Ekano

hier reiche ich mal die Bilder von meinem Magneten nach

IMG_7884.JPGIMG_7885.JPGIMG_7886.JPG
 
Will dir ja nicht zu nahe treten, aber das ist meine Variante wahrscheinlich die richtigere ?
Im Ernst, das ist ja auch keine Lösung.

probiers mal so wie ich. Zumindest stimmt bei mir die Geschwindigkeit und die gefahrene Strecke.
 
Will dir ja nicht zu nahe treten, aber das ist meine Variante wahrscheinlich die richtigere ?
Im Ernst, das ist ja auch keine Lösung.

probiers mal so wie ich. Zumindest stimmt bei mir die Geschwindigkeit und die gefahrene Strecke.
Nein, nein das ist kein Problem jeder soll ja das schreiben was er dazu denkt.
Zu deiner Variante wäre das einzig richtige das du den Magneten genau anders rum drin hast, also zur Bremsscheibe, dafür brauchst du dann aber keine schwarzen Scheiben, da würden kürzere Schrauben Sinn machen.
ich hab nämlich von Propain schon einige Tage vorher den selben Magneten zum Testen bekommen ohne Unterlegscheiben damit stimmten dann auch Trip und Geschwindigkeit bis auf kleine Abweichungen.

meine Variante habe ich ja momentan nur zum Testen drin, weil ein paar Beiträge vorher jemand geschrieben hatte ich soll mal versuchen den Magneten nicht mehr mittig vom Sensor zu positionieren, das habe ich damit erreicht das ich nur eine Schraube genommen habe und den Magneten so aus der Mitte verschieben kann.

Das dieses nicht die Lösung für immer sein wird ist mir schon klar, aber es gab bisher noch keine richtig gute Lösung, da gibt es z.B. Diese Geschwindigkeitssprünge die ich habe, dann noch die Fehlermeldung 011 und dieses ruckeln und schieben bei mir immer um die 20 km/h.
ich habe 3 Magnete von Propain getestet und einen ganz kleinen von mir selbst.

Ich habe dazu gute Vergleiche mit mehreren Freunden, die alle mit Shimano Motore aber eben Speichenmagnet fahren
 
Hallo zusammen,

ich übe mich gerade noch in Geduld, warte seit Mitte Januar auf mein Ekano und mit viel Glück habe ich es vielleicht Anfang Mai ( FOX Gabel verzögert, MT7 nicht lieferbar, aktuell wird auf die Bremsscheiben der CodeRSC und auf den RS Dämpfer gewartet)

Ich hatte bei den Bilder zu dem Thema mit dem Magneten gehofft zu erkennen, welcher IS/PM Adapter hinten verbaut ist. Ich möchte die Scheiben auf die Galfer 223mm ändern. Vorderachse ist eindeutig durch die FOX 36 definiert (PM/PM+43mm) aber hinten komme ich auch mit der Propain internen Teilebezeichnung (000516-AB Brake_adapter_E-bike) nicht weiter.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
 
Hallo zusammen,

ich übe mich gerade noch in Geduld, warte seit Mitte Januar auf mein Ekano und mit viel Glück habe ich es vielleicht Anfang Mai ( FOX Gabel verzögert, MT7 nicht lieferbar, aktuell wird auf die Bremsscheiben der CodeRSC und auf den RS Dämpfer gewartet)

Ich hatte bei den Bilder zu dem Thema mit dem Magneten gehofft zu erkennen, welcher IS/PM Adapter hinten verbaut ist. Ich möchte die Scheiben auf die Galfer 223mm ändern. Vorderachse ist eindeutig durch die FOX 36 definiert (PM/PM+43mm) aber hinten komme ich auch mit der Propain internen Teilebezeichnung (000516-AB Brake_adapter_E-bike) nicht weiter.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Hinten 223er Scheiben? Für was?? Würde mich wundern wenn der Hinterbau dafür eine Freigabe hat. Da würde ich mich an deiner Stelle bei Propain absichern.
 
Vorn wird es die 223mm Galfer werden. Ich hätte gern gleiches Scheibendesign und war am überlegen hinten auch 223mm zu nehmen, wenn ich eh eine neue Scheibe kaufe.

Ob Galfer 223mm oder 203mm, einen anderen Adapter bräuchte ich eh, da Code RSC 200mm hat. Ausgehend vom IS Standard bin ich aber für eine 223mm Scheibe nicht fündig geworden.

