Empfehlung / Tips wegen Rahmengrösse

Giebi

on the highway to hell
Registriert
1. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwobaländle
Ich bin mir im Moment nicht ganz schlüssig was die Rahmengrösse meines neuen Crossers angeht. Ich möchte das Rad nicht für Rennen verwenden, sondern eher als Allwetterschlechtewegewintertrainingsrad.

Hier zunächst meine technischen Daten: Grösse 1,93 m, Schrittlänge 92 cm. Bei meinem Renner ist die Rahmenhöhe 60 cm, Oberrohr 59,5 cm, jeweils mitte/mitte.

Der Crosser meiner Wahl soll von Ridley sein. Hier die Geometrien, sind übrigens für 2005 gleich geblieben : http://www.ridley-bikes.com/en/index.php?p=../geometrie/crossbow

Wenn ich den 60er nehme wäre nur das Oberrohr 1cm kürzer als bei meinem Renner, der Rest gleich. Beim 58er wären Sitz- und Oberrohr 2 cm kürzer, was ja allgemein für Crosser empfohlen wird. Ich befürchte allerdings dass mir ein 58er zu klein wird.

Hinweise zu Probefahrten erübrigen sich, denn hier in der Gegend hat niemand Crosser in den fraglichen Grössen da.

Vielleicht können mir die Crossspezialisten hier im Forum weiter helfen. Thanx !
 
Bei deiner Größe wäre eigentlich 62 die richtige Rahmenhöhe für's Rennrad. Deshalb ist ein 60er Cyclocrosser für dich sicher nicht zu groß, 58 auf jeden Fall zu klein.

Gruß,
g.
 
Also ich kann nur für meie OCCP Rahmen und für EMPELLA sprechen.
Ich würde einen 62er Rahmen empfehlen bei dieser Körpergröße.
In den letzten Tagen kursieren wieder einige Fotos und Statements im Net auf/in denen erzählt wird ,der Rahmen müsse soviele CM kleiner sein wie ein Straßenrad.
Das ist auf gut Deutsch gesagt,purer Blödsinn.
Ein Crossrad bleibt immer noch ein Rennrad! Zwar fürs Gelände,aber es bleibt ein Rennrad.
Und als solches sollte man auch die Rahmenhöhe wie bei einem Straßenrenner wählen.
Die Oberrohre sind doch in den entsprechenden Größen ohnehin schon kürzer als bei einem Straßen-Rennrahmen.
Also warum noch kleiner wählen?
Die Distanz von Sattel zu Lenker wird zu groß und das fahren im Gelände zur Qual.
Schaut euch mal Fotos von den Räder der weltbesten Crosser an.Da fährt keiner die Rahmen kleiner wie bei seinem Straßenrad.
Zu sehen unter www.cyclocrossonline.be
Gruß
Oliver
 
OCCP schrieb:
Also warum noch kleiner wählen?
Die Distanz von Sattel zu Lenker wird zu groß und das fahren im Gelände zur Qual.

:confused: Du meinst sicher "zu kurz" ?


Ich dachte immer die Empfehlung kleinerer Rahmen für CX ziehlt mehr auf die Rahmenhöhe, weil ein etwas grösserer Abstand vom Oberrohr zu den beiden männlichen Gummipuffern im Gelände doch von Vorteil ist? :D

GruzBAM
 
Ich denke, er meint eher die Überhöhung. Wenn man nicht x Spacer unter dem Vorbau haben will würde ein kleinerer Rahmen dazu führen, dass man sich extremer nach unten beugen muss - so im Gelände zu fahren kann ich mir auch nicht vorstellen.

Olivers Meinung kann ich nur beipflichten. Die Rahmenhöhe ist der Richtwert - die Hersteller wählen dann eh die für Cyclocross passenden Geometriewerte aus. Man muss dann halt vergleichen, wo die Unterschiede liegen und was einem eher zusagt.
 
FlatterAugust schrieb:
:confused: Du meinst sicher "zu kurz" ?


