Enduro als 2.Rad für DH Einsteiger

Registriert
19. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community

Ich habe mich letztes Jahr dazu entschlossen mir ein Mountainbike zuzulegen. Meine Wahl viel nach reiflicher Überlegung auf das Copperhead 3, welches ich nach wie vor gerne fahre.
Jetzt habe ich allerdings vor 3-4 Monaten mit einem Freund zusammen angefangen etwas downhill zu fahren und ich habe Blut geleckt. Jetzt fährt es sich mit seinem fully aber deutlich angenehmer
und ich möchte mir deshalb als "Zweit-rad" gerne ein gebrauchtes fully zulegen. Gebraucht aus dem Grunde da ich mein Copperhead behalten und ich auch nicht soviel Geld fürs zweite ausgeben möchte.
Ich habe so an ein Budget von 800-1000 € gedacht. Natürlich auch gerne eines welches man nach und nach weiter aufbauen kann. Aber sich da einzulesen scheint mich zu überfordern und deshalb hoffe ich auf eure Hilfe ;)

Ich habe an ein gebrauchtes Bergamont Enduro 9.0 oder ein Canyon Torque gedacht. Kann ich mit einem von den Rädern etwas falsch machen ? Ich bin 1.87m groß und wiege 86kg.

Vielen Dank schonmal :daumen:
 
Zunächst mal solltest du uns erst mal erläutern, was das für ein "Fully" ist das du gefahren bist und was sind das für "Downhills"?

Ich habe an ein gebrauchtes Bergamont Enduro 9.0 oder ein Canyon Torque gedacht. Kann ich mit einem von den Rädern etwas falsch machen ? Ich bin 1.87m groß und wiege 86kg.

Du kannst dich bei jedem Gebrauchtkauf voll in die Nesseln setzten, wenn Rahmen, Lager, Federelemente, Bremsen, Laufräder und / oder Antrieb nach kurzer Zeit defekt sind oder einfach weil die Rahmengröße nicht paßt. Beim Gebrauchtkauf würde ich deshalb nicht so viel Wert auf ein spezielles Modell legen sondern viel mehr schauen was in der Nähe angeboten wird und diese Bikes dann ausgiebig mit jemandem besichtigen der etwas davon versteht. Gerade bei einem DH Bike das artgerecht bewegt worden ist, kann einiges im Argen sein. Insbesondere wenn man im so niedrigen Preissegment etwas sucht... :rolleyes:
 
Also das Rad ist ein RedBull Team irgendwas..sorry weiss es nicht mehr ^^ gefahren sind wir in Oberhausen Halde Haniel. Keine megaspruenge aber schon die ein oder abdere rampe wo ich erstnal mit meinem radl zaghaft drueberfahre weil ich einfach nicht weiss wieviel ich dem copperh da zumuten kann. Das man da leicht ein "defektes" rad kaufen kann ist mir bewusst und eine probefahrt natürlich unabdingbar. Aber gibtes nicht so ein paar empfehlenswerte modelle fuer diesen Preisrahmen ?
Bitte nicht auf die Rechtschreibung achten, schreibe von unterwegs ^^
 
Sorry, kenne die Halde nicht. Ist da ein Bikepark?
Ein paar mehr Infos zum Bike wäre interessant... Ist das ein ausgewiesenes DH Bike?

Ich frage deshalb, weil Downhill nicht gleich Downhill ist. Was der eine als ausgesetzt und anspruchsvoll bezeichnet ist für den anderen eine flowige Abfahrt...
 
Okay, habs mir doch gedacht, dass man dafür keinen Downhiller braucht / will... Ich würde mich nach einem potenten AM / Enduro mit ca. 150mm umschauen. Das macht die Auswahl aber auch nicht wesentlich besser, weil dein Budget halt relativ niedrig ist. Vorausgesetzt das Bike der Wahl ist in gutem Zustand wirst du entweder etwas relativ leichtes finden das für die Tretpassagen taugt, dann aber mit den Sprüngen überfordert ist. Oder, du findest was relativ schweres, was du nicht den Berg hochtreten willst...

