Ellsworth Moment - Aufbau

Danke für den Link!
Ja, ich brauch die € - Familiensache- dumm. Und ich muss dann wieder auf mein altes Scott G-zero. Hab am Wochenend schon mal wieder ne Runde auf dem Mega-Haustrail gedreht und musste mehrmals absteigen wo ich sonst die Wurzel-hardcore-Steigung hochfuhr. Hab jetzt schon geweint:(
Stelle das Rad doch auch hier im Bike-Markt ein . Sieht man nicht alle Tage und wird auf Interesse stoßen :)
 
hallo

nun besitze ich auch einen ellsworth moment rahmen. richtig schöner rahmen. muss leider noc hgeschweißt werden da er einen riss im tretlager hat. aufgebaut hab ich ihn aber schon, und das ergebnis wiegt bisher knapp 15 kg, was sich finde ich sehen lassen kann. verbaut sind auch tune naben, die das gewicht natürlich drücken.

DSC01149.JPG
 
So dann wollen wir diesen Thread mal wieder beleben. Hier mein neues Projekt:



Hatte den Moment schon im Auge als ich mir das Slayer gegönnt habe, jedoch nichts passendes (v.a. preislich) gefunden. Seit dem aber nimmer richtig aus dem Kopf bekommen:love:...auch wenn ich mein Slayer immer noch sehr mag.

Aufgebaut wird er mit Teilen vom Slayer. Evtl die ein oder andere kleine Änderung zu gegebener Zeit.
 
mein Moment ist gestern fertig geworden

Schöne Grüße

Hans
 

Anhänge

  • . 001.jpg
    . 001.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 139
  • . 002.jpg
    . 002.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 79
Die schlichten schwarzen Rahmen gefallen mir auch sehr gut. Lass nach ein paar Ausfahrten mal hören wie das Fahrwerk harmoniert. Was wiegt es denn?
 
wiegt 14,4 kg komplett - testen dauert noch , da ich mir vor 5 Wochen Schlüsselbein und drei Rippen gebrochen habe :heul:
 
Ich habe mein Moment mittlerweile auf Diät gesetzt und ihm ein neues Fahrwerk verpasst. Leichte und kürzere Gabel und einen leichteren Dämpfer, der Dank Push-tuning deutlich linearer aber auch straffer als der DHX ist.
Fährt sich so auch sehr schön und ist dadurch ein komplett anderes Rad als vorher.

 
und was hat die Diat gebracht? wieviel wiegt es jetzt?

meines ist/war auch auf Diat, mit den 2,25er NN (zum testen) und den ContiSchläuchen, und meinen 4ti Eggbeather bringt es genau 14kg an der Hängewaage - gut potential nach unten ist noch vorhanden !!
 
Zuletzt bearbeitet:
und was hat die Diat gebracht? wieviel wiegt es jetzt?

meines ist/war auch auf Diat, mit den 2,25er NN (zum testen) und den ContiSchläuchen, und meinen 4ti Eggbeather bringt es genau 14kg an der Hängewaage - gut potential nach unten ist noch vorhanden !!

Ich habe das Rad weder vorher noch nachher gewogen. Aber die Gabel ist ca. ein Kilo leichter als die alte.

Die NN würde ich gleich wieder verkaufen. Die sind großer Mist. Außer leicht sein können die nichts. Als Schlauch nehme ich immer Latex. Michelin baut die noch und außer dass man vor jeder Ausfahrt den Luftverlust ausgleichen muss, sind sie besser als alle anderen Schläuche die ich kenne.
 
Sagt mal Leute ich hätte da ne Frage zu der RIESIGEN oberen Schwinge! Ich bin recht klein(165 cm mit Sommerschuhen) und muß im park oder auf sehr verblockten Strecken schonmal den sattel ganz runter setzen, kriegt man bei Rahmen dieser bau art keine Probleme das die obere Schwinge am Sattel anschlägt , bei heftigen Sprüngen und Drops???:confused:
Würd mich echt Interesieren da ich mit dem Gedanken Spiele mir was ähnliches zu zulegen.:cool:

Danke Gruß Mecha333
 
ne, der tut einem nix. Ich fahren einen kleinen Rahmen und auch wenn der Sattel ganz unten ist, kommt der Rocker nicht ran.
 