Ich dachte immer die Empfehlung kleinerer Rahmen für CX ziehlt mehr auf die Rahmenhöhe, weil ein etwas grösserer Abstand vom Oberrohr zu den beiden männlichen Gummipuffern im Gelände doch von Vorteil ist? :D

GruzBAM


Nein nein,ich meinte schon die Überhöhung von Lenker zum Sattel.Mehr als 7-8cm sollten das bei einem Crossrad auf jeden Fall nicht sein.

Dummerweise wird ja ein Crossrahmen mit Abnahme der Rahmenhöhe auch in der Länge kürzer ;)
Damit das jetzt wieder einigermaßen paßt muß an den Vorbau zum einen länger wählen und zum anderen muß man in der Regel ettliche Spacer unterpacken,was wiederum weder technisch noch optisch der Knaller ist.

Ein zu kleiner Rahmen ist genauso nicht optimal wie ein zu großer.

Ich habe mit ettlichen Crossrennern der Weltelite und deren Ausrüstern und Mechanikern gesprochen.
Die nehmen alle 1:1 die gleiche Größe wie bei Straßenrahmen und orientieren sich dabei meist an er Oberrrohrlänge.
So empfehle ich das auch meinen Kunden und habe dabei die besten Erfahrungen gemacht.

Fairlady hat hier zum Beispiel ein Foto eingestellt in einem anderen Thread mit einem superschönen Ridley Crosser.Ich hätte an seiner Stelle nur den Rahmen eine bis zwei Nummern größer genommen,da man doch sieht das zum einen die Überhöhung doch recht hoch ist(tippe über 10cm) und zum anderen ein sehr langer Vorbau verwenet wird.
Wenn man damit zurecht kommt ist es ja vollkommen ok.
Ich für meinen Teil denke das das fürs Gelände nicht optimal ist.

Ich werde al die Tage wenn die Zeit es erlaubt einen Thread eröffnen um mit Fotos und Details zu zeigen wie man das am besten macht.
Denn mir scheint, auch beim lesen in anderen Foren, das doch recht viel unsinniges Zeugs in der Welt herum geistert :D
 
OCCP schrieb:
Nein nein,ich meinte schon die Überhöhung von Lenker zum Sattel.Mehr als 7-8cm sollten das bei einem Crossrad auf jeden Fall nicht sein.
Jo, jetzt habe ich es geschnallt, hatte das wohl missverstanden. :(

OCCP schrieb:
Dummerweise wird ja ein Crossrahmen mit Abnahme der Rahmenhöhe auch in der Länge kürzer ;)

Genau das ist immer mein Problem. Ich (1,90) fahre einen 60er Specialized mit 57er Oberrohr, ca 10 cm Sattelüberhöhung, 120er Vorbau o. Spacer.
Ich hätte das Oberrohr gerne 1-2 cm länger, aber dann werden mir die Rahmen fürs Gelände einfach zu groß. Allerdings komme ich mit dem Teil gut zurecht.

OCCP schrieb:
Denn mir scheint, auch beim lesen in anderen Foren, das doch recht viel unsinniges Zeugs in der Welt herum geistert :D

Das ist aber nicht nur im CX Forum so . :D

So ein Experten Fred ist ne gute Idee. Von den Pros kann man sich meistens was klauen :p

GruzBAM
 
Ich habe ein 60er RR und ein 58er CX. Die Oberrohrlänge ist bei beiden gleich, der Sicherheitsabstand zu den "männlichen Gummipuffern" auch, weil das CX ein höheres Kurbelgehäuse hat und auch durch die dicken Reifen höher ist. Natürlich brauche ich deshalb beim Crosser Spacer als Ausgleich. Zwar ist mein Crosscheck kein typischer Wettkampfrahmen, aber möglicherweise ist die Geometrie auch bei anderen CX-Rahmen ähnlich, und das würde die These erklären, ein solcher Rahmen sollte die kleinere Größe als das RR haben.

