Einstiegsbike - Chisel Comp?

Registriert
26. April 2020
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen

nach bestimmt 7 Jahren ohne unmotorisiertem Zweirad, bin ich auf der Suche nach einem MTB.

Mein Einsatzzweck wird wohl durch Pendeln
50% Asphalt
40% Feld und Waldweg
10% Trails

Die Einschätzung mit den Trails ist sicherlich erstmal nur für den Anfang und ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich gefallen dran finde und es mehr wird.

Derzeit überlege ich mir
  • Chisel Comp 2x10
  • Count Solo 1/2 (jedenfalls sobald die 2020er da sind)

Preislich orientier ich mich in dem Segment der obigen Bikes, wobei das Solo 2 mit 1000 schon 100 über meiner Schmerzgrenze liegt Das Chisel liegt natürlich nur das Angebot darunter, welches bei Größe M noch verfügbar ist.

Wichtig wäre mir, dass man auch mal längere Touren bequem fahren kann. Von der Sitzposition will ich demnach auch nicht zu gestreckt sitzen.

Zu meinen Maßen noch die Infos:
Größe: 175cm
Gewicht: 63kg
Schritthöhe 78cm

Passen die Bikes und vor allem das Chisel Comp für den Verwendungszweck oder wären andere Bikes der Preisklasse sinnvoller?

Ich hoffe ihr könnt mir als Einsteiger ohne Ahnung helfen.

Viele Grüße
Denis
 
Hallo zusammen,
da würde ich mich gerne anhängen, da ich mit fast gleichen Maßen (176cm Große und 78cm Schrittlänge) auch über das Chisel nachdenke - ich hoffe das ist okay Denis!

Mich lassen aber die angegebenen 79cm Überstandshöhe etwas zweifeln. Specialized selbst gibt Größe M sogar ab 165cm Größe an...

Gibt es zufällig jemanden mit ähnlichen Maßen, der Aufschluss geben kann? :)

Viele Grüße
Markus
 
Hallo zusammen,
da würde ich mich gerne anhängen, da ich mit fast gleichen Maßen (176cm Große und 78cm Schrittlänge) auch über das Chisel nachdenke - ich hoffe das ist okay Denis!

Klar, wusste selbst nicht ob ich dafür einen eigenen Thread aufmachen sollte aber dann hat es sich sicher gelohnt ?
 
Hallo ihr zwei,

Count Solo 1 ist übrigens wieder online: https://www.rosebikes.de/rose-count-solo-1-bike-now-2685012

Zunächst mal braucht ihr beide definitiv M. Lasst euch bloß nix von S erzählen, meine Frau mit 1,65 fährt S. Überstandshöhe wird überschätzt.

Leider kann ich (oder sonstwer) euch nicht seriös beantworten, wie am Ende die Sitzposition ausfallen wird. Da sind sehr viele Faktoren entscheidend.

Was ich sagen kann: Das Rose hat ein minimal längeres Oberrohr, aber auch wesentlich mehr Stack (d.h. weniger Sattelüberhöhung), was etwas weniger "rennmäßig" anmutet. Ob euch persönlich jetzt das eine oder das andere besser gefällt :ka:
 
Hallo,
Hier meine Antwort aus einem anderen Thread kopiert: Ich habe das Comp 1x11 diese Woche erhalten. Mit 176/84cm stehe ich genau zwischen M/L , Habe M genommen, da ich es nicht mag wenn ich zu gestreckt auf dem Rad liege, passt mir gut, ist schön kompakt und spritzig zu fahren. Die 11 Gänge reichen mir absolut aus, ist ja schließlich kein Rennrad, die SLX schaltet wirklich sehr Sauber, Knackig & Leise (wenn ich an das Klong,Klong,Klong der SRAM vom Kollegen denke, das hört man Kilometer weit :D)
Ich habe noch nie einen so schönen „filigranen“ sauberen Rahmen gesehen.
Hab mich direkt verliebt, richtig nice cleane Optik, und die Farbkombi ist richtig geil und einfach das beste was man zurzeit für <900€ bekommen kann.

Hatte erst mit dem Gedanken gespielt ob das Chisel Expert für 1249€ nicht die bessere Wahl gewesen wäre, aber die SRAM NX war mir den Aufpreis einfach nicht wert, die Reba wäre evtl. schön gewesen, aber bis auf die +400g der Judy Gold, sollen sich beide Gabeln ziemlich identisch fahren. Die Judy bei „leichten“ Fahrern angeblich sogar sensibler......& außerdem ist die Farbe beim Comp einfach genial , Aufrüsten kann man später zur Not immer noch, denke aber für die nächsten Jahre sollte es Erstmal reichen ....
ps: Überstandshöhe Oberrohr beim M sind 79cm und genau mittig gemessen.
Am Lenker sind 90cm am Sattel 72cm. Das Sattelrohr ist 27cm ausgefahren (74cm Oberkannte Sattel/Tretlager)
 
Vielen Dank für die Einschätzung der Größe und die Erfahrung mit dem Chisel. Es bestätigt mich in der Entscheidung für das Bike.
Einzige Unsicherheit habe ich noch bei der Variante.
Eigentlich hatte ich mich für das 2x10 entschieden bin mir aber doch nicht mehr ganz sicher. Steht die 2x10 Version bei den Komponenten dem 1x11 nach?
Ich bin mir nämlich einfach nicht sicher ob die 1x11 durch die geringere Bandbreite Sinn im Alpinen Raum macht.
 
1x11 3011-46 oder 2x10 26/32 11-36 ?
sollten in etwa 1-1,5 Gänge am oberen Ende sein, „ritzelrechner“ weist es dir genau aus
 
Zurück