Ekano

Jop.

Hätten lockere Steckachsen bei beide ekanos. Hat sogar mal nen Fehler verursacht weil der Sensor zu weit von der Scheibe war.

Liegt vielleicht daran dass der hinterbau doch ordentlich flext?
Das Gefühl des flexenden Hinterbaus hab ich auch, fühlt sich für mein Empfinden ziemlich wackelig an.

Dann werd ich Mal ein paar Tropfen Locktite drauf machen.
 
Kurze Frage zur Steckachse am Ekano: Nutzt ihr zur Montage Locktite mittelfest? Mir ist gestern nach meiner Tour aufgefallen, dass meine Steckachse stark gelöst war. Musste fast eine halbe Umdrehung anziehen, damit sie fest war.
Das hatte ich auch! Allerdings waren es bei mir locker 2-3 Umdrehungen! Wollte auch mal Schraubensicherung rein machen, habe ich bisher nicht getestet.
 
Ich werd noch verrückt mit meinem Ekano...

Ich habe im vorderen Bereich beim einfedern ein knacken. Sobald die Gabel so ca. 30% eingefedert wird, knackt es.
Steuersatz, Vorbau und Lenker wurden bereits gereinigt. Laufen auch soweit noch gut. Das komische ist, sobald ich die Gabel direkt an der Gabelbrücke belaste, nicht über den Lenker, macht sie es auch. Beim Test mit ausgebautem Rad auf dem Kopf und verdrehen der Tauchrohre, knackt nichts.

Gabel ist eine Fox 38. Ich werde die Gabel wahrscheinlich die Tage Mal in ein anderes Rad einbauen und den Test wiederholen.

Das knacken nervt tierisch.
 
Da hat aber eher Fox "Schuld" an dem Geräusch und nicht Propain ;)
Hat man bei FOX und auch RS schon öfters gelesen. Auf Garantie wird das Problem behoben
Hab ich irgendwo geschrieben, dass es die Schuld von Propain ist? Nein.

Dass die aktuellen 38er relativ schnell zu knacken anfangen können hab ich schon aus dem Freundeskreis mitbekommen, da waren selbst zwei betroffen und beide sind ca. 10 Kg leichter als ich, fahren aber auch deutlich härter.

Bei der Zeb hört man es auch ab und zu, zumindest hier im Forum im passenden Thread. Sind natürlich bei der Masse an verkauften Gabeln, dann auch nicht so sonderlich viele mit dem Problem.

Wundert mich dass meine 2019er F36 Grip2 noch keinen Mucks macht, nach knapp 4000 km. Hab ich wohl Glück gehabt.

Würde mir an der F38 am liebsten gleich einen neuen ND Tuned Schaft einpressen lassen, gibt es aber nicht für die 38er.

Vielleicht bestell ich mir als Zweitgabel was anderes, keine Lust die Gabel dauernd beim Service zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

dann bin ich ja Mal auf deine weiteren Fahrberichte gespannt.

Den Tipp mit den Spacern hab ich von einem Propain Friend bekommen, bei dem ich das Ekano Probe gerollt bin, er hat dasselbe Thema.

Hab auch schon mit Marcus Klausmann Kontakt aufgenommen. Er meinte, ich soll Mal die Druckstufe noch härter machen. Hab allerdings auch schon Mal HSC und LSC auf 2 Klicks von geschlossen zu offen probiert.

Morgen geh ich fahren, Mal sehen wie es wird. Zur Not wird der Dämpfer zu ihm geschickt um die Druckstufe härter zu shimen. Bevor ich das mache, wird allerdings der DVO Topaz und der Jade X ausprobiert. Denke aber nicht, das der Coil da wesentlich besser ist in Bezug auf die Progression.

Gruß Andi
Moin,

ich hatte zum gleichen Thema ein gutes Telefonat mit Propain. Bei mir rauschte der X2 in einer tiefen Senke immer durch den kompletten Federweg.
Der wichtigste Hinweis war, dass das Eigengewicht vom Ekano schon recht viel SAG macht - bei mir waren es tatsächlch ca. 5%. Ich habe den SAG also entsprechen korrigiert und hatte damit guten Erfolg. Die Dämpfungen sind dabei noch lange nicht geschlossen (die Klicks habe ich jetzt nicht im Kopf).
Den Dämpfer hatte ich noch nicht auf - lt. Fox sind aber keine Spacer verbaut. Habe da also noch Spielraum, wenn es mal ruppiger wird.
 
Moin,

ich hatte zum gleichen Thema ein gutes Telefonat mit Propain. Bei mir rauschte der X2 in einer tiefen Senke immer durch den kompletten Federweg.
Der wichtigste Hinweis war, dass das Eigengewicht vom Ekano schon recht viel SAG macht - bei mir waren es tatsächlch ca. 5%. Ich habe den SAG also entsprechen korrigiert und hatte damit guten Erfolg. Die Dämpfungen sind dabei noch lange nicht geschlossen (die Klicks habe ich jetzt nicht im Kopf).
Den Dämpfer hatte ich noch nicht auf - lt. Fox sind aber keine Spacer verbaut. Habe da also noch Spielraum, wenn es mal ruppiger wird.
Bin mittlerweile bei voller Spacer Kammer, 230 Psi (88-90kg fahrfertig) auf ca. 25-27% Sag angelangt. Beim messen ziehe ich das Rad immer am Sattel hoch, damit der Dämpfer komplett ausgefedert ist.