Wie gesagt, bei Gebrauchtkäufen kann man schlecht irgendwelche grundsätzlichen Tipps geben, weil die Auswahl im näheren Umfeld meist sehr gering ist. Such dir einfach mal was raus und poste das hier. Den Bikemarkt kennst du hier im Forum???
 
Jap, den find ich super. Die aussage klingt doof aber ich such einfach etwas was bei nem sprung von 1-1, 50m nicht zusammenklappt. Also sollte ich mich mit mein budget doch eher in richtung 1000-1200 orientieren ?
Werde bei gelegenheit mal etwas raussuchen und posten. Wir gesagt ich hatte da z.B das bergamont enduro 9.0 fuer 950 (?) gesehen.
 
Auch dein aktuelles HT wird bei so einem Sprung nicht sofort zusammenklappen und sich in seine Einzelteile zerlegen, wenn du dich auf dem Trail faltest bist eher du dran schuld... ;)

Wie gesagt, der Zustand macht den Unterschied, wenn die Verschleißteile runtergeritten sind, die Federelemente schlecht ansprechen, die Hinterbaulager Spiel haben und der Rahmen völlig vermackt ist, dann sind 950€ wirklich kein Schnäppchen...
 
Hehe.
Ja klar kommt es dann immet auf den zustand des bikes an. Ich dachte nur es gibt vllt so eine ungefähre regel vonwegen ein 2jahre altes bike gibt es fuer 50% des ursprünglichen preises. Das Rad XY war ist sehr gut und gibt es ungefähr für den Preis und dann hält man danach ausschau. Ich denke das z.B. das specialized big hit fürmeine zwecke z.B. ungeeignet wäre da es schon ein freeride/dh bike ist und auf den tretpassagen zu schwergängig ist ? sry fuer meine fragen aber man liest dies und hoert das und am ende weiss man garnix.
 
Wie gesagt, so ca. 150mm sollten für deine Zwecke taugen. Wenn du ernsthaft im Bikepark fahren willst, dann braucht es eh schweres Gerät, wenn du nicht ständig irgendwas tauschen willst. Auf den gezeigten Trail willst du damit dann aber nicht mehr...

Wenn du dein CH verkaufst und dein Budget entsprechend aufstockst, rückt schon ein relativ leichtes und nicht all zu altes Bike vom Schlage eines Speci Enduros oder ähnliches in greifbare Nähe. Dass wäre dann z.B. ein guter Kompromiss für erste Versuche im Bikepark und deine Hometrails.
 
Wie gesagt ich finde mich da ja auch erstemal rein. Also "ernsthaft" im Sinne von 2m+ Sprünge im Bikepark dauerts nochn bissel ;) was wäre z.B. gegen folgende Räder zu sagen ? (Wir gehen jetzt einfach davon aus das sie sonst in technisch guten Zustand wären)

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/241590-bergamont-enduro-9-0-grosze-l-preis-update

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/254016-canyon-torque-fr-8-0-2009

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/250043-specialized-big-hit-3

*Edit
Wie gesagt das CH möchte ich gerne für längere Touren behalten ;) also das ist keine Option. Vllt ließe sich noch über ein 1200€ Budget sprechen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten beiden sehen gut aus, muss man sich aber anschauen. Bei nem 4, 5 Jahre alten Freerider (damals hat man sowas noch als Freerider bezeichnet) das artgerecht bewegt worden ist, kann ziemlich viel im Argen liegen...
 
Sofern guter Zustand, die beiden Oberen okay !
Das Big Hit is mmn nix... zuviel federweg und falsche geo zum pedalieren !
Außerdem sehr alt, lass das!
 
