Endless Summer - ein Rocket auf der Insel

Die LP-Fotos bringen Erinnerungen hoch und machen Vorfreude - in 4 Wochen geht es wieder nach LP. :love:

Bei Schrittgeschwindigkeit in eine Spitzkehre eingelenkt und dabei gebremst.
Da hat es kurz geknallt.
Ich vermute das ein Riss vorher schon da war.

Übrigens hatte ich nur einen kleiner Achter trotz fehlender 4 Speichen.
Spricht für den Laufradbauer @schnellerpfeil

Ich bin gespannt wie sich Tune verhält, der LRS ist jetzt über 2 Jahre alt.

ray
Ich hatte die King MK auch mal geplant, aber dann hat mich die Vorgabe der Speichenspannung von max. 1000N in der Gebrauchsanleitung abgeschreckt (offenbar nicht unbegründet). Um ausreichend Spannung auf der flachen LR-Seite zu haben spanne ich die steile Seite mit 1150-1200N.
 
700 hm für einen ganzen Tag sollte reichen :D (jede Kurve so lange bis sie klappt)

(außerdem kann der Ray so seine Frau besser quälen beim Straße hochkurbeln :mad:)
 
Also ich finde El Time weder stolperig noch flowig aber genau genommen auch nicht besonders Spaßig. Die Kurven sind, bis auf ein zwei, kaum eine Herausforderung und die Stücke dazwischen eher anstrengend als spaßig. Bin da zwei mal mit dem Hardtail und einmal mit nem 180mm Bock runter. Klar dem dem Fully wird es erträglicher aber richtig lustig eigentlich nicht.
 
Die LP-Fotos bringen Erinnerungen hoch und machen Vorfreude - in 4 Wochen geht es wieder nach LP. :love:

Ich hatte die King MK auch mal geplant, aber dann hat mich die Vorgabe der Speichenspannung von max. 1000N in der Gebrauchsanleitung abgeschreckt (offenbar nicht unbegründet). Um ausreichend Spannung auf der flachen LR-Seite zu haben spanne ich die steile Seite mit 1150-1200N.

Die relativ zurückhaltende Angabe ist sicher damit begründet, hoffnungslosen Wildwuchs in Sachen Speichenspannung zu unterbinden. Das war "mein" erster Defekt dieser Art. Ich denke, das Tune hier kulant reagieren wird. Und wenn nicht, weil eben die 2 Jahre um sind, wird Ray nur einen sehr fairen Preis für die Nabe zahlen und sonst nix.
@Ray...ist denn auszuschließen, das rüpelhafter Umgang der Fluggesellschaft etwas mit dem vorzeitigen Tod des Flansches zu tun hat?
 
@derAndre Die schöneren El Time Trails sind die oberhalb des Eselwegs an der Straße und das letzte Stück zur Kirche runter, wenn das in einigermaßen Zustand ist. Also die Trails oben im Wald beim Aussichtspunkt und es gibt sogar einen tollen oberhalb des Aussichtspunktes. Der ist sehr schmal am Hang und geht auch gut berghoch, irgendwann kommt man an eine Stelle wo alles intensiv grün ist, mit Moos bewachsen. Wenn noch die Sonne richtig steht, glitzert alles wie ein Märchenwald. Aber es stimmt natürlich, dass El Time nicht die Toptrails von La Palma sind. Es gibt hunderte welche cooler sind.
 
Also ich finde El Time weder stolperig noch flowig aber genau genommen auch nicht besonders Spaßig. Die Kurven sind, bis auf ein zwei, kaum eine Herausforderung und die Stücke dazwischen eher anstrengend als spaßig. Bin da zwei mal mit dem Hardtail und einmal mit nem 180mm Bock runter. Klar dem dem Fully wird es erträglicher aber richtig lustig eigentlich nicht.

ich mag's eigentlich ganz gern. beim ersten mal bin ich an den schwer einsehbaren stücken 1-2 mal im "loch" gelandet, beim zweiten mal fand ich's dann doch recht flowig (wenn man sich an die linie erinnern kann). aber kurven? habsch keine gesehen… außer den haken, die ich von rechts nach links übern weg geschlagen hab.

