Einspeichqualität von nubuk-bikes

Die Idee, runde Laufräder zu kaufen, an denen schon alles dran ist, die man dann noch feinzentriert, ist ja naheliegend. Allerdings kann man dann nicht verschiedene Speichen nach Belastung mischen, und die Nippel sind garantiert nicht geschmiert, weswegen ich von der Idee Abstand genommen habe. Sooo aufwendig ist flechten und rund spannen ja auch nicht.

Auch ich sprach von Mavic Felgen, zur zugelassenen Spannung vergleiche hier ab post #9 ff. Dann verstehtst du, warum ich 1200 Nm für sportlich halte.

Hallo frogmatic,

erstmal danke für den Link.
Ich sehe die Sache allerdings relativ entspannt da ja bereits im "Urzustand" bei dem Laufradsatz eine Speiche mit 1600 Nm gespannt war. Die Felge meines Kollegen scheint an dieser Stelle aber auch eine Macke zu haben, da ich relativ lange brauchte um sie auszuzentrieren.


Beachten Sie die jeweils vorgeschriebenen Speichenspannungen. Mavic empfiehlt ein Niveau von 70 ??? bis 90 kg am Vorderrad (gegebenenfalls auf der
Disc-Seite) bzw. auf der Freilaufseite am Hinterrad, bei 3fach gekreuzter Einspeichung. Eine nicht korrekte Speichenspannung kann zu unerwünscht hohen
Belastungen führen und die Lebensdauer von Felgen drastisch verkürzen.
Zitat:
Kontrollieren Sie den Zustand der Felgen regelmässig – insbesondere zu Beginn einer Saison, nach jedem intensiven Gebrauch oder bei Zweifeln über die
korrekte Speichenspannung oder die zu verwendende Bereifung. Überprüfen Sie dabei sowohl die Innenseite (unter dem Felgenband!) als auch die Aussenseite
der Felge auf eventuelle Materialermüdung und Verschleiss: Risse, Verformungen, Materialabplatzer, ... Kontrollieren Sie bei Felgen mit Verschleissindikator
regelmässig dessen Zustand.
• Das Gesamtgewicht von Fahrer und seiner Ausrüstung (ohne Fahrrad) darf folgende Grenzen nicht überschreiten:
- Rennrad-Felgen: 100 kg.
- All Road-Felgen: 105 kg bei A 119, A 319 und A 317 Disc; 125 kg bei A 719.
- MTB-Felgen: 90 kg ??? bei XM 117, XM 117 Disc, XM 317, XM 317 Disc, XM 517, XC 717 und XC 717 Disc; 115 kg bei XM 719, XM 719 Disc, TN 719 Disc,
XM 819, XM 819 Disc, EN 521 Disc, EN 321 Disc, EX 325 Disc, EX 721, EX 729 Disc und EX 823 Disc.
Das Einhalten dieser Empfehlungen garantiert Ihnen eine verlängerte Lebensdauer Ihrer Felgen, dazu maximale Performance und mehr Fahrspass.

Sie scheinen allerdings eh nicht besonders viel Zutrauen zu Ihrem Material zu haben wenn nur 90 kg Fahrergewicht zugelassen sind ;)

Ich habe daheim noch einen Laufradsatz mit 317er rumliegen welcher vom Versender mit ca. 1400 Nm ! vorgespannt war und von mir nie nachzentriert werden musste mich über 3 Jahre fast täglich zur Arbeit sowie regelmäßig ins Gelände begleiten durfte. Dabei war das Maximalgewicht seitens Mavic doch deutlich überschritten.
 
Ich nehme an Mavic geht auf Nummer Sicher, da mehrere Felhfaktoren, auf die sie keinen Einfluß haben, zusammenkommen können - wenn ein Doppelzentner-Mann mit schlampig eingespeichten Rädern (s.o., ungleichmäßige Spannung usw.) in heftiger Abfahrt, vielleicht noch mit miserabler Fahrtechnik, wegen Felgenkollaps einen folgenschweren Sturz baut, wäre ich auch nicht gern in der Pflicht, da spreche ich doch lieber einschränkende Empfehlungen aus.

Optimal eingespeicht und nicht über Gebühr strapaziert halten die Felgen sicherlich mehr; aber der Einfluss des Herstellers ist begrenzt. Daher die - wohl eher juristische als technische - Einschränkung.

Ansonsten wären die extremen Leichtbaufelgen à la XMD 333 oder ZTR Race ja quasi unfahrbar, was sie aber nicht sind.
 
mavic hat einfach erkennen müssen, dass ihre felgen nicht fachgerecht verbaut werden.
deswegen sagen sie "verbaut unsere felgen fachgerecht, sonst ist die garantie futsch"
damit sichert sich mavic ab. denoch ist dieser wert von max 900N auch technisch begründet.
bei mehr ist die last an der öse zu groß und es beseht die gefahr, dass diese einreißt.
an sich ist bei gleichmäßiger spannung auch nicht mehr speichenzug nötig.

in der tat, was versender an laufradqualität abliefern ist stellenweise als gefährlich einzustufen.
wie z.b. vereinzelt speichen mit 1600N.
auch die aussage, versender-räder pauschal erstmal nachzuspannen geht fast in richtung fahrlässig.
soetwas beweist, dass hier nie ein tensiometer benutzt wurde.
ist auch bei den laufradpreise einfach nicht drin.