Selbst TRP hat wohl 2 Adapter für seine 223mm Scheibe genommen, was für mich aber nicht in Frage kommt. Ob TRP für das Eurobike Ekano eine Freigabe eingeholt hat, wäre interessant. Zu dem Punkt gebe ich dir aber recht.

Demnach wird es hinten wohl auf Galfer 203mm hinauslaufen und ein IS2000 auf PM203 Adapter passend sein, liege ich da richtig?
 
Will dir ja nicht zu nahe treten, aber das ist meine Variante wahrscheinlich die richtigere ?
Im Ernst, das ist ja auch keine Lösung.

probiers mal so wie ich. Zumindest stimmt bei mir die Geschwindigkeit und die gefahrene Strecke.
nochmal ich zu dem Magneten, also ich habe eine Mail bekommen schau mal... was mir geschrieben wurde..!
Der letzte Satz betrifft dein Foto...

Hallo noch mal,
ja wir haben die Fotos bekommen danke!
Also der Sensor ist definitiv an der richtigen Stelle wenn er wie von Haus aus Montiert ist uns mit beiden Schrauben fixiert ist.
Es liegt am dem Magnet (Stärke und Abstand) und oder an dem Sensor selber. Soviel ist auf jeden Fall schon sicher von unserer Seite aus.
Mit dem neuen Sensor, Magnet und den Passscheiben sollte hier alles funktionieren.

Auf dem Bild in dem Forum ist der Magnet aber sowas von falsch montiert.

also zu der Geschwindigkeit noch zu sagen liege ich ca. 2-3 km/h höher was eben bedeutet das bei mir schon angeschaltet hat, während dessen meine Kumpels noch Unterstützung haben, ebenso in der Entfernung.
Beispiel: mit GPS war die letzte gefahrene Strecke 38,5 km bei mir auf dem Tacho 40,5 km.

Wobei das mit der Trip Strecke jetzt nicht so schlimm ist, was ich eben schlimmer finde ist das ich schon schwer kämpfe während die anderen noch gute Unterstützung haben, dass stört mich im moment noch extrem :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal ich zu dem Magneten, also ich habe eine Mail bekommen schau mal... was mir geschrieben wurde..!
Der letzte Satz betrifft dein Foto...



also zu der Geschwindigkeit noch zu sagen liege ich ca. 2-3 km/h höher was eben bedeutet das bei mir schon angeschaltet hat, während dessen meine Kumpels noch Unterstützung haben, ebenso in der Entfernung.
Beispiel: mit GPS war die letzte gefahrene Strecke 38,5 km bei mir auf dem Tacho 40,5 km.

Wobei das mit der Trip Strecke jetzt nicht so schlimm ist, was ich eben schlimmer finde ist das ich schon schwer kämpfe während die anderen noch gute Unterstützung haben, dass stört mich im moment noch extrem :oops:
Du hast recht, sie haben mir auch dazu geantwortet:

Der Magnet ist so wie es auf dem Bild zu sehen ist leider falsch Montiert.
Die Passscheiben müssen unter den Magnet Montiert werde. Also zwischen Bremsscheibe und Magnet.
Ebenso muss der Magnet gedreht werden. Dieses hast du genau falschrum drauf Montiert.
 
deine Werte sind schon ganz gut, jetzt musst Du nur noch den Radumfang richtig einstellen.
Bei der Strecke sollte eine Abweichung unter 1km drin sein.
normal kann man den Radumfang nicht ändern, aber es gibt eine App damit geht das. In dieser App kann man auch eine Geschwindigkeitsanpassung einstellen.
Oder man kauft dieses teure Interface von Shimano damit soll das auch gehen.

Aber ich denke der Radumfang sollte richtig sein, meiner ist 2265mm
Was müßte den geändert werden um auf eine Abweichung unter 1km zu kommen.. vergrößern oder verkleinern..?

Ich werde das jetzt erst mal abwarten evtl. habe ich tatsächlich einen nicht richtig funktionierenden Sensor.
Bekomme die Tage einen neuen von Propain und werde weiter berichten.
 
