Einschätzung Dauerleistung/Leistungstest

mal sehen wie es morgen in sundern läuft. vielleicht fahre ich dann am sonntag nochin den harz. aber dann 5 runden. lohnt sich sonst nicht.
 
ich kenne die Strecke in Bad Harzburg nicht, aber z.B. bei der Elsa Bike Trophy 60km würdest Du sehr wahrscheinlich länger als 3h haben.

Meine Prognose für Dein Rennen in Bad Harzburg: 3:14.37 ;)
 
war nur spasss...


auf die schnelle finde ich keine quelle, was mir aber einigermassen empirisch plausibel vorkommt, ist die übersicht hier (keine ahnung, wer da von wem abgeschrieben hat):

Durchschnittliche Leistung - 1 Stunde (auch "Endurance Mean Power" genannt)

Männer:

• Anfänger: unter 2,40 W/kg
• Hobbyfahrer: 2,40 W/kg bis 2,89 W/kg
• Moderat: 2,90 W/kg bis 3,49 W/kg
• Gut: 3,50 W/kg bis 4,09 W/kg
• Super: 4,10 W/kg bis 4,59 W/kg
• Weltklasse: ab 4,60 W/kg

Frauen:

• Anfängerin: unter 2,00 W/kg
• Hobbyfahrerin: 2,00 W/kg bis 2,49 W/kg
• Moderat: 2,50 W/kg bis 2,99 W/kg
• Gut: 3,00 W/kg bis 3,49 W/kg
• Super: 3,50 W/kg bis 3,99 W/kg
• Weltklasse: ab 4,00 W/kg
http://trainingstagebuch.blogspot.de/2010/06/nachgelegt-gewichtsbezogene-leistung.html


oder
Endurance mean power over 60 minutes in W/kg
MALE
World Class (International Pro) 5.75 W to*6.50 W
Exceptional (National Pro) 5.15 W to 5.74 W
Excellent (Cat 1) 4.60 W to 5.14 W
Very good (Cat 2) 4.10 W to 4.59 W
Good (Cat 3) 3.50 W to 4.09 W
Moderate (Cat 4) 2.90 W to 3.49 W
Fair (Cat 5) 2.40 W to 2.89 W
Untrained < 2.39 W

FEMALE
World Class (International Pro) 5.00 W to 5.70 W
Exceptional (National Pro) 4.50 W to 4.99 W
Excellent (Cat 1) 4.00 W to 4.49 W
Very good (Cat 2) 3.50 W to 3.99 W
Good (Cat 3) 3.00 W to 3.49 W
Moderate (Cat 4) 2.50 W to 2.99 W
Fair (Cat 5) 2.00 W to 2.49 W
Untrained < 1.99 W
http://wattbike.com/uk/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
richtig is nur auf m beik!

Bad HB war nett, der TE kann nun seine Leistung dortselbst einschätzen
:winken:
 
die zahlen da oben?
nur unter der bedingung, dass du den schwellenwert genau 60 minuten treten kannst.
die angaben beziehen sich ja auf mean power.

aber wenn man sich die 3,5 watt schwellenwert (also leistung an der IAS) als kriterium anschaut, dann kannst du ja pi mal daumen auch 0,5 W abziehen.
danach wärst du als frau mit 3 w/kg gleich einzustufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, ungefähr 3 Watt dürften es mittlerweile sein 2,8 waren es im Oktober bei der LD, ja allerdings weicht dieser Wert ziemlich von der Peak Power ab, da sinds nämlich mehr als 14 Watt, kann es sein, dass diese Werte so auseinander gehen? einmal knapp gut, einmal super?
 
14 watt kann nicht sein:
World Class (International Pro) 5.75 W to 6.50 W

Nein, ich glaub jetzt reden wir aneinander vorbei...
Bei der "Endurance Mean Power" liege ich wohl bei so 3 Watt, nehme ich aber die "Peak Power" sinds 14,14 Watt Und das ist, glaube ich der Tabelle, echt ordentlich:



Maximale Leistung - 5 Sekunden (auch "Peak Power" genannt)


Männer:

  • Anfänger: unter 12,00 W/kg
  • Hobbyfahrer: 12,00 W/kg bis 13,49 W/kg
  • Moderat: 13,50 W/kg bis 14,99 W/kg
  • Gut: 15,00 W/kg bis 16,99 W/kg
  • Super: 17,00 W/kg bis 18,49 W/kg
  • Weltklasse: ab 18,50 W/kg
Frauen:

  • Anfängerin: unter 10,00 W/kg
  • Hobbyfahrerin: 10,00 W/kg bis 10,90 W/kg
  • Moderat: 11,00 W/kg bis 11,90 W/kg
  • Gut: 12,00 W/kg bis 13,90 W/kg
  • Super: 14,00 W/kg bis 14,90 W/kg
  • Weltklasse: ab 15,00 W/kg
 
So...der erste Marathon ist geschafft:

57km, 1650hm

Zeit 3:40h, Schnitt knapp 16km/h

Mein Ziel von 3h war schon aufgrund der 6km längeren Strecke gegenüber 2011 nicht realistisch. Im Prinzip bin ich aber fürs erste mal sehr zufrieden. Die ersten beiden Runden waren konstant bei 16,5km/h, nach hinten raus ging dann an den echt harten Anstiegen nicht mehr soooo viel da mein Oberschenkel keinen Bock mehr hatte und lieber verkrampfte.

