Endkappe Piggy Back Super Deluxe Ultimate weg geschossen

Den Piggy gibts für eigentlich immer für 120€ zu kaufen. Einfach "Super Deluxe Ausgleichsbehälter" googlen. Man kann auch auf Kleinanzeigen nach nem kaputten Dämpfer Ausschau halten. Allerdings würd ich unbedingt mindestens das Select+ mit Lockout nehmen, weil das blanke vom Select kein Basevalve hat. Das ist kompletter Pfusch.
 
Select+ hat sogesehen auch kein Basevalve. Die vorhandenen Innereien dienen hier wohl nur zur Herstellung der Platform mit dem Hebel. Bei geöffnetem Hebel kann das Öl ungehindert in den Piggy fließen. Als "Basevalve" dient dann nur der Übergang vom Hauptköper in den Piggy bzw. die Öffnung im Platformventil, also eine art fixes Nadelventil.
 
Ja, aber es geht ja hier auch um nen alten Super Deluxe. Ich mein auch die alten Ausgleichsbehälter. Und auch beim A1-B2 gab es schon einen Select+ mit Plattformhebel.
 
2025-09-12 09.57.45.jpg


2018 vs. 2023 Ausgleichsbehälter. Leider ist der aktuelle deutlich kürzer. Daher wahrscheinlich eher nicht kompatibel. Den neuen gab es nämlich so komplett wie auf dem Bild für 38€
 
welche Einbaulänge hat dein Dämpfer?

Ist der Innendurchmesser des AGB neu und alt auch unterschiedlich?
Meiner ist 230x65. Gewinde vom AGB passt auf jeden fall. Innendurchmesser ist auch bei 24mm bei beiden.
Da bringst mich jetzt aber auch eine Idee die mich noch mehr verwirrt. Der neue hat 62mm, der alte 68.
Nach bike-components:
11 / 62 mm:
Ausgleichsbehälter für Super Deluxe Air / ThruShaft (C1) / Coil R / RC3 / RCR (37,5-65 mm) Dämpfer, 62 mm
  • Herstellernummer: 11.4118.057.001

11 / 68 mm:
Ausgleichsbehälter für Super Deluxe Air / ThruShaft (C1) / Coil R / RC3 / RCR (67,5-75 mm) RCT / RC (37,5-65 mm) Dämpfer, 68 mm
  • Herstellernummer: 11.4118.057.002
Warum gibt es für den 65mm Dämpfer gleich zwei Ausgleichsbehälter? Heißt das der mit 62mm passt auch bei mir?

Oder ist der kurze nur wenn man keinen CS hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner ist 230x65. Gewinde vom AGB passt auf jeden fall. Innendurchmesser ist auch bei 24mm bei beiden.
Da bringst mich jetzt aber auch eine Idee die mich noch mehr verwirrt. Der neue hat 62mm, der alte 68.
Nach bike-components:
11 / 62 mm:
Ausgleichsbehälter für Super Deluxe Air / ThruShaft (C1) / Coil R / RC3 / RCR (37,5-65 mm) Dämpfer, 62 mm
  • Herstellernummer: 11.4118.057.001

11 / 68 mm:
Ausgleichsbehälter für Super Deluxe Air / ThruShaft (C1) / Coil R / RC3 / RCR (67,5-75 mm) RCT / RC (37,5-65 mm) Dämpfer, 68 mm
  • Herstellernummer: 11.4118.057.002
Warum gibt es für den 65mm Dämpfer gleich zwei Ausgleichsbehälter? Heißt das der mit 62mm passt auch bei mir?
Wenn du keinen RCT oder RC hast, passt wohl der kurze auch. IFP Maß musst du dann auch vom neuen nehmen.

Beim Fox Float X z.B. hat jede Einbaulänge einen anderen AGB, damit die kurzen Dämpfer auch einen kompakteren AGB haben um eventuelle Kollisionen mit dem Rahmen oder anderem zu verhindern.
 
Den neuen gab es nämlich so komplett wie auf dem Bild für 38€
Ja. Das ist der Ausgleichsbehälter vom Select. Hat kein Basevalve und ist deshalb kürzer. Wird zwar einen funktionierenden Dämpfer produzieren, aber wird sich ganz anders fahren weil nur der IFP Gegendruck gegen das Öl geben kann. Das macht die verbauten Tunes auch weicher. Deshalb hab ich weiter oben gesagt, dass ich den nicht nehmen würde.
 