@froride
das bei sekunde 24 ist doch nicht der torre del time trail, sondern son ding, was etwas weiter nördlich immer das asphaltsträßchen kreuzt. sind wir auch runter, aber den torre trail fand ich anspruchsvoller und lustiger.
den torre del time trail kann man von ganz oben vom roque fahren, immer am grat der caldera entlang bis man am mirador beim kuchen ist. der ist geil :love: allerdings viel aussicht rechts und links vom weg.
 
Die relativ zurückhaltende Angabe ist sicher damit begründet, hoffnungslosen Wildwuchs in Sachen Speichenspannung zu unterbinden. Das war "mein" erster Defekt dieser Art. Ich denke, das Tune hier kulant reagieren wird. Und wenn nicht, weil eben die 2 Jahre um sind, wird Ray nur einen sehr fairen Preis für die Nabe zahlen und sonst nix.
@Ray...ist denn auszuschließen, das rüpelhafter Umgang der Fluggesellschaft etwas mit dem vorzeitigen Tod des Flansches zu tun hat?
Transportschaden kann ich nach meiner Laienmeinung ausschliessen.
Die Evoc-Tasche schützt meiner Meinung nach recht gut.
Der Druck beim Lagern/Transport auf die Nabe kann nur auf die Achse wirken.
Ich hätte eher eine verbogene Bremsscheibe.

Hier Im IBC-Forum findet man mindestens 3 Fälle.
Das die Speichenspannung zu hoch war, können wir wohl ausschliessen. ;)

Ist es nicht so, das bei einer Fremdeinwirkung erst die Alu-Nippel reisen müssten bevor die Nabe nachgibt?
Ich hatte nichts vorab bemerkt, und es gab wirklich einen lauten Knall.

Ich hatte mal einen Ast im VR (anderes LRS!), da sind mir mehrere Nippel gerissen. Okay, die Felge war auch verzogen und Schrott.

Wenn du die Bilder von der Nabe in groß brauchst, schicke sie dir zu.
Ansonsten bringen ich dir den LRS eh nächste Woche vorbei.
Aber klären wir besser per Mail oder am Telefon.

Ray
 
@Prof. Dr. YoMan, seid ihr alle sicher und unbeschadet wieder zuhause?
Der LP3 konnte ich dank Leih-VR bis auf 3 Stellen durchfahren.
Hatte heute einen guten "Lauf". :)
Letztes mal bin ich dank Defekt am Schluss meist gelaufen.

Sag @robertj, dass man bis auf diese 3 Stellen (mit viel Mut wäre auch das machbar) ohne Umsetzten fahren kann.
Okay, ich habe einmal den "Weg" etwas interpretiert. ;)

Für Bilder einstellen ist scylla zuständig.

ray
 
sag robertj dann dazu, dass der ray keine referenz ist für kranke sachen, die man rollen kann.
ich musste dazu (teils mehrfach) versetzen, sonst wäre ich aufs maul gefallen. und vorstellen konnte ich's mir teils auch nicht, bis ich es gesehen habe.
 
Bilder von Quemada-Flowtrails für @froride

einmal der Lava-Weg rechts rum




(der helle "Belag" auf den Lavasteinen sind Flechten)



und einmal der Eselsweg links rum





warum die Dinger in OSM mit S3 getagged sind, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht, aber nett waren sie schon, auch wenn ich's nicht 2mal brauche.
 
@froride
das bei sekunde 24 ist doch nicht der torre del time trail, sondern son ding, was etwas weiter nördlich immer das asphaltsträßchen kreuzt. sind wir auch runter, aber den torre trail fand ich anspruchsvoller und lustiger.
den torre del time trail kann man von ganz oben vom roque fahren, immer am grat der caldera entlang bis man am mirador beim kuchen ist. der ist geil :love: allerdings viel aussicht rechts und links vom weg.