Natürlich, aber es wuerde sich bei denen also schonmal anbieten sie sich anzusehen und probe zu fahren. Ob das bike vom bild jetzt tatsächlich i.O. ist, davon muss man sich dann überzeugen.
Ich danke dir für deine hilfe :-)

Edit: ich danke EUCH ;-)
 
Willst du wirklich nach München fahren um dir ein gebrauchtes Bike an zu schauen? Ich weiß nicht wo du genau her kommst, aber von Oberhausen nach Erwitte sinds ja auch schon über 100km, viel weiter würde ich nicht fahren, zumal du jemanden dabei haben solltest der einen Defekt auch erkennen kann...
 
Es muss ja nicht DAS bike sein. Mir geht es grundsätzlich nur darum ob ich für kleines geld ein enduro bekomme mit dem ich etwas die abfahrten runterscheppern kann. Wie gesagtals einsteiger. Sollte sich herausstellen das das genau mein ding isz kann man ja nochmal in etwas fernerer zukunft mehr geld in die hand nehmen um was neues bzw. vernünftiges zu kaufen. Werde also in nächster zeit den markt beobachten und gegebenenfalls nichmal auf die hilfe des forums zurückgreifen :-)
150-200km kann man schonmal fahren je nach angebot, muesste sich halt zeigen. Ich hoffe ich stoße mit meiner einstellung nicht auf allzu große unverstandnis ^^
 
Also ich hab mit einem Canyon FR angefangen, genauso wie du es oben verlinkt hast.

Du kannst wenn nötig auch ne 180er Gabel vorne einbauen, lässt sich Problemlos fahren.

Ich fand das Rad klasse und mir hat es richtig spass gemacht damit zu "lernen"
 
Hey,
die halde haniel fahre ich derzeit auch mit einem hardtail. Macht auch echt laune, nur finde ich ein fully da schon angenehmer, langfristig wird es vllt nicht bei haniel bleiben. :-D Ich denke ein DH wäre für meine zwecke/ fahrstil überdimensioniert , werde mal den markt durchstöbern
 
Klar ist ein Fully komfortabler, deshalb gibts die ja (unter anderem)... ;)

HT fahren ist aber einfach auch extrem spaßig und es fördert meiner Meinung nach die Fahrtechnik. Hab ja selbst neben dem Fully noch ein AM / Enduro Hardtail und seit dem ich das HT hab, nutze ich vom Fully seltener den vollen Federweg. Man ist einfach aktiver dabei... Schön ist es auch, wenn man vor der Tour die mitleidigen Blicke und hämischen Kommentare von Bikekollegen abbekommt, ala damit kommst du den Trail doch nicht heil runter... Nach der Tour sind die dann meist ganz ruhig... :lol:

Vielleicht wäre das ja ein guter Kompromiss für dich. Alle Teile vom CH an einen günstigen Enduro HT Rahmen schrauben, ne Sektor dazu und fertig.
 
Das CH möchte ich wie gesagt behalten, abgesehen davon denke ich das ein Komplettumbau mit meinem Kentnissstand wohl eher im Fiasko enden würde ;)
Werde jetzt mal vorerst Modelle alà Canyon FR, Bergamont Enduro ,Specialized Enduro und Ghost AMR im Auge behalten. Solange technisch i.O. kann ich mich damit doch nicht so extrem verhauen oder ? Aber ich schätze dass das eine zu allgemein gehaltene Frage ist als das man sie beantworten könnte.

Wer etwas im passenden Preisrahmen anzubieten hätte, kann das natürlich auch gerne tun =)
 
Klar, der Umbau ist nicht ohne, ABER... Wenn man sich ein gebrauchtes Bike kauft, dann sollte man so oder so ein paar Schrauberkenntnisse mitbringen oder jemanden kennen der welche hat... ;)

War nur ne Idee wie du aus deinem CC Rad noch was Ordentliches machen kannst... ;)
Außerdem hab ich eh nicht den Eindruck, dass du zukünftig noch ein CC Rad "brauchst"... Ein Enduro HT hätte vermutlich mehr Chancen verwendet zu werden, denn es taugt für Touren und ne kernige Abfahrt gleichermaßen...
 
Zurück