Eisjöchl, von wo aus hoch?

Oder idealerweise ne Übernachtung im Eishof, denn dann kann man frühmorgens ausgeruht und noch bei Kräften die knapp 1.000 Hm zum Eisjoch frisch angehen (kenne viele, die im Tal gestartet sind und deswegen die letzten 300-400 Hm einfach nicht mehr die Kraft hatten das noch durchzudrücken)
 
Moin zusammen,

will nächsten Samstag auch mal wieder auf das Eisjöchel und habe eine Frage zur Abfahrt.

Fahre Richtung Eishöfe runter, bis da ist ja soweit auch alles klar, die Frage ist dann aber, wie ich am besten auf Trails bis runter ins Tal komme (Naturns). Umso anspruchsvolle, umso besser.
Spontan auf der Karte ist mir da der Meraner Höhenweg ins Auge gesprungen. Macht das Sinn?
Grüße und Danke
Dennis
 
Der ist an sich ziemlich genial (kurze Schiebestücke), ja... aber (und zwar großes ABER): Biker sind da absolut nicht gerne gesehen, weil es an sich ein Wandererhighway ist (zumindest je weiter man sich an den Sonnenberg mit der entsprechenden Bahn ranpirscht). Von Nauders aus startend ist das auch eine traumhafte/valid Uphillalternative aber selbstverständlcih mit der nämlichen Einschränkung wie oben....
Alternative ist in Katharinaberg ins Tal runter und dann auf den Schnalser Waal bis Juval, aber der ist an sich auch verboten!!!
 
Dank für die Info. Der Meraner höhenweg geht doch auch am Katharinenberg vorbei, oder?
Was genau ist da jetzt verboten und was nicht? Wenn da viele Fußgänger unterwegs sind, es aber nicht verboten ist, stört mich das nicht sonderlich. Absteigen und immer wieder kurz warten sehe ich jetzt nicht so als Problem. :)

Grüße
Dennis
 
Ja klar, nur bis Katharinaberg ist's ab dem Pfossental erstmal fast alles Uphill! Soweit ich weiß ist der Höhenweg nicht explizit verboten (zumindest nicht im nördlichen Abschnitt), aber ich bin den das letzte Mal vor etwa 6 oder 7 Jahren gefahren, seitdem ist viel Wasser den Vinschgau runtergeflossen....
 
Oder idealerweise ne Übernachtung im Eishof, denn dann kann man frühmorgens ausgeruht und noch bei Kräften die knapp 1.000 Hm zum Eisjoch frisch angehen (kenne viele, die im Tal gestartet sind und deswegen die letzten 300-400 Hm einfach nicht mehr die Kraft hatten das noch durchzudrücken)

danke, hab jetzt was nettes in schnals gefunden, katharinaberg. hoffe, das macht sinn.
 
Moin zusammen,

will nächsten Samstag auch mal wieder auf das Eisjöchel und habe eine Frage zur Abfahrt.

Fahre Richtung Eishöfe runter, bis da ist ja soweit auch alles klar, die Frage ist dann aber, wie ich am besten auf Trails bis runter ins Tal komme (Naturns). Umso anspruchsvolle, umso besser.
Spontan auf der Karte ist mir da der Meraner Höhenweg ins Auge gesprungen. Macht das Sinn?
Grüße und Danke
Dennis

Den Meraner Hohenweg Nr.24 habe ich auch schon einige male hinter mir. Dies meist am WE und noch nie hat einer von den Wanderern was gesagt. Es sind dort nicht extrem viele gewesen und ich habe immer Platz gemacht. Mich hat man auch immer vorbei gelassen. Schilder habe ich nicht gesehen.
Es kommen aber etliche m HU dazu. Im Possental bringt es nichts auf den 24 zu wechseln (vermutlich unfahrbar) und vom Schnalstal zum Dickhof (1700m) sind es 800-1000m HU auf einsamem Teerweg rauf.
 
@karstenr
danke für die Tipps. Habe grad noch mal ein bisschen durch das Internet gelesen. Der Trail zwischen Eishöfe und Eisjöchel soll ja inzwischen sogar bergauf größtenteils fahrbar sein - damit ist der bergab für mich gestorben...
Hatte das vom letzten mal irgendwie anspruchsvoller in Erinnerung...

Grüße
Dennis
 
habs eisjöchl gemacht, auto in karthaus abgestellt, dann hoch und gleichen weg retour. top tour, überragend. ich konnte bis ca. 400hm vor dem joch fahren, dann war ende. hab nen einheimischen getroffen, bike guide passeiertal, der hat nicht einmal geschoben. stettiner hütte pause und dann den trail zurück. 3-4 mal abgestiegen, aber ansonsten flow pur!
werde das nochmal machen und dann bergschuhe mitnehmen um dann noch ein gipfel zu machen, denke, das lohnt sich.
jeder der (so wie ich) mal überlegt, unbedingt machen!!
 
Servus,

bin jetzt zum 3. Mal dort oben gewesen. Von Naturns hoch und den Traumtrail nach Pfelders wieder runter in einem Rutsch zurück bis Meran und dann auf die Bahn zurück nach Naturns.

Wenn der schmale Bergpfad beginnt, ist bei mir mit Fahren definitv vorbei. Hängt aber auch mit der Höhe und der schon absolvierten und zum Teil > 20 Steigungsprozente zusammen. Ist aber kein Problem, sich so die Beine zu vertreten.

Wer hier erklärt, dass das alles komplett fahrbar ist, startet mit dem Auto oben am letzten Parkplatz und gibt den Helden. Das mag sicher sein.

Der Trail nach Pfelders herunter macht das Eisjöchl erst aus, gibt ihm Charakter. Ist alles drin und treibt einen zum Teil über die Grenzen, was man bisher so gefahren ist. Alles fahrbar ist auch das Teil für mich nicht, aber der Traumtrail in den Alpen für mich. Vor dem Goldseetrail definitv.

