Auf den Lagerdichtungen (die blauen Dinger) stehen die Lagermaße. Wenn diese mit den Maßen der Lager in Deinem Link übereinstimmen, kannst du die nehmen oder alle anderen Lager in diesen Maßen. Leider ist auf Deinen Bildern (für mich wenigstens) nicht ganz klar zu sehen, welche konkreten Lager das sind.
Zumindest für das Heraustreiben benötigst Du kein Spezialwerkzeug.
Die brachiale Methode: mit Hammer und entsprechend dickem Dorn/Stahlstift Lager mit Schlägen von der Innenseite heraustreiben.
Die intelligentere und sanftere Methode:
Eine Stecknuss mit dem Außenmaß=Innendurchmesser ,,roter Kreis" sowie eine weitere Stecknuss mit Außendurchmesser ,,blauer Kreis", M5 oder M6 Gewindestange/entsprechend lange Sechskantschraube, passende Unterlegscheiben sowie Muttern und fertig ist das Ghetto Lagerauspresswerkzeug. Der Innendurchmesser der ,,blauen" Nuss muss deutlich > Aussendurchmessser defektes Lager sein, damit sich diese auf dem Material des Lagergehäuses abstützen kann und vor allem das defekte Lager in die Hohlraum der Stecknuss gleiten kann.
How to: ,,Rote Stecknuss" auf der Innenseite der Lagerschale ansetzen (roter Pfeil), Gewindestange durchfädeln, auf der Außenseite die ,,blaue" Nuss ansetzen, Unterlegscheiben und Mutter aufsetzen/-schrauben und das alte Lager durch kontinuierliches Zuschrauben der Konstruktion herauspressen.
Neues Lager einpressen funktioniert analog umgekehrt.
Wichtig hierbei: der Außendurchmesser der Stecknuss auf der Lagerseite muss = Außendurchmesser Lager sein. Nur durch Einpressen des neuen Lagers über die äußere Lagerschale kann eine Beschädigung des neuen Lagers vermieden werden. Keinesfalls ein
Werkzeug mit Abstützung über die innere Lagerschale verwenden!
Zum eigentlichen Verfahren:
Die ,,blaue" Nuss diesmal auf der Innenseite (roter Pfeil im Bild oben) positionieren, neues Lager sowie entsprechend passend gewählte Stecknuss sowie Gewindestange/Schraube von der Außenseite des Lagergehäuses auffädeln und durch vorsichtiges und langsames Zuschrauben einpressen. Verkanten tunlichst vermeiden! Im Zweifel neu ansetzen und es wieder versuchen. Eine kleine Menge Fett auf der Innenseite des Lagergehäuses kann hier durchaus hilfreich sein.
Wenn einem das DIY-
Werkzeug zu windig ist, kann man für kleines Geld das entsprechende EIn-/Auspresswerkzeug mittlerweile bei AliX,
ebay und den sonstigen üblichen Verdächtigen erwerben.