Einsteiger MTB

Registriert
2. Mai 2019
Reaktionspunkte
38
Ort
8 Homeward
Hallo,

ich möchte ins Mountainbiken hineinschnuppern und meine Wahl ist nach viel Recherche auf das Radon ZR Team 7.0, 29'' gefallen. Gerne hätte ich was vor Ort gekauft, aber bei meinem Preisrahmen (< 1.000 €) scheint das schwierig und Gebrauchtes gibt es bei den Händlern der Umgebung leider nicht in meiner Größe.

Leider kann ich das Modell nirgends probefahren. Die Frage ist, welche Rahmenhöhe (Größe ca. 1,9 m, Beininnenlänge ca. 91-93 cm) empfehlenswert ist (21" gibt es nicht) und welche Luftgabelvoreinstellung (soft/medium/hard) ich bei der Bestellung auswählen sollte (Wiege 75 kg. Kann ich die nicht selbst einstellen - kenne mich mit der Thematik noch nicht aus?)

Zum Einsatzzweck: Ich möchte das Rad vor allem auf Wald und Feldwegen sowie auf schmaleren Pfaden fahren, gerne auch mal steiler bergauf und bergab. (Für Straßen und die tägliche Pendelei zur Arbeit besitze ich bereits Räder).

Es ist mir bewusst, dass ich für mehr Geld auch mehr Rad bekommen würde. Aber da ich bereits zwei andere Sportarten primär betreibe, daneben noch zwei weitere Hobbies habe und eine Familie, der Tag aber nur 24 Stunden, soll das Mountainbiken (nur) eine schöne Nebensache werden. Die bietet sich aufgrund der Umgebung meines Wohnorts einfach an.

Gruß

Jack81
 
Zuletzt bearbeitet:
Die richtige Rahmenhöhe wäre 22".

Bei der Federgabel, keine Ahnung.
Was wiegst du?

Danke für die umgehende Antwort!

Also lieber größer als kleiner. Ich lese immer was von sportlicher oder bequemer Sitzhaltung, kann damit aber nur bedingt was anfangen. Klar sitzt man auf nem Mountainbike nicht wie in nem Ruderboot..

Ich wiege 75 kg.
 
welche Federgabelvoreinstellung (soft/medium/hard) ich bei der Bestellung auswählen sollte (Wiege 75 kg. Kann ich die nicht selbst einstellen - kenne mich mit der Thematik noch nicht aus?)


Häh? Das Team 7.0 hat doch eine Luftgabel? Radon wieder...schräger Laden.

Vergiss die Kiste mal lieber.

Besser du kaufst das hier: https://www.rosebikes.de/rose-count-solo-1-bike-now-2671442?product_shape=Matt+Petrol/Neon+Orange

Ist nicht nur 50 € billiger, sondern hat auch die wesentlich bessere Federgabel, die besseren Laufräder, die besseren Bremsen und den besseren Rahmen.

Für das gesparte Geld kaufst du dir dann eine Federgabelpumpe und den Kindern ein Eis.
 
Und die sollst du angeben bei der Bestellung?
Ernsthaft?

Ja, diese Angabe ("suspension setup") ist erforderlich. Als Laie kann ich nicht einschätzen, ob das Quatsch ist.

Eigentlich hatte ich mich für das ZR 7.0 entschieden. Das Rose Count Solo 1 hatte ich nicht auf dem Schirm. Ich habe nen Test im Mountainbike-Magazin gefunden, wonach es (allerdings nach diversen Modifikationen) recht gut Abschnitt. Aber aus anderen Bereichen weiß ich, dass Testergebnisse aus (vielen) Zeitschriften (höchstens) mit Vorsicht zu genießen sind.

Bietet das Count Solo 1 mehr fürs Geld als das ZR 7.0 bzw. mit welchen Modifikationen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bietet das Count Solo 1 mehr fürs Geld als das ZR 7.0 bzw. mit welchen Modifikationen?

Ja, hab ich dir doch schon oben geschrieben.

1. Das Rose ist 50€ billiger. 800€ statt 850 €.
2. Die Gabel im Rose hat die bessere Motion-Control-Dämpfung statt der billigen Turnkey.
3. Die Laufräder am Rose sind Mavic-Markenräder statt der billigen OEM-Deore-Verschnitte am Radon.
4. Der Rahmen von Rose hat eine moderne Geometrie und wirkt hochwertiger.
5. Die Bremsen am Rose sind auch nur BR-M315, aber immerhin besser als die M200 am Radon.
6. Der Antrieb ist exakt identisch.
7. Man fühlt sich nach dem Kauf nicht schmutzig, weil man CS Geld gegeben hat.