Möchte hier auch noch meine Erfahrungen zum w011 Problem wiedergeben. Habe seit Anfangs April ein Ekano 150 mit 29" Laufrädern.
Von Beginn weg hatte ich auch die falsche Geschwindigkeit und Distanz auf dem Shimano Display. Zudem streifte der Magnet am Sensor, dies bemerkte ich jedoch erst später. Nach ca. 200km hatte ich zum ersten Mal den w011 Error nach einem kleinen Downhill. Nach der Reinigung aller Steckverbindungen und entfernen der Akku für längere Zeit funktionierte es wieder. Jedoch auch nur wieder bis nach der ersten Abfahrt, dann streikte das System wieder mit Error w011.
Habe mir dann einen neuen SM-DUE11 Sensor besorgt und diesen verbaut. Auch hier streifte der Magnet. Also habe ich den Magneten etwas bearbeitet. Auch scheint es, dass ich wieder einen anderen Magneten verbaut habe als andere hier im Forum.
Seit ich diese Änderungen vorgenommen habe, funktioniert das System wieder einwandfrei.
 

Anhänge

  • IMG_1515.JPG
    IMG_1515.JPG
    110 KB · Aufrufe: 111
Möchte hier auch noch meine Erfahrungen zum w011 Problem wiedergeben. Habe seit Anfangs April ein Ekano 150 mit 29" Laufrädern.
Von Beginn weg hatte ich auch die falsche Geschwindigkeit und Distanz auf dem Shimano Display. Zudem streifte der Magnet am Sensor, dies bemerkte ich jedoch erst später. Nach ca. 200km hatte ich zum ersten Mal den w011 Error nach einem kleinen Downhill. Nach der Reinigung aller Steckverbindungen und entfernen der Akku für längere Zeit funktionierte es wieder. Jedoch auch nur wieder bis nach der ersten Abfahrt, dann streikte das System wieder mit Error w011.
Habe mir dann einen neuen SM-DUE11 Sensor besorgt und diesen verbaut. Auch hier streifte der Magnet. Also habe ich den Magneten etwas bearbeitet. Auch scheint es, dass ich wieder einen anderen Magneten verbaut habe als andere hier im Forum.
Seit ich diese Änderungen vorgenommen habe, funktioniert das System wieder einwandfrei.
es sieht so aus als wenn es der Originalmagnet ist, solch einen habe ich als zweite Option von Propain bekommen mit dieser schwarzen Aluhalterung, der sah aber genauso aus wie der Original, weil alle weiteren Halter mit Magnet, sehr flach und aus einem Blech bestehen, sieht zumindest so aus.
Mache heute eine Tour mit dem nächsten Test und neuem Sensor... Ich werde berichten
 
Wir hatten heute auf einer am steilen Berg die ganze Zeit W13 als Fehlermeldung. Es ging gar nichts mehr und man ist nicht von Stelle gekommen. Außerdem dann noch kurz W11 und als ich den Magnet umgedreht habe funktionierte es wieder. Trotzdem total nervig.
 
Das kenne ich mit dem W13, die Shimano Räder haben das alle öfter, egal ob wir nun oder die Canyon Leute von mir.
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man drauf sitzt und einschaltet und das Bike etwas bewegt kommt dieser Fehler schon. Hatte ich schon öfter.

Bei mir ist aber jetzt nach einem Sensorwechsel die Sache nicht besser geworden und es nervt mich total.
Ich habe einen neuen Sensor bekommen und eingesetzt mit den beiden flachen Magneten die ich bekommen habe, egal ob nun der ganz flache oder mit Unterlegscheiben kommt sofort beim losfahren AW011 und es wird gar keine Geschwindigkeit angezeigt die bleibt auf "0", dann den originalen Magenten eingesetzt das Bike fährt ganz normal und ich habe mich schon gefreut, aber nach einigen Kilometern kam die Ernüchterung...
Ich bin 25 km/h gefahren und die Unterstützung war weg meine Kumpels aber haben erst 20 km/h auf der Uhr gehabt und sind an mir vorbei gebügelt... na super dachte und am Ende des Tages hatten wir 50km und ich 90km, also alles wieder auf Anfang denn das hatte ich ja und damit fing ja das Dilemme an.
Ich weiß nun gar nichts mehr, ich denke da ist Shimano mal gefragt, dass kann doch nicht so empfindlich sein mit diesem Scheiss Sensor und dem Magneten. Das war mit den flachen Magneten und dem anderen Sonsor schon einmal besser, nicht gut aber diese Abweichungen sind ja echt extrem, denn ich habe zwei Touren a 50km gefahren und habe 180km mehr auf der Uhr.
 
Fehler W13 kommt, wenn man beim Einschalten schon Druck auf das Pedal ausübt. Dann kann sich der Drehmomentsensor nicht richtig kalibrieren. Ausschalten, am besten absteigen, etwas warten, einschalten. Wenn der Fehler immer noch kommt, das "etwas warten" verlängern. ?
 
