Enduro 2-3 Tages Zelttour

b-o

Registriert
2. Mai 2009
Reaktionspunkte
69
Ort
karlsruhe |*münchen
hi
ich bin gerade ein wenig am planen und mir auch nicht 100% sicher, ob ich hier mit allen Überlegungen und fragen richtig aufgehoben bin ;-)

es steht eine kleine Tour in den Alpen an und ich suche hierfür noch Equipment.
wir sind wohl zu dritt - da könnte dann ein Zelt ja ausreichen...

was sind eure Empfehlungen bzgl Luftmatratzen / isomatten, welche klein packbar sind...?

uuunnd ein Punkt wäre da noch die rechtliche fragen - überall darf man ja nicht zelten, auch wenn es nicht ausdrücklich verboten ist... versteckt ihr daher eure Zeltplätze entsprechend?
 
Moin,

fangen wir mal klein an:

Hast du dir mal so die klassische Bepackung eines Rades beim bikepacking angeschaut? Es bleibt ja nicht nur bei Zelt/Schlafsack/Isomatte. Lebensmittel, Wasser, Kleidung, Waschzeug, Werkzeug usw. müssen ja auch noch mit. Die Frage ist dann ob man da wirklich noch Enduro fahren möchte? Aber Enduro ist ja auch wieder eine Auslegungssache. Möglich ist das, obs Spaß macht? Das Rad ist weniger Agil, oft ist die Sicht auch durch die Lenkertasche verdeckt. Man könnte das auch in den Rucksack packen, der wird dann aber auch nicht so leicht.

Ich finds super, dass ihr das als bikepacking Tour machen möchtet. Aber man sollte sich da vorher noch Gedanken drüber machen.

Vielleicht ist das übernachten in Almhütten doch die bessere Wahl? Wenn auch weniger "natürlich".

Um jetzt Tipps in der Ausrüstungswahl zu geben, wäre vorab das Budget interessant. Wenn man aber momentan eine gute leichte Matte mit kleinem Packmaß sucht, kommt man an Thermarest oder Exped selten vorbei. Zumindestens sind das die beiden Marktführer.

Was das zelten angeht, habe ich in den Alpen keine Erfahrungen. In Brandenburg und ähnlich abgelegenen Ecken interessierts meist niemanden, wenn du nicht abends gröhlend mit zu vielen Leuten vor dem Lagerfeuer abhängst. Da zählt halt auch immer, wie man mit dem Gegenüber umgeht. Erzählt man ihm, was man da so macht und dass, man es heute nicht mehr zum nächsten Zeltplatz geschafft hat, kriegt man das sicher gut hingebogen. Solang das mit dem Wildzelten nicht zu einer Massenbewegung wird, dürfte es da nie riesen Probleme geben.

:winken:
Thomas
 
danke Thomas,

mh das ganze soll vllt eher ein Fotoprojekt werden... die ecke welche ich derzeit rausgesucht habe ist so abgelegen, dass es dort keine Hütte gibt - allerdings kommt man schon zu Fuß an einem Tag hin und zurück.
bzgl fotografieren mag ich allerdings schönes licht - daher wäre zelten Ideal da wir so Abendsonne und Morgendämmerung mitnehmen können.

bzgl Equipment würde ich formen anschreiben, ob wir was geliehen bekommen - ist ja dann auch auf Fotos zu sehen...

daher geht es mir mehr um tips was gut ist, vllt ach Super designt.... junge / neue Firmen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
uuunnd ein Punkt wäre da noch die rechtliche fragen - überall darf man ja nicht zelten, auch wenn es nicht ausdrücklich verboten ist... versteckt ihr daher eure Zeltplätze entsprechend?

Bin früher viel mit dem Zelt in den Alpen unterwegs gewesen. Wenn irgendwo ein (Bauern)haus zu sehen war, haben wir um Erlaubnis gefragt. Das führte zu 90% zu einer netten Begegnung, Zelterlaubnis und machmal sogar zu dem Angebot von Abendessen und Frühstück. Der Ton machte eben die Musik. Wenn kein Haus in Sicht ist, bei Anbruch der Dämmerung Zelt aufbauen und am nächsten Morgen früh wieder abbauen - und keiner hats gesehen. Wenns zur Diskussion kommt, erklären, dass man eigentlich bis zum nächsten Zeltplatz wollte, aber irgendwas dazwischen gekommen ist (Reparatur, müde Beine etc.). Das akzeptiert fast jeder.
 
Zurück