Lieferzeit für XL bei Rose sind 2 Wochen, das ist doch super. Und Modifikationen brauchst du keine. Außer natürlich Pedale, die sind aber nie dabei.

Einigen ist wohl auch der Vorbau zu lang, aber das lässt sich 1. in wenigen Minuten tauschen und 2. bist du auch ziemlich lang, eventuell passt das also sogar zu dir.
 
Neu
Hey @edhison Erzähl doch mal in diesem Thread von deinem Rose.

Mach ich doch gerne!
Ich habe das Count Solo 1 nun seit letztem Herbst und bin vollauf zufrieden! Habe mich als Einsteiger/ Anfänger damals auch länger mit verschiedenen MTB's auseinandergesetzt und glaub so ziemlich jedes im Bereich 500-1000€ angesehen und verglichen. Nach meinen Recherchen war das Rose vom Preis-Leistungs-Verhältnis am besten, auch nach Recherche hier im Forum.

Ich bin nun schon ein paar (hundert ;)) km gefahren und kein ganz blutiger Anfänger mehr, aber ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Wahl. Ist einfach ein super Allrounder und für meinen Bedarf immer noch vollauf ausreichend. Ich fahre eigentlich alles von Straße (eher weniger) über Schotterpisten und befestigte/ unbefestigte Waldwege sowie Trails der Kategorien S0 und S1. Bergauf, Bergab... Das Count Solo macht dabei eigentlich immer eine gute Figur und sollte eigentlich auch für den von @Jack81 genannten Einsatzzweck vollauf ausreichend sein!

Ich mag es auch eher gestreckter zu sitzen, daher passt für mich auch der Vorbau. Bremsen sind für meine Zwecke auch völlig ausreichend, da hatte ich auch zur kalten/ nassen Jahreszeit keine Probleme. Gabel ist für den Preis eh Top, bis 800€ hatte ich sonst nur Stahlgabeln gefunden..

Also ich kann das Rose definitiv weiterempfehlen!
 
So, nachdem ich eine Weile viel anderes um die Ohren hatte, wollte ich gestern das Count Solo 2 bestellen. Bevor ich jedoch auf "Bestellung absenden" geklickt habe, habe ich mich entschieden, von einem Kauf per Versandhandel Abstand zu nehmen, da ich das Rad gerne zuvor Probe fahren möchte und auch einen Ansprechpartner vor Ort möchte, wenn was nicht in Ordnung ist.

Leider war es nicht einfach, bei den wenigen lokalen Händlern eine (scheinbare) Alternative unter 1.200 € zu finden. Das einzige war das

Axess Snipe 2019

Das scheint jedoch recht unbekannt zu sein. Haltet ihr das für eine gute Alternative zum Count Solo 2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. In welcher Hinsicht ist das Axess Snipe 2019 denn schlechter als das Count Solo 2 bzw. was ist das Entscheidende, das für das von Dir genannte Trek-X-Caliber-9-29 spricht?

(Hier gibt's das bei Radlbauer.)
 
Radl-Bauer = Lucky Bike, wenn du einen Radl Bauer bei dir hast sollte München ja nicht soweit weg sein , dort gibt es einen Rose Store würde anfragen welche Größe das Vorführrad hat um es mal zu Testen.
Axess ist die Eigenmarke vom Radl Bauer ... allein das reicht um es nicht zu diesem Preis und für den Einsatzzweck zu kaufen, würde ich eine stadtschlampe suchen käme mir aber eins der güstigeren durchaus vors Haus.
Das Trek hat den moderneren Rahmen und bestimmt auch leichteren Rahmen , dazu modernere Standards ( das axess hat noch schnellspanner....) und die leicht bessere gabel. Das trek spielt halt in der Liga des Solo ( auch wenn es den Markennamen Preisaufschlag hat) und das axess eher in der Liga des Radon...und da auch eher im unteren tabellendrittel
 
Besten Dank für die ausführliche Antwort. Ich hatte tatsächlich einen Ausflug zu Rose nach München angedacht, doch die hatten seltsamerweise nichts vergleichbares zum Ausprobieren da.
 
das ist auch eher ein Show Room, mit paar Kleinigkeiten zum sofort mitnehmen. Deshalb auch der Tipp erst anfragen zwecks Rad.
 
Ja, ich hatte angefragt und die hatten nichts da. Die Servicehotline war sich mit der Größe (L oder XL) bei meinen Maßen (1,9m, Beininnenlänge ca. 92cm) nicht sicher. Daher hatte ich auch gezögert, ohne Probefahrt zu bestellen.
 
Zurück