Es ist zum verrückt werden. Endlich ist das neue Bike da und dann steh ich bei der ersten Ausfahrt nach ein paar Metern mit dem W011 Fehler da. Nachdem ich die Meldungen hier gelesen dachte ich noch, dass so ein verbreitetes Problem hoffentlich bei ausgelieferten Bikes hoffentlich nicht mehr auftritt. Stattdessen ist es es noch schlimmer (Sensor scheint gar nicht zu gehen). Werde morgen mal gucken ob sich mit Unterlegscheiben o.ä. was machen lässt...
 
Hat mal jemand den tatsächlichen Umfang des Reifen gemessen? Hab auch festgestellt das meine Speed Anzeige sich um 3km/h unterscheidet zu anderen E-Bikes mit dem selben Motor
 
Es ist zum verrückt werden. Endlich ist das neue Bike da und dann steh ich bei der ersten Ausfahrt nach ein paar Metern mit dem W011 Fehler da. Nachdem ich die Meldungen hier gelesen dachte ich noch, dass so ein verbreitetes Problem hoffentlich bei ausgelieferten Bikes hoffentlich nicht mehr auftritt. Stattdessen ist es es noch schlimmer (Sensor scheint gar nicht zu gehen). Werde morgen mal gucken ob sich mit Unterlegscheiben o.ä. was machen lässt...
tja und mir schreibt die Propain Crew ich soll mein Bike zu ihnen schicken, weil sie es sich nicht mehr vorstellen können das ich nun diesen Fehler habe, egal was ich gemacht habe... Ich komme mir auch langsam verarscht vor, sie schreiben immer nur das alle Bikes die sie bei sich haben nun funktionieren.... Ich glaube denen kein Wort mehr... Fragen mich allen ernstes... Zitat aus meiner Mail
Der Sensor ist an der richtigen Position Montiert oder? Und die Steckachse ist fest angezogen und lockert sich auch nicht?

Ich glaube die wissen selbst nicht mehr was sie machen sollen und ich soll mein Bike jetzt dahin schicken und bin es dann für mindestens 4 Wochen los.

Ich habe nun schon 4 Magnete und zwei Sensoren getestet, es gab mal etwas Annäherung aber nichts zufrieden stellendes, soll heißen ich hatte nur noch wenige Kilometer mehr und ungefähr 3 km/h mehr auf dem Tacho als andere... Alles aber Shimano Motore mit Speichenmagnet, komischerweise haben all die anderen die selbe Geschwindigkeit untereinander, bei denen stimmt das wenn sie vergleichen nur ich bin der Depp..

Also was ich ich hier sagen möchte und auch festestelle weder die "neuen" Bikes noch die "alten" meins ist am 09.03.2020 fertig gewesen und ich habe es am Donnerstag 12.03.2020 abgeholt sind absolut in Ordnung... nichts dergleichen...
Propain kämpft mit einem Problm welches sie nicht gelöst bekommen und schreiben mir alle Bikes bei ihnen funktionieren, so als wenn nur mein Bike Probleme macht.

@Schlaefisch genau das Problem hatte ich als mir Propain eine neuen Sensor geschickt hatte, den habe ich verbaut und auf einmal ging keiner der flachen Magneten die angeblich stärker sein sollen, ich habe einen mit und einen ohne Unterlegscheiben getestet, ich hatte kaum eingeschaltet und bin auch nur zwei Meter gefahren schon kam W011 und keine Km/h Anzeige, beide Magnete der selbe Scheiss
Dann habe ich den Original Magneten eingebaut und ich konnte fahren, ABER jetzt halte dich fest wir sind 50 km gefahren und ich hatte über 90 km auf den Tacho das habe ich zweimal gemacht... mittlerwiele habe ich mit meinem Ekano über 800km dadurch das er ewig mehr anziegt...
Das nächste Problem welches ich aber noch viel schlimmer empfinde ist, ich fahre nach Tacho 25km/h und meine ganzen Kumpels haben erst 20 km/h auf der Uhr, logische Schlussfolgerung ich kämpfe schon da er ja schon abgeriegelt hat und die fahren an mir vorbei, das ist bei 50km extrem anstrengend besonders wenn es bergauf geht...
Es macht echt langsam kein Spaß mehr... ich werde mein Bike nicht wegschicken solange da nicht etwas zufriedenstellendes passiert...