Die Gesamttour an einem Tag macht sich dann aber auch in der Psyche bemerkbar, wenn die nicht endenden Spitzkehren anfangen. Hier muss die Konzentration hochgehalten werden, sonst gehts in den Flugmodus. Gels helfen... :daumen:

Traumtour. Das ist Mountain-Biken!
 
Die stehenden Steinplatten machen jeglichen Flow zunichte. "Traum"-Trail ist für mich was anderes.

Der Goldseetrail als Vergleich kommt mir auch gerad Recht. Oben Kinderwagenweg, unten verblockter Mist durch Geröllfelder. Toll ist er nur wegen der Landschaft und dem ständigen Ortlerblick. Ebenfalls kein Traumtrail.

Das ist natürlich Jammern auf hohem Niveau :)
 
Es gibt unten in den Spitzkehren die sehr hohen Steinplatten, da gebe ich dir Recht. Ansonsten einfach Gabel hochziehen. Ähnlich, wie wenn du einen Bürgersteig hoch willst. ;)

Goldseetrail: sehe ich genau so, aber natürlich Traumpanorama.

Generell: die Meinungen über Trails gehen dermaßen weit auseinander, dass ich persönlich nichts mehr auf das Geäußerte von anderen Bikern gebe. Das Gewese um den Naturnser Sonnenberg und seine holy-trails dort z.B. Alles für mich dort für in den Sack zu treten. Für andere scheints der feuchte Traum zu sein.

Liebe Grüße!
 
Wer hier erklärt, dass das alles komplett fahrbar ist, startet mit dem Auto oben am letzten Parkplatz und gibt den Helden. Das mag sicher sein.

eher habe ich bei den letzten 3-400hm aber ein technisches Problem als ein konditionelles...

Inwiefern - laut manchen sogar samt AC-Rucksack - der Weg komplett fahrbar sein soll, ist mir auch ein Rätsel. Wenn ihn das nächste Mal jemand durchfährt, bitte Bescheid geben - ich wohne ja in der näheren Umgebung. :p
 
Ich bin vor 2 Jahren mit meiner Freundin in Latsch gestartet.
Auf den Eishäusern haben wir übernachtet.

Von der Stettinerhütte runter ist es dann mit guter Fahrtechnik fahrbar bis an die Stelle wo die Treppe runter zu der kleinen Malga beginnt.
Dort sollte man wegen der drohenden Flugstunden dann wirklich besser schieben.

Mich würde interessieren, ob es noch schöne Trails runter Richrung Meran gibt?
 
Laut Schymik/Apperle ist auch der Trail vom Spronser Joch (südlich Lazinser Alm) nach Meran toll.
Ich möchte aber davor warnen. Ganz oben (400 hm) oberes S3/S4 (für mich unfahrbar) ab der Alm dann ein ziemlich heftiger steiler ausgewaschener Karrenweg aus Steinen. Das war sehr anstrengend (immerhin 1000 hm oder mehr), ließ sich aber meist fahren.
Ein holy Trail ist es jedenfalls nicht.
Das Spronser Joch ist landschaftlich aber schon klasse.
 
Also wenn man mit dem Weg vom Eisjöchl nach Pfelders schon Probleme hat (ich hab im letzten Jahr dort nichts weiter schwieriges gesehen und bin mit meiner Freundin alles gefahren), sollte sich den direkten Weg nach Meran aus dem Kopf schlagen. @Fubbes muss ich teils beipflichten, teils aber auch widersprechen: Der Weg zur Alm ist schon knackig und hat kurze Passagen, die ich so nicht fahren wollen würde. Ab dem Oberkaser ist (glaub ich ist der 6er) relativ stupides Materialmorden. Alternative ist der Jägersteig (hat aber auch einige sehr sehr knackige Stellen) und später der 23er. Der ist mit dem Jägerstieg bis zum Talbauer definitiv "Holy", danach als 23b auch. Der 23er ist im letzten Jahr planiert worden.
 
Also wenn man mit dem Weg vom Eisjöchl nach Pfelders schon Probleme hat (ich hab im letzten Jahr dort nichts weiter schwieriges gesehen und bin mit meiner Freundin alles gefahren), sollte sich den direkten Weg nach Meran aus dem Kopf schlagen.

die "Treppe" auch?
Die war mir mit meinem CC-HT und durchschnittlicher Fahrtechnik dann doch etwas zu heiß...:(
 
Ich hab schon in nem anderen Thread geschrieben, dass ich mich an die Treppe garnicht explizit erinnere. Die einzige wahrgenommene Schwierigkeit, war direkt oben vom Jöchl runter auf den Weg zur Stettiner Hütte zu kommen. Hast Du vielleicht ein Foto von der Treppe?
 
Ich hab schon in nem anderen Thread geschrieben, dass ich mich an die Treppe garnicht explizit erinnere. Die einzige wahrgenommene Schwierigkeit, war direkt oben vom Jöchl runter auf den Weg zur Stettiner Hütte zu kommen. Hast Du vielleicht ein Foto von der Treppe?

sieht auf dem Foto etwas harmloser aus.
letztes Jahr wurde allerdings ein Teil des Weges neu gemacht und als ich dort war, waren die Arbeiten noch im Gange. Könnte also evtl. sein, dass die Treppe auch noch umgestaltet wurde.

 
Sowas kann schon dabei gewesen sein. Wobei das in echt ja deutlich schlimmer sein muss. Soll ja richtig schwer sein. Wobei ich auf der Tour auch gut drauf war, zumindest bis zum Abgang über den Lenker auf dem Jägerstieg... ;)
 
Zurück