Ekano

da bin ich mal gespannt, wie es im M Rahmen aussieht. Flasche kommt heute - da bei meiner Frau schon die Base montiert ist, lässt sich das schnell überprüfen ;-)
 
1000036992.jpg

Passt wie Arsch auf Eimer 😉 (Rahmengröße M und 590er Fidlock)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte am Wochenende den ersten Fehler beim Shimano Antrieb seit 4000km. W101 Speedsensorfehler
Schei... kostet das Kraft über den Berg rüber ohne Motor. Neuer Sensor kommt morgen, hoffe das wars. Eine Schraube der Bremsscheibe hat sich rausgedreht und immer an den Sensor geschlagen......Motor hat noch 3 Wochen Garantie
 
Passt wie Arsch auf Eimer 😉
Welche Flasche genau ist das jetzt? Rahmengröße L?

Hat jemand eine aktuelle Liste von allen Dämpfern die jetzt mit dem Ekano 2 AL kompatibel sind?
Mich würde explizit der neue DHX2 und der neue Float X2 interessieren, da die Vivids in den Ultimate Varianten ja zu breit sind.

Und die letzte Frage: Hat jemand ein unauffälliges Multitool für das Toolmount parat? :)
 
Das ist die 590er in Rahmengröße M.
Ein gutes Multitool für den Toolmount suche ich auch noch. Bisher habe ich nur das Crankbrothers SOS TT17 gefunden - ist aber schon happig teuer.

Es gibt aber auch das hier https://www.thingiverse.com/thing:4882154
Damit könntest du dann alles mögliche per Strap befestigen, falls jemanden mit 3D-Drucker kennst ;-)
Top, danke für die Info.

Das mit dem 3D Druck ist natürlich smart, dann werf ich direkt mal den Bambu an :)
 
Sehr gut ;)
Leider bin ich zu doof zum konstruieren - ich bräuchte die Halterung nämlich für einen 5cm Strap...
Dir wird ja schon geholfen aber falls du eine leicht zu bedienende Software suchst, könntest du dir mal Shapr3d angucken, das ist deutlich entspannter als Fusion360 und super für so kleine "Projekte" geeignet.

Alternativ kannst du den Ausschnitt auch direkt im Orca-Slicer einfügen:
1746008340273.png


Einfach einen Würfel einfügen, auf die richtige Größe und Position ziehen und dann als negativ mit dem Model mergen.

Diskussion im Bambu Lab Forum
 
Dir wird ja schon geholfen aber falls du eine leicht zu bedienende Software suchst, könntest du dir mal Shapr3d angucken, das ist deutlich entspannter als Fusion360 und super für so kleine "Projekte" geeignet.

Alternativ kannst du den Ausschnitt auch direkt im Orca-Slicer einfügen:
Anhang anzeigen 2151361

Einfach einen Würfel einfügen, auf die richtige Größe und Position ziehen und dann als negativ mit dem Model mergen.

Diskussion im Bambu Lab Forum
Danke dir für den Tipp 👍🏻
Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren 😉👍🏻
 
IMG_9843_jpg.JPG


Mein Ekano kam jetzt auch, dass der EP8 klappert war mir bewusst aber ich bin mir sehr sicher, dass noch etwas anderes klappert, dass ich jetzt so ad hoc noch nicht beheben konnte.

Macht der EP8 Klappergeräusche bei feinen Schlägen obwohl man gerade pedaliert? Selbst beim pedalieren klingt es so als ob ich ein loses Plastik-Teil im Rahmen liegen hab.

Falls jemand einen heißen Tipp hat, her damit. :)
 
Anhang anzeigen 2154609

Mein Ekano kam jetzt auch, dass der EP8 klappert war mir bewusst aber ich bin mir sehr sicher, dass noch etwas anderes klappert, dass ich jetzt so ad hoc noch nicht beheben konnte.

Macht der EP8 Klappergeräusche bei feinen Schlägen obwohl man gerade pedaliert? Selbst beim pedalieren klingt es so als ob ich ein loses Plastik-Teil im Rahmen liegen hab.

Falls jemand einen heißen Tipp hat, her damit. :)
Evtl sitzt der Akku nicht richtig in der Halterung, oder irgendwas anderes.
Aber sowas müsste ja zu finden sein, wenn man das Rad schüttelt und honhört wo es her kommt.
Ich hatte Volumenspacer in der ZEB, die sich gelöst und in der Positivkammer geklappert haben.
 
Hat jemand eine aktuelle Liste von allen Dämpfern die jetzt mit dem Ekano 2 AL kompatibel sind?
Mich würde explizit der neue DHX2 und der neue Float X2 interessieren, da die Vivids in den Ultimate Varianten ja zu breit sind.

Guude,
hatte ich letztens auch mal bei Propain angefragt... gebbts aber net

Der DHX2 sollte eigentlich passen, wenn ich mir mal Bilder dazu anschaue... Denke mal, die werden sich auch an ein paar Maße halten (z.B. nicht breiter aufbauend als das Trunnion-Maß)
Hab ein wenig die Hoffnung, das Fox mir meinen defekten umtauscht, wenn ich irgendwann mal den Dämpfer einschicken darf (Reklamationsfälle sind ja irgendwie ne Katastrophe bei denen -.-)

Hab jetzt mal den Super Deluxe Ultimate drin, da kommt man halt nur noch sehr umständlich an die Zugstufe dran...