Das mal so mein Bericht, ja klar ich bin nun schon so langsam etwas angefressen und sauer, da kauft man ein Bike was 4700,- Euro kostet und alles was mit "E" zutun hat funktioniert nicht
Ansonsten finde ich das Ekano Mega gut... sonst hätte ich das Teil schon zurück gegeben und mir ein Canyon gekauft.... So das mußte mal raus :oops: :confused:?
 
Hat mal jemand den tatsächlichen Umfang des Reifen gemessen? Hab auch festgestellt das meine Speed Anzeige sich um 3km/h unterscheidet zu anderen E-Bikes mit dem selben Motor

Zufällig heute. ? Real sind es ca. 2280-2290 mm, bei ca. 1,6 bar Reifendruck. Eingestellt sind 2403 mm, also ca. 5% Abweichung. Das erklärt auch, warum die Shimano Anzeige meist 3-5% mehr Gesamtkilometer als mein Garmin anzeigt.

Wie es im Vergleich zu anderen bei dir? Ist dein Ekano 3 km/h schneller oder langsamer als die anderen?

EDIT: Hans Dampf 29"
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Eltern haben von Centurion E-Bikes keine MTB aber mit dem selben Motor während sie 24km/h auf dem Tacho haben habe ich 27km/h. Fahre mit 2.2bar Druck. Da mein Bike sowieso bis 32km/h unterstützt kann man gut mithalten.

Leider kann ich den Umfang nicht frei editieren
 
das ist genau das was ich auch schreibe mit der Geschwindigkeit, nur bei mir sind es 5km/h zu meinen Kumpels, da sehe ich echt alt aus mit dem schweren Bike :oops:
 
...Da mein Bike sowieso bis 32km/h unterstützt kann man gut mithalten.... Leider kann ich den Umfang nicht frei editieren

Na dann lass dich mal nicht erwischen! Mit der USA Einstellung 32 km/h siehst du im Falle eines Unfalls schön alt aus. Ich hab mich aufgrund der möglichen rechtlichen Konsequenzen gegen so ein Tuning entschieden, auch wenn 32 km/h deutlich angenehmer wären. Aber da du den ST Unlocker nutzt, kannst Du nicht auch den Umfang einstellen?

In der Shimano App kann man ja die angezeigte Geschwindigkeit im Bereich -5% bis +5% justieren. Hab aber das Gefühl, das klappt nur im +Bereich. Da wird dann noch mehr auf dem Tacho angezeigt, die Abweichung wird größer. Aber wenn ich auf -5% gehe, merke ich keine Veränderung im Vergleich zu 0%. Nach der Fahrt werden immer noch etwas zu viele km angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell mir nach wie vor die Frage obs denn wirklich am Magnet/Sensor liegt...
Es gibt vermutlich auch reichlich Bikes die das Problem offensichtlich nicht haben.
Ich würde bei diesen Problemen evtl auch mal in Betracht ziehen bei einem Shimano-Servicecenter vorstellig zu werden um die Kiste auslesen und zurücksetzen zu lassen...
 
@a_k52
ganz genau, ich habe in jeder Mail an Propain genau dieses angesprochen.
sicher ist es wichtig, wie der Magnet und der Sensor zueinander sitzt, aber das kann es nicht nur sein. Mit einer Steckachse sitzt das Rad auch immer an der Stelle wo es sitzen soll, aber der Magnet nur ein Stück weiter weg und schon kommen andere Werte zustande.
Ich habe aber das Gefühl das Propain hier das leidige Thema allein hinbekommen möchte.
Ich komme aus der IndustrieElektronik und weiß z.B. Wie extrem ein Motor reagiert wenn in einem Frequenzumrichter Werte verändert werden, ich denke hier ist es ähnlich, wenn auch weniger kompliziert...
Aber es tut sich nichts zumindest gaukelt man mir immer per Mail vor alle Ekanos funktionieren nur meines nicht...
Ein Magnet wird zu einem Sensor positioniert in einem Abstand wie es der Sensor in seinem Datenblatt vorgibt und das war es dann, dass ist kein Hexenwerk....der Rest was Kalibrierung und sonstiges betrifft betrifft wird meistens mit Parametern eingestellt, sonst würde man sich im Kreis drehen und genau das tun wir uns hier.... wir drehen uns im Kreis, da kann ich noch weitere Magnete testen das bringt gar nichts...
 
Zurück