Dazu fällt mir ein, ich habe den Sattel nie ganz unten, sondern immer ein Stück raus, um mit den Oberschenkeln gegen den Sattel drücken zu können. Sollte trotzdem passen.
 
@Mecha333: Die Schwinge ist tatsächlich riesig, aber wenns da Probleme geben würde hätte man bestimmt schon was darüber gelesen...zumindest in einem angelsächsischen Forum.

@Hans: Verletzungen sind immer übel. Mich zwingt mein Ellbogen auch grad zu Radwegen. Dabei wollte ich mein Slayer nochmal richtig fahren bevor es ihm an den Kragen geht. Wenns auf 14,4 geschafft hast sollte ich zumindest in Sichtweite der 13,5 kommen.

Mein Slayer wiegt mit den FA 14,1 u mit Highroller 13,85. Wenn ich das Mehrgewicht des Rahmen von rund 300g berücksichtige werden die 13,5 schon stramm...mit den Slayer Teilen. Gewicht soll aber Funktion keineswegs beeinträchtigen. Von daher kann ich mir durchaus auch Teileänderungen mit Mehrgewicht vorstellen, z.B. Federfahrwerk...mit Titanfedern natürlich:D

Wie machen sich denn andere Dämpfer im Moment? Der DHX Air soll ja für die richtige Funktion ziemlich stessig in der Abstimmung sein. Und sowas mag ich eigentlich gar nicht. Mir reicht meine 36er schon.
 
So dann wollen wir diesen Thread mal wieder beleben. Hier mein neues Projekt:



das ist aber ein wirklich nettes teil:love:, zeig doch dann mal bilder wenn es im aufbau ist

Hey, dat is doch dat Sofa von die Bikestation in Kelheim!

Die Farbe wär auch meine Wahl - super!

Das ist wirklich ein Bike für alle Fälle. Bin mit meinem Epi auch happy - aber so'n bisschen mehr Fleisch u. Federweg wär manchmal schon nicht schlecht.

Viel Spaß!
 
der DHX 5.0 Air ist nicht schlecht - Setup bei mir (80kg)

Bottom - eine Stufe raus (bei dir am Foto sieht man 2 Stufen-diese Ringe bei der blauen Kappe mit Löcher) und 150psi Druck rein,
Hauptdämpfer - rotes Rad 3 Klicks auf und 200psi Druck rein,
den blauen Hebel auf "weiche" Stellung,

war so auch mal in einem Bike Magazin als Setup drin!!!
 
Mir gefallen eingesaute Bikes einfach besser. Bin nahezu auch fertig, doch leider habe ich nicht an einen neuen Umwerfer gedacht. Werd dann wohl übergangsweise einen vorhandenen Deore anbauen um schnellstmöglich mal Probefahren zu können. Während des Aufbaus sind mir paar Fragen/Überlegungen gekommen:

@Ullertom: Auf wieviel Sag kommt dein Setup?
@All 1: Kennt jemand das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus?
@All 2: Das einzige was mir bis dato negativ aufgefallen ist, ist die Zugverlegung. Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen die Leitungen für HR-Bremse u Schaltung unter der Querverbindung Sitzstreben zu verlegen...aus optischen Gründen? Dann würden sie entlang der Wippe laufen...sieht sauberer aus.

Müsste eigentlich gehen, einklemmen sollte eigentlich keine Gefahr sein. Jedoch könnte die Leitung wenns ruppig wird Richtung Reifen rutschen. Zusätzliche Befestigung würde sicher Abhilfe schaffen. Sieht dann aber evtl wieder blöd aus, je nach Art der Befestigung.

@seibukan: Bikestation ist richtig. Farbe passt auf jeden Fall, auch wenn ich ursprünglich eine andere gesucht habe. Habe mich schon gefragt wie die das mit der Eloxierung so hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Sag beim DHX liegt bei ca. 15mm, bei der VOX ca. 30mm mit einer lila Feder (bis 70kg) seit Freitag - ein riesen Unterschied!!! (zuvor blau)

die Zugverlegung würde ich mal ausprobieren, du siehst wie es bei mir verlegt ist und bis dato noch keine Probleme gehabt, deine Möglichkeit wäre auch eine alternative, mal testen und BILDER!!!
 
Zurück