Ja, es ist schon etwas weiter oben und nördlicher. Aber es gehört mit zur El Time Tour die in der Bikestation gefahren wird. Varianten gibt es viele, je nachdem von wo man startet. Vom Roque aus würde ich da dann auch nicht lang fahren, das währe ein Umweg. Und beim Kuchen Essen immer beachten wie weit es noch nach Hause ist. ;) Mit vollem Kuchenbauch über manche Asphaltstraßen, das kann sich ziehen. Wenn da mal an einen Tag von Tazacorte nach Puerto Naos denke wird mir fast schon wieder schlecht. :D

Wenn's zu langweilig ist, hast du zu wenig getreten. Geschwindigkeit bringt erst die Würze. :)
Quemada kann man schon ganz gut runter knüppeln.
 
vollgas auf unbekannten trails (die dann auch noch schwer eingestuft sind) ist irgendwie nicht so meins, dazu bin ich zu wenig adrenalin-junky. wenn ich mal hinter jede kurve gelinst habe und jedem stein einen namen gegeben habe, können wir drüber reden.

der kuchen am mirador geht bei mir immer, da kenn ich nix. wenn man nur nicht so blöd angeschaut werden würde, wenn zwei leute drei stück kuchen bestellen :lol:
selber süßkram zu transportieren ist dagegen weniger toll. heute aus angst vor kuchenlosigkeit in santa cruz eine packung plätzchen eingesteckt… nach dem trail hatten sie leider die form geändert. egal, krümel schmecken auch gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein wenig LP1 hinterher (fahrtechnisch auch eher anspruchslos, aber dafür lohnt sich das fotografieren)













 
Ist schon richtig, aber die gängigen Trails kenne ich ziemlich auswendig. Wenn man bei den Lavadünen die Straße weiter hoch fährt, vorbei am Grillplatz kommt man an eine scharfe Linkskurve. Wenn man dort die Piste rechts nimmt kommt man an einen Aussichtspunkt mit Mauern und Mülltonnen. Dort geht es links einen Eselweg runter nach El Paso der führ über eine alte DH Strecke mit Sprüngen und Anliegern. War mal für ein Rennen gebaut worden.

Edit: Ich sehe ihr scheint das schon gefunden zu haben. :)
 
Der Torre den ich meine zu kennen geht vom alten Hippiehaus vorbei am Aussichtsrestaurant runter ins Tal zu dem kleinen Flüsschen der auch schon mal ein reißender Strom wird, wenn es genug regnet (so wie bei uns) :D
Startpunkt:

Zwischendurch (wer findet den Biker):

Und von unten:
 
Den Teil runter in den Barranco mit dem Kopfsteinpflaster-Weg meine ich auch. Das erste Stück von der Barranco-Abfahrt ist wirklich nix Besonderes auf dem Rad, aber man kann sich endlos mit der Kamera bespaßen wenn's nicht schon zu dämmrig ist. Ab der kleinen Zwischenebene mit den Bananenplantagen wird's dann schöner.
Das Hippie-Haus und der verwahrloste Spielplatz von deinem ersten Bild sagt mir aber nix. Hier im Post sind Bilder von dem Stück zwischen Torre del Time und Mirador del Time
http://www.mtb-news.de/forum/t/endless-summer-ein-rocket-auf-der-insel.664880/page-2#post-11600513

Und das hier
http://www.mtb-news.de/forum/t/endless-summer-ein-rocket-auf-der-insel.664880/page-2#post-11603873
ist die "Verlängerung" vom Torre del Time nach oben zum Roque Muchachos.

Meinen wir dasselbe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder hat da recht, weil es auf dem El Time viele Trails gibt. Der untere gepflasterte Teil an der Straße ist fast allen bekannt, da gibt es nix anderes. Weiter oben gibt es mehrere Möglichkeiten. Die sind alle im Prinzip El Time Trails. Man kann von ganz oben starten und immer dem Calderarand folgen, man kann aber auch weiter unten und nördlicher starten, zum Aussichtspunkt fahren (Blick in die Caldera) und von dort aus weiter. Das sind verschiedene Trails, werden aber alle mit El Time bezeichnet.
 
Bis nach ganz oben - also auf den Vulkan - konnten wir nicht wegen der Unwetter :mad: und das Zwischenstück erkenne ich jetzt nicht wieder. Der Obere Teil vom Hippiehaus bis zum Restaurant ist auch besser gewesen als der Mittelteil in der Serpentine. Den letzten ganz unten Teil bin ich nicht gefahren. Da waren meine Kräfte und die Konzentration wech.
 
Zurück