Eisjöchl, von wo aus hoch?

Laut Schymik/Apperle ist auch der Trail vom Spronser Joch (südlich Lazinser Alm) nach Meran toll.
Ich möchte aber davor warnen. Ganz oben (400 hm) oberes S3/S4 (für mich unfahrbar) ab der Alm dann ein ziemlich heftiger steiler ausgewaschener Karrenweg aus Steinen. Das war sehr anstrengend (immerhin 1000 hm oder mehr), ließ sich aber meist fahren.
Ein holy Trail ist es jedenfalls nicht.
Das Spronser Joch ist landschaftlich aber schon klasse.
Gleiche Erfahrung hier, wobei er mir oben noch sehr gut gefallen hat, und mich die unteren 1000hm dann genervt haben.
Landschaftlich aber echt fein.

Gibt aber angeblich eine gute Alternative dazu. (hab's aber vergessen...)
 
Ich bin vor ein paar Wochen von der Stettiner abgefahren.

Die Treppe hab' ich nicht in Erinnerung !
Allerdings gab es noch ein paar Schneefelder - aber vermutlich ist die
etwas 'entschärft' oder ganz weg.

Die Steinplatten im unteren Bereich fand ich extrem nervig !
So hoch hab ich die noch nirgends gesehen. Da kommt (zumindest bei mir) kein richtiger flow auf.

Trotzdem ein super Pass !!

Grüße baraber
 
An die Treppe kann ich mich auch nicht erinnern, obwohl ich erst vor 2 Wochen dort war. Die unteren Steinstufen (-Platten vertikal) sind natürlich alles andere als super schwierig zu fahren, aber materialmordend, selbst wenn man ordentlich drüber kommt, oder eben einfach nur ätzend, wenn man drüber fliegt. Deswegen schieben ja auch die meisten dort, wenn sie mit einem "normalen" Fullys unterwegs sind.

Sagt ja auch keiner, dasss der Trail vom Eisjöchl super schwer ist. Im Gegenteil: viele CC und AM-Fahrer, die max S2 fahren, kommen dort schon recht weit runter und finden das Teil deswegen ja auch so gut.

Und je fetter die Federelemente und je mehr Downhill-Orientierung der Fahrer hat, um so leichter wird es.

Dennoch kein Grund hier rumzutönen, dass es dort absolut keine Schwierigkeiten gibt. Selbst wenn Jammerlappen der Abfahrts-Gott ist und das Teil im Schlaf fährt, lässt eine solche Äußerung ihn im trüben Licht stehen, weil seine Leistung einfach nicht verifizierbar ist. Vor allem auch ne dämliche Aussage gegenüber Bikern, die das Teil noch nicht kennen und damit falsche Erwartungen geweckt werden. Wenn man schon ein Abfahrts-Könner ist und damit hier rumprahlt, sollte man wenigstens nicht die Gesamteinordnung dieses Trails vergessen. Alles andere ist unprofessionell.
 
Och menno, man kann aber auch alles in den falschen Hals kriegen! Was ich sagen wollte - und nicht mehr - ist, dass man sich mit dem Spronser Joch keinen gefallen tut, wenn man den Weg nach Pfelders schwierig findet...
 
Ausgrab

Eisjöchel steht in der 1. September Woche auf dem Programm.
Geplant ist mit dem Shuttle ins Pfossental und über Eisjöchel, Pfelders nach Algund und mit der Bahn zurück nach Goldrain.
Wie schaut den der Meraner Höhenweg zwischen Pfelders und Algund aus, darf man da fahren und wie schaut das mit Wanderern aus?

Ich wollte mit dem Fatbike (HT 140mm) fahren. Über Steinplatten die 10 cm rausstehen bügel ich mit dem Teil einfach drüber oder sollte ich doch das 160 mm Enduro nehmen.
 
Zurück