Elfringhauser Schweiz, Witten und Umgebung - Teil 1

Anzeige

Re: Elfringhauser Schweiz, Witten und Umgebung - Teil 1
Am Sonntag bin ich raus wetter soll mehr als schlecht werden.Fahr am Samstag 13.00 ab Isenburg ralle und klaus kommen auch.bis dahin.
adu5edyv.jpg


Gesendet von meinem XT320 mit Tapatalk 2
 
Hallo
Schaue morgen mal wie sich das Wetter entwickelt.
Wenn's halbwegs gut ist fahre ich morgen ne zügige Runde.

Wenn sich keiner meldet, fahre ich später bzw. Direkt von zu Hause.
Gruß,
Martin.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
N'Abend!
Falls jemand mit wenig Federweg Morgen ausschlafen möchte: ich wollte zwischen 12-13 Uhr starten.
Treffpunkt variabel...

;-)
 
Ja ja der Apfel fällt nicht weit vom Birnenbaum. Danke noch mals für die Hilfe Papa. War ja mal eine entspannte Runde auch für mich. Ralle wir sollten mal bei gelegenheit eine HT Allmountain Runde machen. Dann muß man sich nicht immer so gegen die Kommentare der Erwachsenen wehren.:)
 
Ich hab ja gesagt ich setzt ralles301 zum verkauf ans schwarze brett .Mit dem Hardtail war er heut mal richtig gut unterwegs.301 schieben carbon hartail fahren ha ha.
a3e6age7.jpg


gesendet vom 301Mk8
 
In einer E-Mail an das Specialized-Händlernetz teilten die Nordkalifornier ihren Fachhändlern heute die Einführung einer neuen Reifengröße innerhalb des eigenen Portfolios mit. Zu unserer Freude geriet diese E-Mail auch in die Hände der Redaktion. Es handelt sich um vier bekannte Specialized-Reifenmodelle, die allesamt in Kürze auch als 27,5″-Version erhältlich sein sollen.

Specialized ist einer der wenigen verbliebenen “Global-Player”, die sich bisher vehement dem 27,5″-Trend verwehrt hatten. Doch wie der E-Mail zu entnehmen ist, sieht nun wohl auch Specialized die Zukunft unterhalb von 29″-Laufrädern ganz klar in der Größe 27,5″.

#1 Specialized Reifen: bisher nur in 26″, bald auch in 27,5″. – Pic by Fraser Britton

“650b hat durchaus seine Berechtigung am Markt und wird vermutlich auf lange Sicht die 26‘‘-Laufradgröße ersetzen,” so die Kernaussage der E-Mail, in der Specialized seine Händler über die neue Reifengröße informierte. Mit den Modellen Fast Trak S-Works, Ground Control, Purgatory Grid und Butcher Control wird Specialized nun also erstmals Fuß auf den Boden der 27,5″-Welt setzen. Was folgen wird, bedarf keiner ausgeprägten Fantasie. Auch wenn man sich auf eine Anfrage von uns zu keinerlei Infos bezüglich eines geplanten 650b-Bikes hinreißen lassen wollte, so dürfte das dennoch der nächstlogische Schritt sein.

In der E-Mail betont man jedoch auch, dass Specialized die Laufradgröße 29″ weiterhin als überlegen ansehen würde: “Wir sind jedoch nach wie vor überzeugt, dass unsere 29er in Sachen Handling, Gewicht und Fahrspaß unerreicht sind. Daher setzen wir auch in Zukunft unseren Fokus auf die Entwicklung von Produkten, die 29er-Fahrern maximale Vorteile bieten.” Diesbezüglich bleiben sich die Kalifornier aus Morgan Hill also treu.

#2 Den Hauptfokus wird man bei Specialized aber auch zukünftig auf 29″ legen.

Dass Specialized gerade mit Reifen den ersten Schritt auf den 27,5″-Markt wagt, wundert nicht, so sieht man sich firmenintern nicht nur als Fahrradhersteller, sondern auch als voll- und hochwertigen Reifenhersteller. Denn schließlich war es ein Reifen, den Specialized als erstes eigenes Produkt überhaupt auf den Radsportmarkt brachte. Erst danach erschien ihr erstes Mountainbike unter dem Modellnamen Stumpjumper. Es ist mit Sicherheit kein Zufall, dass man diesen Weg nun ein weiteres Mal in gleicher Schrittfolge beschreitet.

Wir sind gespannt, wann Specialized sein erstes 27,5″-Bike präsentiert. Ist doch lächerlich verarsche am Kunden.

Gesendet von meinem ST21i mit Tapatalk
 
Zurück