Gruß,
g.
 
geezer schrieb:
Ich habe ein 60er RR und ein 58er CX. Die Oberrohrlänge ist bei beiden gleich, der Sicherheitsabstand zu den "männlichen Gummipuffern" auch, weil das CX ein höheres Kurbelgehäuse hat und auch durch die dicken Reifen höher ist. Natürlich brauche ich deshalb beim Crosser Spacer als Ausgleich. Zwar ist mein Crosscheck kein typischer Wettkampfrahmen, aber möglicherweise ist die Geometrie auch bei anderen CX-Rahmen ähnlich, und das würde die These erklären, ein solcher Rahmen sollte die kleinere Größe als das RR haben.

Gruß,
g.

Die Höhe durch die Reifen hat aber doch nichts mit einem passenden Rahmen zu tun ;)
Es kommt im großen und ganzen darauf an wie der Hersteller die Geometrie gemacht hat.
Die Amerikaner bauen in der Regel,im Verhältnis zur Höhe,wesentlich längere Rahmen wie die Europäer.
Da paßt dann die These mit der "Nummer kleiner wählen".
Aber die führenden Crossrahmen Hersteller wie z.Bsp.Ridley,Empella,Alan orientieren sich da doch eher an kürzeren Oberrohren in der entsprechenden Höhe.
Und dann kann/soll man das Rennradrahmenmaß 1:1 übernehmen ;)
 
OCCP schrieb:
Die Höhe durch die Reifen hat aber doch nichts mit einem passenden Rahmen zu tun ;)

Naja, für's Gemächt wird's dadurch schon enger, denn zusammen mit einem höheren Kurbelgehäuse liegt so ein aufgebauter Crosser mit seinem Oberrohr ca. 4 cm näher bei deiner Familienplanung als ein Renner mit der gleichen Sitzrohrlänge.
Aber ich wollte nicht widersprechen. Bei gleicher Rahmengeometrie macht es sicher trotzdem Sinn, die gleiche Größe zu nehmen.
 
Stehe auch vor der Entscheidung welche Rahmenhöhe ich nehmen soll.
Habe ein 58 Ridley angeboten bekommen mit einem 57,5 Oberrohr. Mein Rennräder haben eine Oberrohrlänge von 57 bzw 56,5. Ich bin 190cm mit 88cm Beinlänge. Komme mit beiden Rennrädern gut zurecht obwohl die Überhöhung schon heftig ist >11cm. Das Ridley ist im Oberrohr etwas läger als die Rennräder ich befürchte aber, dass ein 56 Ridley nun doch zu klein ist.
Frage ist also ist 58 OK oder doch lieber das 56 mit 56 Oberrohr.

Olli Hilf

Stefan
 
Carbonius schrieb:
Stehe auch vor der Entscheidung welche Rahmenhöhe ich nehmen soll.
Habe ein 58 Ridley angeboten bekommen mit einem 57,5 Oberrohr. Mein Rennräder haben eine Oberrohrlänge von 57 bzw 56,5. Ich bin 190cm mit 88cm Beinlänge. Komme mit beiden Rennrädern gut zurecht obwohl die Überhöhung schon heftig ist >11cm. Das Ridley ist im Oberrohr etwas läger als die Rennräder ich befürchte aber, dass ein 56 Ridley nun doch zu klein ist.
Frage ist also ist 58 OK oder doch lieber das 56 mit 56 Oberrohr.

Olli Hilf

Stefan

Hi Stefan,
ich würde auf jeden Fall den 58er nehmen wenn er mitte-mitte gemessen ist.
Das 56er wäre definitiv zu klein!
Da bekommst Du deine 1,90m nicht drauf verstaut :D
Die Überhöhung etwas reduzieren und den Vorbau einen cm kürzer nehmen.
Dann sollte das schon passen.
Zur Orientierung
Ich bin 1,85m und fahe meinen eigenen ahmen mit 620mm Höhe.Allerdings bis nde Sitzrohr gemessen.Mitte-Mitte wären as 58cm.
Die Oberrohrlänge beträgt 57cm.

Gruß
Olli
 
Zurück