Einsteiger Bike

Bzw. ich denke eher so an 160/170mm, da ich damit gut bergab fahren kann, aber auch "normal" fahren noch möglich ist

Soda 500 Wörter geschrieben und mich dann doch dafür entschieden eine Normale Antwort zu schreiben.

1. Du kannst mit JEDEM MTB gut bergab fahren.

2. Das richtige Bike für dich ist laut meiner Glaskugel ein Enduro Bike.
3. sagt mir meine Glaskugel das wenn du dich nicht bald etwas mehr über MTBs informierst das du nicht sehr viel freude am Biken haben wirst.

Du bist jetzt schon zu faul dich in die Grundlegenden Themen einzulesen wie willst du jemals deinen dämpfer oder deine Federgabel richtig einstellen ?

Aber egal.
Wie gesagt solls ein Enduro werden.
27,5 oder 29er Laufräder ?

Und für ein vernünftiges Enduro sind 2000 Geld leider zu wenig. :ka:

Es gäbe da ein YT Capra um 2500 Geld
Hier ein Radon Swoop um 2500 Geld
Oder ein Canyon Torque um 2200 Geld

Natürlich gäbe es auch günstigere und besser ausgestattete Bikes aber das wären dann keine Fullys. Würden aber exact das selbe können wie die von mir genannten Bikes. Am Anfang bist immer DU das Teil das limitiert.
Denk noch mal drüber nach.

MUSS es ein Fully sein ?
Oder sparst du dir lieber ein paar Euro und lernst erst mal fahren und findest heraus welche MTB Bewegungsart dir wirklich liegt und investierst dann in ein ordendliches Bike welches deine Bedürfnisse zur gänze erfüllt.
 
Sollte bei 28mm liegen, müsste ich aber nochmal nachmessen
28 wäre ja völlig im grünen Bereich.
Persönlich hätte ich an dem Rad nur gerne ne Stütze mit mehr Hub, aber da muss jeder selber wissen, was er braucht bzw. meint zu brauchen. :)
Und die Bremse ist ne Guide R? Vom Foto her hätte ich auf eine Shigura mit Centerlinescheiben getippt.
Persönlich mag ich die Guide, insgesamt ist sie aber nicht so beliebt und dürfte auch einen Einfluss auf die Preisbildung haben.
 
Mit der Bremse hast du recht. Auf dem Bild ist eine Shigura (MT7/XT), wäre eventuell optional. Aber einem Anfänger würde ich diese Bremse nicht verkaufen
 
Soda 500 Wörter geschrieben und mich dann doch dafür entschieden eine Normale Antwort zu schreiben.

1. Du kannst mit JEDEM MTB gut bergab fahren.

2. Das richtige Bike für dich ist laut meiner Glaskugel ein Enduro Bike.
3. sagt mir meine Glaskugel das wenn du dich nicht bald etwas mehr über MTBs informierst das du nicht sehr viel freude am Biken haben wirst.

Du bist jetzt schon zu faul dich in die Grundlegenden Themen einzulesen wie willst du jemals deinen dämpfer oder deine Federgabel richtig einstellen ?

Aber egal.
Wie gesagt solls ein Enduro werden.
27,5 oder 29er Laufräder ?

Und für ein vernünftiges Enduro sind 2000 Geld leider zu wenig. :ka:

Es gäbe da ein YT Capra um 2500 Geld
Hier ein Radon Swoop um 2500 Geld
Oder ein Canyon Torque um 2200 Geld

Natürlich gäbe es auch günstigere und besser ausgestattete Bikes aber das wären dann keine Fullys. Würden aber exact das selbe können wie die von mir genannten Bikes. Am Anfang bist immer DU das Teil das limitiert.
Denk noch mal drüber nach.

MUSS es ein Fully sein ?
Oder sparst du dir lieber ein paar Euro und lernst erst mal fahren und findest heraus welche MTB Bewegungsart dir wirklich liegt und investierst dann in ein ordendliches Bike welches deine Bedürfnisse zur gänze erfüllt.
Ich habe mich doch Informiert und wäre auch für ein Enduro, aber der Händler hatte auch gesagt, dass Enduros teurer sind als das, was ich ausgeben möchte.
Ich denke, dass ich inzwischen eigentlich relativ gut Bescheid weiß. Ich weiß, dass ich am ehesten ein Enduro oder Freeride Bike brauche, da ich viel Downhill fahren möchte (jetzt noch nicht in mega sportlichem Tempo), aber auch wahrscheinlich den Berg davor hochfahren werde und das eine oder andere Mal vlt eine Tour machen.
Das einzige womit ich noch Probleme habe, ist zu erkennen, zu welcher Kategorie die Bikes gehören, mein einziger Hinweis dafür sind zur Zeit die verschiedenen Federwege.
 
Ich bezweifle das du in deiner Umgebung 170/180 brauchst. :ka:
Vor allem als Anfänger.
Es gibt nichts was ein Enduro kann was ein AM nicht kann, kommt halt viel auf deine Dämpfer einstellung an.
Wie gesagt am Anfang limitierst du.

Schon irgendein Bike in diese Richtung Probe gefahren ? Rauf wie runter ?
 
Ich bezweifle das du in deiner Umgebung 170/180 brauchst. :ka:
Vor allem als Anfänger.
Es gibt nichts was ein Enduro kann was ein AM nicht kann, kommt halt viel auf deine Dämpfer einstellung an.
Wie gesagt am Anfang limitierst du.