ebenso wie ein sehr gut gebautes laufrad, was man def. nicht nachzentrieren muss nicht zum dumpingpreis bekommen wird.

felix
 
Dabei wundert es mich dann, daß DT die meisten Felgen immer noch bis 1200N freigibt. Oder sollte eine 4.2d soviel stabiler sein als eine XC717?
Die werden doch von den gleichen Firmen eingespeicht und müssen den gleichen Mißbrauch erdulden.:confused:
 
na DT ist ja in sofern schon zurückgerudert, dass sie die DTR1.1 ohne doppelösen nur noch fürs VR freigeben.

als ich die letztens bei nubuk geördert habe, wurde mir eindringlich mit verweis auf DT davon abgeraten: "das hält nicht, da reißen die ösen aus"

darauf hin hab ich DT kontaktiert und denen meine arbeitsweise geschildert und alle waren beruhigt. der LRS ist übrigen im cyclocross unterwegs, wo es auch mal hart zur sache geht.


felix
 
Also ich habe mir vor zwei Jahren auch einen Laufradsatz von Nubuk Bikes gekauft.XT Nabe+4.2D Felge.Beim losfahren knackte und knirschte es hinten und vorne wie blöd..auch musste ich beide Laufräder nach etwa 500km nachzentrieren lassen.Die Speichenspannung fühlte sich vorher sehr ungleich an.
Nun habe ich ein Laufrad von Actionsports *10Shot Nabe+Dt 5.1*gekauft.Beim losfahren gab es kein einziges Geräusch.Auch wirken alle Speichen sehr fest und gleichmässig gespannt.Ob die Arbeit tatsächlich besser ist..werde ich die nächsten Wochen sehen!!!
 
Kumpel von mir hat sich vor ca. zwei Monaten nen LRS mit Deore Naben und SUN Singletrack bei Nubuk gekauft. Da hat sich beim ersten fahren nichts gemuckst und bis jetzt läuft der LRS noch wunderbar.
 
Also ich habe mir vor zwei Jahren auch einen Laufradsatz von Nubuk Bikes gekauft.XT Nabe+4.2D Felge.Beim losfahren knackte und knirschte es hinten und vorne wie blöd..auch musste ich beide Laufräder nach etwa 500km nachzentrieren lassen.Die Speichenspannung fühlte sich vorher sehr ungleich an.
Nun habe ich ein Laufrad von Actionsports *10Shot Nabe+Dt 5.1*gekauft.Beim losfahren gab es kein einziges Geräusch.Auch wirken alle Speichen sehr fest und gleichmässig gespannt.Ob die Arbeit tatsächlich besser ist..werde ich die nächsten Wochen sehen!!!



Und, wie schaut´s denn jetzt aus?
 
Hatte einen LRS DT Onyx + DT Comp + DT XR4.2d der lief bei mir ohne Probleme. Den LRS habe ich einem Kumpel vermacht der ihn auch ohne Probleme fährt. Der LRS hat jetzt ca. 4000 km drauf.
 
Na gut, 4000 km sind nicht die Welt, würde ich sagen... Mein OEM-LRS (DT XRC 180) hat mittlerweile knapp 9000 km auf dem Buckel. Der Rundlauf und die Steifigkeit begeistern zwar nicht, doch die Laufräder verrichten ihren Dienst immer noch mit Bravur. Schwer sind sie halt....
 
Der Post ist zwar nun schon ewig alt, aber ich würde trotzdem nochmal gerne nach harken, weil ich nun schon einige schlechte Bewertungen zu nubuk auch im Bezug auf Versand bzw. auf die Dauer des Bestellablaufs gelesen habe.
Wie lange hat das bei euch gedauert ? Gabs negative Erfahrungen ?
 
Also ich habe leider bisher nur negative Erfahrungen mit Nubuk gemacht. Ich habe 2x Sachen dort bestellt, mehr werden's auch nicht mehr.
Bei einer Lieferung musste ich eine schriftliche Mahnung mit Frist dort hinschicken, da sich ohne nichts bewegt hat. Also weder Geld noch Ware.
Ich habe auch einen LRS dort gekauft, der war allerdings nicht gut aufgebaut. Die Laufräder waren zum einen nicht sauber zentriert (waren für V-Brake, da ist das ärgerlich), zum anderen war die Speichenspannung absolut inhomogen. Das habe ich leider erst ein paar Wochen später festgestellt, als die erste Speiche brach und sich an ein paar Speichenbohrungen in der Felge Risse von zu hoher Spannung zeigten. Meinem Wunsch nach Nachbesserung ist man insofern nachgekommen, dass die gebrochene Speiche gegen eine zu lange ausgetauscht wurde, auf die der Nippel mit aller Gewalt so weit aufgeschraubt war, dass er schon ein neues Gewinde geschnitten hat. Die zu hohe Speichenspannung hat man dort nicht als Problem erachtet. Ich habe dann auf eine erneute Nachbesserung verzichtet (ist glaube ich auch verständlich) und habe mir eine passende Speiche besorgt und selber Hand angelegt.

Wenn du kein Problem mit langen Wartezeiten und damit, vertröstet zu werden, hast, kann man da bestellen... :rolleyes: ... wenn's nicht gerade Laufräder sind.
 
Zurück