Ja. Das ist der Ausgleichsbehälter vom Select. Hat kein Basevalve und ist deshalb kürzer. Wird zwar einen funktionierenden Dämpfer produzieren, aber wird sich ganz anders fahren weil nur der IFP Gegendruck gegen das Öl geben kann. Das macht die verbauten Tunes auch weicher. Deshalb hab ich weiter oben gesagt, dass ich den nicht nehmen würde.
Kann man nicht nur den AGB vom Base Valve "Träger" abschrauben und übernehmen. Vorrausgesetzt die Konturen sind gleich für das BaseValve im AGB "Rohr".
 
Kann man nicht nur den AGB vom Base Valve "Träger" abschrauben und übernehmen. Vorrausgesetzt die Konturen sind gleich für das BaseValve im AGB "Rohr".

Wenn ich das richtig verstehe ist das das zeugs, was dafür sorgt das der Dämpfer auch ne Plattform hat der Grund, warum der Ausgelichsbehälter von mir länger ist. Könnte wohl die Aufnahme am Dämpfer abschrauben und denn Ultimate dann zu einem Select downgraden aber dann hab ich halt keine Plattform mehr 😭
 
Wenn ich das richtig verstehe ist das das zeugs, was dafür sorgt das der Dämpfer auch ne Plattform hat der Grund, warum der Ausgelichsbehälter von mir länger ist. Könnte wohl die Aufnahme am Dämpfer abschrauben und denn Ultimate dann zu einem Select downgraden aber dann hab ich halt keine Plattform mehr 😭
Kann auch vom Dämpferhub abhängig sein.
 
Wenn ich das richtig verstehe ist das das zeugs, was dafür sorgt das der Dämpfer auch ne Plattform hat der Grund, warum der Ausgelichsbehälter von mir länger ist. Könnte wohl die Aufnahme am Dämpfer abschrauben und denn Ultimate dann zu einem Select downgraden aber dann hab ich halt keine Plattform mehr 😭
Was ich meine: das AGB-Rohr von dem 90° Stück, welches den AGB mit dem Eyelet des Hauptdämpfer verbindet, abschrauben und auf das alte 90° Stück montiren inkl. altem Basevalve. !!WENN!! beide innen zum Basevalve hin gleich sind.

Habe keinen Dämpfer hir, womit ich das testen könnte.
 
@gaudesven denke so ist es am einfachsten 😅
1757667186163.png

Ich könnte wohl die alte Anbindung (1) durch die neue (4) ersetzten nur hab ich dann halt keinerlei Einstellung außer Rebound mehr am Dämpfer. Ersetzte ich nur den Behälter, also 3 mit 5 ist der ja deutlich zu kurz da in der alten Anbindung die Technik (2) nicht vorgesehen ist.
 

Anhänge

  • 2025-09-12_10h51_20.png
    2025-09-12_10h51_20.png
    3,4 MB · Aufrufe: 19
@gaudesven denke so ist es am einfachsten 😅
Anhang anzeigen 2237007
Ich könnte wohl die alte Anbindung (1) durch die neue (4) ersetzten nur hab ich dann halt keinerlei Einstellung außer Rebound mehr am Dämpfer. Ersetzte ich nur den Behälter, also 3 mit 5 ist der ja deutlich zu kurz da in der alten Anbindung die Technik (2) nicht vorgesehen ist.
Heisst: du hast einen RCT der bei 65mm Hub den 68mm AGB benötigt.
 
Frage ist halt jetzt, ob der kürzere Ausgleichsbehälter für den IFP dann reicht. Wenn der auf der Ventilkappe anschlagen kann ists nicht gut. Aber was dazu sagen kann ich auch nicht.
 
Frage ist halt jetzt, ob der kürzere Ausgleichsbehälter für den IFP dann reicht. Wenn der auf der Ventilkappe anschlagen kann ists nicht gut. Aber was dazu sagen kann ich auch nicht.
Man müsste den IFP auf das Maß des Select Dämpfers reinschieben können ohne dass dieser anschlägt. Sodass die IFP-Luftkammer die vorgegebene Größe hat.
 
Heisst: du hast einen RCT der bei 65mm Hub den 68mm AGB benötigt.
Genau. Ultimate ist aber glaub immer RCT, oder? Denn früher war ja RCT3 der mit dem Hebel mit 3 Positionen.
Hab jetzt nochmal den Support angefragt ob der AGB auch geht aber glaube nicht. Da teil 2 ja bei der nicht RCT Variante fehlt wird er wohl dadurch kürzer sein. Werden also beide wahrscheinlich den gleichen Weg intern haben wofür der eine AGB eben 6mm länger sein muss.
 
In der Serviceanleitung steht doch drin, wie tief der IFP gesetzt werden muss. Hast du schonmal überprüft, ob du dieses Maß mit dem kürzeren Behälter nicht auch hinbekommen kannst, ohne das der IFP auf der Verstelleinheit aufsetzt?
 
Zurück