Schon irgendein Bike in diese Richtung Probe gefahren ? Rauf wie runter ?
Wie viel Federweg würdest du mir empfehlen?
Nein, bin nur beim Händler mal kurz auf die Straße und paar Treppen runter, eins mit 150 eins mit 190 Federweg, aber ich habe auch noch vor mir mal eins auszuleihen und mal n Tag wirklich fahren zu gehn
 
Wie viel Federweg würdest du mir empfehlen?
Nein, bin nur beim Händler mal kurz auf die Straße und paar Treppen runter, eins mit 150 eins mit 190 Federweg, aber ich habe auch noch vor mir mal eins auszuleihen und mal n Tag wirklich fahren zu gehn
Sehr gute Idee mit dem ausleihen! Dann merkst du schon was dir liegt an Bikes.
 
Ich glaube ehrlich gesagt nach wie vor dass ein potentes Hardtail vollkommen ausreichend ist. Und du solltest dir hier im Forum ein wenig Grundwissen über Protektoren, Bike Einsatzbereiche, Service etc. aneignen.
 
@xIJonny :
Meine Glaskugel sagt mir, daß Du mit Bikes (Enduros/Freeriders) mit Federwegen ab 160 mm aufwärts garantiert keine klassischen Touren fahren wirst, die gern dann auch mal 1000 bis 1500 hm haben. Mit den Bikes, die Du bisher anpeilst, fährste wahrscheinlich max. 300 Hm weil die Flowtrails und Bikeparks in Deiner Ecke keine Lifte haben. Bei solchen Bikes solltest Du schon mal anfangen, Geld zu sparen für die Autofahrten zu den Bikeparks mit Liften und die Liftkarten. Und natürlich für die Vollverkleidung (Fullface, Protektoren etc.) weil diese Bikes fürs Runterballern gemacht sind, bei denen man sich gern auch mal ordentlich ablegt. Fahrtechnisch brauchste Übung beim Springen (und vor allem beim Landen), sonst haste Dein Bike nicht lange - vor allem, wenns ne Billiggurke ist.

Mit Bikes um die 120-140 mm Federweg würdest Du bergauf ziemlich problemlos strampeln, auch wenns mal mehr Höhenmeter sind. Mit solchen Bikes ist man aber eher selten mit Fullfacehelmen unterwegs. Und bergab gehts dann nicht so wild zu. Da versucht man kontrolliert, zügig, aber tendenziell langsamer ne ordentliche Linie zu fahren und ne gute Fahrtechnik.

Zwischen 140 mm und 160 mm gibts ne Menge Bikes, die mal eher für das eine oder andere geeignet sind. Da sollte man sich aber auskennen beim Kauf, wozu es in aller Regel ein paar Jahre Erfahrung braucht. Du hast bisher mit Deinen Beiträgen deutlich gemacht, daß Du weder praktische Erfahrung hast noch das theoretische Wissen, um ein passendes Bike zu finden.

Wie @Korner schon schrieb: Du kannst mit jedem Bike ALLES fahren (selbst große Sprünge, wenn die Landezone gut gebaut ist), solange Du kein Schwergewicht bist und ne gute Fahrtechnik hast. Aber je nach Biketyp gehts beim Einen eher besser berghoch und gemäßigt bergab und beim Anderen eher zäh berghoch und schnell bergab.

Für Dein Geld kriegst Du kein Fully, daß sehr gut hoch und sehr schnell bergab möglich macht. Da mußt Du schon ein paar Tausender drauflegen. Und selbst dann wirds schwierig.

Das angebotene Dartmoor Hornet - wenns gut erhalten ist- ist schon ne geile Alternative. Ich würds sofort nehmen. Das geht gut genug berghoch und prima bergab.

Ich fahr nach vielen Jahren Fully wieder Hardtail. Den Komfort des Fullies vermisse ich nur in leichten Trails, die ein bißchen rumpelig sind, weil ich die mit dem Fully noch im Sitzen gefahren bin und mit dem HT jetzt lieber stehe (was auf langen, eher flachen Strecken anstrengender wird). Aber das wars auch schon. Ich bin aber eher der Tourenfahrer und nicht der Bikeparkjunky. Wenn Bikepark, dann fahr ich meist die CChickenlines, weil ich keinen Bock auf Sprünge hab (ich bin in nem Alter, wo gebrochene Knochen nicht mehr so schnell verheilen wie in der Jugend.).

Ich würd Dir vorschlagen, kauf das Dartmoor oder klink Dich ne Weile hier aus und sammle praktische Erfahrungen mit Probefahren (möglichst auf Trails). Und zwar nicht gleich mit Blick auf konkrete Bikes, sondern erstmal mit Bikes, die die verschiedenen Typen von MTBs vertreten (Trail, AM, Enduro, Freerider), damit Dir die Unterschiede überhaupt erstmal klar werden und Du besser entscheiden kannst, was wirklich zu dem paßt, was Du machen willst.
 
@xlJonny

Ich wohne in deiner Gegend und fahre seit ca. 25 Jahren MTB.

Mein Hausberg ist der Schienerberg.
In meiner Garage stehen alle Arten von Bikes.

Ich benutze mein Enduro Bike so gut wie nie am Schienerberg und das, obwohl es für ein Enduro sehr leicht ist.
Meist fahre ich mit meinem Trailbike (hinten 100mm vorne 120mm) oder mit dem Hardtail.

Reicht völlig aus und man lernt damit besser Fahrtechnik.

Ein Kollege aus Singen verkauft sein Cube Stereo dürfte in deinem Preissegment sein (oder nooch drunter) - ist dann halt ein Enduro mit 160mm.

Grüße Frank
 
Zurück