Der Motor klappert bei mir auch ordentlich unüberhörbar bei Abfahrten, allerdings nicht beim pedalieren... da knackst dann die Schaltung :D
 
Hab jetzt mal den Super Deluxe Ultimate drin, da kommt man halt nur noch sehr umständlich an die Zugstufe dran...
Den alten oder den neuen? Bei allen neuen Dämpfern wurde die Can für die Compression um 90° gedreht und ich vermute mal, dass es deswegen nicht passt.

Bei DHX2, Float X2, Vivid Ultimate usw alles das gleiche....
1746776943899.png
 
Den neuen... Rein passen tut der schon... Kannst du dir ja auch damit konfigurieren.

Ahso, was auch noch umständlich ist, ist die Bedienung vom Lockout (oder wie der heißt)... zuschalten geht, der Hebel verschwindet dann allerdings in ner ziemlich unerreichbaren Position...

Kann bei Bedarf auch mal ein zwei Bilder davon machen...
 
Da es aktuell 15% bei YT gibt, habe ich mir mal die Thirstmaster 4000 & 5000 bestellt. Die 4000er passt ohne Probleme in den S Rahmen:

PXL_20250510_124203088.MP.png


Die 5000er passt nach Bearbeitung mit dem Heißluftföhn:

PXL_20250510_121637849.MP.png


PXL_20250510_121847517.MP.png


PXL_20250510_121711318.MP.png


Volumen ca. 820ml anstatt 835ml.

Hier noch Vergleichsbilder der Flaschen:
PXL_20250510_123813544.MP.png

Thirstmaster 4000, Fidlock Twist 450, Thirstmaster 5000, Fidlock Twist 590


PXL_20250510_123935005.MP.png
 
tach zusammen,
ich habe hier mal eine Frage an die Bastler unter euch.
Ich hab in meinem Ekano 2 AL die ZEB Base, bin damit allerdings nur bedingt zufrieden. Zum einen habe ich das Problem, dass sich irgendwie die Negativkammer nicht ausgleicht. Bei 66psi Druck sackt die Gabel beim abstellen auf dem Boden direkt mal 5mm ein - bei weniger Druck zieht sie sich direkt zusammen. Hab schon alles mögliche probiert mit langsam aufpumpen und immer wieder zwischenfedern, aber irgendwie klappt das nicht. Hatte die Gabel auch schon offen, um die Ölmenge usw zu checken bzw zu tauschen.
Das zweite Problem ist irgendwie das Ansprechverhalten. Ich habe das Gefühl, dass es irgendwie sehr bockig ist. Ich hab ne Boxxer R2C2 aus 2013 (ungefähr) mit Stahlfeder - da lege ich nur die Hände auf den Lenker und stelle mir vor, dass ich Druck drauf bringe - da reagiert die schon. Absolut Sahne.
Bei der Zeb muss ich Gefühlt 4-5kg Belastung bringen, bis sich da mal irgendwas tut.

Hat jemand eine Idee wie ich dem Ganzen auf die Sprünge helfen kann?
Meine Überlegung war schon die DebonAir+ der Ultimate-Gabel zu bestellen und einzubauen, in der Hoffnung, dass sich da was ändert. Habe aber auch keine Lust 80€ auszugeben und am Ende zwar schön-goldfabenes Alu verbaut zu haben - der Rest bleibt aber gleich.

Bin für jeden Tipp dankbar ;-)
 
normalerweise ist in der Base (zumindest in meiner A2 mit Rush RC Dämpfer) auch ne DebonAir+ Feder drinnen, nur ohne Buttercups.
Upgrade auf Ultimate-Level (ausgebommen der Buchsen im Casting) ist aber bei allen möglich. Charger 3.1 +BC kostet aktuell 230€, kompletter Airshaft +BC um die 70€
 
Ja, ich habe auch die A2.
Ich dachte, die sei aus diesem roten Kunststoff, muss aber auch sagen, dass ich die beim Service nicht rausgenommen habe. Dann würde sich da ja nicht viel ändern - die Buttercups erhalte ich durch 0,2bar weniger Luftdruck+Tiretrooper :awesome:

Vielleicht mache ich das Teil dann doch nochmal auf und schaue mir die Lufteinheit mal an. Vielleicht passt da irgendwas nicht so richtig oder irgendwelche Unmengen an Fett verstopfen da was. Kein Plan.

Über die 3.1er Dämpferkartusche hatte ich auch schon nachgedacht (also dann direkt Airshaft+Kartusche für ca.300€). Allerdings muss ich sagen, dass ich meine 2021 Lyrik und auch die Zeb immer komplett offen fahre und da echt nicht sicher bin, ob ich die ganzen Verstellmöglichkeiten benötige.
 
Ähnliches Problem hatte ich an meiner 3.1 Ultimate nachdem ich den Airshaft getauscht hatte.
Mein Problem war am Ende, dass ich den Airshaft nach dem Einbau etwas nach oben geschoben hatte. Dann die Token mit dem Ventil von oben eingeschraubt und das Casting verbaut. So stand die Gabel immer leicht im Federweg obwohl ich beim Luft auffüllen versucht hatte durch Einfedern die Kammern auszugleichen. Alles oben und unten auf machen, Airshaft ganz nach unten ziehen, Casting verbauen und dann das Ventil einschrauben hat geholfen.
 
Zurück