@xIJonny :
Meine Glaskugel sagt mir, daß Du mit Bikes (Enduros/Freeriders) mit Federwegen ab 160 mm aufwärts garantiert keine klassischen Touren fahren wirst, die gern dann auch mal 1000 bis 1500 hm haben. Mit den Bikes, die Du bisher anpeilst, fährste wahrscheinlich max. 300 Hm weil die Flowtrails und Bikeparks in Deiner Ecke keine Lifte haben. Bei solchen Bikes solltest Du schon mal anfangen, Geld zu sparen für die Autofahrten zu den Bikeparks mit Liften und die Liftkarten. Und natürlich für die Vollverkleidung (
Fullface, Protektoren etc.) weil diese Bikes fürs Runterballern gemacht sind, bei denen man sich gern auch mal ordentlich ablegt. Fahrtechnisch brauchste Übung beim Springen (und vor allem beim Landen), sonst haste Dein Bike nicht lange - vor allem, wenns ne Billiggurke ist.
Mit Bikes um die 120-140 mm Federweg würdest Du bergauf ziemlich problemlos strampeln, auch wenns mal mehr Höhenmeter sind. Mit solchen Bikes ist man aber eher selten mit Fullfacehelmen unterwegs. Und bergab gehts dann nicht so wild zu. Da versucht man kontrolliert, zügig, aber tendenziell langsamer ne ordentliche Linie zu fahren und ne gute Fahrtechnik.
Zwischen 140 mm und 160 mm gibts ne Menge Bikes, die mal eher für das eine oder andere geeignet sind. Da sollte man sich aber auskennen beim Kauf, wozu es in aller Regel ein paar Jahre Erfahrung braucht. Du hast bisher mit Deinen Beiträgen deutlich gemacht, daß Du weder praktische Erfahrung hast noch das theoretische Wissen, um ein passendes Bike zu finden.
Wie
@Korner schon schrieb: Du kannst mit jedem Bike ALLES fahren (selbst große Sprünge, wenn die Landezone gut gebaut ist), solange Du kein Schwergewicht bist und ne gute Fahrtechnik hast. Aber je nach Biketyp gehts beim Einen eher besser berghoch und gemäßigt bergab und beim Anderen eher zäh berghoch und schnell bergab.
Für Dein Geld kriegst Du kein Fully, daß sehr gut hoch und sehr schnell bergab möglich macht. Da mußt Du schon ein paar Tausender drauflegen. Und selbst dann wirds schwierig.
Das angebotene Dartmoor Hornet - wenns gut erhalten ist- ist schon ne geile Alternative. Ich würds sofort nehmen. Das geht gut genug berghoch und prima bergab.
Ich fahr nach vielen Jahren Fully wieder Hardtail. Den Komfort des Fullies vermisse ich nur in leichten Trails, die ein bißchen rumpelig sind, weil ich die mit dem Fully noch im Sitzen gefahren bin und mit dem HT jetzt lieber stehe (was auf langen, eher flachen Strecken anstrengender wird). Aber das wars auch schon. Ich bin aber eher der Tourenfahrer und nicht der Bikeparkjunky. Wenn Bikepark, dann fahr ich meist die CChickenlines, weil ich keinen Bock auf Sprünge hab (ich bin in nem Alter, wo gebrochene Knochen nicht mehr so schnell verheilen wie in der Jugend.).
Ich würd Dir vorschlagen, kauf das Dartmoor oder klink Dich ne Weile hier aus und sammle praktische Erfahrungen mit Probefahren (möglichst auf Trails). Und zwar nicht gleich mit Blick auf konkrete Bikes, sondern erstmal mit Bikes, die die verschiedenen Typen von MTBs vertreten (Trail, AM, Enduro, Freerider), damit Dir die Unterschiede überhaupt erstmal klar werden und Du besser entscheiden kannst, was wirklich zu dem paßt, was Du machen willst.