LSC 3-4 und HSC 3-2 Klicks von geschlossen.

Seitdem hatte ich kein Durchrauschen mehr.
 
Hallo Zusammen.
An die Ekano rider, mit Magura Bremse.
Habt Ihr Bremsscheiben mit integrierten Sensormagnet oder eine angeschraubte Magnethalterung?
Wenn integrierter Magnet, wie sind eure Erfahrungen?

Danke und Gruss!
 
Servus, Magura MT5 mit integriertem Magneten . Bei mir hat nur mal der Sensor den Geist aufgegeben( Kabelbruch) Ansonsten aber keine Probleme. Beste Grüße
Woran erkennt man ob der Magnet integriert oder angeschraubt ist? Bei meinem Ekano von Ende 2021 ist die Storm HC Scheibe verbaut, die soll/muss demnächst den Trickstuff Dächle HD weichen. Keine Lust mehr auf das nervige Rattern.
 
Woran erkennt man ob der Magnet integriert oder angeschraubt ist? Bei meinem Ekano von Ende 2021 ist die Storm HC Scheibe verbaut, die soll/muss demnächst den Trickstuff Dächle HD weichen. Keine Lust mehr auf das nervige Rattern.
 

Anhänge

  • 0A91B122-72CD-4FAA-8B89-B1FE296DF674.jpeg
    0A91B122-72CD-4FAA-8B89-B1FE296DF674.jpeg
    997,8 KB · Aufrufe: 83
  • AB40BDE7-AD2E-49CB-B849-B389A93A0219.jpeg
    AB40BDE7-AD2E-49CB-B849-B389A93A0219.jpeg
    159,9 KB · Aufrufe: 76
Servus, Magura MT5 mit integriertem Magneten . Bei mir hat nur mal der Sensor den Geist aufgegeben( Kabelbruch) Ansonsten aber keine Probleme. Beste Grüße
Danke! Bei mir lockert sich immer eine Schraube der Magnethalterung und die herausgedrehte Schraube hat zum 2x den Sensor angefrässt/zerstört. Jetzt kommt Loctite drauf aber mich würden die Erfahrungen mit dem Integrierten Magneten interessieren, da ich meine Magnethalterung etwas zum Sensor hinbiegen musste. Davor hatte ich ständig Motorausetzer. Einen integrierten Magneten kann man nach meinen Verständnis nicht mehr nachjustieren- richtig?

Beste Grüße
Angelo
 
Zuletzt bearbeitet:
bei unseren mt7 plus den dazu passenden mrd-p (? die zweiteiligen) war der Magnet separat. Kein Problem damit bisher.

Ich hatte nur mal Kontaktprobleme zw Sensor + Magnet, weil sich die Steckachse gelockert hat und scheinbar soweit aufging, dass hier der Abstand zu groß wurde.


Prüft regelmäßig eure Steckachsen hinten oder verwendet Schraubenkleber!
 
Lässt sich die Sattelstütze eigentlich auch ohne Motor Ausbau wechseln? Will von der Divine 185 auf eine OneUp 210 wechseln.
wenn du den Schaltaussenzug behältst, sollte nichts dagegensprechen.
Da würdest ja maximal nur den Innenzug tauschen müssen.

Neuer Schaltaussenzug.. das wäre spannend. Ich hätte meinen auch drinnen lassen sollen als ich auf die axs umgebaut habe.
 
Lässt sich die Sattelstütze eigentlich auch ohne Motor Ausbau wechseln? Will von der Divine 185 auf eine OneUp 210 wechseln.
Kannst Du nicht das bestehende Rohr, das schon drin ist verwenden?
Falls das getauscht werden muss, soll es wohl einige Tricks geben, wie Ladebuchse ausbauen & durch friemeln... Bei mir hat kein Trick irgendwas genutzt, hab den Motor letztendlich ausgebaut. Die hintere Verschraubung hab ich nur gelockert, so konnte ich den Motor schwenken, war praktisch wg. den Kabellängen, den Motor nicht komplett entfernen zu müssen...
Viel Glück!
 
versuch einfach mal
  • akkudeckel auf, sodass du reinsiehst
  • an sattelstütze ziehen
  • ggf am außenzug schieben an der stelle bevor der zug übern motor zu laufen beginnt

dann kannst immer noch den motor rausnehmen. Ich meine, dass sich die Hülle recht problemlos hat rausziehen lassen (bzw bewegen), als ich umgebaut hab.
 
Lässt sich die Sattelstütze eigentlich auch ohne Motor Ausbau wechseln? Will von der Divine 185 auf eine OneUp 210 wechseln.
Motor Schrauben lösen und nur die hinteren drin lassen kannst du den Motor leicht herausschwenken (wie oben bereits gechrieben), besser so als rumfriemeln... beim einbauen aufpassen, am besten Ladebuchse dazu vorher ausbauen - Motor rein und dann die Kabel sortieren über den Ladebuchensschacht und dann wieder reinschrauben. Kein Hexenwerk.
 
Moin, an die Fox-Fahrer:

Wieviele Token sind von Haus verbaut beim Ende 2021er? Ich hatte Propain gefragt die sagten in der 38 und im x2 jeweils keine. Kann ich mir gar nicht vorstellen.

Liebe Grüße,

Markus

Ps hab gerade kein Werkzeug da 😉
 
Zurück