Ich schätze mir fehlt noch die Ausdauer für die komplette Distanz?

Wie bekomm ich dass am schnellsten in den Griff?

Gruß
 
Hallo Neubicolt,

würde mich sehr interessieren, wie es Dir gelaufen ist und welche Zeit Du ungefähr erreichen konntest.

Gruss
Golddigger
 
gratuliere!

Krämpfe haben meistens folgende Hauptursachen:
- Flüssigkeitsmangel
- Kohlenhydratmangel
- Elektrolytmangel (Magnesium usw.)
- Überbeanspruchung
Mit gutem Trinkverhalten und einem guten Sportgetränk, das KH und Elektrolyte enthält, kann man schon viel erreichen. Hatte am WE das erste XC-Rennen dieser Saison und in der Schlussrunde kündeten sich erste Krämplein an, weil ich zu wenig getrunken habe... Wenn ich noch eine weitere Runde hätte fahren müssen, wärs problematisch geworden. Hat aber nichts mit meiner Ausdauer zu tun, die ist OK. Ich war so dumm, bei 31°C zu wenig zu trinken...

Die Ausdauer verbessert man mit Ausdauertraining :). Schnell geht das leider nicht.
 
Krämpfe haben meistens folgende Hauptursachen:
- Flüssigkeitsmangel
- Kohlenhydratmangel
- Elektrolytmangel (Magnesium usw.)
- Überbeanspruchung
Mit gutem Trinkverhalten und einem guten Sportgetränk, das KH und Elektrolyte enthält, kann man schon viel erreichen.

Ich hatte vorher normal gefrühstückt, am Vorabend Spaghetti mit Thunfisch und eine Stunde vor Start 2 Bananen und bis dahin ca. 1,5l Flüssigkeit zu mir genommen. Im Rennen hatte ich 0,75l Apfelschorle und 0,5l Wasser für das Gel. Da ich auch noch an meine 3h Rückfahrt denken musste bin ich lieber in der letzten Runde mit angezogener Handbremse gefahren als mich bis zum letzten zu erschöpfen oder gar zu verletzen. Denke eine Flasche mehr wäre schön gewesen, aber ich war halt allein und anhalten kam nicht in Frage ;)...

An sich war ich relativ schnell wieder fit nach dem Rennen. Auch heute sind, bis auf leicht müde Beine/Rücken, keine größeren Beschwerden festzustellen. Von daher resümiere ich für mich persönlich, dass ich unter den genannten Bedingungen ein für mich gutes Ergebnis bei meinem ersten Marathon erzielt habe. Das reicht als Trainingsmotivation bis zum 20.05 (Marathon Altenau)...:)

Gruß
 
altenau ist gut!
highspeed waldautobahn wechselt sich ab mit trails und wurzelteppichen.
macht richtig spaß.

in sundern hatte ich ab ca. km 75 auf leichte krämpfe.
diese konnte ich aber durch ändern der sitzposition und durch fahren im stehen glücklicherweise abwehren.
woran es lag weiss ich nicht. denke aber mal überbeanspruchung, denn essen und trinken war eigentlich immer vorhanden.
 
Ich hatte vorher normal gefrühstückt, am Vorabend Spaghetti mit Thunfisch und eine Stunde vor Start 2 Bananen und bis dahin ca. 1,5l Flüssigkeit zu mir genommen. Im Rennen hatte ich 0,75l Apfelschorle und 0,5l Wasser für das Gel. Da ich auch noch an meine 3h Rückfahrt denken musste bin ich lieber in der letzten Runde mit angezogener Handbremse gefahren als mich bis zum letzten zu erschöpfen oder gar zu verletzen. Denke eine Flasche mehr wäre schön gewesen, aber ich war halt allein und anhalten kam nicht in Frage ;)...

An sich war ich relativ schnell wieder fit nach dem Rennen. Auch heute sind, bis auf leicht müde Beine/Rücken, keine größeren Beschwerden festzustellen. Von daher resümiere ich für mich persönlich, dass ich unter den genannten Bedingungen ein für mich gutes Ergebnis bei meinem ersten Marathon erzielt habe. Das reicht als Trainingsmotivation bis zum 20.05 (Marathon Altenau)...:)

Gruß

Bei deinen 3h:40min Renndauer halte ich 1,25L Flüssigkeit für viel zu wenig! Es waren bestimmt um die 25-27° Außentemperatur...

Ich war auf der langen Runde in BH unterwegs, habe, inkl. Schlauchwechsel, 5h:02min gebraucht. Getrunken habe ich pro Runde eine 0,7er Flasche, macht 3,5L. Mag für den ein oder anderen in 5h etwas viel sein, ich war aber nicht einmal "austreten" und hatte nach dem Rennen immernoch tierischen Brand.

Demnach müsstest du auf deine Dauer ca. 2,5L rechnen...

EDIT: Golddigger war schneller mitn Antworten, aber wir sind uns einig;)
 
Zurück