schlamm/Spike etc.) als zweiten LRS weiterfahren.
 
Ich würde die Reba nehmen. Erstens hört sich dein Einsatzbereich mehr danach an, zweitens passt sie besser zu deinem Rahmen, und drittens ist die Reba technisch fortgeschrittener (neues Dual Air System, Postmount, ab Team Blackbox Dämpfung und Dual Flow Rebound). Die Pike 409 hat durch die Stahlfeder evtl. Vorteile beim Ansprechverhalten und der Zuverlässigkeit, dafür muss aber dann acuh die Feder zu deinem Gewicht passen.

Ich besitze die Reba SL und die Revelation Dual Air in der 09er Version, und würde mich hier für die Reba entscheiden, wenns nicht auf die 140mm ankommt. Habe die Reba aber als SL mit Schnellspanner und die Revelation als Dual Air mit 20mm. Die Revelation wirkt fetter und ist höchstwahrscheinlich auch stabiler, aber für Trails im CC Bereich ist das wohl nicht unbedingt notwendig.
 
Das praktischste an der Reba mit 20mm Achse ist dass man seinen LRS aus dem DH/FR ler reinbauen kann. Ein 2,4er Racingralph drauf und fertig ist ein stabiles CC Racebike. Bei dir würde ich eher zur Version mit SSP greifen, da passt dann dein alter LRS auch noch.
 
ich fahre auch beides. Eine Reba SL 07 umgebaut auf U-Turn Air 85-115mm am HT und eine Revelation 426 06 U-Turn Air 100-130mm am Fully. Diese beiden Gabeln sind bis auf den unterschiedlichen Federwegsrange weitestgehend identisch. Ausserdem ist meine Revelation 06 mit gewogenen 1781g nur 115g schwerer wie die Reba.
 
Zurück